Microsofts Methoden, Nutzern das Windows 10-Upgrade schmackhaft zu machen sind in den letzten Monaten von verführenden Argumenten, wie das kostenlose Update, bessere Performance und neue Features, zu ganz billigen Tricks mutiert. Wie die Redmonder versuchen mehr Nutzer auf die neueste Version des Betriebssystems zu bringen, gleicht mittlerweile den Taktiken von Adware-Entwicklern.
Nachdem die Aktualisierung kürzlich als empfohlenes Upgrade für Windows 7 und 8.1 gekennzeichnet wurde, hat Microsoft nun einen neuen Trick ausgepackt. Wer nämlich das „Windows 10-Upgrade“-Fenster schließt, stimmt automatisch dem Upgrade zu. Nach dem Login haben Nutzer daraufhin 15 Minuten lang die Möglichkeit, das Upgrade abzubrechen und der Abbrechen-Button ist nicht gerade offensichtlich platziert, sondern versteckt sich im kleinen Pop-Up in der Taskleiste.
Zahlreiche Nutzer haben sich über soziale Netzwerke beklagt, dass die Aktualisierung auf ihren PCs automatisch installiert wurde. Aufmerksamen Nutzern ist daraufhin aufgefallen, dass selbst das Schließen des Windows 10 Upgrade-Fensters per ‚X‘ oben rechts ausreicht, um das Update zu bestätigen.
Irreführend ist dies deshalb, da es bislang nicht nötig war, den Abbrechen-Knopf beim Upgrade-Dialog zu suchen, sondern ausreichte, einfach das Pop-Up zu schließen. Dies betrifft vor allem weniger erfahrene Nutzer, die beispielsweise das Update nicht wollen aus völlig legitimen Gründen und von Bekannten angewiesen wurden, dass das Schließen des Pop-Ups ausreicht. Wer nun sichergehen will, dass das Update nicht von selbst installiert wird, muss sich mit Tools helfen und das ist definitiv weder im Sinne Microsofts und schon gar nicht der Nutzer. Wir empfehlen dafür das Tool Never10.
Mit solchen Methoden schafft Microsoft definitiv kein Vertrauen bei den Nutzern, denn exakt dieselbe Strategie nutzt praktisch jede Adware, um sich auf dem PC einnisten zu können. Es ist eine logische Reaktion, wenn man genau aufgrund dieses billigen Tricks Windows 10 nicht mehr haben will, ganz einfach zum Trotz.
Windows 10 ist unserer Meinung nach das beste Windows, das Microsoft je gebaut hat. Es ist nicht perfekt, aber für jeden Nutzer ist das eine oder andere Killer-Feature dabei und zudem läuft es wesentlich schneller als Windows 7. Solche Methoden, die Microsoft nun an den Tag legt, sind aber absolut das Letzte. Um Nutzer zum Upgrade zu bewegen, hätte man ganz einfach die alten Systeme schrittweise langsamer machen können, wie es Apple seit Jahren bei den iPhones macht.
via Reddit