Als Nutzer von Microsoft Geräten hat man im Fall eines Problems in Deutschland und Österreich keine direkte Anlaufstelle. In den USA dagegen sind die Redmonder mit sehr vielen Microsoft Stores äußerst kundennah aufgestellt. Wir haben uns die Microsoft Stores in der Tampa International Plaza und in der utc Mall Bradenton genauer angesehen und wollen euch unsere Eindrücke natürlich nicht vorenthalten.
Äußeres Erscheinungsbild
Das äußere Erscheinungsbild der beiden von uns besuchten Stores ist fast identisch: Die Front des Microsoft Stores ist vollständig geöffnet und wird von weißen Acrylglasplatten umgeben. Mittig oberhalb des Stores ist das bunte, leuchtende Microsoft Logo angebracht. Das äußere Design ist sehr schlicht gehalten und wirkt aufgeräumt und durchaus schön. Im Eingangsbereich bzw. vor dem Laden findet man einen abgetrennten Bereich, in dem man (ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) die HTC Vive in Kombination mit der Xbox One S ausprobieren kann.
Personal
Direkt beim Betreten des Stores fiel das in den Farben des Microsoft Logos gekleidete Team (rote, blaue, grüne und gelbe T-Shirts) bereits durch seine freundliche Begrüßung auf. Auch beim Ausprobieren von Geräten wie dem Surface Book oder der Xbox One S erzählten uns die Mitarbeiter von den Produkten. Dabei ist wichtig zu sagen, dass die Verkäufer zu keiner Zeit aufdringlich waren oder uns zum Kauf weiterer Produkte drängen wollten. Sie hielten einfach einen netten Smalltalk über die ausgestellten Geräte mit uns. Den Umgang mit den Kunden würden wir als freundschaftlich beschreiben, was uns sehr gut gefallen hat.
Im Store: Das Angebot
Beide Stores, die wir besucht haben, waren in etwa gleich aufgebaut. Beim Betreten fanden sich in der ersten Tischreihe und an der linken Wand Geräte der Surface-Reihe. Die rechte Wand beschäftigt sich nur mit der Xbox One S, ihren Controllern und Spielen. In den weiteren Tischreihen sind Notebooks und Convertibles von OEM-Partnern ausgestellt. Links hinter den Surface Geräten sind einige All-In-One PCs zu finden. Im hinteren Bereich befindet sich der Answer Desk (Microsofts Äquivalent zu Apples Genius Bar) an dem ihr Fragen zu Geräten und Diensten von Microsoft stellen könnt. Hinten links findet man neben Audio-Zubehör von Partnern wie Beats und JBL einige Wearables von FitBit. Das Microsoft Band 2 war nicht ausgestellt. Außerdem findet man in diesem Regal die Windows Phones. Ausgestellt waren die Lumias 550, 650, 735, 950 und 950 XL sowie das Liquid M330 und das Liquid Jade Primo von Acer. HPs Elite x3 war als das momentan am besten ausgestattete Windows Phone nicht erhältlich.
Zubehör für Lumias gibt es im Microsoft Store sowohl aus Redmond als auch von zertifizierten Partnern wie zum Beispiel Mozo oder incipio. Interessant fanden wir den Akkudeckel für das Lumia 735 mit Microsoft Branding, der auch in blau erhältlich war. Mit diesem könnten auch europäische Nutzer ihr Nokia Lumia 735 verschönern, welches es hierzulande nur in Orange und Grün und mit Nokia Schriftzug zu kaufen gab.
Fazit – Microsoft, gerne auch in Deutschland!
Mit den Microsoft Stores in den USA haben die Redmonder unserer Meinung nach gezeigt, wie man sich als Großkonzern modern und kundennah positioniert. Durch das gute Design und den freundschaftlichen Umgang mit den Kunden fühlten sich auch Mitreisende, die keine Microsoft Fans sind, direkt wohl und schauten sich die ausgestellten Geräte an. Ein Store wäre eine geeignete Erweiterung der hierzulande ansässigen Digital Eatery.
Wir denken, dass die Präsenz durch eigene Läden Microsofts Inaktivität in Sachen Marketing durchaus kompensieren könnte. Außerdem wäre ein Vor-Ort-Support am Answer Desk natürlich eine kundenfreundlichere Lösung als Hotlines mit Sitz im Ausland.Und ein besserer Support würde sich unserer Meinung nach durchaus positiv auf die Verkaufszahlen auswirken.
Schlussendlich bleibt aber zu hoffen, dass die momentan vorhandenen Microsoft Stores nicht der Ausrichtung auf „Business“ zum Opfer fallen.
Letztes Jahr im Herbst war ich dort gewesen, da konnte ich auch schon das Surface Book ausprobieren ^^
Am besten kombinieren sie in Deutschland zukünftig das Konzept der Stores mit dem des Digital Eatery, das würde sicherlich sehr gut ankommen
Die neue Zentrale in München kann ich auch nur empfehlen… Hab da mal zur Eröffnung vorbei geschaut… Macht Spaß ☺
Schöne sache leider gibts das in der schweiz nicht.
Es gibt nur apple oder samsung. Aber vorallem apple.
Wundert mich aber auch nicht. Von den mobile anbietern wird wp einfacht nicht vermittelt. Im swisscom shop gibts zwar die phones sie werden einfacht nicht beworben.
Hab mal den test gemacht und mich als laien ausgegeben.
Ich jung und hübsch keine ahnung von technik suche ein einfaches phone, gute fotos, als navi, kein intresse an grossem internet abo und vor allem für den alltagsgebrauch-
zack iphone 7 oder der neuste sprengsatz von samsung.
Microsofts 950 und XL lagen da vor meiner nase. Als ich sagte ah die sehen auch hübsch aus-wurde mir abgeraten… Hab dan mein 950gezückt und provokant eine nachricht vom kollegen gelesen, und rausspaziert.
Ach ja meine schwester auch wp besitzerin(gerngeschehn) brauchte ein neues. Im shop von salt sagten sie ihr es gibt keine wp in kombination mit einem abo. Musste über digitec.ch bestellen da war es dann plötzlich möglich mit selbem anbieter. Ist doch eine frechheit….
Bei at&t ist die Ausstellungsfläche für Windows Phones und Surfaces genauso groß wie die von Android. Das fand ich schon irgendwie beeindruckend.
Zum thema gleiches erscheinungsbild: Das untere bild könnte auch die lennox mall in atlanta, georgia sein. Nur den balkon gibts da nicht. Mall und store sehen sonst fast gleich aus.
Die UTC-Mall ist doch in Sarasota?! Oder bin ich jetzt total verkehrt?
Oh stimmt. War mir nicht aufgefallen, weil die Städte aneinandergrenzen. ? Danke für den Tipp
Ach ja die guten alten Zeiten ich war 2013 in Helsinki im Nokia Store da war ich auch begeistert was es zur damaligen Zeit für geile Sachen gab auf einen Haufen.Geil.Und jetzt gibt’s nichts mehr bei uns im Medi Max.Mann wir blöd angeschaut wenn mann WP fragt.Egal ich bin glücklich ? mit meinen 950 dual.
Es gibt einem zu denken, dass Microsoft in Europa kaum Engagement diesbezüglich zeigt obgleich die Community in Europa wesentlich besser aufgestellt ist als auf Microsofts Heimatmarkt. Das zeigt mal wieder, wie weit Microsoft sich inzwischen von der Realität entfernt hat.
Aber keine Sorge: So wie Nadella die Sache angeht, sieht’s hier bald ähnlich aus wie auf der anderen Seite des Teiches.
Nee, das gibt mir schon lange nicht mehr zu denken. Denn MS glaubt bis heute, dass es elementar sei, auf dem lächerlich kleinen und engen Heimatmarkt mit Smartphones erfolgreich zu landen. Das ist aber ein gewaltiger Irrtum und eines großen MNK, der von internationaler Präsenz lebt, absolut nicht würdig.
Und ich widerspreche dir in einem weiteren Punkt; Wenn Nutella seiner Linie treu bleibt, werden die US-Stores geschlossen. Insofern bekommen wir dann durchaus unsere Angleichung. Allerdings unter umgekehrten Vorzeichen…
Kann ich bestätigen. War im Sommer im MS Store in Toronto (Eaton Centre) und war sehr beeindruckt, was die dort alles anbieten. Kaum im Store, kam schon ein Mitarbeiter und wollte einem behilflich sein, jedoch nicht so aufdringlich, wie man das bei Apple kennt. Im Gegensatz zu Europa stehen die Mitarbeiter dort noch voll hinter ihren Produkten, denn man konnte mir sofort bei einem Problem mit meinem Band 2 und Lumia (920!) helfen.
Bin der Meinung, dass solche Stores dem Markanteil insbesondere der Mobile-Sparte gehörig Auftrieb gegeben hätten!
Gott sei Dank hat ja die neue MS Deutschlandzentrale eine Digital Eatery; immerhin ein Anfang 😉
Edit: Muss gestehen, dass ich den Artikel nur überflogen habe und vieles davon schon im Artikel steht. Ich lass es jetzt einfach stehen, zeigt es jedenfalls, dass man auf dem amerikanischen Kontinent bezüglich MS und seinem Image ganz anders umgeht als hier in Europa.
Die Leute hier reagieren auch ganz anders auf mein Handy. Während mir in DE viele sagen „iiih, da gehen ja keine Apps drauf“ bekomme ich hier oft das Feedback, dass das Lumia 950 XL ein echt cooles Handy sei (was es auch definitiv ist). Die Stores waren eine echt schöne Erfahrung. Diese Incipio Hülle vom Bild ist jetzt mein täglicher Begleiter und ich finde sie echt cool. Ich werde mir wahrscheinlich noch eine Bluetooth Box im Microsoft Store kaufen.
Der Mitarbeiter war regelrecht begeistert, als ich ihm mein 920 zeigte und hat mit mir sofort einen Smalltalk über die verschiedenen Nokia- und MS Smartphones begonnen. Insgesamt habe ich mit den Mitarbeitern dort über eine Stunde gefachsimpelt, obwohl ich eigentlich nur kurz reinschauen wollte ?
Da kann ja nicht mal der Apple Store mithalten 😉
Stimmt, da ist aber normalerweise auch mehr los 😉
Trotzdem, der Kunde sollte egal wie König sein.
Bei Apple wird der Kunde nur solange hofiert, bis er etwas gekauft hat.
Stimmt 🙂 Danach ist er ja egal
Diese Ablehnung gegenüber den Lumias merke ich immer innerhalb meiner Klasse. Genau dein Argument mit den Apps kommt dauernd. Aber ich brauche nicht 100 Apps für eine Funktion, sondern eine App mit genau dieser Funktion. Aber naja wer kein iPhone hat, ist wohl uncool. Zzz
Deutschland und Österreich… Gibt es in der Schweiz etwa einen oder warum dieser Fokus auf das Reich? Lässt tief blicken :-p
Das hat den Hintergrund, dass der Großteil unserer Leser aus diesen beiden Ländern kommt. Da wir aber Leser aus vielen verschiedenen Ländern haben, können wir diese nicht alle erwähnen. Da, wie wohl allen hier bekannt ist, viele Mitglieder unserer Redaktion einen Migrationshintergrund haben finde ich deine Anspielung unangebracht.
Ach komm, in der schweiz gibts doch nur die entscheidung zwischen Apple und Apple ^^. Ich bin jetzt n Jahr hier und grade mal gefühlt 10 samsung galaxy s6 und einem einzigen orangen lumia 730/735 über den weg gelaufen. Die Präsenz von Windows phone mobile ist hier nahezu nicht vorhanden
Naja vielleicht weil D und A Teil der EU sind und die abtrünnigen Kantone von Vorderösterreich sich gern selber ins Eck stellen?
Spricht da der Neid und die Frustration nicht dazu zu gehören?
Apropos „Reich“ – in Wahrheit ist es doch eher umgekehrt; Frag‘ mal irgendeinen Süddeutschen, welchem Nationalstaat er am liebsten angehören würde…
Und frag mal einen Schweizer, der nicht gerade die rechtsaußen svp wählt, was er von den schweizer Extrawürsteln hält, die in der Zwischenzeit dafür sorgen, dass Konzerne Arbeitsplätze in die EU verlagern.
Gut das die Schweiz nicht auf alles hören muss was die EU vorgibt 🙂
MS ist ja leider eh extrem auf den Heimatmarkt konzentriert. Egal ob mit den Stores, Werbung, Cortana..
Zumindest in den großen Metropolen wie Berlin, München, Hamburg und Köln könnte man so einen Store doch plazieren. Gibt’s das überhaupt außerhalb der USA?
Ja, zum Beispiel in Sydney.
1+?
Gibts nicht in berlin die eatery und in München jetzt auch die neue zentrale mit entsprechender lounge?
Ja, aber es ist nur ein Showroom. Ich persönlich finde einen Store dann schon nicht schlecht.
Bitte auch naaaach Deutschlaaand kommen!!! ?
Ich faend es auch super. Würde lieber in einem Microsoft störe testen und kaufen als online oder im MM
Störe testet und kauft man am besten in Russland.
Danke für den Geheimtip 🙂
Blaues Cover finde ich super, Microsoft-Logo eher nicht. 🙂
Und so einen Store in Deutschland würde ich auch gerne sehen, da kann ich dann mein Zubehör kaufen. 😉
Echt? Ich finde den Microsoft Schriftzug auf der Rückseite von allen Kombis am besten.
An sich finde ich es eigentlich gut, aber auf dem Handy sehe ich lieber Nokia 🙂
Ja stimmt wäre schön; aber leider gehen Microsoft die User inzwischen am Allerwertesten vorbei….na, eigentlich nicht „inzwischen“ sondern schon lange; andernfalls wäre es denen vielleicht mal in den Sinn gekommen, durch ordentliches Marketing das Image etwas aufzupeppen und die Lumias, sofern vorhanden, aus den eingestaubten Ecken der Shops zu holen.