News

Windows 10 Mobile (10149) weist erste Spuren des Android-Subsystems auf

Google Microsoft Android Windows Phone

Auf der Build-Konferenz wurde erwartet, dass Windows Phone mit Android-Apps kompatibel wird und vor allem dies sorgte unter Fans wie auch langjährigen Windows-Entwicklern für Kopfschütteln. In gewisser Weise hat Microsoft diese Kompatibilität tatsächlich angekündigt, die Kritiker blieben aber weitestgehend ruhig.

Microsoft wird in Windows 10 Mobile nämlich ein Android-Subsystem integrieren, welches die Möglichkeit bieten werde, für Android geschriebene Anwendungen mit kleinen bzw. gar keinen Veränderungen auszuführen.

In der aktuellen Insider Preview Build (10149) von Windows 10 Mobile wurde auf der Main OS-Partition kürzlich ein rund 100 Megabyte großes Paket gefunden, das den Namen „projecta“ trägt. Bei Project Astoria handelt es sich um den Codenamen der Android-Kompatibilität für die Mobilversion von Windows. Das Paket enthält einige DLL-Dateien sowie das Framework, das für die Ausführung von Android-Apps unter Windows verantwortlich ist. Zudem enthalten ist der grundlegende Teil der Android Debug Bridge, worüber unter anderem auch Stock-Android ROMs auf Nexus-Geräten installiert werden.

In der aktuellen Form ist das Ganze wohl noch nicht funktionsfähig, aber selbst wenn, müssten erst Entwickler eine Android-App ins Dev-Center hochladen, um sie installieren zu können. Sideloading wird wohl auch erst möglich sein, wenn Microsoft das SDK veröffentlicht.


via Dr. Windows, WMPU

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Windows 11 25H2: Finale Version bereits als ISO und Update verfügbar

News

Gaming Copilot (Beta) startet auf Windows-PCs: KI-Assistenz für Gamer kommt auch auf Mobilgeräte

News

Windows 10 vor dem Aus: Consumer Reports drängt Microsoft zum Umdenken

News

Windows 11 Update KB5065426 sorgt für Installationsprobleme und Netzwerkstörungen

43 Comments

Schreibe einen Kommentar