Auf der Build-Konferenz wurde erwartet, dass Windows Phone mit Android-Apps kompatibel wird und vor allem dies sorgte unter Fans wie auch langjährigen Windows-Entwicklern für Kopfschütteln. In gewisser Weise hat Microsoft diese Kompatibilität tatsächlich angekündigt, die Kritiker blieben aber weitestgehend ruhig.
Microsoft wird in Windows 10 Mobile nämlich ein Android-Subsystem integrieren, welches die Möglichkeit bieten werde, für Android geschriebene Anwendungen mit kleinen bzw. gar keinen Veränderungen auszuführen.
In der aktuellen Insider Preview Build (10149) von Windows 10 Mobile wurde auf der Main OS-Partition kürzlich ein rund 100 Megabyte großes Paket gefunden, das den Namen „projecta“ trägt. Bei Project Astoria handelt es sich um den Codenamen der Android-Kompatibilität für die Mobilversion von Windows. Das Paket enthält einige DLL-Dateien sowie das Framework, das für die Ausführung von Android-Apps unter Windows verantwortlich ist. Zudem enthalten ist der grundlegende Teil der Android Debug Bridge, worüber unter anderem auch Stock-Android ROMs auf Nexus-Geräten installiert werden.
In der aktuellen Form ist das Ganze wohl noch nicht funktionsfähig, aber selbst wenn, müssten erst Entwickler eine Android-App ins Dev-Center hochladen, um sie installieren zu können. Sideloading wird wohl auch erst möglich sein, wenn Microsoft das SDK veröffentlicht.
via Dr. Windows, WMPU
Solange es nur als ausführoption für Android apps ist… Würde dem ein oder anderen vll. In den Genuss einer vermissten app bringen.
Und vll. Kommen die wp user über diesen umweg dann ja zur ausgereiften Nokia Drive app, die ja bei wp leider vernachlässigt wird
Ansonsten hoffe ich, dass keine google zugriffe möglich sind.
Ich hab mir vorgestern das Sony Xperia Z3 bestellt….nach Jahrelanger WindowsPhone treue kotzt es mich einfach an das es bei den Apps so riesige Lücken und halbherzige Programmierungen gibt…
Google
Samsung,
Amazon Musik
Bose
Lg
Sony
Yamaha
Shpock
Plants Vs Zombies 2
Amazon instant Video
Steam
South park
Usw…..entweder ist der Hersteller gar nicht vertreten oder nur billige Drittanbieter Apps…Ein richtig schönes High End Telefon gibt es auch nicht mehr….Ich freue mich richtig auf mein Sony und die App Vielfalt.
….und nun dürft ihr Windows Phone Fanatiker haten …3-2-1 los.
Hauptsache dir springt nicht spontan das Display, wie bei vielen anderen
Übrigens ist die Antwort kein Haten, sondern dein Kommentar ein Trollpost inklusive Aufforderung
Vermisse nix an Apps AUßER Clash of Clans, da bin ich 1a süchtig nach 😀
Das eine App Lücke geschlossen werden muss, das wissen wir alle. Da brauchen wir jetzt wirklich nicht drüber debattieren. Wenn ich Durchs Fenster schaue, sehe ich Anwendungen die eine durchdachte Design Sprache haben, die ich zu schätzen weiß. Alle Menüs und bedien Elemente sind leicht erreichbar am unteren Rand. Eben da wo sie hingehören. Jetzt anstatt weiterhin bei dieser Design sprache zu bleiben, wird alles über den Haufen geworfen und man versucht mit allen Mitteln, mir weiß zu machen, das ein Hamburger Button oben links besser sein soll als die drei Punkte unten Rechts! Sorry aber das sehe ich nicht so. Und es ist mir egal das es beim Apfel oder der grünen Mülltonne genau so bedient wird. Ich will das nicht, und wenn, hätte es Microsoft ja optional in die Apps einbauen können, für jeden User individuell einstellbar. Ich habe mir ein Windows Phone gekauft, damit ich es halt wie im Modern Design üblich steuern kann und nicht wie es bein angebissenem Apfel und der Grünen Mülltonne üblich ist. Sonst hätte ich mir ja eben diese geholt. Von daher sage ich ja wir brauchen die Apps aber nicht um jeden Preis.
Gut geschrieben und vertretbare Meinung +1
Danke 🙂
Ganz so ist es ja nicht. Nutzt du die TP? Der Hamburger ersetzt keineswegs die drei Punkte, die immer noch vorhanden sind. Nur ganz selten gebrauchte Funktionen verbergen sich darunter. Auch im Edge ist die Adresszeile, die drei Punkte und alles wichtige ebenfalls unten und wenn ich dann mal den selten gebrauchtem Hamburger antippen muss, halte ich kurz den Windowsbutton und der obere Bildinhalt rutscht ins untere Drittel. Was anfangs etwa ungewohnt ist, geht nach kürzester Zeit gut von der Hand.
Ich hab jetzt auch Windows 10 Mobile auf mein Lumia 930 gepackt!
Läuft echt erstaunlich gut! Bis jetzt keine Probleme…
Was soll ich mit dem Zeugs…ich bin heilfroh, ein sauberes, gut zu bedienendes System wie WP zu haben….ich brauche weder CustomRoms noch Debugs noch will ich mein System regelmäßig rooten.
Zugegeben, ich bin schon „Midage“, brauche den ganzen Spielekrempel nicht ( aber wir werden ja alle mal älter^^)…die vorhandenen WP-Apps reichen mir völlig, denn ich habe auch ein Leben außerhalb des Smartphones :D.
Ich fände es sehr bedauerlich wenn aus WP ein „Kachel-Android“ werden würde. Ich denke, dann würde ich ganz aufs Smartphone verzichten wollen.
Und, nebenbei gesagt, ich glaube kaum, dass durch die ständige Annäherung ans „grüne Mülltonne“-System auch nur ein Android-Jünger zum „Umdenken“ bewegt werden kann….Man vergrätzt die zufriedenen WP-User…das ist alles!!!
Richtig,genau meine Meinung…frag mich auch WAS SOLL DAS??!!
Vielleicht wollen manche Leute einfach Apps mit VOLLEM Funktionsumfang… schonmal drüber nachgedacht? Könnte evtl ein Grund sein….
Wer Apps braucht,die angeblich nur auf dem grünen Mülleimer laufen soll sich eben diesen holen….brauch ich nicht drüber nachdenken,keine App ist so ultrawichtig,dass man hierfür das Betriebssystem wechselt!
Neja, grüner Mülleimer hin oder her. Zur Überbrückung, bis die bestimmte App dann direkt im WinStore ist, wäre es doch nicht schlecht und bezüglich Funktionsumfang – wäre es auch nicht schlecht. Aber selbst wenn es nicht so wäre – würde ich win treu bleiben. Denn ein System für alles – zu den aktuellen Bedingungen. Wer kann das schon bieten?
Ausserdem ist es ja die überlassen Woche App du installierst. Musst ja nicht den Dreck von Android installieren, sondern bleibst bei den reinen WP Apps. Für manche Leute ist es vielleicht gut, wenn auch nur zur Überbrückung. Für mich ist es unwichtig. Man will damit ja nur die App Lücke schliessen.
Ich glaube, dass da generell der App-Problematik unter WP gar zu viel an Bedeutung beigemessen wird.
Android Apps unter W10 werden den Marktanteil sicher nicht plötzlich sprunghaft in die Höhe schießen lassen…
Eine wirklich super Kamera, evtl. eine zweite seitlich versteckte Kameralinse für unbemerktes Fotografieren oder eine Diktaphone-Funktionalität mit Hardware-Taste wären da für mich viel wichtiger und echte Killerfeatures…
Ich sehe das eher kritisch. Wenn die App-Entwlicker merken, dass sie dann für WP keine extra App mehr schreiben müssen – warum sollten sie es dann noch tun? Ich hätte lieber eine echte WP App und warte dafür notfalls auch ein wenig länger.
Aber wenn ich die Möglichkeit habe, mein Betriebssystem sinnvoll zu ergänzen, sag ICH NICHT nein.
Bleib Du gern weiter auf Anti-Kurs… da zeigst Du’s denen aber richtig 🙂
„Apps mit vollem Funktionsumfang“, die dann auf WP schon aus hardwaretechnischen Unterschiedlichkeiten zu Android-Phones doch wieder nicht den vollen Umfang aufweisen können! …?
Dann eben jeweils auf ganz andere Weise, als aktuell, beeinträchtigt…
Sowas sinnloses, ehrlich. Das Erfolgsrezept von MS und Windows war immer das Universelle, dass alles ging was man wollte und uneingeschränkten Möglichkeiten hat.
Das wollt ihr jetzt aus Ego Gründen nicht mehr?
Hallelujah,ich bin doch nicht allein auf der Welt!
Alle Android-Apps auch auf Windows Phones: Damit der nette Berater im Provider-Shop seinen Kunden endlich auch ein Windows Phone getrost empfehlen kann. 😉
– Ich glaube allerdings nicht, dass die originalen Android-Apps mittels eines solchen Software-Implantats in Windows10 dann dort besser funktionieren und für mehr Zufriedenheit beim Kunden sorgen, als die von vornherein speziell für Windows programmierten Pendants, die ja bekanntermaßen – wenn überhaupt verfügbar – meist über eine deutlich schlechtere Qualität und weniger Features verfügen und auch jeweils liebloser gepflegt und unregelmäßiger aktualisiert werden.
Ich freue mich da so drauf das endlich Android apps es für Windows Phone geben kann! Z.b. Snapchat oder sonstiges
Klar gibt es risiken aber diese könnte Microsoft beseitigen
Snapchat wird so auf keinen Fall zu Windows kommen. Der Entwickler hat eine Abneigung gegen Microsoft.
Kann mir jemand erklären, warum snapchat den Code dann weiterhin nicht umschreiben will ? Ich verstehe das irgendwie nicht.
Snapchats CEO hat schon öfter seine Abneigung gegen Microsoft und Windowsphone öffentlich gemacht und die Vote Funktion auf Snapchats Internetseite wurde entfernt (Man konnte abstimmen auf welche Betriebssysteme Snapchat kommt), das spricht dagegen. Andererseits hat der Snapchat Support bekannt gegeben es würde an einer Version gearbeitet werden aber das ist ziemlich unglaubwürdig. Ich würde was Snapchat angeht keine Hoffnungen auf Windows 10 bzw. auf das Portiersystem legen aber wenn Snapchat kommt, dann so. So denke ich zumindest.
Ich finde es trotzdem schwachsinnig, weil jedes Unternehmen eigentlich versucht so gross und weit verbreitet wie möglich zu sein :/
Sie drohen einfach jedem, der eine solche App selber entwickelt, mit Anwälten.
Kein Snapchat für Windows: Weil der Boss von Snapchat insgeheim ein Abkommen mit den Google-Oberen getroffen hat, Windows Phone zu boykottieren und im Gegenzug dafür gewisse Privilegien und Vergünstigungen aushandeln konnte… Über eine versteckte indirekte Beteiligung Googles an Snapchat (wie auch an Uber) wird da ebenfalls gemunkelt…
Solche typisch google’sche Aktionen (siehe auch die YouTube-App!) sollen dazu beitragen, Windows Phone nicht über einen einstelligen Marktanteilsbereich hinauswachsen und so auch langfristig Bing zu keinerlei echten Gefahr für Googles Suchmaschine werden zu lassen….
Denn man weiß ja, dass die Google-Suche durch Bing in ihrem dominanten Weiterbestand extrem gefährdet ist und auch Google als Ganzes schon bald um’s Überleben kämpfen wird… 😉
Snapchat…….Die Mutter aller Apps! :-))))
ich bin ansich auch dagegen , ich freu mich auf androidviren und die vielen taschenlampen .. andererseits werden die entwickler der verkümmerten winphoneapps wie die der DB oder threema oder..oder, oder auch solche wie die von easygo zum beispiel , die nichts tun um uns winuser zu bedienen ihren standpunkt nicht ändern .
ich versuche der positiven seite etwas abzugewinnen .. und warte mal ab was passiert .
Immernoch hat Windows eine sandbox aus der auch Android Apps nichts ausbrechen dürfen. Also keine viren
Wie läuft eigentlich candy crush saga auf windows phone 8.1? Ich dachte das wäre eine mit der neuen visual studio version kompilierte iPhone app? Ist dafür dann kein sub system nötig?
Der Quellcode basiert auf der iOS Version und wurde nicht für Windows Phone komplett neugeschrieben. Ich denke das es eine Recompilierung ist. Hier wird sich wohl gleich ein Experte bemerkbar machen 😉
Diese Apps werden zu .net compiled, diese dlls bieten nur die Android Apis, mehr nicht
Nein. iOS-Apps lassen sich anders (und anscheinend einfacher) umwandeln als Android-Apps
So lange die Apps weiterhin kontrolliert werden und man darüber auch auf Cortana zugreifen, wäre es mir egal.
Was hast Cortana mit dem Android Subsystem zutun?
Ich will das nicht.
Du bekommst dieses Subsystem doch überhaupt nicht zu Gesicht. Was regst Du dich also auf? Installiere halt keine konvertierten Android Apps und dieses Subsystem wird nie abgesprungen.
Es sind nur Apis damit diese Anwendung auch die „normalen“ Android apis ansprechen kann, mehr nicht, die Apps werden zu .net compiled
Dann benutze es nicht und führe dich nicht auf, als würden Google Play Dienste auf Lumias vorinstalliert sein.
Wie das kleine Kind, das den Salat nicht essen will….