Das Wachstum des Windows Phone Marketplace lässt weiterhin nicht nach und die 100.000er Marke dürfte schon bald geknackt sein. Denn WP7Applist.com hat alle 65 Marktplätze weltweit gesichtet und eine App-Anzahl in Höhe von 90.327 ermittelt.
Zuletzt haben wir am 4. April davon berichtet, dass der Marketplace über 82.000 Apps umfasst und damit einhergehend die Veröffentlichung von 300 Apps pro Tag erwähnt. Sollte die Anzahl an Apps auch weiterhin in diesem Maß zunehmen, dürfte der Windows Phone Marketplace bereits in 3 – 4 Wochen die 100.000er Marke durchbrechen.
AAWP bestätigt das Ergebnis von WP7Applist dem Grunde nach und veröffentlicht die eigenen Messungen, welche 92.383 Apps zum Ergebnis haben. Dies entspricht einer Veröffentlichungsrate von 340 Apps pro Tag, 24.371 Apps innerhalb der letzten 3 Monate und 7.409 Apps im letzten Monat. Außerdem sind 68% der Apps kostenlos und die Tendenz ist steigend, denn das Modell der Werbefinanzierung wird für Entwickler zunehmend attraktiver. Die App-Verteilung innerhalb des Marketplaces (Top-4 Kategorien):
- Unterhaltung: 17.079 Anwendungen
- Tools und Produktivität: 13.605 Anwendungen
- Spiele: 11.509 Anwendungen
- Bücher und Lexika: 10.821 Anwendungen
Spätestens jetzt, sollte das wenig aussagekräftige Argument über die geringe Anzahl an Apps für Windows Phone ihre Gültigkeit verlieren. Zwar hängt die App-Qualität nicht unmittelbar von der Größe eines Marketplaces ab, sondern vielmehr von den Anstrengungen eines jeden Developers. Nichtsdestotrotz deutet das starke Wachstum auf steigendes Interesse hin und darauf kommt es letztlich an.
Wann wird der Marketplace Eurer Meinung nach über 100.000 Apps umfassen?
Mehrere sind natürlich im Normalfall besser 😉 Aber wie man zum Beispiel an Taptitude sieht, laufen so GameBoxen auch ganz gut… Und ich personlich habe auch lieber ein Spiel was gut suppoertet wird und auch ausgebaut wird, anstatt tausend kleine Sachen.
Windows Phone lohnt sich halt im Moment für die Entwickler kaum^^ Es gibt wenige die sich damit wirklich den Unterhalt finanzieren können! Und auch wenn die App mal läuft, fällt sie meist nach kurzer Zeit wieder stark ab. Weiteres Problem ist dass XBOX LIVE Games so krass gefördert und bevorzugt werden, da haben kleinere Apps oft kaum eine Chance dagegen…ich sag mal wenn wir für usner FlyingTiles Stundenlohn von 10 Euro kriegen würden, wäre dass Game schon viele tausend Euro Wert. Stellt man das mit dein Einnahmen gegenüber sieht es wirklich schlecht aus 😉 –> Entweder du hast Spaß am Entwickeln oder du hast ein bereits bekanntes und erfolgreiches Spiel von anderen PLatformen oder (eher unwahrscheinlich) du hast ne total neuartige und gut ankommende Idee^^
Wie würde es denn aussehen, wenn man mehr als ein Game/App veröffentlicht? Ab wann lohnt es sich in deinen Augen richtig? 🙂
Nun mal zum Thema apps vergleich android vs wp7
malen mit Freunden vs Draw with friends
1:0
Real Football 2012 vs Pes 2012
2:0
Facebook app vs Facebook app
3:0
Mobile TV app vs Mobile TV app
4:0
Need vor Speed vs Gt Racing
5:0
Das kann man so weiter machen also hat in dem vergleich android gewonnen.
toller vergleich.. der stammt von deiner wenigkeit.. richtig? 😉
Ich meien real football ist allein aus einem grund der größte mist: Man zahl nach 2 spielen für "energie" zum weiterspielen. Schwachsinn und ein KO-kriterium bzgl. jedes spiels…
Weshalb vergleichst Du Need for Speed nich mit Need for Speed?
Das ist die zweite Frage :))
„Need vor Speed“ sagt alles zu dem Intellekt des Menschen, der diesen Vergleich angestellt hat…
Okay nun die Leistung des Betriebssystems 😉 …Ich glaube da hat ganz klar WP7 gewonnen 😉
Es heißt nach wie vor: Qualität vor Quantität! Was nützen mir absolut bescheuerte unqualitative Apps für jeden Blödsinn? Es gehört über 95% gelöscht. Beim Rest sollte die Updatepolitik erheblich verbessert werden! Ich spreche hier für alle!
Sicher nicht 95%, aber bei einigen Apps frage ich mich, wie sie durch die Zertifizierung kommen. Ich habe erst am Wochenende eine App gemeldet, die offensichtlich nicht so ganz den Anforderungen des Marketplaces entsprach. Was mich besonders aufregt ist, dass Microsoft bei so Sachen wie, dass man die Zune-Musik nicht stoppt, wenn das eigene Spiel Musik hat, eine App nicht durch die Zertifizierung lässt (was ich dennoch für richtig halte), aber offensichtlich „illegale“ Apps durchlässt. Da muss Microsoft wirklich dran arbeiten.
Ich tippe mal, daß wir im Juni die 100.000ste App feiern können.
Sollte WP8 nicht zsm. mit dem Erreichen der 100.000 Marke präsentiert werden? 😀 😀 😀
Warum nicht auch die apps die es für. Android und iPhone gibt vermisse viele nützliche apps und steige auch wieder um