AllgemeinesApps

App-Review: Track my Life – Finde heraus, wo du dein Leben verbringst!

Track my Life ist eine GPS-basierte App, die einigen Lesern bereits von anderen Plattformen wie iOS oder Android bekannt sein dürfte. Sie beantwortet (automatisch) Fragen wie z.B.:

  • „Wie viel Zeit verbringe ich zu Hause?“
  • „Wie viel in der Arbeit?“
  • „Wie viel Zeit auf dem Weg zur Arbeit (und zurück)?“
  • „In wie vielen Städten habe ich mich bisher aufgehalten?“
  • und vieles mehr…

Funktionsweise und -umfang

Demzufolge bietet Track my Life Antworten auf viele Fragen; doch wie gelingt es dieser App? Sie läuft alle 30 Minuten kurz im Hintergrund und ruft die zuletzt gespeicherte Koordinate ab, um diese schließlich in die Datenbank abzulegen. Anschließend wird der Standort in Form eines farbigen Pins auf der (Bing-)Karte dargestellt.
Drückt der Nutzer auf einen Pin, präsentiert Track my Life eine umfangreichere Statistik zum jeweiligen Standort:

Neben diesem „Grund-Feature“ bietet Track my Life folgende zusätzliche Funktionen:

  • Live Tile
  • Tap auf einen Pin, um Pin umzubenennen
  • Langes gedrückt halten eines Pins, um den Pin zu verschieben, löschen oder mit anderen zu verbinden
  • Statistikseite
  • Neuen Pin erstellen
  • Luftlinien ausblenden
  • Facebook Share

                 

Design

Wie den vielen Screenshots zu entnehmen ist, haben die Macher von Track my Life im Hinblick auf die Optik ganze Arbeit geleistet, denn das Design entspricht meines Erachtens durchweg der Metro-Designsprache. Auch in Sachen Performance liegt Track my Life ganz weit vorne, sowohl das Starten als auch die Bedienung innerhalb der App verlaufen ohne Ruckler.

Zukünftige Features

Da der Entwickler hinter Track my Life kontinuierlich an der App weiterarbeitet und sehr offen für User-Feedback ist, hat er eine separate Seite eingerichtet, über die neue Funktionen vorgeschlagen und Bugs gemeldet werden können. Das Ergebnis dieses Engagements macht sich selbstverständlich bemerkbar, so dass bereits folgende neuen Funktionen für die nächsten Versionen uns gegenüber angekündigt wurden:

  • Detailliertere Statistiken
  • Zeitraum begrenzen
  • Gamification & Gewinnspiel (wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr realisiert): Man wird Badges für beispielsweise „Du warst diese Woche als erster 1000km in Hamburg unterwegs“, „Du warst diese Woche als erster in 5 Städten“ etc bekommen. Die Badges wird man dann über Facebook teilen können. Schließlich sollen an diejenigen, die die meisten Badges bekommen, auch Preise verteilt werden.
  • Weitere vonseiten der Nutzer vorgeschlagene und in Arbeit befindliche Funktionen findet ihr hier: Track my Life Funktionen.

Video-Vorstellung

Fazit

Track my Life ist aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten mittlerweile eine Must-Have-App und sollte auf keinem Windows Phone fehlen! Skeptiker dürfen beruhigt sein, denn es werden keine Daten auf den Server des Entwicklers übertragen – somit ist auch für Privatsphäre gesorgt 😉

Herunterladen (kostenlos)

QR-Code

About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
AnleitungenApps

What's in my Homeserver

AppsTipps & Tricks

Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

AllgemeinesAnleitungen

Nextcloud Umzug: einfach machen, nicht einfacher.

Allgemeines

Kommentar zu Microsoft

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments