Microsoft und Nokia gehen unzählige Wege, um ihre Windows Phone Smartphones anzupreisen. Hier ein weiterer Weg, den Microsoft einschlägt, um die Windows Phones im Einzelhandel quer durch Europa zu fördern (wir berichteten bereits in diese Richtung in diesem Artikel).
Jeder der ausgewählten Geschäfte wird eine fest zugeordnete Windows Phone Wand haben, auf der die Geräte präsentiert werden. Die Smartphones werden eingeschaltet sein, damit die potenziellen Kunden auch mit ihnen hantieren und sie testen können. Um das Ganze abzurunden, wird die Wand außerdem mit einem 40-50 Zoll-Bildschirm ausgestattet sein, der über die Funktionen der Windows Phones informiert.
Im primären Fokus dieser Kampagne werden vorerst Nokia Lumia Smartphones stehen, doch mit der Zeit werden sicherlich weitere Geräte dazu kommen. Der Bildschirm ist momentan auf Windows Phone 7 ausgerichtet wird aber in Zukunft noch einen Upgrade auf die WP8-Oberfläche erhalten.
Wie gefällt euch diese Art der Werbung bzw. Vermarktung?



Markus…musst Dich nicht schämen…, die die immer verlacht und ausgebuht werden, machen den Deal, wirst mein Prokurtist.
Menschen….ja….das frage ich mich auch….ich denke einfach immer nur, wie jeder sein Geld verdient und wie wir uns freuen was Guten zu kaufen…und warum man denn als Stammkunde…und das sind viel in Europa gerade von Nokia so veräppelt werden. Dieses Loch zwischen Symbian und WP 8 hätte man ohne Extrakosten in den Stammmärkten mit na preisgünstigen HW-Schlacht und Belle noch locker überbrücken können. Als man ein Jahr später mit bibilischen ZUKUNFTS-OS-VERSPRECHUNGEN uns WP7.5 mit einem Zwischenschritt für HE-Preise und so vielen Unzulänglichkeiten und neuen Bugproblemen (die Nokia nie so hatte) noch aufs 500 Euro Auge drückte, obwohl der neue Kernel und die Dinge daraus klar waren, find ich ne Sauerei…und davon bringt mich auch keiner ab. Und darum haben die jetzt mit dem schock noch in Stammländern mal wieder 50% vergrault. so ein Shitbull macht keine weiser CEO..wenn die Hütte schon so brennt. Das Unternehem müsste von einem dynamischen, fortschrittsgeilem, Megaworker..frechen, ungestümen, lebensbejahenden Typen geleitet werden…aber nicht von einem Hirachieeingeschliffenen Staubsaugerverteter..der versucht auf HIPP zu machen…oder dieser kreischende WP-Ober-Superweiser…albern.
Und die Tafel, so matt und dunkel ist wieder ne Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Werbekumpels…. ist nicht frisch, frech, innovativ. Es sind zu alte Leute mit zu abschätzigen Denken über die wohl dumm glaubende Kundschaft…wies nicht warum die immer mit so einem Kram kommen.
Erstens..weil ich der Mayer bin….und zweitens….weil die blaue Wand mit Pappkartons und 3 Telefonen voll tot aussieht im Raumlicht. Die müsste von innen komplett beleuchtet sein, trotzdem super dünn und das trostlose Smartphonefoto in der Mitte müsste der animierte Monitor sein…..diese Wand dort bastelt Dir jeder Werbefuzi für 50 Euro in Asian und Osteuropa an Straßenständen. Nur Klebefolie bedruckt, PVC drunter und Pappe drauf. Die Wand müsste durch ihre Ausstattung schon auf die technologischen Finessen der WPones hinweisen. macht se aber nicht.
Die Smartphones weisen auf die „technologieschen Finessen“ Windows Phones hin. Auch eine Möglichkeit. Also stimmt das, was du sagst, so nicht ganz.
mayer, warum du nicht schon längst CEO bei microsoft und nokia zusammen bist, is‘ mir echt’n rätsel 😉
Naja auch wenn´s jetzt komisch klingen mag.. ich kann mayer irgendwo schon verstehen ! Komme ja auch aus der Kaufmännischen Riege und je besser ein Produkt plaziert wird, um so auffälliger das „drum herum“ desto eher bleiben die Kunden davor stehen um sich das Produkt um das da so viel Wirbel gemacht wird auch einmal anzuschauen.
Primär ist also an der Aussage was dran.
Je auffälliger, desto besser. (Sieht man ja auch bei Webespots im TV.
Ich nenn da jetzt nur mal ein Bsp.: „Zalando“ mit dem scheiß Postboten.
Da könnt Ihr jetzt noch so viel „Buh“ machen wie Ihr wollt.
Ich sehe das jetzt mal aus der „Käufer“ sicht und da gefällt mir persönlich nunmal das besser, wenn es irgendwo leutet und sich was bewegt. als sowas Steifes und Statisches.
Natürlich fördert sowas auch die Umsatzzahlen. Also auch gut für WP und den Händler. Wollen wir ja nun nicht unterschlagen diesen Aspekt.
Die Frage ist immer, wie man so etwas formuliert. Was mayer schreibt, kann ich einfach nicht mehr lesen. Dass Windows Phone ein großes Marketingproblem hat, ist aber nicht zu leugnen. Trotzdem wird auch für andere Smartphones nicht so ein riesiges blinkendes Dingen aufgehangen – das würde kein Provider so einfach machen. Somit kann man es schon als Fortschritt werten, aber das Marketing muss sich auf jeden Fall weiter verbessern.
Ich hab ja lediglich gesagt, dass sowas beim Kunden besser ankommen würde, wenn man etwas „blinkendes“ (neues, polarisierendes, auffälligeres) an so eine Wand macht.
MS und Nokia wollen ja auch schließlich Marktanteile erobern.
Es handelt sich ja auch schließlich um ein neues OS, da muss man nicht kleckern sondern klotzen. (und auch eben ruhig mal „Dampf“ machen).
Das wird ja wieder ne staubige Angelegenheit. Nach einiger Zeit hängen die Ladekabel raus, dann wird der Infomonitor nicht mehr angeschaltet oder hinkt wieder ein halbes Jahr dem WP8 hinterher…..ja ja 🙂 …..und irgendwann steht ein anderer Aufsteller davor.
Worauf basiert dieser Pessimismus? Erfahrungswerte sind nicht unveränderlich.
Erstmal abwarten 😉
Apropos Pessimismus: Sämtliche Lumia Modelle sind in den Verkaufsstatistiken von amazon.com und amazon.de nochmal erheblich abgeschmiert. Nach dem bereits schwachen 2. Quartal wird sich als die Durststrecke bis zum Erscheinen von WP8 nochmal erheblich verschärfen ….
Es wurde auch endlich Zeit, dass Microsoft und Nokia hier aktiver werden. Sehr viele Nutzer kennen aufgrund der intensiven Marketingstrategie nur Apple und Android sowie ggf. Blackberry-Phones.
Das erinnert mich an HP, die keine Werbung für ihre HP Pre3, HP Veer und Touchpad machten und nach wenigen Wochen die Geräte für Lau verkloppt haben. HP beschwerte sich über mangelnde Absätze. Wer keine Werbung macht erzeugt auch keine Aufmerksamkeit.
Und Windows Phone ist nun wirklich ein sehr gutes OS und z.B. die Lumia-Serie von Nokia eine echt gute Hardware.
Das wurde meiner Meinung auch langsam mal Zeit. Man hat ja überall nur das Apfel Handy und den kleinen Robbotter gesehen. (na na na na na… wusch, ja wo isses denn)? 😛
Eine gute Möglichkeit, über Windows Phone und die entsprechenden Handys zu informieren.
cool.. haben die anderen ja auch, da darf man ruhig mitmachen 😉