Nachdem nun bekannt ist, mit welchen Geräten Windows Phone 8 an den Start geht, folgt nun die Frage aller Fragen: „Welches Smartphone kaufe ich mir?“. Dies könnte durchaus schwierig werden. Für alle, die auf Top-Geräte aus sind, folgt nun der Vergleich zwischen dem Samsung Ativ S und dem Nokia Lumia 920.
Runde 1: Bildschirm
Beide Bildschirme haben ihre Vorteile. Das Lumia 920 versucht hier mit dem „PureMotion HD+“ zu überzeugen. Klare Vorteile: Es ist das bisher hellste und schärfste Display, welches man in einem Smartphone bekommen kann. Dazu kommt noch die Empfindlichkeit, denn das Lumia 920 lässt sich sogar mit Handschuhen (vorteilhaft im Winter) und mit Fingernägeln bedienen.
Das Ativ S muss sich allerdings nicht schämen: HD-Auflösung, in der Breite knapp einige Pixel weniger als beim Lumia und das bewährte Super-AMOLED Display kommt zum Einsatz. Mit 4,8 Zoll ist das Display knapp 7mm größer als die Anzeige des Konkurrenten – dieses hat lediglich 4,5 Zoll. Für Freunde der Größe ist hier also das Samsung nicht der Verlierer. Übrigens: Die Pixeldichte beträgt 306 ppi. Dies ist zwar sehr scharf, allerdings nicht so sehr wie beim Lumia mit 332 ppi.
Runde 2: Gewicht und Maße
Mit 185 Gramm ist das Nokia eher schwer. Besonders schlank ist es auch nicht: Mit 10,7 mm ist es deutlich über einen Zentimeter dick. Bei der Frontansicht ergeben sich Werte von 70,8 x 130,3 mm. Zumindest physikalisch nimmt das Lumia also keinen besonderen Platz ein. Dennoch sollte man für eine abschließende Einschätzung beide Geräte in der Hand halten.
Das Ativ S scheint es hier besser zu tun: Mit nur 8,7 mm ist es ein sehr dünnes Gerät. Auch über das Gewicht kann man sich nicht wirklich beklagen: Lediglich 135 Gramm bringt es auf die Waage. Die Maße des Ativ betragen (Frontansicht) 70,5 x 137,2 mm.
Runde 3: Kamera
Das Lumia und die Kamera. Vor allem diese Eigenschaft dürfte das Handy in den Medien gepusht haben. Es hat diverse Vergleiche mit dem iPhone 5 und Samsung Galaxy S3 gewonnen und kann sich daher zu einer der besten Smartphone-Kameras zählen. „PureView“ heißt die Technik, die in diesem Gerät steckt. Die Kamera schießt Bilder in einer Auflösung von 8,7 Megapixeln. Es verfügt über einen optischen Bildstabilisator, der für scharfe Videos und Fotos sorgt. Die Praxistests machen so manchen fast schon sprachlos, denn selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ist auf den Fotos erstaunlich viel zu erkennen – und vor allem mehr, als bei der Konkurrenz. Wie üblich ist eine Carl Zeiss Optik verbaut. Die vordere Kamera nimmt Bilder mit 1,3 Megapixel auf.
Über die Kamera im Samsung können wir leider nicht viel sagen. Es gab bisher keine Tests, die Ergebnisse lieferten. Rein technisch steht jedoch folgendes fest: Die Hauptkamera auf der Rückseite hat 8 Megapixel. Die Frontseite macht Fotos in 1,9 Megapixel, damit wäre Sie hochauflösender als die Frontkamera des Lumias. Doch Vorsicht – Megapixel geben noch lange nicht die Qualität der Bilder an.
Runde 4: Allgemeines & Extras
Das Nokia Lumia 920 darf sich gerne bewundern lassen: Ein starker und energieeffizienter Dual-Core 1,5 GHz S4 Prozessor von Qualcomm sorgt im Nokia dafür, dass alles wie von Windows Phone gewohnt schön flüssig und schnell funktioniert. 32GB sorgen für viel Speicherplatz, zusätzlich bekommt man 7GB Cloud-Speicher zur Verfügung gestellt. Der Speicher lässt sich nicht erweitern. Nokia bietet zudem noch reichlich Software: Hier steht einem nicht nur der Windows Store zur Verfügung, sondern exklusive Apps wie Weltweit kostenlose Navigation, Nokia Musik (vergleichbar mit Spotify-Premium), Nokia City Kompass und weitaus mehr. Der Akku ist 2000 mAh groß. Dieser sollte auch bei häufigerer Benutzung bis zum Abend und der darauffolgenden Aufladung halten. Wer es seltener in der Hand hat, darf sich über satte 400 Stunden Standby Zeit freuen – Herstellerangabe. LTE wird unterstützt.
Beim Samsung Ativ S sieht es in erster Linie nicht ganz anders aus: Dual-Core 1,5 Ghz Prozessor, wahlweise 16 oder 32GB Speicherplatz – und zusätzlich ein Kartenslot zur Speichererweiterung (bis zu 64GB!). Cloud Dienst mit 7GB ebenfalls inklusive. Auch der Akku ist hier nochmal um einiges größer: Satte 2300 mAh fasst dieser. Das Galaxy S3 besitzt lediglich 2100 mAh. Aber auch hier müssen wir die Information mit Vorsicht genießen: Samsung hat noch keine Angaben zur Batterielaufzeit gemacht. Sollte es also energiefressende Komponente haben, könnten sich ggf. kürzere Akkulaufzeiten ergeben, als beim Lumia. Dies erscheint mir persönlich zwar unwahrscheinlich, aber dennoch halte ich es für möglich. Ein Nachteil gegenüber dem Nokia ist hier wiederum die Anzahl und Tauglichkeit der exklusiven Apps. Die „Samsung Zone“ (Bereich im Windows Phone Store, exklusiv für Samsung Geräte) bietet nicht wirklich besondere Apps an: Wörterbücher, Bildbearbeitung, Videotelefonie – alles Apps, die zwar kostenlos sind, aber sicher nicht so interessant und umfangreich wie beim Lumia. LTE wird hier nicht unterstützt.
Fazit
Zuerst muss erwähnt werden, dass beim Samsung leider einige Tests fehlen. Somit musste ich mich mit den Hersteller Angaben durchschlagen. Vor allem im Aspekt der Kamera hätte ich gerne etwas mehr gesehen. Doch mal ehrlich: Wäre diese wirklich so atemberaubend, hätte Samsung auf der IFA sicher noch mehr davon erzählt als dies der Fall war.
Alles in allem stehen aber beide Smartphones sehr gut dar und gehören eindeutig zur Oberklasse. Das Design beider Handys ist zwar Geschmackssache, aber dennoch nicht schlecht. Leistungstechnisch sind beide Geräte einwandfrei. Somit sollte man bei beiden Handys keine Angst haben, sich mit anderen zu messen!
In meinen Augen verdient jedoch das Lumia 920 den Sieg: Der Bildschirm des Lumias dominiert, da er besonders empfindlich und sehr hell ist. Die Auflösung und die Größe spielen aber keine Rolle bei dieser Entscheidung. Die Größe ist nämlich Geschmackssache. Die Auflösung ist bei beiden Smartphones sehr hoch und auf bzw. über HD Niveau. Im Punkt Gewicht und Maße gewinnt das Samsung. Es ist leichter und dünner – die Vorstellungen eines modernen Smartphones sind definitiv erfüllt. Doch die Kamera sowie die Apps des Nokias überzeugen und somit tendiere ich Richtung Lumia des finnischen Herstellers.
Wie bereits erwähnt, sind beide Smartphones auf hohem Niveau und technisch auf dem neusten Stand. Wer sich für eines dieser Smartphones entscheidet, macht sicher nichts falsch. Zusätzlich zu diesem Vergleich lässt sich hier eine tabellarische Gegenüberstellung aller Windows Phone 8 Geräte finden.
Doch was sagt ihr dazu? Für welches Smartphone würdet ihr euch entscheiden – und weshalb?
Zusatzfrage: Welche Smartphones solltem wir außerdem vergleichen? Etwa die beiden Mittelklasse Smartphones HTC 8S und Lumia 820? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Der Artikel hat mich zumindest zum nachdenken gebracht. Aus der Erfahrung heraus muss ich aber abwarten bis die cameras getestet werden können. Ich bin zur zeit mit dem omnia 7 unterwegs. Meine frau hat das lumnia 800,’dessen cam damals ziemlich gehyped wurde. In der praxis wird es vom samsung unter allen lichtbedingungen regelmäßig ausgestochen. Fazit: im blog oder in social networks sieht man nicht, ob das smartie 20 gramm mehr wiegt oder 2mm dünner ist, aber ob es eine vernünftige cam hat…;-)In diesem sinne
naja eine ‚gehypte‘ standard nokia kamera ist immer noch ein riesenunterschied zu einer PUREVIEW kamera 😉
Ich persöhnlich würde mit nie ein Samsung zulegen und in diesem Falls besttigt sich diese Entscheidung wieder.Samsung hat mit dem Ativ S ein meiner Meinung halbherziges Smartphone vorgestellt. Warum? Weil Samsung das gleiche wir immer macht, angenehmen Prozzessor, gutes Display, kein schlechtes, aber auch kein gutes Akku.Halbherziges Design, keine Sonderheiten und eine Standardt smartphone Kamera.Und wahrschinlich – wie immet bei Samsung – springt dir Kappe ab und Akku fliegt herun, wenn man es mal Fallel lässt.Das Lumia 920 schlägt damit das Ativ S in allen Punkten, auch wenn es schwerer und dicker ist, ein meiner Meinung nach positiver Aspekt, der dass Nokia noch hochwertiger Wirken lässt und bestimmt auch wiedet unglaublich Stabil werden lässt.Lumia 800
Als ich mir das Omnia7 gekauft habe, war das noch das Flagschiff bei den WP7-Geräten und ein sehr wertiges Gerät, aber das ist lange her.Sicher, das S3 meiner Tochter hat mich mit seinen Fotos schon staunen lassen, aber die WP-Politik von Samsung gefällt mir absolut nicht (z.B. kein Tethering bei freien Phones) und auch bei den Apps… naja, lassen wir das.Damit ist das Nokia Lumia 920 mein Favorit und auch die Innovationen wie PureView Kamera mit echtem Stabi, oder kabelloses Laden überzeugen mich. Zudem traue ich Nokia auch in Sachen Zubehör mehr zu, als der Konkurrenz. Dazu die speziellen Apps… Ja, mit dem nächsten Smartphone kehre ich wieder zurück in den Schoß der Nokia-Familie und ich freue mich schon drauf.Zum Glück ist die Vertragsverlängerung erst im Februar. Bis dahin hat sich die Telekom wohl dazu durchgerungen, das 920er ins Angebot aufzunehmen. 😉
Für mich is es das Samsung was Ich mir holen werde auch wenn mir das Lumia gut gefällt. =)
ich kann mich nur Kay Werner anschließen ,hab ja noch das Lumia 800 und bin von den Nokia-Apps begeistert ,und die Optik des Lumia 920 ist Perfekt
Welches hat eigentlich die beste Grafik (GPU) ?
Ativ S oder Lumia 920 oder iPhone 5 ?
Ativ S und Lumia 920 haben denselben = Adreno 225. Ob die besser ist als die GPU, des im iPhone 5 zum Einsatz kommenden A6 Chips, lässt sich nicht so einfach sagen. Klar kann man technische Daten vergleichen, aber letztlich werden beide in komplett unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt. Man müsste schon beide Chips unter gleichen Bedingungen testen und das geht nicht so ohne weiteres.
Aber eigentlich ist es doch egal, solang die jeweiligen Geräte für sich genommen eine gute Performance abliefern 😀
ein vergleich von NL820 und HTC 8S wäre auf jedenfall nicht schlecht.
Bin derzeit am weiterempfehlen von WP und kenne einige denen das NL920 zu teuer ist bzw auch einfach einige dinge hat die sie nicht wirklich brauchen… also gerne mehr vergleiche! 😉
dafür dass die geräte noch nicht auf dem markt sind, ein ordentlicher vergleich und sehr schön geschrieben.
mein Favorit ist auch ganz klar das NL920. (nokias verarbeitungsqualität ist umwerfend. die apps absolut nützlich. dazu kommt noch das genial design und nette zusatzfeatures wie kabelloses laden, Display mit Handschuhen bedienbar, pureview Kamera…)
Kabelloses Laden dürfte das Ativ S doch auch draufhaben oder?
Das kann keiner sagen. Das Samsung Galaxy S3 kannes durch „Aufrüsung“. D.h. bei dem ist es nicht integriert, wie beim Lumia 920. Man önnte jetzt vermuten, dass das Ativ S auf dem S3 basiert und deshalb sich diese Möglichkeit bieten wird, aber das wäre nur eine Vermutung.
Natürlich kaufe ich das schickere und besser ausgestattete Lumia 😉
Vom Zusammenspiel und HW/SW-technischer Ausnutzung sthet für mich rein von den bekannten Daten das Nokia 920 im Fokus. Wenn Nokia ENDLICH im WP-Bereich auch an alte Fakten (Optik, Sound) der SymbianHEs wieder anschließt, könnte es echt ein Premiumgerät werden.
Ein Minus sehe ich, was ich gar nicht verstehe…wegen des tollen Fotosensors und der mechanisch schwimmenden Optik ist es insgesamt etwas dicker. Das Material PC ist als Schale doch recht dünnwandig und trotzdem stabil….warum hat bei den besseren Platzverhältnissen aber das dünnere Samsung den stärkeren Akku?
Alle Minuspunkte wurden beim L920 bearbeitet….aber warum nicht auch den Akku mal ÜBER die psychologische Marke 2000mA…wenn man schon wegen einem anderen Bauteil mehr Raum hat???
Du hast zwar gut verglichen soweit es ging, allerdings ist der ganze Verlgeich momentan sehr sehr ungerecht. Einfach aus dem Grund, dass man BEIDE Geräte noch nichtmal offiziell ausprobieren durfte, es sind nur Prototypen des Lumias unterwegs, du kannst nicht wissen, ob die kamera des Geräts, welches auf den Markt kommt, wirklich diese Bilder schießt, auch wenn dem wohl der Fall (höchstwarscheinlich) sein wird. Du kennst auch die Kamera des Samsung Gerätes nicht, sie wurde nicht so sehr gehyped, heißt bei WEITEM nicht, dass sie nicht auch TOP Bilder liefert, oder gar besser. Das iPhone 5 steht bei Nachtaufnahmen gegen das 920er garnichtmal so schlecht da, das einzige was man sagen kann: Wir kennen die aufnahmen desPrototypen vom 920er bei Nacht, aber noch nichtmal ein echtes Landschaftsbild, bei Tag gibt es.
Die Leistung beider Geräte konnte man ebenfalls nicht vergleichen.
Allerdings, in Punkto Apps hat Lumia jetzt schon gewonnen, denn die gibt es schon und Samsung hat wohl nicht vor, großartig weitere zu bringen.
Du stellst hier ja gerademal die angaben des Herstellers dar.
Doch meine Subjektive Meinung noch dazu: Schöner Artikel, gut geschrieben, bleibt jedoch einfach die Tatsache, dass man die beiden Geräte noch nicht vergleichen sollte und ein Resultat dazu schreiben dürfte.
Ich werde mir definitv das 920er holen, da mich schon das 900er und 800er begeistert hat, ich die Apps bevorzuge und darauf hoffe, dass Nokia nun einen besseren (buglosen) Akku einbaut, sowie die Kamera auch wirklich überzeugen wird, aus diesen Gründen werde ich allerdings auch noch ein paar Wochen oder Monate warten, bis geügend Tests da sind.
(Apropo: Du hast wohl einen Punkt vergessen, denn Nokia hat einen Dolby Chip und equalizer eingebaut, damit ist es nun auch zur übermacht von HTC geworden, die waren ja bis dato noch führend, wenns um Sound ging durch ihre Beats Audio oder SRS Chips -> Samsung kennt sowas ganricht)
Sicher hast du grundsätzlich Recht. Aber es ist gerade kein Praxistest bzw. -vergleich. Es gibt viele Menschen, die unentschlossen sind (müssen nicht alle hier registriert sein) oder einfach im Vorfeld der Kaufentscheidung eine Gegenüberstellung bestimmter Kriterien suchen, damit sie eine erste Tendenz entwickeln können. Man muss aber auch bedenken, dass einige „nur“ das Lumia 920 als WP8 Smartphone kennen (habe ich persönlich an einem iPhone-Nutzer erfahren) und vielleicht so doch auch interessante Alternativen kennenlernen.
Im Übrigen ist das Fazit auch sehr zurückhaltend formuliert, was das Ergebnis nochmal relativiert. 😀
Für mich kommt das Samsung absolut nicht in Frage, dass war für mich sofort klar als ich den Hardware Homebutton gesehen habe..Ich finde, zu einem WP gehören Physische Buttons an der Frontseite, nichts anderes.
Nach wie vor das Lumia 🙂
Es wird das Lumia =)
So ein Vergleich kann natürlich nicht allumfassend sein, wenn beide Geräte noch nicht auf dem Markt sind. Aber ich denke zur Hilfe bei der Abwägung im Rahmen der Kaufentscheidung ist ein solcher Vergleich ganz nett.
Ich würde mich über einen Vergleich des Lumia 820 sowie des 8S freuen Zefug 😉
aber wieso denn mit dem 8S und nicht dem Flaggschif (WP8 HTC) 8x?
eher dann ein vergleich mit NL920, Samsung Ativ S und Htc 8X…
das 8S ist eher mit dem NL820 zu vergleichen…
egal schaden tuts nichts…^^
Hammer artikel danke;-) Nur wirds bei mir das lumia:-D:-P
Der Vergleich ist gut und der Sieger ist ganz klar zurecht das Lumia 920. Support ist Nokia auch sehr wichtig. Samsung hat im Grunde das Handy vorgestellt und damit hat sichs.
Der Mittelklasse Vergleich würde mich aber auch interessieren.
Finde den vergleich nicht wirklich sinnvoll. Solange das samsung nicht für Tests zur Verfügung steht. Kann man auch nicht die Kameras vergleichen. Und im Endeffekt kauft man sich doch nur ein neues handy wenn man alle handy einschätzen kann. Das ist momentan nicht der fall.
Klar, das habe ich auch direkt im Fazit einfließen lassen 😉 Aber dennoch machen Vergleiche im Vorfeld Sinn. Gewicht, Breite, Display, Apps, Aussehn – alles Dinge, die man schon im Vorfeld vergleichen kann. Lediglich die Kamera ist ein Punkt, bei dem es schwierig wird. Doch das ist in meinem Augen sehr großzügig erwähnt, oder findest du nicht?
Lumia 920 , denn Samsung unterstützt WP nur halbherzig.
Für mich ist eindeutig das Lumia 920 die erste Wahl. Wäre es so dünn wie das Ativ S, dann wäre es perfekt!
Gang klar nokia
Eindeutig: Lumia 920
Ich bevorzuge das Nokia allein schon wegen den support und exklusiven apps aber auch weil mir der Windows button von Samsung überhaupt nicht gefällt.