Nachdem im Hinblick auf Windows Phone 8 ein Feature nach dem anderen bekannt wird, kann man mit Gewissheit sagen, dass Microsoft seinen Kunden und deren Wünschen Beachtung schenkt. Dem Anschein nach wurde nun ein weiteres, kleines aber wichtiges, Feature entdeckt.
Zunächst das Grundproblem: Wurde auf dem Windows Phone ein Lied einmal abgespielt, wird es dauerhaft im Lockscreen (Sperrbildschirm) angezeigt. Selbst, wenn das Lied nicht mehr läuft, bleibt die Anzeige der Player-Buttons bestehen.
Den einen oder anderen wird es sicherlich nicht stören, doch wir wissen, dass es viele Nutzer stört – zumindest betrifft es einige aus unserem Team. Diese müssen dann mit Apps wie „Stop the Musik!“ auskommen. Allerdings hat sich microsoft scheinbar etwas in diese Richtung einfallen lassen:
Oben sehen wir ein einfaches „Hands-on“ Video zum Nokia Lumia 920. Was bei diesem Video jedoch die meiste Aufmerksamkeit erregt, ist die Tatsache, dass zum Ende des Videos hin die Musikanzeige im Lockscreen zu sehen ist. Wenn man genauer hinsieht, ist zu erkennen, dass sie nach kurzer Zeit – 3 Sekunden – ausgeblendet wird. Somit hat Microsoft das Problem der dauerhaften Anzeige des Players im Lockscreen behoben. Wie es sich im Startscreen (Kachelanzeige) verhält, wissen wir allerdings nicht. Verfolgen lässt sich dies zwischen 0:55 und 1:06.
Auch wenn dies kein bahnbrechendes neues Feature ist, sind es die kleinen Verbesserungen und Änderungen, die Windows Phone 8 nutzerfreundlicher machen und eine bessere Nutzererfahrung bieten.
Stört euch das oben beschriebene Verhalten?
OMG, was ein peinlicher Musikplayer !! Ohne Übertreibung der schlechteste den ich bis jetzt gesehen habe. Ich glaube bei Microsoft hat noch niemand ein Mixtape gehört, allein die Tatsache das man bei einem Smartphone mit Touchoberfläche (Touch!) nicht per Fingerzeig in die Mitte eines Tracks springen kann ist unglaublich. Hoffentlich hält WP8 nicht noch weitere solcher bösen Überraschungen parat.
Also das wäre schlussendlich dann das Verhalten von 7.5 zurück. Bei Mango wurde das ja in die fixen Buttons geändert. Was ich im übrigen sehr lieb gewonnen habe. Sprich wenn man das jetzt wieder auf 7.0 zurückgestellt hat, wäre das in meinen Augen ein absoluter Rückschritt.
Abgesehen davon das es irgendwie etwas seltsam wäre wenn Microsoft dass beim ersten grösseren Update ein- und beim nächsten wieder ausbaut. Dann würde ich eigentlich fast noch eher auf eine Einstellung tippen mit der man das regeln kann.
Mich stört es und würde es begrüßen wenn es so umgesetzt würde 😉
Cool, auch wenn ichs jetzt nicht so schlimm finde, dass da immer was steht.
…aber wenn man gegenwärtig im aktivierten Lockscreen die Lautstärkewippe drückt blopt die Titelanzeige doch genauso kurz auf wie in dem Vid, oder hab ich den Artikel komplett missverstanden? 🙂
Wie im „Grundproblem“ beschrieben, muss nicht einmal die Lautstärketaste gedrückt werden. Es geht darum, dass der Player automatisch (von Beginn an) auf dem Lockscreen dauerhaft angezeigt wird. Und das wird zumindest bei WP8 nicht mehr so sein. Da wird der Player zwar auch zu Beginn angezeigt, aber nach 3 Sekunden ausgeblendet 😉