Der Mobilgerätehersteller Huawei hat eine Investition in Höhe von 70 Mio € getätigt, um einen F&E (Forschung & Entwicklung) Standort in Helsinki, Finnland zu errichten.
Das Forschungszentrum soll in den nächsten 5 Jahren errichtet werden und anfänglich 30 Mitarbeiter umfassen. Innerhalb dieser 5 Jahre wird dann die Anzahl der Mitarbeiter auf 100 erhöht. Huawei beschäftigt in der F&E Sparte weltweit ca 100.000 Mitarbeiter. Diese Investition ist nicht die einzige, die Huawei in der letzten Zeit in Europa getätigt hat: Nach eigenen Angaben habe die Firma bereits 2 Mrd. US$ in Entwicklungszentren in Großbritannien investiert.
Das offene und innovative Umfeld in Finnland ist für Huawei ein idealer Ort, um unsere globalen F&E-Kapazitäten besonders mit Blick auf die mobilen Endgeräte zu stärken. Damit schaffen wir sowohl für Huawei als auch für die finnische Telekommunikationsindustrie neue Möglichkeiten.
Im Klartext bedeutet dies, dass in dem finnischen Forschungszentrum das Nutzererlebnis (sprich: UI) für die Android-, Windows- & WP8-Geräte verbessert werden soll.
Was haltet ihr davon? Seid ihr begeistert über Investitionen und damit Arbeitsplatzbeschaffung in Europa oder sind eurer Meinung nach die 100 Stellen nicht der Rede wert?
VIA Huaweiblog
muss nicht sein…
Naja…
Nicht zu vergessen sind ehemalige Nokia Mitarbeiter.ls Daher ja Nokia plant bis Dezember Weltweit 10.000 Stellen zu streichen. Deshalb dürfte Huawei keine Probleme haben in Finnland gute Fachkräfte zu finden. Finde es aber irgendwie komisch das ausgerechnet jetzt wo Nokia wieder im Aufschwung ist Huawei sich dort ansiedelt. Aber jeder hat ja seine eigene Meinung zu Huawei.
Hauptsache die konmen auch nach Deutschland 😉
Die könten doch nach Bochum gehn. Da gibts ein einsames, im stich gelassenes Werk von Nokia. 🙂
Na ja,bei einem Hersteller wie Huawei, der massiv staatlich subventioniert wird und deshalb zu Kampfpreisen anbieten kann und zudem mit Chinas Militär verbandelt ist, habe ich leise Zweifel an lauteren Absichten. Mal vorsichtig formuliert…
Klingt super!
Bin ich voll dafür.