Obwohl das erste Gerät vom Samsung noch nicht einmal auf dem Markt erschienen ist, gibt es bereits erste Informationen zu Windows Phones, die nächstes Jahr mit dem aufstrebenden Betriebssystem vom Microsoft veröffentlicht werden sollen.
So hat der Bracheninsider DigiTimes unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet, dass sogar mehrere Geräte von Samsung im kommenden Jahr präsentiert werden sollen. Demzufolge werden die Geräte gleichzeitig mit den anderen Herstellern HTC und Nokia den Markt erreichen. Dass die Hersteller sich intern über Release-Termine absprechen war bisher nicht bekannt, denn während HTC und Nokia ihre Smartphones in den meisten Ländern schon auf den Markt gebracht haben, verzögert sich der Start vom Samsung ATIV S noch bis zum Frühjahr 2013. Dies würde gleichzeitig Bedeuten, dass wir uns im folgenden Jahr noch einige Geräte freuen dürfen.
Außerdem, so schreibt DigiTimes, seien bei Samsung noch einige Kameras, Notebooks sowie Fernseher und Tablets geplant. Ob sich unter diesen möglicherweise ein Tablet mit Windows 8 oder RT befindet, ist unbekannt.
Kommt Samsung „Marco“ doch?
Laut DigiTimes wird Samsung auch nächstes Jahr mehrere Windows Phones veröffentlichen, um auf ihrem Erfolg aus dem Android-Sektor aufzubauen. Dabei war die Rede von mehreren Geräten, die Low-End, Mid-Range und High-End Segmente gleichzeitig abdecken sollen. Die Geräte sollen Anfang 2013 präsentiert werden, obwohl das erste Quartal eines Jahres meist nicht für große Verkaufserfolge steht. Wir berichteten bereits im August, dass Gerüchte zu zwei neuen Windows Phones von Samsung durchgesickert sind. Sie wurden mit den internen Codenamen „Odyssey“ und „Marco“ bezeichnet, wie ein Gerichtsdokument verriet (wir berichteten).
Bei den Geräten von denen die Rede war könnte es sich vermutlich genau um diese beiden Windows Phones handeln. DigiTimes äußerte sich nicht dazu, ob die neuen Gerätschaften aus dem Hause Samsung eine neue Serie bilden werden, oder sich dem ATIV S anschließen werden.
Steve Ballmer hat bei einer Präsentation bereits für Aufsehen gesorgt, als er das Samsung ATIV Odyssey erwähnte, aber kein Bild eines Smartphones zeigte und dennoch damit die Existenz des Samsung ATIV Odyssey bestätigte.
Typisch für Samsung ist es, die Geräte nach Betriebssystem zu benennen. So heißt die Android-Reihe „Galaxy“ und die High-End Smartphones werden unter Galaxy S geführt. Die Windows Phone 8 Reihe heißt ATIV und das High-End Smartphone trägt den Namen ATIV S. Für die Low-End Reihe, in die sich das Samsung „Marco“ eingliedert, wird Samsung also noch einen Namen brauchen. Die erwartete Hardware der beiden Geräte:
Samsung GT-I8370 (Marco)
- 4″ WVGA Super-AMOLED Display
- 5 MP Rückseiten-Kamera
- 1,9 MP Front-Kamera
- 8 GB interner Speicher + MicroSD-Slot
- Qualcomm MSM8960 Snapdragon 1,5 GHz Dual-Core
- 350-450€
Samsung GT-I8750 (Odyssey)
- 4,65″ oder 4.8″ HD Super-AMOLED Display mit 1280 x 720 Pixel
- 8 MP Rückseiten-Kamera 1080p Video
- 1,9 MP Front-Kamera
- 1024MB RAM
- 16/32 GB interner Speicher + MicroSD-Slot
- Qualcomm Snapdragon S4 Dual-Core 1,5 GHz
- 500-600€
- LTE, NFC
Damit würde das „Marco“ mit keinem bisher vorgestelltem Low-End Windows Phone in diesem Preisbereich konkurrieren und einen eigenen Markt abdecken. Für das HTC 8S bezahlt man nämlich etwa 270€ und das Nokia Lumia 620 wird laut Nokia für 269€ zu haben sein, diese beiden Gerätschaften besitzen jedoch eine etwas schwächere Hardware. Lediglich das Lumia 820 kommt als Nokia Äquivalent im ähnlichen Preisbereich in Betracht.
Das Samsung Marco wäre dann neben dem Lumia 820 das einzige 4-Zoll Windows Phone mit einem stärkeren Prozessor und wäre für Liebhaber kompakterer Smarphones, die dennoch nicht auf volle Performance verzichten wollen, eine sehr gute Option. Dies sind jedoch nur Vermutungen, denn die oben genannte Hardware udn die Preise basieren auf Gerüchten.
Das Odyssey wäre ein High-End Smartphone mit einer ähnlichen Größe wie das ATIV S und würde auch in die selbe Preisklasse kommen. Außerdem sind Bilder geleakt worden, die das ATIV Odyssey mit dem Logo von Verizon zeigen (siehe oben). Es könnte sich daher um ein exklusives ATIV S -Modell handeln für den amerikanischen Mobilfunkanbieter.
Weitere Details sind aber noch nicht bekannt. Es häufen sich in letzter Zeit die Anzeichen darauf, dass Samsung bereits nächstes Jahr neue Geräte mit Windows Phone 8 veröffentlichen will. Sollten die Gerüchte stimmen, ist es sehr erfreulich zu sehen, dass bestimmte Marktsegmente nun schön langsam durch verschiedene Hersteller abgedeckt werden.
Was erhofft ihr euch in nächster Zeit von Samsung?
lumia <3
Naja…das Galaxy ist aus Polykarbonat, so wie unsere Lumias auch. Allerdings finde ich momentan die Verarbeitung von Nokia schon hochwertiger.
Das Gleiche wie mit dem Ativ S. Schnell schnell präsentieren und NIX dahinter. Ich halte nix mehr von denen.
Samsung kommt mir nur als LED TV, Festplatte oder USB Stick ins Haus, von anderen Dingen haben die keine Ahnung. Sag nur diese Plastik Android Galaxy Geräte. Geschmacksverirrungen die sich merkwürdigerweise gut verkaufen. Naja.
Typisch Samsung. Wenn der Zug Fahrt aufgenommen hat springt man auf…Auch wenn es fürs Ökosystem wichtig ist finde ich Nokia 1000mal besser. Mein Lumia 920er hat echte Innovationen und zeichnet sich nicht nur durch das größte Display und Hexa-core aus:)So jetzt werd ich erstmal loslegen mit dem Lumia 920er:)
Finde als Nokia-Fan den WP8 Einstieg von Samsung mehr als überfällig. Viele Samsung-Android Besitzer werden sich die Telefone anschauen, wahrscheinlich eher wie sonst. Und vielleicht erkennen wie gut WP8 ist. Und überhaupt, mehr Masse, mehr Apps…. sollen die ruhig wie bei Android viele Geräte auf den Markt werfen.
Samsung kann mir gestohlen bleiben , sollen sie doch bei Google bleiben und deren Slaven 🙂 Mit Nokia und HTC bin ich voll auf zufrieden.
„[…]verzögert sich der Start vom Samsung ATIV S noch bis zum Frühjahr 2013.“
Auch wenn ich selbst nicht wirklich daran glaube, soll es laut Samsung doch noch vor Jahresende verfügbar sein:
http://www.techradar.com/news/phone-and-communications/mobile-phones/samsung-confirms-ativ-s-will-arrive-before-the-end-of-the-year-1117022
Das hat Samsung gegenüber einigen Magazinen geäußert, ja. Nur ist es nicht mehr lange bis zum Jahresende und beispielsweise gibt die Telekom weiterhin eine Verfügbarkeit ab Januar an: http://WindowsArea.de/2012/12/das-htc-8s-und-samsung-ativ-s-ab-dezemberjanuar-bei-t-mobile/
auch sonst geben nur wenige Händler überhauptein Datum an. Das deutet für uns darauf hin, dass es mit der Verfügbarkeit vor Jahresende sehr knapp wird und wohl eher ab Januar mit den Geräten zu rechnen ist.
UIch würde mir nie ein Samsung Gerät kaufen, denn ich meide Waffenhersteller im Allgemeinen. Ich meine LG schafft es doch auch ohne. Desweiteren ist Samsung sowieso an Android gekoppelt und wird Windows Phone immer stiefmütterlich behandeln. Nokia entwickelt apps für die Lumia Geräte und Samsung eben nur Funktionen für die Android Sparte.
Wer braucht schon Samsung wenn er Nokia haben kann. Die sind doch nur zu Windows Phone gekommen um vor Patentklagen von Apple in Sicherheit zu sein, und ihre Niederlage bei der Millardenklage wieder reinzuholen. Samsung ist für mich nur ein Wendehals, würd ich mir nie kaufen, solange es noch Alternativen gibt. Das Samsung es mit Windows Phone nicht ernst meint zeigt mir schon die augenblickliche Verfügbarkeit.
Genau meiner Meinung! 🙂
der sinn des odyssey erschließt sich mir nicht ganz. scheint dem ativ s sehr ähnlich zu sein…
So viel ich weiß, ist es auch das Gleiche. Odyssey war der interne Codename für das ATIV S. Ich denke alles, die erste Ankündigung, das plötzlich aufgetauchte Hands-On auf Youtube und die Hoffnunf auf Dezember, ist nur ein Trick, damit man das Ativ S nicht vergisst und sich nicht für ein anderes WP8 Gerät entscheidet. So wie ich. Finde das HTC und Nokia einfach nicht… perfekt genug. Dabei muss ich sagen, das Samsung Ativ S auch nicht. Ich bin am überlegen, ob ich die 2. Generation der WP8 Geräte abwarten soll und solange mit meinem Mozart 7 aushalte, oder einfach auf das Ativ S springe. Was anderes kommt für mich nicht in Frage.
Wahrscheinlich merken sie gerade das man mit WP8 Geld machen kann.