Der diesjährige Mobile World Congress findet in weniger als zwei Wochen statt und mit jedem Tag nehmen die Gerüchte um die Teilnehmer zu. Als „Big Player“ unter den Windows Phone Herstellern dreht sich zurzeit alles um Nokia, denn über die Pläne der Finnen wird gegenwärtig am meisten gemutmaßt.
Den neuesten Angaben zufolge wird Nokias Strategie für den MWC 2013 ausschließlich Smartphones beinhalten. So stützt sich Strategy Analytics auf die Untersuchungen des eigenen Tablet & Touchscreen Strategies (TTS) – Dienstes und kommuniziert eindeutig, dass Nokia im Rahmen des Events kein Tablet mit Windows OS vorstellen wird. Diese These ist mit Rücksicht auf die bisherigen Gerüchte sehr gewagt, wird aber von einem übereinstimmenden Bericht seitens WPCentral gestützt.
Hiernach sollen Hinweisgeber aus der Branche davon ausgehen, dass Nokia mit Samsung gleichzieht und sich Windows RT gegenüber verweigert. Stattdessen wolle Nokia mit einem Windows 8 Pro Gerät in den Tablet-Markt einsteigen. Grund hierfür könnte der Umstand sein, dass der Windows RT Markt dank des Surface RT (fast) gesättigt ist. Eine Neuausrichtung würde zumindest den späten Eintritt in den Tablet-Markt erklären, denn die Hardware eines x86-Tablets unterscheidet sich in nicht unerheblichem Maße von der eines RT-Tablets (wir berichteten).
Gerechnet wird bisher mit einem 41 MP PureView Lumia Windows Phone, das unter dem Codenamen EOS bekannt ist, und den beiden Midrange-Geräten Lumia 720 und Lumia 520. Außerdem existieren Gerüchte im Zusammenhang mit einer Aluminium Version des Lumia 920, ob und inwiefern sich dieses vom Äquivalent aus Polycarbonat unterscheiden könnte, bleibt weiterhin ungeklärt.