Als eines der größten Unternehmen in der Kommunikationsbranche trifft Skype eine hohe Verantwortung im Hinblick auf die Daten der Nutzer. Microsoft unterstreicht zwar immer wieder, dass keine Überwachung stattfinde, selbiges gelte im Übrigen auch für SkyDrive. Allerdings hindern derartige Statements gegenteilige Gerüchte und Behauptungen nicht an ihrer Entstehung. Diese musste Microsoft so lange nicht ernst nehmen, bis vage Behauptungen zu handfesten Vorwürfen erhärten.
Student entschlüsselt den Code
Jeffrey Knockel, Student an der Universität von New Mexico, ist es gelungen die in TOM-Skype enthaltene Überwachungsfunktion, welche sich auf Text-Nachrichten bezieht, ausfindig zu machen. TOM-Skype ist die (modifizierte) chinesische Skype Version und wurde vonseiten Microsoft in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Telekommunikationsunternehmen TOM Online entwickelt.
Laut Bloomberg ist der Student tief in in Skypes Code eingedrungen und habe darauf folgend in Erfahrung gebracht, dass die Anwendung Chat-Nachrichten gezielt nach gewissen Stichwörtern untersucht. Hierzu zählen beispielsweise „Amnesty International“ und „Tienanmen„, allerdings wird die Liste der Wörter immer up-to-date gehalten, um auf aktuelle Events reagieren zu können. Sofern eines der Stichwörter entdeckt wird, soll die gesamte Unterhaltung aufgezeichnet und schließlich an die TOM Server gesendet werden – inklusive der dazu gehörenden personenbezogenen Daten.
Demzufolge ist Microsoft an einer Anwendung beteiligt, die der chinesischen Regierung dabei behilflich ist, die Bürger zu überwachen. Bis hierhin betrifft diese Gegebenheit die westliche Bevölkerung nicht direkt. Das Problem spitzt sich aber zu, wenn hiesige Nutzer, die das gewöhnliche Skype verwenden, mit TOM-Skype Nutzern kommunizieren. Dass dann auch Personen außerhalb von China von der besagten Überwachung betroffen sind, ist den jüngsten Änderungen am TOM-Skype Code zu verdanken.
Microsoft weist Verantwortung von sich
Auf Anfrage wies Microsoft die Verantwortung von sich und distanzierte sich von TOM-Skype. Als Mehrheitseigner des Joint Ventures sei TOM Online zuständig und könne das Programm den lokalen Gesetzen entsprechend anpassen. Diese Stellungnahme war von einem Gründungsmitglied der Global Network Initiative, einem Bündnis, das die unternehmerische Verantwortung in Bezug auf Online-Meinungsfreiheit fördert, nicht zu erwarten. Diese Haltung lässt Microsoft in vollem Maße janusköpfig erscheinen – eine Situation, die es möglichst zu vermeiden gilt.
Deshalb erlauben wir uns einen Mahnruf an Microsoft: Die Grundsätze der Meinungsfreiheit wirken nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände, sondern sollten über Grenzen hinweg Geltung erlangen; selbst wenn diese Sichtweise mit dem Verlust bedeutender Geldbeträge verbunden ist. Andere Unternehmen sind in diesem Thema sicher auch nicht besser, aber wer keine Zeichen setzt, trägt nicht zur Änderung bei…
Wie löscht man in der Skype App überflüssige Konversationen?
Meinst du die WP8 App oder die W8 App? Bei der W8 App geht das nur wenn du über die Charmbar auf Einstellungen gehst, und alle (!!!) Konversationen löschst.
Ich meine die WP 7.5 app!
Können die Schweine von Microsoft mal ein gutes Skype Update rausbringen?
Ich glaube nicht, dass Tiere in der Lage sind, so etwas zu tun.
Ist das jetzt was neues ? Das man heutzutage alles und jeden abhören kann und auch tut…
Wer das nicht glaubt ist selber schuld.
Mir auch egal denn ich hätte nichts zz verheimlichen
Und wer der Meinung ist wir werden hier nicht überwacht, sollte mal nach dem Projekt „Echelon“ suchen. Da wird einem schlecht. Am Hauptzugangsknoten der Telekomzentrale wird z.B. fleißig mitgeschnitten und wir akzeptieren es. Gab da mal ne schöne Reportage vom ZDF: Freund hört mit oder so.
Kann schon möglich sein aber dem ZDF glaub ich auch nicht alles da wird auch viel so hin gedreht z.B. frontal 21 oder Hart aber fair da werden einfach wichtige Informationen weggelassen Hauptsache die Story ist gut.
Stimmt auch wieder. Bald Bild Niveau 😉
Wie naiv hier viele sind. In den USA müssen die Softwarefirmen Hintertüren einbauen und die Software von der NSA abnehmen lassen, in Frankreich und in anderen Ländern ist Verschlüsselung noch unter das Kriegswaffenkontrollgesetz gefallen. Der Quellcode der meisten Produkte ist Regierungen bekannt, die sich auch austauschen. In Deutschland überwacht z.B. das BSI gewisse Produkte. Windows XP durfte z.B. lange nicht im militärischen Bereich genutzt werden, weil ein Programmierer in einer Sekte war. MS hat in China alle API’s offenzulegen und natürlich wird das ausgenutzt. Stellen Sie keine Schnittstellen zur Verfügung verstoßen sie gegen lokale Gesetze und werden bestraft, sag nur EU und Browserauswahl!
Gesetze sind keine perfekten Gebilde und variieren deshalb von Nation zu Nation. Du kannst nicht alle über einen Kamm scheren.
Hab voll Lust auf Ente süß sauer nach den Kommentaren jetzt 😀
Sorry Microsoft, ich mag euch wirklich, aber wenn ihr mit (Scheiß-)Regierungen dabei unterstützt, das Volk zu überwachen, dann ist das auf jeden Fall nicht OK.
Seh ich auch so!
Wie leichtgläubig und blauäugig hier einige Mitmenschen argumentieren!
In den letzten 20 Jahren sind in Europa und – vor allem – in Deutschland die Bürgerrechte massiv geschliffen worden! Begonnen hat das Elend mit Ablösung von H. Kohl, als ein Herr Schröder und der ehemalige RAF-Anwalt Schily das Ruder übernommen haben.
Viele Leute sind zu jung, andere politisch zu „unbeteiligt“ und uninteressiert, um das nachvollziehen bzw. einschätzen zu können.
Eine Ministerin wie Frau Leutheusser-Schnarrenberger ist deshalb schon einmal zurückgetreten.
Leutheusser-Schnarrenberger trat 1996 zurück, Kohl war bis 1998 Bundeskanzler !! Also hat das ganze schon vor Schröder angefangen.
Leutheusser-Schnarrenberger ist wegen des großen Lauschangriffs zurückgetreten, der (erst) 2004 als verfassungswidrig erklärt wurde, weil er teilweise gegen die menschenwürde verstößt.
In Deutschland kommt es auch häufig zu menschenrechtsverletzungen und ich bin nicht mit allem einverstanden, was hier passiert, aber ich bin froh in deutschland bzw. Europa zu leben, denn im anderen ländern ist das alles gaaanz anders.
Wer will kann ja nach afrika oder china ziehen, vielleicht gefällt es euch da besser. Für seine meinung in den kanst gehen, hat doch auch etwas, oder?
Findest Du Deine letzten Worte nicht etwas überzogen?
Es erinnert mich an die Hinweise von schwarz-gelben Abgeordneten, die bei der Armutsdebatte auf Somalia u.a. Länder verweisen.
Es ist doch gerade die Kritik am System und der Hinweis auf das Defizit, die zur Verbesserung oder zumindest zum Erhalt der Demokratie beitragen.
Einem Kritiker den Wegzug nahezulegen, erinnert mich an schlechte Zeiten! Und ich weiß, was und wovon ich hier schreibe!
Heikles thema (sieht man ja auch in entsprechenden Kommentaren)… Finde es gut dass ihr auch über solche Themen berichtet und damit kritische auseinandersetzung provoziert.
Warum schockt mich das nicht? Ach ja. Evtl. liegt es daran das Staaten, Unternehmen und Privatpersonen sich alle gleich verhalten znd belauschen und bespitzeln wo es nur geht. Gründe? Individuell. Unterdrückung, Rache, finanzielle Interessen, Unruhe, Sicherheitsaspekte… Alles in unterschiedlichen Ausprägungen…
Es ist nicht einfach, diese Angelegenheit zu beurteilen.
Es besteht damit der Verdacht, dass sich MS in die Reihe derer einordnet, die sich zugunsten guter Geschäfte und Gewinne vor die Karre von Systemen spannen lassen, die hart gegen Oppositionelle vorgehen, die ihr Volk in dessen Rechten beschneiden und es überwachen.
Derer Firmen gibt es einige. Wie eben auch diese deutsche Softwareschmiede, die den Staatstrojaner entwickelte, der so erfolgreich von Assad
Was sollen sie denn machen? Google hat doch schon versagt, als sie sich gegen die Zensur gewehrt haben. Zum Vorteil für den Suchmaschienen Konkurrenten Baidu.
Microsoft hat nicht wirklich die Wahl…
… – was war doch gleich in Dresden los? Wie viele Tausend Handys wurden durch die Polizei abgehört? Wozu diente die Funkzellenüberwachung, die nicht einmal unbeteiligte Touristen und Ortsansässige aussparte?
Noch heute sind nicht alle Hintergründe geklärt und es gelang dem eingesetzten Untersuchungsausschuss nicht, detailliert in Erfahrung zu bringen, welches Ausmaß (Bewegungsmuster, Gesprächsinhalte, Inhalte von Kurznachrichten und Mails, …) diese illegale Überwachung hatte.
Besonders bedenklich: keine Freigabe durch das Parlament, nicht einmal korrekte Genehmigung durch richterliche Anordnung!
„Aber es ist doch gesetzlich verboten“ <— das reicht dem Großteil doch…. *lach*
Solange der Staat seinen Vorteil erschleicht, ist ihm alles recht und dafür geht er auch über Leichen.
Bestes Beispiel sind doch auch die Steuer-CDs aus der Schweiz. Wenn du als Privatperson z.B. ein Telefonat aufzeichnest, auf dem z.B. ein Täter einen Mord ausführlich gesteht, ist dies vor Gericht ein unzulässiges Beweismittel und darf im Fall nicht gewertet oder berücksichtigt werden, wenn der Täter nicht vorher über die Aufzeichnung informiert wurde und dieser zustimmt.
Aber bei Steuer-CDs ist Hehlerei auf einmal völlig legitim und darf zur Strafverfolgung herangezogen werden, weil eben für den Bund schön Kohle bei rumkommt.
Diese Doppelmoral unserer Bananenrepublik kotzt mich so dermaßen an und wird leider von so vielen "Kennern" außen vor gelassen.
Wenn der Staat wirklich so schlimm ist, hören wir ja ab morgen dann nix mehr von Dir.
(sry den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 🙂
Wäre aber besser gewesen!
Wir leben zum Glück nicht in einem Land mit Gestapo oder Stasi! Doch so ganz ohne ist dieses System auch nicht. Hier ist die Herangehensweise eine andere: es gibt Berufsverbote, Schikanen durch Ämter und Behörden, schwarze Listen bei Kammern und Arbeitgeberverbänden, …
Glaube mir – auf deren Listen zu stehen verschlechtert Deine Chancen spürbar! Daraus folgt unweigerlich der finanzielle und soziale Abstieg, was Leute, die zum Beispiel einen Betriebsrat bei gewissen Unternehmen bilden wollten, erfahren mussten.
Das war ironisch gemeint….
Ihr vermischt mir hier etwas zu sehr was den Staat und Firmen anbelangt.
Wenn Beamte Datenschutzverstöße in Deutschland begehen sehen sie sich mit harten Strafen konfrontiert.
Inoffizelle schwarze Listen bei Firmen, die in irgendwelchen Schreibtischen liegen, können kaum verhindert werden.
Edit: Von welchen Berufsverboten sprichst Du? Habe noch nicht davon gehört, dass der Staat jmd verbietet einen verfassungskonformen Beruf auszuüben? (Siehe Art. 12 GG)
Wo hast du das her…schaust zuviel Krimis…lachhaft
Da hat die Polizei misst gebaut, keine frage und nicht zu entschuldigen, so etwas darf nicht vorkommen.
Aber es bleibt mal wieder ein einzelfall (Einzellfall nicht gleich nur eine Person).
Und das ganze wird untersucht und später gelöscht. In china ja wohl undenkbar.
Die verantwortlichen bekommen eine strafe und vor jedem gericht wären diese „beweise“ durch jeden mittelklasse Anwalt abgeschmettert worden.
Bei der polizei arbeiten leider nicht nur „ausgebildete“ datenschützer“…
Theoretisch habt ihr vieleicht recht mit eurer meinung, aber es stimmt schon das MS nix dagegen machen kann.
Ohne ein chinesischen partner geht nix in china. Wer dort kunden und damit auch geschäfte machen will, muss es abnicken.
Was wäre den die Alternativ für MS??? Einfach skyp nicht anbieten???
Dann würde sie ihn china über nen anderen das machen mit dem selben ergebniss nur das MS nix mehr verdienen würde.
Schaut euch dich mal ander Industrie zweige an. Flugzeug oder Autobau. Die wissen das die partner Industrie Spionage betreiben weil due regierung es so will, und trozdem bleiben alle dort, den sonst gibt es keine geschäfte dort zu machen.
Also wenn ihr MS kritisiert dafür, dann sagt doch bitte mal, was sie eurer meinug nach machen sollten!?
Weil alle das Spiel mitmachen und China in der Hinsicht unterstützen, darf sich nichts daran ändern? Wenn wir alle so denken, möchte ich nicht wissen, in welcher Zukunft meine Kinder leben.
Bin ich genau deiner Meinung 😀
DENNOCH IST DIES, WOMIT DU ES BEGRÜNDEST, KEINE ENTSCHULDIGUNG!!!
Welchen Zweck verfolgt MS mit seinen Bemühungen in China? Wird dort etwas verschenkt oder der armen Landbevölkerung unentgeltlich überlassen, was zur Linderung der Not beiträgt?
Es geht ums Geschäft! Und ist dabei jedes Mittel recht, auch die Zusammenarbeit mit einem restriktiven Regime?
Im guten, alten Deutschland lässt die Regierung extra einen Bundestrojaner entwickeln, der Skype abhören kann und noch ein paar Dinge mehr, die nicht ganz so verfassungskonform sind. Das war den Chinesen wohl zu lästig. Also baut man dort die Abhörfunktion gleich ins Programm ein.
Was ist nun böser?
Ich liebe Menschen, die mit Halbwissen glänzen… Naja.
“ ..und noch ein paar Dinge mehr…“ ist auch großartig!
Der bundestrojaner in deutschland: Einzellfall UND nach richterlichem Beschluss bei Straftat- oder Terrorismusverdacht.
Skype in China: ALLE, die den Dienst benutzen, werden überwacht, egal, ob Straftat oder nicht, kein Richter, kein Einzellfall.
missbrauch wird es in deutschland immer geben, aber auch das sind nur einzelfälle.
Was ist nun böser?
Endlich mal jmd. der sich rechtlich auskennt und nicht nur irgendeinen Stuss, den er irgendwo aufgeschnappt hat, hier reproduziert!
Danke!
Natürlich betrifft uns das erstmal nicht, aber bei Datenschutz geht es immer auch ums Prinzip. Ich denke nicht, dass Microsoft die Gesetze in China ändern kann, aber an Microsofts Stelle würde ich darauf achten, dass im Zusammenhang mit der Marke „Skype“ Datenschutz groß geschrieben wird. Ich finde schon, dass die Mahnung in dem Artikel in Ordnung geht und finde, dass das nicht lächerlich ist.
Richtig. Ich sehe auch keine Zeile, die die Forderung enthält, MS solle das chinesische System kippen und wahllos Gesetze ändern. Zeichen kann man durch verschiedene Verhaltensweisen setzen. Gleichgültigkeit gehört aber sicher nicht zu diesen Möglichkeiten.
Ich denke in Deutschland ist es auch nicht anders.Für mich aber auch nicht schlimm,Schmutzfingern sollte überall das Handwerk gelegt werden !!!
Sry, aber bei manchen Kommentaren hier krieg ich echt das große Kotzen. Ist doch nicht wirklich dein ernst. In China spioniert die Regierung JEDEN aus der eine Nachricht schreibt sobald er irgend ein Wort schreibt, das der Regierung nicht passt.
Wer sich hier ein bisschen mit Datenschutzgesetzen auskennt und weiß, was in Deutschland nötig ist, um eine richterliche Anordnung zu bekommen um eine Person elektronisch zu überwachen, wird dir sagen, dass das hier nicht möglich ist.
Wir können froh sein in so einer Demokratie zu leben, die auf der Welt seines gleichen sucht!
Wenn einzelne Unternehmen gegen geltendes Recht verstoßen, trifft sie zumindest in Deutschland der Arm des Gesetzes hart.
Die letzten 2 Sätze hättest du dir sowas von sparen können. Damit haste dich leider total disqualifiziert.
In einer Schein-Demokratie wie Deutschland, bei der der Bürger nur am Wahltag den geringsten Wert hat und die restlichen 4 Jahre mit Füßen getreten und wie eine Weihnachtsgans ausgenommen wird, redest du von „wir können froh sein“???
Die einzige Demokratie, die ich kenne, die auf der Welt ihres gleichen sucht, ist die in der Schweiz. Da gibt es Volksabstimmungen zu gesellschaftskritischen Fragen usw.
Ist doch unglaublich, dass in Deutschland rund 650 Arschlöcher, die nur auf einen Aufsichtsrats-Job nach Ihrer Legislaturperiode aus sind, über restlos alles zu entscheiden haben, was für 82 Millionen andere Menschen „das Beste sei“….
Nachdem die letzten 10 Jahre allgemein nur noch grenzenlos gegen das Volk gearbeitet wurde, damit die Großkonzerne immer größere Milliardengewinne generieren können, frage ich mich schon lange, warum auf dem Reichtstag noch „Dem Deutschen Volke“ und nicht „Den deutschen Konzernen“ steht.
Genauso bei den Richterurteilen das „Im Namen des Volkes…“ wenn jemand wegen ein paar Raubkopien für sein ganzes Leben ruiniert wird. Auch dort wäre ein „Im Namen der Rechteverwerter…“ angebrachter…
Aber das hier ist kein Poltik-Forum, also brauchen wir das wohl nicht zu diskutieren.
Ich sage ja auch nicht, dass in Deutschland alles toll ist…
Aber ich würde behaupten, dass es in Deutschland jedem zumindest so gut geht, dass er gut überleben kann. Man kann sich natürlich über alles beschweren. Der Lebensstandart in Dtl. ist einer der höchsten in Europa.
Und bei einer Diskussion mit Managergehältern zu kommen ist für mich iwie außerhalb des Themas….
Aber wie gesagt, ist ja kein Politikdiskussionsthread.
Wenn eine Überwachung mit Vehemenz angestrebt wird, kann man sich wohl kaum direkt davon schützen. Man kann etwas anderes tun, nämlich soviel zu überwachenden Datenwust erzeugen, dass die Überwacher nicht hinterherkommen, indem JEDER IMMER heikle Wörter oder Sätze in Nachrichten und Posts einbindet. Das wäre automatisiert mit Zufallsgenerator möglich. Da sich nicht alle darauf einlassen werden, aus Angst und/oder Faulheit, könnte die entsprechende Software dies gleich von Vornherein einbinden 😉
Technisch wäre das sicherlich auf eine Weise zu lösen, dass die Mitteilungen noch lesbar bleiben…
Das Ausspähen bestimmter Personen wird man nie verhindern können. Es ist ja wohl auch gewollt möglich; nicht zuletzt zur Verbrechensbekämpfung.
Bleibt zu hoffen, dass die Transparenz, die durch die Internet-Technologien möglich wird, irgendwann alle Menschen erreicht, alle Chinesen, alle Italiener ;-), alle Opfer von Medien-Diktatur.
Ihr wisst gar nicht worüber ihr da schreibt und wje schwer es (gerade für westliche) unternehmen ist auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen… Ohne ein Joint Venture geht da nämlich gar nichts. Googlet mal was das ist und sagt mir dann, microsoft hätte eine chance etwas an den kommunistischen Gesetzen in China zu ändern.
Sagt absolut nichts über die versionen in Amerika und den USA aus! Und dann noch die Mahnung am Ende des Artikels… Ihr macht euch lächerlich.
Lächerlich, ja? Lies bitte nochmal den Artikel und anschließend deinen Kommentar. Danach wissen wir, wer oder was sich lächerlich macht.
Vorallem sollen wir das googlen, der größte datensammler überhaupt ist doch google neben facebook. Hahahaha. Der war echt gut.
Haha XD
Auch wenn er es etwas übertreibt von wegen „lächerlich machen“, hat er im Kern seiner Aussage leider (!) recht.
In China ist es eben leider Gesetz, dass die Regierung alles ausspionieren darf. Wenn du also ein Chat-Programm entwickelst, bei dem die Regierung außen vor bleibt, hast du ein Problem.
Das ist genauso wie hier in der EU (und besonders unserer Zensur-BRD), wo du keine Programme veröffentlichen darfst, die gegen geltendes Recht verstoßen.
Microsoft hat nun leider die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entweder mitziehen und in den sauren Apfel beißen, oder den Markt aus Nächstenliebe boykottieren und ihn der Konkurrenz überlassen (die dann das Gleiche macht).
Da man von Luft und Liebe nicht überleben kann, ist wohl klar welchen Weg MS gehen muss.
Du unterstellst, dass MS die Wahl zwischen zwei Extremen hat („ja oder nein“). Daneben gibt es aber sicher andere Möglichkeiten, MS könnte zumindest als Teil der genannten Vereinigung ein kritischeres Statement von sich geben oder ähnliches. Sicher sind einem Unternehmen zunächst die Hände gebunden. Aber die abschließende Folge sollte doch nicht sein, dass sich alle dem kranken Überwachungsdrang einer Regierung uneingeschränkt beugen.
Sie beugen sich ja auch nicht der Regierung, sondern dem Profit, der auf diesem Markt zu holen ist. Traurig, aber leider ist es so.
Microsoft kann natürlich ein kritisches Statement abgeben (das es bestimmt in der Vergangenheit schon gab), aber was soll ein Konzern bitte schon ändern, wenn etliche westliche Regierungen schon seit Jahrzehnten bei denen gegen eine Wand laufen?
Microsoft sind nicht „zunächst“ die Hände gebunden, sondern allgemein.
Entweder sie erlauben ihrem Joint-Venture ihren Software-Code so zu modifizieren, dass er „dem Gesetz entspricht“, oder sie sagen „**** euch. Das machen wir nicht mit“ und vernachlässigen dann den extrem wichtigen chinesischen Markt.
Angenommen sie würden letzteres tun. Was glaubst du was MS davon hätte, außer Milliarden, die ihnen durch die Flossen gehen? Die ganzen Vollpfosten, die Microsoft permanent kritisieren, weil alles von MS eben scheiße wäre, tun das auch weiterhin. Und zufriedene Kunden (wie wir es größtenteils sind) nehmen so etwas schlucksend in Kauf, weil die Konkurrenz meist noch schlimmer ist.
Danke Ugchen… das der Autor nun wirklich nicht weiß, wo von er hier redet, ist wenigstens uns beiden bewusst. Und nur weil Google eine Datenkrake ist, darf ich das Wort, welches laut Duden für das Nachschlagen von Informationen im Internet steht, nicht mehr benutzen?
Ist halt nur ne Seite von Fans für Fans.
Leute mal im ernst. Vielleicht war mein Post sehr aggressiv. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Microsoft keine Wahl hat, wenn sie ein Produkt in China veröffentlichen wollen. Und deswegen jetzt auch noch Stellungsnahmen von Microsoft, die sich auf den westlichen Markt beziehen als Argument für Lügen zu nehmen… naja lächerlich ist es am Ende (meiner Meinung) doch noch.
Entschuldigt Fehler, vom Lumia gesendet
Danke für die nette Aussage, nur berührt sie mich in keiner Weise. Ich setze Gewinnstreben nicht über alle anderen Werte und verharmlose Unrecht nicht, indem ich es als „unvermeidlich“ ansehe. Das vertrete ich auch so, da kannst du noch so anders denken. Das ist dein Recht, aber mein Recht ist es ebenfalls, meine eigene Ansicht hierzu zu vertreten. 😉
Ich muss in der Tat nicht „googlen“, um zu wissen was ein Joint Venture ist und ebenso wenig muss ich mich darüber informieren, welche Marktbedingungen in verschiedenen Ländern vorherrschen, wenn ich mich auch in der Freizeit mit solchen Themen beschäftige. Hier wird nichts verkehrt dargestellt. Der Artikel stellt deutlich dar, dass sich diese Angelegenheit auf den chinesischen Markt und das chinesische App-Äquivalent bezieht.
Da muss ich ihm aber auch zustimmen auch wenn es selten ist 😉
MS hat da leider keine Wahl und wenn wir es so genau nehmen würden wie hier einige meinen das MS das machen muss warum benutzen wir dan ein Nokia Smartphone oder Kaufen andere Produkte die in China produziert werden und die Armen Mitarbeiter ausgebeutet und misshandelt werden ??? Hab letztens erst im TV gesehen unter welschen unwürdigen Arbeitsbedingungen bei Foxcon die Teile für das iPhone hergestellt werden und was machen wir, wir Kaufen die Sachen ohne wirklich nachzufragen was die Arbeiter für Hungerlohne bekommen und das Selbstmord da mittlerweile normal ist und die Firmen sogar Sicherheit Leute einstellen die darauf achten das die Mitarbeiter nicht aus dem Fenster springen darum wurden da Gitter angebracht.
Es sollte jeder Selbst mal drüber Nachdenken ob man solche Produkte kauft und wenn ja sollte man nicht immer mit den Finger auf die Firmen zeigen denn am Ende entschieden wir Kunden!
Ich glaub die wenigsten sozialen netzwerke würden auf Deine daten verzichten..
Hm…dann sag ich nur verabschiede dich schonmal von deiner kompletten technik wenn du so denkst. Heutzutage ist man mit garnichts mehr sicher, aber wer nix verbotenes tut muss sich auch net fürchten.
Desweiteren ist es nicht nur bei diesem fall jetzt so, sondern bei IOS und Android schon die ganze Zeit. Da werden die persönlichen daten an dritte für werbezwecke verkauft. Also wenn man so will darf man heutzutage garnix mehr besitzen, sogar nicht mal einen ausweis, denn bei der regierung fängt der datenverkauf schon an. Also viel spass für die zukunft. „stasi“sag ich nur.
…und da ist es schon, das ausspionieren von Bürgern.
Immer ales schön auf SkyDrive und in die Wölkchen laden. Ja, das ist prima.
Bisher sind solche Ausspionierungen nur außerhalb europas vorgekommen. Die haben ein ganz anderes verständnis von datenschutz und von china wollen wir gar nicht erst anfangen, denn wer das, was dort passiert auf europa oder deutschland bezieht hat echt keine ahnung.
In deutschland ist soetwas nicht möglich, siehe Bundesverfassungsgericht zur Voratsdatenspeicherung oder anderen datenschutzrechtlich relevanten Entscheidungen.
Ja im guten Deutschland würde sowas nieeeeemals passieren. Wir haben ja Gesetze. Ach komm. Was bedeutet es schon wenn es irgendwelche Gesetze gibt? Ein bekannter Spruch sagt es ja. Gesetze sind dazu da um gebrochen zu werden.
Seh ich auch so 🙂
Seh ich anders. Natürlich gibt es in Deutschland auch schwarze Schafe. Aber Deutschland in Bezug auf Datenschutzgesetze mit China zu vergleichen ist schon etwas abenteuerlich. Also bitte….. Macht euch nicht lächerlich!
Warum lächerlich, nur weil China es lauthals zugibt sein Volk zu bespitzeln. Hier wird genauso Kontrolle betrieben, nur wir bekommen davon nichts gesagt. Was man nicht weis macht einen nicht heiß.
Wenn du ein Straftäter sein solltest, der schwere Straftaten begeht, dann könnte Dein Telefon tatsächlich überwacht werden… Siehe Par. 100a (1) und (2)StPO.
Kannst ja dann auch gleich Par. 100b StPO zur Anordnungskompetenz lesen.
Natürlich wird „Kontrolle betrieben“ wenn gewisse streng reglementierte Tatbestandsvorraussetzungen gegeben sind. Und ich finde das auch gut so.
Edit: Und übrigens zum Thema „… Wir bekommen davon nur nichts gesagt…“, Du musst nur die StPO aufschlagen, dann siehst Du was alles erlaubt ist (unter gewissen Vorraussetzungen).
Gruß
Wir verweisen hier gern auf China den Schurkenstaat, in welchem diese Massnahme aber nicht gegen geltendes Techt verstösst. Ja, hier wurde schon auf den Lauschangriff in Deutschland hingewiesen, der aber auch eine andere Zielsstzung hatte. Doch dass wir bis 2004 Echolon ausgesetzt waren wird gern vergessen. Vielleicht, weil damit der Frieden gewahrt werden sollte. Vielleicht unsere Freiheit geschützt? Nach dem Motto, dass der Preis der Freiheit ewige Wachsamkeit ist. Nun wir fällen strikte Urteile gegenüber China. Aber aus welcher Position heraus.
Der spruch gilt ja bekanntermaßen für bürger und nicht für den staat. in deutschland würde ein gesetz, welches überwachung ohne terrororismus- oder straftatverdacht erlaubt und wie es in cina existiert, niemals durchgehen. Und wenn in deutschland gegen gesetzte verstoßen wird, wird das verwaltungs- oder strafrechtlich sanktioniert.
Ich sage ja nicht, dass der staat sich immer an alle Gesetze hält, aber ich denke mit dem europäischen Datenschutzverständnis können wir recht zufrieden sein.
Lebst du in China oder schreibst du regelmäßig mit jemanden, der dort lebt?