Wir haben bereits über ein Projekt dieser Art berichtet, bei dem ein finnischer Onlinehändler ein Lumia 920 ganze 30 Kilometer in den Himmel, bis an „den Rand des Weltalls“ hinauffliegen lies. Doch das Online Magazin Chip Turkey hat diese Höhe kürzlich in einem eigenen Versuch überboten. Das ist nicht der einzige Unterschied in diesem Video, denn hier wurden nämlich anstelle eines einzigen Lumia 920 gleich mehrere Geräte mit einem Wetterballon in die Höhe geschickt.
In der Box befanden sich drei Ausführungen des Lumia 920 und eines wurde außen angebracht, um den Witterungsverhältnissen ausgesetzt aufzunehmen. An dem Ballon wurde eine Kamera befestigt, welche das außen montierte Lumia aufgenommen hat. In der Box hat eines der Smartphones die Sicht nach unten aufgenommen, eines hat als GPS-Tracker gedient und die Rolle des dritten wird nicht erläutert. Außerdem wurden Ladevorrichtungen in das Innere der Box montiert, damit die Smartphones mit genügend Strom versorgt werden.
Das Team hat den Ballon mit dem Auto per GPS verfolgt, doch ab 20 Kilometer Höhe brach das Signal ab, weshalb sie warten mussten, bis die Verbindung wieder bestand. Nachdem die Lumia 920 sich nun ungefähr 30 Minuten bei -70°C aufgehalten haben, ist der Ballon bei einer Höhe von 35 Kilometer geplatzt und alle Geräte landeten unversehrt auf der Erde.
Es ist erstaunlich, dass ein Lumia 920 selbst bei -70°C nicht nur funktioniert, sondern auch noch seine Videoaufnahme weiterhin durchführt. Die Nutzer dieser Smartphones planen sicherlich nicht, ihre Lumias in den Weltraum bzw. in seine Nähe fliegen zu lassen, doch es ist gut zu wissen, dass diese selbst in solch extremen Umgebungen funktionstüchtig sind; selbstverständlich mit Ausnahmen.
Das Lumia 920 hat schon eine hammer kamera da wackelt nichts und es ist alles scharf auch in 35 Kilometer Höhe 🙂
Seh ich auch so. Die Leute von Chip wollten einfach bisschen Spaß haben. Und nebenbei war es noch ein bisschen Werbung für das Smartphone. Ich find es einfach klasse, wenn die Marke Nokia bisschen durch die Presse wandert. Denn ehrlich, dieses ganze IPhone-Gesabber kann ich nicht mehr hören.
Ich glaube kaum ein Handy hält -70C aus!
Ist aber so
Natürlich war der Test unnötig! Wenn man ein aussagekräftiges Ergebnis haben möchte, wäre ein entsprechender Versuchsaufbau mit einer gekühlten Kammer besser gewesen. Außerdem wäre der Zeitraum, den das/die Handy(s) durchhalten, genau ermittelt damit. Ein so durchgeführter Wetterballontest ist einfach nur lächerlich.
Finde ich nicht, es ist marketing und es erfüllt seinen zweck. Wo steht den das es hoch wissenschaftlich sein soll? Es ist Unterhaltung.
Richtig!
Wer sagt denn überhaupt, dass es darum ging zu testen, ob das Lumia 920 bei -70 Grad noch geht.
Wahnsinn sehr cool aber ich möchte behaupten das andere Telefone von anderen Herstellern das auch können… Oder könnten
Also ich finde den Test auch klasse.
Btw, toller Artikel.
Es gibt genug Labore in denen solche Temperaturen erzeugt werden können. Warum also ein Handy mit einem Ballon hochschicken? Ich kann es auch mit wenig Aufwand in flüssigen Stickstoff tauchen.
Es ist spektakulärer/realistischer, würde ich auf Anhieb sagen.
Spektakulär – Ja, Realistisch – Nein.
Ich denke viele Menschen werden diesen Versuch eher nachvollziehen können, da anschaulicher, als einen Versuch mit Flüssigstickstoff. Abgesehen davon werden bei einem Laborversuch nicht solche Aufnahmen entstehen, womit wir wieder beim Thema „spektakulär“ sind.
Wenn ich an den ganzen Pro7 Galileo Schwachsin denke, ist dieser Test durchaus berechtigt!
Kann ja sein das es die -70 grad ausgehalten hat, trotzdem, ich glaube wenn es bei -70 grad ca. 2H bleibt dann haltet der das nicht aus…
Trotzdem ein Erfolg
Ich finds cool. 😛
Und noch etwas ist doch an diesem Test sehr interessant, er wurde von CHIP TV Türkei durchgeführt. Das lässt vermuten, dass nicht alle Redakteure der Chip Nokia und Microsoft gegenüber negativ eingestellt sind, sondern nur die deutschen.
Ich weiß ja nicht wie es bei anderen HTC HD2 Nutzern ist, aber beide Geräte, die ich besitze, spinnen bei Temperaturen nahe 0 Grad. Das heißt, das Display lässt sich nicht zuverlässig bedienen. Deshalb ist der Test nicht einmal so abwegig 😉
warum unnötig?
wenn ein Sibirienforscher sich ein Smartphone zulegen möchte, jetzt weiß er nun, dass ein lumia definitiv, die sibirische kälte durch hält 😛
Was zur Hölle soll ein Sibirienforscher mit einem Smartphone anfangen. Der braucht ein outdoortaugliches Profi-GPS und ein Satellitentelefon. Hier wird zu oft nur durch die rosarote Brille geguckt.
Du bist einfach heillos pessimistisch hummel! Du motzt hier in jedem Kommentar rum, als wärst du der Schöpfer persönlich. Bleib mal locker und beweise Sinn für Humor.
Nein, nicht pessimistisch, sondern sehr kritisch und realistisch und bei einem Kaufpreis von 600€ darf ich das auch sein. Was sollen denn laufend diese unsinnigen realitätsfremden Test’s ob kalt, warm, Hammer- Messertest, Auto drüberfahren usw., alles nur Show und Propaganda. Ich hätte noch einen Vorschlag für einen spektakulären Test: Mein altes Handy hat in der Microwelle 1 Sekunde überlebt, wenn nun das Lumia 2 Sekunden durchhält wäre das doch sensationell, 100% haltbarer als andere Modelle.
Mach den Test bitte und berichte.
Tja, keine Verbesserung gegenüber dem alten Siemens S45. Das Lumia 920 verreckt ebenfalls nach einer Sekunde. Habe nun ein 820er, das ist genauso gut, hat mit SD 72 GB und liegt besser in der Hand.
Seht ihr Hummel hat auch Sinn für Humor! Hatte echt n Grinsen auf den Lippen beim lesen der Fußnote 😛
Wow, in letzter zeit verfolgen anscheinend viele Leute den Plan ihr Lumia kaputt zu machen. 🙂
Lol
Nokia ist unzerstörbar haha <3
Voll der unnötige Test
Lieber solche tests als gar keine
Du hast wohl auch an Allem was zu mäkeln. Ist doch interessant zu erfahren, in welchen Grenzen das eigene Handy funktionieren würde, auch wenn man selbst nie in eine solche Situation kommen wird.