Vor einiger Zeit gab das Marktforschungsunternehmen IDC bekannt, dass die PC-Verkäufe im 1. Quartal 2013 um 13,9% gesunken sind und verwies auf Windows 8 als eine der in Frage kommenden Ursachen für diesen Umstand. Nun hat allerdings Strategy Analytics, ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsunternehmen, aufschlussreiche Werte im Hinblick auf den globalen Tablet-Markt veröffentlicht, wodurch die Komplexität des PC-Absatz Problems erst deutlich wird. Demnach betrug die Anzahl ausgelieferter Tablets im 1. Quartal dieses Jahres 40,6 Millionen. Das entspricht einem Wachstum um 117% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (18,7 Millionen) und stellt den höchsten Wert seit Beginn der Messungen im Jahr 2010 dar.
Es überrascht kaum, dass Apple mit nunmehr 48% und Google mit 43% auch im ersten Jahresquartal 2013 den Markt beherrschen, wobei der Abstand zwischen beiden Unternehmen heute deutlich kleiner ausfällt als im vergangenen Jahr. Wie steht es aber um Microsofts Windows 8 und RT? Wie aus der obigen Grafik ersichtlich wird, konnte Microsofts neues Betriebssystem im letzten Quartal 7,5% des Tablet Markts sein Eigen nennen. Es wurden somit zwischen Januar und März dieses Jahres drei Millionen Windows 8/RT Tablets ausgeliefert, was mit Blick auf die nicht weit zurückliegende Veröffentlichung des Betriebssystems ein positiver Start ist.
Dieser hätte indes besser ausfallen können, wenn ein Großteil der früh angekündigten Geräte auch zu Beginn verfügbar gewesen wären. Dem war aber nicht so, hinzu kamen die inzwischen abgeklungenen Verwirrungen im Zusammenhang mit der Unterscheidung zwischen Windows 8 und RT. Daneben gilt es auch jetzt noch möglichst viele große Entwickler für das Windows Ökosystem zu gewinnen, eine Situation, die den Early Adoptern unter uns allzu sehr bekannt ist. Da neue Formfaktoren und Preisklassen sich schon angekündigt haben, sollte einem beständigen positiven Trend jedoch nichts im Wege stehen.
Habe ebenfalls mit 2 Geräten dazu beigetragen. Muss allerdings auch sagen, dass ich ein Fan des Modern UI bin, seit WP7 das erste Mal vorgestellt wurde. Sobald nen 7 Zoll Windows Tablet kommt, ist es auch gekauft.
Für den Anteil von Android bin ich jedoch auch mitverantwortlich (ebenfalls 2 Tablets) 😉
Ich besitze ein Lenovo Yoga 13 (Convertible Ultrabook)
Weiss einer von euch als was dass jetzt zählt? Irgendwie ist es ja Tablet und Notebook gleichzeitig… 🙂
Langsam wird es ja ^^
So bald die 7 bzw. 8 Zoll Tablets auf dem Markt sind werde ich mein Android Tablet gegen ein schönes WIN 8 Tablet austauschen ^^
Ich habe zurzeit rin Android Tablet und bin sehr unzufrieden.
Mich freut der gute Start der Windows Tablets und freue mich schon auf die neuen Formfaktoren, ob dann mit Intel oder ARM CPU muss man sehen.
Welches Tablet hast du wenn ich fragen darf?
Ich bin kein Freund von Windows auf dem Desktop. Daher habe ich auch einen Mac.
Letztes Jahr im April habe ich mir mangels Alternative (Android ist keine Alternative) ein iPad gekauft.
Beim Smartphone ist es aber nun ein Lumia 920 und kein iPhone geworden.
Windows Phone 8 gefällt mir so gut, dass ich aktuell ein Windows RT Gerät einem iPad vorziehen würde.
Ein Windows 8 Tablet käme mir aber nie ins Haus. Den Vorteil der x86-Kompatibilität erkauft man sich mit zu vielen Nachteilen (wesentlich schlechtere Akku-Laufzeit, höhere Wärmeentwicklung, dadurch Lüfter notwendig, dadurch auch wieder Geräuschentwicklung). Und kommt mir jetzt bloß keiner mit nem Atom Prozessor. Was nützt mir dann die x86-Kompatibilität, wenn aufgrund des schwachen Prozessors viele Sachen gar nicht darauf laufen?
In ein Tablet gehört ein ARM-Prozessor. Punkt. Dann ist man (aktuell) auch relativ sicher vor Viren.
Ich hoffe daher, dass speziell Windows RT deutlich Marktanteile bei den Tablets gewinnt.
Kann ich nur bedingt zustimmen. Ich hatte ein Notebook (Sony Vaio) mit Windows 7 und ein Surface RT. Nun habe ich ein Acer W700 mit X86. Der Akku hält zwar nur knapp 6 Stunden aber dafür bietet das Tablet ordentlich Leistung (I5 Core). Ich bin bestens zufrieden mot dem Gerät!
Tut mir leid, aber kann deine Argumentation nicht nachvollziehen. Ein i5/i7 Tablet/Convertable mit einem ARM Tablet in einen Topf zu werfen ist erstmal eine Frechheit. Diese Geräte versuchen nicht die Bedürfnisse von iPad/Android Besitzern zu decken, sondern richten sich viel mehr an Ultrabook-Nutzer die gerne ein komplettes Gerät haben wollen. Deine Argumentation bzgl. Wärmeentwicklung, Akkulaufzeit und Geräuschentwicklung kann man nur bedingt bestätigen. Die Geräte werden nicht annähernd „laut“ oder „warm“ bei normaler Nutzung. Die Akkulaufzeiten sind auch absolut hinnehmbar. Ein Acer W700 kommt beim Dauersurftest im WLAN auf knapp 6-7 Stunden (wird selbst unter extremer Last nicht wärmer als ein iPad 3/4).
Deine Argumentation mit ARM-Prozessoren kann ich auch nicht nachvollziehen. Was hat ARM mit virenfrei zu tun? Das hat eher was mit dem Apple Ökosystem zu tun. Android ist wohl das beste Beispiel: 2011 – 115.000 Viren/Trojaner, 2012 – 350.000 Viren/Trojaner, für 2013 werden 1 Mio Viren/Trojaner erwartet.
Das mit dem Atom musst du auch noch einmal erklären. Das ASUS VivoTab Smart (mit Intel Atom) ist schneller und energieeffizienter als das Surface RT mit Tegra 3. Für die nächste Generation im Herbst ist eine doppelte Leistung der CPU, dreifache Leistung der iGPU mit DX11 Support, USB 3.0 und FHD+ Support angekündigt. Die nächsten AMD Temash sind darüber hinaus auch ziemlich interessant. Warum zur Hölle soll man dann noch zu einem ARM Gerät greifen? Was soll man mit einem derartigen Intel Atom Gerät denn nicht können (außer Photoshop +10MB Bilder bearbeiten, was keiner Macht)? Für all das was du auf deinem iPad machst reicht es mehr als aus, und darüber hinaus genießt du dann noch eine Menge Freiheiten die du vom PC gewohnt bist. Ich habe lieber ein Gerät wo ich optional mehr mit machen kann (neben Flashsupport, Datenaustausch, USB Anschluss etc.) als ein iPad (und ich habe noch eins), das extrem begrenzt ist. Und das fängt schon alleine mit der spaßigen Tatsache an, dass man mit einem x86 Tablet einfach ein absolut unabhängiges Gerät bekommt. Warum iTunes auf dem PC und dann darüber mein iPad Synchronisieren wenn ich auch einfach itunes auf dem tablet installieren kann? Und das ist nur eines der vielen Dinge die möglich sind (neben UMTS/DVBT Stick Nutzung etc.). Hinzukommt, da alle Apps die für Windows RT geschrieben werden auch gleichzeitig auf Windows 8 laufen, ist dieses Argument bzgl. der Apps wohl hinfällig. Windows RT bietet einfach keinen Mehrwert und spätestens nächstes Jahr werden Intel/AMD zu überzeugen wissen mit ihren Prozessoren, denn derartige Leistungssteigerungen wie inden vergangenen Jahren bei ARM sind in Zukunft einfach nicht wirklich zu sehen.
Nebenbei:
Da muss ja die IDC gleich schon wieder eine neue Prognose erstellen, weil ihre Glaskugel wohl ein wenig trübe war. Vielleicht geht aber auch einfach nur meine Uhr falsch und wir haben schon 2017.
http://www.zdnet.de/88147157/idc-erwartet-190-millionen-verkaufte-tablets-in-diesem-jahr/
In diesem Jahr beherrschen? Das Jahr hat doch gerade erst angefangen, sodass man noch gar nicht sagen kann, ob iOS und Android auch tatsächlich das komplette Jahr beherrschen werden. 🙂 Das ist doch nur eine Quartals- und keine Jahresanalyse. 😉
Ich wollte es vermeiden, die Formulierung „im 1. Quartal 2013“ in jedem zweiten Satz zu verwenden, weil sowas den Textfluss zerstört. Der Kontext lässt aber ganz deutlich erkennen, worum und um welchen Zeitraum es geht. 😉
Habe den Teil jetzt trotzdem umformuliert, damit die Message auch wirklich bei jedem ankommt.
Es war verständlich, manche Leute denken einfach zu wenig nach. 😉
Natürlich weiß man was gemeint war, dennoch impliziert der Satz eben, dass das Jahr schon gelaufen wäre.
So stimmt das nicht ganz, denn ich unterstelle, dass der Leser nicht ausschließlich den einen Satz liest, sondern den gesamten Artikel und daneben weiß, in welchem Monat wir uns befinden. 🙂 Sätze/Texte liest und versteht man fast immer im Gesamtzusammenhang, so auch hier.
Soo isses!
Hätte zwar mehr erhofft, aber dennoch ein guter Wert für den Start. Bedenkt man dass vor knapp einem Jahr Google auch nur knapp doppelt so viele Geräte verkauft hat und die wirklich „tollen“ ARM-Konkurrenz Teile (AMD Temash / Intel Atom Bay Trial etc.) erst Mitte/Ende diesen Jahres kommen. Dann werde ich wohl auch zu den XY% gehören insofern der Preis und die Qualität (Verarbeitung/Display) stimmt.
Interesse an einem Notebook-Ersatz mit i5/i7 ist dabei bei mir relativ gering – ein passiv gekühltes Gerät mit begrenztem Funktionsumfang (aufgrund der Leistung) wie das ASUS VivoTab Smart und dennoch mit voller x86 Funktionalität für einen Preis von 400 EUR sind mir deutlich lieber.
Ich bin einer der 7,5 % und stolz darauf.
Ich nutze mein Surface täglich in der Firma, und bis jetzt habe ich es keinen Tag bereut auf RT zu setzen 🙂
Ich kann mich nur anschließen, das surface ist ein top gerät und verdammt robust obwohl es mir schon einmal auf den Asphalt gedonnert ist… nicht ein kratzer oder ne delle 😀
Der akku hält auch ohne probleme 2 Arbeitstage trotz intensiver Nutzung durch
Kann ich auch nur zustimmen. Hab das surface seit 2monaten und bin sehr zufrieden. Es lässt sich auch gut damit arbeiten dank office paket ^^
Win8 Tablets haben ja auch einen echten Mehrwert gegenüber der Konkurrenz aus Cuppertino und Mountain View 🙂
Wenn man bedenkt, wie lange schon Apple Tablets vertreibt, ist das eine sehe gute Quote für Microsoft.
Für Entwickler ist sie bereits heute interessant – das zeigen die vielen Projekte und immer mehr Apps aus der Medienwelt und dem Gaming.
Beim Blick auf Marktanteile bleibt die Frage: wann ist ein Tablet ein Tablet?
Ab 7″, ab 10″, bis 12″ oder bis 14″? Jede Marktstudie sollte ihre Definition erklären, bevor sie Zahlen auswirft. Die Übergänge zwischen Geräte-Typen werden immer enger (Phone, Phablet, Tablet, Detachable, Convertible, etc – die Branche ist super erfinderisch für immer neue und attraktive Formfaktoren für nahezu jeden denkbaren Geschmack und Geldbeutel – nur die Einteilung in Kategorien für Vergleiche und Analyse wird so natürlich immer schwieriger.
Ich bereue nicht gewechselt zu haben 😉 ich bevorzuge Microsoft klar vor dem rest …. Super Produkte
Das sieht doch mql gut aus! Wahnsinn eig. wenn man bedenkt, dass W8 so spät veröffentlicht wurde und die Geräte später verfügbar waren. Außerdem das erste Tabletbetriebssystem von MS. Man kann hoffen, dass auch WP von dieser Entwicklung profitiert.
7,5% Marktanteil halte ich für einen guten Start von Windows 8/RT. Wenn die 10% überschritten werden, wird diese Plattform auch für Entwickler interessanter.