In den Medien hört man täglich neue Gerüchte, Meldungen und Leaks, bei denen man aufgrund unklarer Formulierungen oftmals selbst nicht weiß, was man nun glauben kann und was nicht. Da sich in dem Geflecht von Gerüchten schnell der Überblick verlieren lässt, unternimmt dieser Artikel den Versuch dem entgegenzuwirken.
Folgender Artikel befasst sich mit dem Gerüchten rund um die drei (amerikanischen) Nokia-Modelle Lumia 928, EOS und Catwalk. Bei den meisten Informationen handelt es sich um Gerüchte, lediglich beim Lumia 928 kann davon ausgegangen werden, dass das meiste stimmt, was nicht klar als eine Spekulation gekennzeichnet ist.
Nokia Lumia 928
Vor kurzem hat der für seine Leaks berüchtigte Twitter-Account @evleaks zwei neue Bilder vom Nokia Lumia 928 veröffentlicht, das exklusiv für den amerikanischen Netzbetreiber Verizon Wireless veröffentlicht wird. Da dessen Meldungen sich in fast allen Fällen bewahrheitet haben, können wir auch hier davon ausgehen, dass das anfangs unter dem Codenamen ‚Laser‘ behandelte Windows Phone bald für Verizon erscheint. Demnach besitzt es die gleiche Hardware, unterscheidet sich jedoch nur bei den Maßen und im Hinblick auf den Blitz vom Lumia 920. Das Nokia Lumia 928 besitzt einen XENON-Blitz und ist 13,3 cm hoch und 6,89 cm breit. Damit ist es unwesentlich höher aber weniger breit als das Lumia 920. Allerdings unterscheiden sich das Lumia 920 und 928 auch in der Dicke, mit 10,2 mm ist das Lumia 928 leicht dünner als das 920 mit 10,7 mm. Die Displaydiagonale beträgt bei beiden Geräten jeweils 4,5-Zoll. Die verwendete Technologie ist noch nicht bekannt, vermutet wird jedoch, dass Nokia bei PureMotion HD+ bleibt.
Viele Magazine nehmen an, dass anstelle eines LCD-Displays diesmal ein OLED verwendet wird, das Farben zwar nicht so realitätsgetrau darstellt, aber kein Hintergrundlicht benötigt und daher akkusparender arbeitet. Zudem muss es deswegen Schwarz nicht erzeugen und besitzt die natürlichsten Schwarzwerte. Aus diesem Grund und dank des Einsatzes der ClearBlack Technologie kann man beispielsweise beim Lumia 800 das Display und den Rand kaum auseinanderhalten. Das durchgesickerte Pressefoto des Verizon-Lumia weist aus unserer Sicht aber darauf hin, dass ausgerechnet diese Technologie nicht verwendet werden könnte, da sich der Unterschied zwischen Display und Rand deutlich erkennen lässt.
Der Release Termin für das Nokia Lumia 928 ist derzeit noch unbekannt. Laut einem Tippgeber von nokiapoweruser soll das Smartphone am 8. April präsentiert werden. Dies scheint durchaus möglich, denn evleaks veröffentlichte Bilder oftmals sehr kurz vor dem offiziellen Launch.
Nokia EOS
Das Nokia-Gerät mit dem Codenamen ‚EOS‘ tauchte in unserer Berichterstattung zum ersten Mal am gestrigen Tag vor einem Jahr auf. Damals war vom Codenamen des PureView-Windows Phones noch nichts bekannt, auch der Home-Button auf den durchgesickerten Nokia-internen Bildern war neu. Jedoch war auch zu dem Zeitpunkt schon davon auszugehen, dass Nokia ein Windows Phone 8 Gerät mit einem 41-Megapixel Sensor veröffentlichen will und dafür eine starke GPU benötigen wird. Auf den Bildern war die Rede von einer Adreno 320. Um solch riesige Bilder verarbeiten zu können, braucht es selbstverständlich auch einen starken Prozessor. Zur Adreno 320 würde der Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core passen, der beim HTC One und Galaxy S4 zum Einsatz kommt und maximal 21 Megapixel unterstützt. Daher wäre auch dieser an sich zu schwach. Der einzige Qualcomm Prozessor, der in Frage käme, wäre der Snapdragon 800, eine überaus starke 2,3GHz Quad-Core CPU, die es erlaubt, Videos mit Auflösungen von 4K, 2K und UHD aufzunehmen.
Als Prozessor käme derzeit nichts anderes in Frage, da Microsoft für Windows Phone 8 nur Qualcomm-Prozessoren zulässt, wie nokiapoweruser berichtet. Würde Redmond diese Regel etwas lockern, kämen Intel, Samsung und Nvidia als Lieferanten in Frage, die einen eigens dafür angepassten Chip herstellen könnten. Gelegenheit die Mindestanforderungen zu ändern, hätte Microsoft bei der BUILD-Konferenz im Juni dieses Jahres, wo auch mit Windows (Phone) Blue gerechnet wird. Bei diesem Event könnten auch neue Windows Phone Geräte, wie das HTC Tiara vorgestellt werden, die das Windows Phone GDR2 Update vorinstalliert haben. Auch darüber können wir jedoch nur spekulieren, da nichts Näheres zu diesen Gerüchten bekannt ist.
TheVerge berichtete, dass das „echte PureView-Windows Phone“ ein Aluminium-Gehäuse besitze. Außerdem ging für sehr kurze Zeit das Gerücht um, die große Wölbung aufgrund der Kamera würde beim PureView-Windows Phone nicht vorhanden sein. Dieser Annahme wurde aufgrund der dünnen Grundlage wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Kürzlich durchgesickert ist hingegen, dass ein Gerät mit dem Namen „877_nam_att_205“ für AT&T im AdDuplex-Netzwerk vom Twitter-Nutzer @Alion gesichtet wurde. Verknüpft man diese Information mit dem Gerücht, dass das Nokia ‚EOS‘ noch in diesem Jahr für den amerikanischen Netzbetreiber AT&T erscheint, lässt sich daraus schließen, dass es sich beim Nokia RM-877 – das aufgrund der Display-Auflösung von 1280×768 definitiv nicht „Nokia Lumia 877“ heißen wird – tatsächlich um das EOS handelt. Diese Vermutung scheint durchaus einleuchtend, da nun jeder große Mobilfunkbetreiber in den USA sein eigenes Lumia Windows Phone hätte.
Es ist vorstellbar, dass Nokia dieses wahrscheinliche 9xx-Lumia dem marktanteilstärksten US-amerikanischen Netzbetreiber exklusiv zur Verfügung stellt, da dieser Windows Phone besonders seit dem Release des Nokia Lumia 900 stark gefördert hat. Für uns europäische Nutzer wäre dies zwar weniger erfreulich, jedoch müssten wir uns in diesem Fall damit abfinden. Informationen zu einer globalen Variante gibt es zu diesem Zeitpunkt keine.
Microsoft-Insider Tom Warren äußerte sich ebenfalls in einem Tweet und meinte, dass das Nokia-RM.877, das bei AT&T gesichtet wurde, tatsächlich das EOS sein könnte. Weitere Informationen gibt es kaum, beim unteren Bild handelt es sich um eine eigene Fotomontage des Nokia 808 PureView. Der Präsentationstermin des PureView Windows Phones ist derzeit noch unbekannt, spekuliert wird über die BUILD-Konferenz im Juni.
Nokia ‚Catwalk‘
Beim Nokia-Gerät mit dem Codenamen ‚Catwalk‘ handelt es sich Gerüchten zufolge um eine Variante des Nokia Lumia 920 für den US-amerikanischen Netzbetreiber T-Mobile mit dem internen Namen RM-893. Hierbei ist wichtig zu erwähnen, dass neben der Variante für T-Mobile ein weiteres Gerät von AdDuplex erwähnt wurde, mit der Modelbezeichnung RM-892. Bei diesem Gerät vermutet man, dass es sich um eine globale Variante des oben genannten Geräts handelt. Letzteres Gerät wurde von AdDuplex in Finnland, sowie in Indien gesichtet.
Zur Hardware des Nokia ‚Catwalk‘ ist nur wenig bekannt und es sind auch noch keine Bilder durchgesickert. Spekuliert wird darüber, dass es ein Aluminium-Gehäuse besitzt, das einige Verarbeitungsfehler des Lumia 920 ausmerzt und es etwas leichter, wie auch dünner sei als das Lumia 920. Dass dieses Problem in zukünftigen Modellen behandelt wird, bestätigte selbst Windows Phone Desginchef Eugene Gavrilov in einem Interview. Der Release-Termin ist auch hier unbekannt, jedoch wird wie beim Nokia EOS die BUILD-Konferenz im Juni als Zeitpunkt angenommen.
Dies waren vorerst alle Gerüchte, Informationen und Leaks zu den drei Nokia Windows Phones, die vorrangig für den amerikanischen Markt bestimmt sind. Besonders beim Nokia EOS wäre es aus europäischer Sicht sehr schade, sollte es nicht international erscheinen. Ein Windows Phone mit einer hervorragenden Kamera wünschen sich nicht nur Nutzer in den USA.
Es bleibt abzuwarten, ob noch weitere Informationen zum Nokia EOS auftauchen und möglicherweise eine internationale Variante erscheint, was jedoch derzeit nicht so scheint. Hierbei sollte man sich keine falschen Hoffnungen machen aber den Informationen nicht mehr Wert beimessen, als vonnöten.
Wer sich für Nokias Pixel Oversampling Technologie interessiert, sollte im übrigen diesen Beitrag lesen.
Ein Puzzlestück des EOS ist seit gestern bekannt. Jedenfalls ist es etwas wahrscheinlich. Auch wenn es jetzt von mir einfach so aus der Luft gegriefen ist. Gestern wurde der QUALCOMM Snapdragon 400 Quad-Core Prozessor voegestellt. Der wurde auch mit für Windows Phone gefertigt. Das perfekte daran ist, natürlich das er ein Quadcore ist aber noch mehr für mich das das LTE Modem integriert ist. Das soll angeblich Stromsparender sein. Der jetzige Prozessor des Lumia 920 ist ein richtiger Strommfresser weil es genau gleich viel Strom verbraucht ob mit aktiviertem oder mit deaktiviertem LTE. …jedenfalls scheint dieser Prozessor ein guter Kandidat zu sein da er auch passend dazu ende des Jahres erscheint.
Wird das NOKIA Lumia EOS die Kamera Eigenschaften vom NOKIA 808 und die Kamera Eigenschaften vom NOKIA Lumia 920 haben?
NOKIA Lumia EOS = die 41MP Kamera vom 808 und den Optischen Bildstabilisator so wie low lied funktion und viele weitere Funktionenen vom NOKIA Lumia 920 ?
Des wäre top ⌒.⌒
Aber dann wollen glaub ich die meisten mit einem lumia 920 nicht schon wieder so viel Geld ausgeben.es ist dann ja nur 1 Jahr rum seit das lumia 920 drausen ist
Geil auf jeden fall da würden sicher viele andere sich auch für Windows Phone entscheiden wegen der Kamera
Ich glaube das NOKIA daran arbeitet um die ultimative PureView Kamera zu basteln 🙂
Habe das Lumia 920 auch aber Ich Würde mir das Lumia mit 41 MP holen wenn es so wäre zwar nicht gleich sofort aber irgend wann anfang 2014 sicher 🙂
Ich hoffe NOKIA bringt das 808 und das 920 näher zusammen im kommenden Lumia XXX
Warum sind im im Moment die Zahl der Prozessorkerne auf 2 begrenzt?? Bei der Vorstellung von WP hieß es doch dual core und mehr??
Sind sie nicht. Windows Phone Unterstützt theoretosch meines wissens bis zu 64 Kerne.
Und warum gehts dann nicht über 2 hinaus?? Nicht dass sie deswegen schlecht laufen,aber es wundert mich schon dass auch die neuen Nokia Modelle den selben chipsatz verwenden wie die aktuellen,manche leute (ich jetzt zwar nicht) lassen sich doch beim kauf von sowas blenden. 🙂
klar, aber es wäre sinnlos bessere Hardware einzubauen, wenn man damit keinen Benchmark sprengen will. Ein leistungsfähigerer Prozessor würde den Geräten mehr schaden als nützen, zudem gibt es bei Windows Phone bisher auch keine Features, die solchen Rechenaufwand benötigen. Aufgrund starkerer Hardware muss man auf lange Akkulaufzeiten verzichten, oder größere Akkus einbauen, was wiederum Platz für andere Hardware wegnimmt.
Super Artikel!
Top Artikel.
Zum „Catwalk“ (globale Version) wäre aber zu sagen, dass es wohl 16 Gb Ram (korrigiert: Speicher) hat und – evtl. – Micro-SD Support. Zudem wird über eine Ankündigung in London am 15 Mai spekuliert.
Zum „EOS“ ist zu sagen, dass es evtl erste Ende des Jahres ala 920er Nachfolger kommt oder als zusätzliche Version neben dem eigentlichen 920er Nachfolger („950er“).
16gb Ram wäre echt ne Hausnummer! Aber du meinst wohl eher internen Speicher 😉
Yo, richtig.
16 gb ram.. Das haben die wenigsten notebooks!! 😉 Aber ja interner speicher könnte passen!
Das Catwalk gefällt mir von der Idee her 🙂
Danke an WindowsArea für die Zusammenfassung 🙂
Könntet ihr auch eine Zusammenfassung was die Updates ( GDR2…usw.)betrifft machen ?! Danke 🙂
ich werd’s mir ansehen, die Recherche dafür dauert leider einige Zeit. Werde mich aber damit befassen 🙂
Ok danke 🙂
Im zweiten absatz zum 928 steht viele magazin, es sollte sicherlich viele magazine heißen 😉 ansonsten super Artikel 🙂
danke, ich werde es gleich ausbessern. Bin 6 Stunden lang durchgehend daran gesessen gestern Nacht, daher kann sowas passieren 😉
soll aber trotzdem keine Ausrede sein^^
das sollte auch kein gemecker sein 🙂 Super job, aber sagte ich ja schon:-)
Der Artikel ist sehr gut. Danke für diesen Artikel!!
Das 808 war schon toll, leider kam ich mit Symbian nicht klar. Da fehlte zu viel in meinen augen und ein totes OS ist immer irgendwo frustrierend.
Ein solches Gerät wäre mit wp8 ein Renner in meinen Augen. Die Kamera vom 808 ersetzt problemlos jede point and shoot Kamera und liefert grandiose ergebnisse. So wohl bilder als auch videos sind ein Augenschmaus! Also her damit Nokia!
Symbian fand ich von der Individuallisierung her wesentlich besser als WP8, leider war die Performance nicht so toll. Aber das Symbian hat viel mehr nützliche Sachen integriert….. Wecker geht auch, wenn das Handy aus, FM Tranzmitter integriert, Klingeltöne für alles individuell einstellbar, bessere Kamera und vieles mehr. Leider war es nicht ganz so flott…aber es wurde immer besser…mit belle.
Mein Symbian war ein N8
Mein letztes war das E7 und einer Sache trauere ich immer noch sehr nach, die Möglichkeit im Kalender gleich die Adresse auf der Karte zu verlinken. Sobald die Erinnerung kam, einfach auf den Button gedrückt und in unter 5 Sekunden konnte man dann navigiert losfahren.
Ich hatte auch das N8,das funktioniert heut noch und konnte schon einiges 🙂
„totes sytem“ LACH: Speicher-und Systemverschlüsselung möglich, VPN, VOIP, DolbySound, FM-Radio-und Transmitter, „das tote System kann 41 MP verarbeiten (das wird bei dem WP erst mit einer Monster QC 600-800 CPU möglich sein und noch gar nicht mit dem jetzigen WP), Symbian in Echtzeit mit dem dafür benutzten schwächeren Chip nach Stand der damaligen Entwicklung, Xenonblitz, 1400mA Akku, der trotzdem über den Tag hält. Dateimanger im System, Entwürfe, Autoantwort, echte Anruflisten mit Zusammenfassungen zu einzelnen Telefonnummern, individuelle Klingeltöne und unterschiedliche Systemlautstärken Klingelton, Benachrichtigungen extra, Media extra usw. ….sehr totes Sytem :-)))
Es wird immer die geschmeidige WP-OBERFLÄCHE mit den Systemfunktionen verwechselt…all das was ich von dem ALTEN Symbian ein bischen aufgezählt habe, kann das moderne WP-OS in der 2. Generation nicht leisten…und trotz der voll funktionalen Mitbewerber jetzt.
Und würde man Symbian auf den modernen Chips mit 1-2 Ram laufen lassen..wären es Millisekunden in funktionaler und optischer Reaktion.
Auch zur damaligen Zeit gab es bessere CPUs und mehr RAM. Es war nur der geiz Nokias am Innenleben immer zu sparen. Nur was der Kunde außen sah, wurde besser ausgestattet.
Das große Manko bei Nokia und noch schlimmer bei MS mit Windowsmobile war die sträfliche Missachtung des Appstores. Die Apps ahben aber nichts mit der Funtionalität des OS-zu tun. Da war viel mehr gleich vorinstalliert und konnte aus der Box genutzt werden. Und selbst die tolle HERE Beta (Eine Beta als Anwendung für voll bezahlte neue HE-Telefone :-)) Selbst Nokia-Karten hat gute 30% mehr Funktionen als das wirklich tote HERE.
Und hier mal ein Video wie Nokia das teure Lumia 920 zu bestimmt 70% als HE-Phone mit billigen Klebetape zusammen hält, auch an wichtigen Stellen. Und das selber KEINE zwei Lautsprecher da sind..wie fast überall berichtet wird, sondern nur lausige Schallkanäle von einem Lautsprecher.
http://www.youtube.com/watch?v=cKd8tCAH-eY
Selbst mein altes N97 mit dem doch sooo miesen Symbian hatte StereoSystem und 32 GB Speicher plus 32 GB MSD DAMALS! 🙂
Viel Spaß beim Ansehen…sogar die Akkuzahl von 2100 mA stimmt nicht, es sind nur 2000mA drin :-)))
Sogar bei den tollen Keramikknöpfen..ist alles nur oben Show…sehr grausam, wirklich.
Wo ist der richtige funktionale Mehrwert im OS nach guten 8 Entwicklungsjahren des neunen WP mit 2 fertigen Generationen? Nicht mal aufgeschlossen hat es zu den eigenen Vorgängern. Es ist nur flüssiger in der Bedienung und hübscher designt an der Oberfläche und flotter durch die modernen Chips.
Sonst ist im Inneren absolute funktionslose Dunkelheit angesagt, die einige Hersteller mit Zusatzapps verdecken müssen, ums überhaupt verkauft zu bekommen.
Naja, selbst als großer Symbian Fan, der bis zur letzten Stunde dabei war, übertreibst du MASSLOS
Wohl wahr!!
Hoffentlich gibts irgendwann mal ein Windows Phone mit Intel-Prozessor.
Worin siehst du den Vorteil einer x86 CPU in einem Smartphone, wenn ich Fragen darf ?
Intel produziert auch ARM Prozessoren 😉
Ist mir neu
Bist du sicher? ARM ist eine eigene Firma und Konkurrent von Intel !?!
ARM ist eine Architektur, kein Unternehmen. Hersteller von ARM-Prozessoren sind Qualcomm am bekanntesten mit der Snapdragon Reihe, nVidia vertreten mit der Tegra-Reihe sowie Intel, Samsung und Apple mit jeweils eigenen Produkten.
Apples Prozessoren sind beim Launch etwas älter, da sie langer in Entwicklung sind und erst in der jeweils nächsten Generation eingesetzt werden. Intel baut hervorragende mobile Prozessoren, die sehr gute Performance bieten. Ein Intel Smartphone ist das Motorola Razr i.
Sieht ja echt krass aus das EOS!