Am Nachmittag des 27.05.2013 lud Microsoft zu einem kleinen Presse-Event in Berlin Mitte, ließ die Teilnehmer allerdings schon im Vorfeld wissen, was das Thema der Veranstaltung sein wird: Das Surface Pro, welches ab dem 31. Mai in Deutschland erhältlich sein wird. Wie an der oben zu sehenden Aufnahme zu erkennen ist, verlief das Geschehen bei der ehemaligen Josty-Brauerei, genau genommen im hochpreisigen Restaurant Katz Orange.
Erst Vortrag, dann Dinner
Nach dem Sektempfang im Innenhof hielt Boris Schneider-Johne, Produktmanager für Windows 8 bei Microsoft, im Restaurant einen Vortrag, der neben den weiter unten folgenden technischen Daten des Surface Pro auch andere Themen behandele. So ging er beispielsweise auf einzelne Elemente des Surface ein, die gleichermaßen für das RT- und das Pro-Modell gelten. Der sogenannte Kick Ständer ist eines der Markenzeichen des Geräts, muss aber in Verbindung mit dem markanten „Klick“-Geräusch betrachtet werden. Denn Microsoft hat dem Surface ein zusätzliches Scharnier spendiert, allein um dieses Geräusch zu erzeugen. Es soll eine gewisse Sicherheit vermitteln, was im Übrigen auch für die ansteckbaren Tastaturen gilt. Daneben erläuterte der Produktmanager auch die Hintergründe zu den Winkeln des Gehäuses sowie des ausklappbaren Ständers und stellte Beispielszenarien dar, in denen die Surface Tablets ihre Vorteile haben.
In diesem Zusammenhang darf ein Live-Test hinsichtlich der Stabilität selbstverständlich nicht fehlen. Zwar wurde der Falltest ausgelassen, dafür präsentierte Schneider-Johne aber die Stabilität des Kick Ständers, was erst beim zweiten Anlauf gelingen wollte. Denn das erste Surface, welches er als sein Arbeitsgerät bezeichnete, wurde aus Unachtsamkeit respektive zu viel Last von seinem Kick Ständer befreit. Da ausreichend Vorführmodelle zur Verfügung standen, wirkte sich dieser Unfall nur kurzzeitig auf den Vortrag aus. Zum Ende hin wurden auf das Gerät bezogene Fragen aus dem Publikum entgegengenommen und bestmöglich beantwortet.
Hardware-Spezifikationen des Surface Pro:
- Display: 10,6“ Clear-Type-Full-HD-Display (1920×1080 Pixel)
- CPU: Intel Core i5-3317U (2 x 1,7 GHz, inkl. Hyper-Threading)
- Grafik: Intel® HD 4000
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Speicher: 64GB*/128GB
*Systemsoftware nimmt erheblichen Speicherplatz in Anspruch. Wie viel Speicherplatz verfügbar ist, hängt von etwaigen Updates der Systemsoftware und von der Nutzung von Apps ab. - Kartenleser: microSDXC
- Netzwerk: Wireless LAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 LE
- Anschlüsse: USB 3.0, Mini Display Port, Kopfhörer
- Sensoren: Umgebungslichtsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass
- Kameras: 1 vorne, 1 hinten (720p HD-LifeCam)
- Akku: 42 Wh
- Gewicht: 900g
- Abmessungen: 27,46 x 17,20 x 1,35 cm
- Betriebssystem: Microsoft Windows 8 Pro
Diesem teilweise amüsanten Geschehen folgte schließlich ein feines Abendessen und Boris Schneider-Johne stand den Besuchern Rede und Antwort. Diese Gelegenheit nutzten auch wir und sprachen gewisse Kritikpunkte an, die wir aus dem Leser Feedback entnehmen konnten. Dabei ging es beispielsweise darum, ob das Surface Pro den deutschen Markt nicht zu spät erreicht habe. Denn zwischen der ersten Vorstellung und der Einführung hierzulande liegt knapp ein Jahr. Hinzu kam die Fragestellung zur Befürchtung vieler Konsumenten, das Surface Pro sei bereits bei der Veröffentlichung „veraltet“. Eine im Verhältnis späte Verfügbarkeit im europäischen Raum begründete er mit der hohen Nachfrage in den USA, deswegen könne man jedoch nicht von einem veralteten Gerät sprechen. Es sei solide Hardware verbaut, die eine gute Leistung erziele. Wer auf Geräte mit Prozessoren der kommenden Generation (z.B. Intel Haswell) wartet, solle dies gerne machen, das Surface Pro sei jedoch für den jetzigen Gebrauch vorgesehen. Eine Anspielung auf Surface Tablets der zweiten Generation kommentierte er indes nicht.
Darüber hinaus interessierten wir uns für die zukünftige Preispolitik im Zusammenhang mit Windows 8 und Windows RT Tablets. Denn zumindest zu Beginn lagen die Preise der jeweiligen Geräte oft sehr nah beieinander, was die Akzeptanz der RT Plattform eher negativ als positiv beeinflusste. Schneider-Johne erklärte die Preise der Surface RT und Pro Tablets zum einen mit der Qualität der eingesetzten Materialien, mithin das Gehäuse, die verbaute WLAN-Technik etc. Zum anderen merkte er an, dass Windows RT Tablets und somit auch das Surface RT stets mit Microsoft Office ausgeliefert werden, was immer in die Rechnung einfließen müsse. Abgesehen davon plane Microsoft nicht, Geräte im günstigen Preisbereich anzubieten. Hier versuchten wir eine Verknüpfung zum Surface Mini als günstige Alterantive herzustellen, allerdings kommentierte er dieses Thema mit den Worten: „Microsoft hat bisher kein solches Gerät vorgestellt“. Die Antworten fielen somit zum größten Teil den Erwartungen entsprechend aus, das ist im Rahmen von Presseveranstaltungen aber regelmäßig der Fall. Das Surface Pro wurde glücklicherweise zum Testen vor Ort an die Teilnehmer herausgegeben, ohne jedoch ein voraussichtlich in den kommenden Wochen folgendes Review vorwegzunehmen, folgen nun die ersten Eindrücke.
Surface Pro – Erster Kontakt
Das Gewicht des Surface Pro unterscheidet sich zwar merklich vom RT-Modell, allerdings lassen sich die Geräte aufgrund ihrer Architektur und Zielgruppe kaum miteinander vergleichen, weshalb dem Unterschied zumindest unsererseits kein Gewicht beigemessen wird. Für einen PC-/Ultrabook-/Notebook-Ersatz besitzt das Surface Pro allerdings schlanke Maße und unter diesem Gesichtspunkt macht sich das Gewicht keineswegs negativ bemerkbar. Diese Einschätzung basiert nicht auf Datenblatt-Vergleichen, sondern auf dem persönlichen Empfinden. Die Leistung überzeugt im Kurztest durchaus, denn ressourcenlastige Desktop-Programme oder Windows 8 Anwendungen startete das Gerät ohne negativ auffallende Verzögerungen. Auch das Display haben wir als gelungen empfunden, da sowohl der Betrachtungswinkel als auch die Bildschärfe für die Dauer der Nutzung keinen Grund zur Beanstandung gaben – und das obwohl es sich nicht um einen „Retina-Bildschirm“ (vgl. iPad: 2048 × 1536 Pixel) handelt.
Die Stifteingabe funktionierte tadellos, was bedeutet, dass während der Nutzung in diesem Modus die Hand auf dem Bildschirm abgelegt werden kann, ohne dass es zu einer Störung kommt. Dass während der Bedienung mittels Stift unterschiedlich starker Druck erkannt und entsprechend übersetzt wird, ist ein weiterer Pluspunkt. Störend ist uns allerdings die Platzierung des Stifts aufgefallen. Zwar lässt sich dieser am für das Akkuladekabel vorgesehenen Steckplatz per Magnet befestigen und hält dort auch grundsätzlich gut. Einem unachtsamen Kontakt kann diese Lösung jedoch nichts entgegensetzen. Es kam mehrere Male vor, dass die Anwesenden den befestigten Stift versehentlich herunterfallen ließen. Weitere Eindrücke werden, wie gesagt, im laufe der kommenden Wochen folgen, denn wir haben gestern unser Interesse an einem Rezensionsexemplar angemeldet, welches uns zugesichert wurde.
Gerade habe ich die erste Surface Pro Werbung gesehen.
Auf Pro 7
Da mein Surface Pro ja nun da ist kurze Frage in die Runde.
Will jemand mein Surface RT kaufen. Ist die 64 GB Variante?
Ohne Tastatur mit Adapter für den externes HDMI out.
In Japan kommt das Pro sogar mit 256 GB und für umgerechnet 911 €.
Danke für die sehr nützliche Info….und der Erkenntnis dahinter für uns hier über MS :-)))
Freu mich schon auf die Tests.
Wusste gar nicht das es Kugelblitz aka Boris Schneider-Johne noch gibt.
Macht leider keine Videos mehr für XBL
Also ich werd es mir holen
Das Surface Pro 128gb gibt es jetzt gerade bei notebookbilliger.de für 822,69 €. Ob das ein Fehler weiß ich nicht.
Bei mir steht 979€
Du hast den preis ohne Mwst.
Du hast recht! Sry. für das fehlinterpretieren!
Macht ja nix habs nur fix nachgerechnet und hat auf 1ct genau gepasst;)
Wenn das Pro auch als mobiles Arbeitsgerät gesehen wird wieso hat es dann ein verspiegeltes Display!? Würde das gerne ich echt sehen, da ich matte Displays (in Arbeitsgeräten) im mobilen Einsatz sehr geschickt finde.
Oder weiß jmd. wie sich das Display unter Sonnenlicht schlägt? Gerne auch Erfahrungen vom Surface RT (haben ja sicherlich dasselbe Display-Glas).
Gibt es matte Touchdisplays? Stelle ich mir nicht so toll vor. Dann lieber eine Entspiegelung, wie sie meines Wissens nach beim Lumia 820 und 920 verbaut ist. Damit komme ich auch bei Sonne sehr gut zurecht.
Es gibt Folien die matt sind. Habs mal auf nem iphone gesehen und da sah es ehrlich gesagt super aus UND es hat sich auch echt gut angefühlt.
Wenn ihr euer Testgerät habt macht bitte auch ein paar Test mit ein paar Spielen und vielleicht ein paar Bearbeitungsprogrammen a la Photoshop.
Es muss aber nicht gleich Cinema 4D oder 3DMax sein – oder doch?! 😛
Schau Die mal den Channel „SurfaceProGaming“ auf Youtube an. Da gibt es zig Videos! 😉
Schreibt sich der Redi hier die weltfremden Konversationen eigentlich selbst?
Youtube (der tolle Video-Dienst von Google…LACH) ist voll mit Produktvideos zum SurfacePro…von Firmen, von Privatleuten von mindestens 2 sehr international anerkannten Tech-Bloggern…die alle das gerät in unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten selbst in kurzen Clips zu Sache informativ darstellen.
Auch viele in deutscher Sprache.
Was soll WP-Area da noch entdecken oder „beurteilen“?
Au man…was ist das nur für ein Hilfsprojekt hier…au au au
Ich würde Crysis, GTA IV und Battlefield 3 empfehlen. Aber gute Idee… 🙂
Was ist denn an der Hardware eurer Meinung nach veraltet?
Netter Bericht, danke dafür. Ich denke, die Frage, die man sich stellen muss, lautet: Will man ein Tablet mit Laptopfunktion oder einen Laptop mit Tabletfunktion.
Ein Arbeitskollege hat sich das Surface Pro schon vor Wochen in den US of A bestellt und ist hoch zufrieden. Er nutzt es aber eher als Homedevice zur Medienkonsumierung.
Ich hingegen werde wohl hauptsächlich den Laptopmodus nutzen und habe mich daher für das Lenovo Thinkpad Helix entschieden, welches morgen hier ankommen sollte – vor allem in Hinblick auf mein berufsbegleitendes Studium. Bin schon sehr gespannt, wie es ist…
Nichtsdestotrotz ist das Surface Pro sicherlich ein tolles Stück Hardware. Die verzögerte Verfügbarkeit in Europa hingegen sehe auch ich als taktisch unklug an. Naja, wir werden sehen, wie gut es sich verkauft. 🙂
das Helix ist ein verdammt schönes Stück Hardware, aber der Preis ist da noch nicht ganz alltagstauglich. Schade hingegen finde ich, dass eine HD4000 verbaut wurde, sonst könnte man durchaus auch Battlefield 3 darauf anspielen. Aber welchen Sinn hat ein solches Prozessor in einem 11.6-Zoll Tablet, das sollte man sich fragen.
Bin aber sicher, dass wir diese Performance in paar Monaten sogar in kleineren Geräten sehen, womöglich mit einem niedrigeren Preis. 🙂
Battlefield 3 läuft doch einigermaßen ordentlich – sogar auf dem Surface Pro. ^^ Bedenkt man, dass es eine ULV CPU / GPU ist – kann man wirklich nicht meckern.
http://www.youtube.com/watch?v=f3CFoX_J19o
kannte das Video bisher nicht. Unglaublich, danke!! 🙂
Ja die HD 4000 kann schon was!
Ich hab gestern auch noch ein video gesehen da spielt einer Oblivion auf einem Asus Vivitab Smart. War auch nicht uninteressant. Zumindest kann man sich auf Baytrail freuen wenn die Leistungssteigerung wirklich so stimmt. Ist natürlich bicht vergleichbar mit nem iSeries aber für nen passives kleines Tablet wirklich interessant zu sehen. Wäre sowieso eher an altrn klassikerb wie Age of Empires darauf interessiert.
http://www.youtube.com/watch?v=JOmV5v_Eqg0
Ich habe mich auch für einen Hybrid entschieden. Dell XPS 12.
Sehr guter Artikel finde ich! Echt mal interessant eure eigene meinung zu hören! Ich würde gern mehr über das tablet erfahren also bitte weiter so 😉
Nächsten Montag werden meine bestellt.:)
Für die Firma. Unsere Leute freuen sich schon drauf.
Anzahl…? 😉
3 für unsere Entwickler
3 RT gabs schon
Dann bewerbe ich mich gleich mal bei dir als Entwickler XD
Hehe
was kannst Du denn? Was sind Deine Skills?
Ich empfehle da lieber ein Lenovo Twist oder IdeaPad Yoga.
Aha, gut zu wissen 😉
Wie viel Ghz hat das Surface Pro?
Schaffst du es nicht mal die ersten 3 Stichpunkte in der Specsliste zu lesen?
Edit: Sorry, andererseits ist das ja nun auch nicht der erste Artikel zu dem Gerät. Lange genug wurde es ja angekündigt 😉
Regt mich auch auf.
Wenn dich das interessiert, lies den Artikel, wenn nicht, stell keine Fragen.
Da muss ich ihn in Schutz nehmen, ich habe den Artikel kurz nach der Veröffentlichung an diesem Punkt angepasst. Vermutlich hat er die alte/erste Fassung gelesen.
Kriegt euch mal wieder ein! Ich habe die alte Fassung gelesen und direkt darauf die Frage gestellt. Okan hat dann aufgrund der Nachfrage den Bericht verbessert und ihr habt die neue Fassung gelesen. Das nächste mal nicht gleich groß das Maul aufreißen!
Ich denke der sinn der komentare ist zu helfen und sich nicht gleich aufzuregen .. Sinnlos .
Sehe ich auch so. War dann wohl ein vermeintliches Missverständnis. Ich für meinen Teil „rege“ mich nicht auf sondern wollte lediglich an das korrekte Lesen appellieren, was ja nun geklärt ist. Find die Reaktion von H3NMANN dann allerdings auch etwas überzogen.. Was soll’s. 2x 1,7 GHz. Ende
Da sollte der Okan wohl in Zukunft wieder Edit oder Update hinschreiben, haste ja auch schon gemacht, damit jeder jeden versteht.
Gelesen hört es sich schnell schlimmer an, als ursprünglich gemeint. Jeder hört beim schreiben seine innere Stimme, da hört es sich oft lustig an. Beim lesen hat aber halt auch jeder seine innere Stimme und dies kann zu unstimmigkeiten führen.
Daher:
Take it easy!
Sehe ich eingentlich genau so!
Ps.: Du hast die gleiche Wrestling Maske die ich auch mal hatte! 😀
Schuldigung für meine relativ überzogene Reaktion, aber wenn ich eine Frage stelle erwarte ich angebrachte Antworten und nicht so etwas wie:“Schaffst du es nicht mal die ersten 3 Stichpunkte in der Specsliste zu lesen?“ oder „Regt mich auch auf.
Wenn dich das interessiert, lies den Artikel, wenn nicht, stell keine Fragen.“
Der Hinweis mit dem veralteten „Gerät“ ist leider richtig und auch ich als MS Fan bin verärgert. Ich werde auch auf das 7 Zoll Tablet warten, wenn es denn kommt und kein RT ist!
Darf ich fragen was du auf 7 zoll mit Windows 8 Pro willst? Stationär an nem Monitor benutzen?
Sonst hast du leider recht.
Er hat nichts von Windows 8 Pro geschrieben.
Was soll er sonst wollen, wenn es kein RT sein soll. ^^
Kann mir zufällig jmd was zur kopfhörerbuchse sagen?;) (vll ist ja das beim normalen surface genauso)
Und zwar..ist das ein kombinierter anschluss (microfon kopfhörer) oder reiner kopfhörer ausgang??
laut Microsoft Support unterstützt das Surface beim 3.5mm Kopfhöreranschluss sowohl In- als auch Output.
Also auch beides gleichzeitig (smartphoneheadset)?
so hat es der Microsoft Support beschrieben und sogar selbst mit den Smartphonekopfhörern eines HTC EVO 4G getestet, das sowohl Mic auch auch Headphones enthält. Sollte also gehen, man sollte aber in der Systemsteuerung darauf achten, dass die richtigen Geräte gewählt sind.
Alles klar vielen dank! Is praktisch für skype calls etc 😉
zwischen lässiger, bequemer und sportlicher Eleganz bei ungezwungenen Business/Kultur-Events a la After-Work-Party und einem regelrecht schlampigen Referenten mit zerknitterten Hosen, ohne Ledergürtel und mit vollgestopfter, herunterhängender Hemdtasche ist eben an ganz großer Unterschied.
Frisch und „geschliffen“-dynamisch kommt das als Produktmanager eines internationalen Multis nicht herüber.
Das ist ein öffentlicher Firmenauftritt…er ein Repräsentant…sehr schlimm, sagt alles…vorgestellt wird ein ZeitGeistTrend-Gerät der neusten Generation.
Wir hier in Deutschland müssen wirklich der eigenen MS-Sparte nichts mehr wert sein.
Nur als kleinen Vergleich: schaut Euch mal Okans Profilbild an…sauberes gestärktes, gebügeltes offenes weißes Hemd, legeres Sakko. Selbst das Flugzeug-Foto davor auf Reisen von Okan…hatte mehr Stil, als dieser Herr im im ungepflegten Knitterlook, Hosenbund mit Knopf nicht verdeckt, ausgeleiert, halb umgekrempelt. Eine absolute Unhöflichkeit gegenüber den anwesenden Gästen.
In Anbetracht des Tafelsilbers ist der Auftritt vielleicht echt mutig. Andererseits kommt so ein relaxter Umgang mit Stilfragen oft kompetenter, freundlicher und ehrlicher rüber, als verkrampft die steife Kleiderordnung bis ins Detail einhalten zu wollen, wenn man nicht der Typ dafür ist.
Wenn Du Dich im feinen Zwirn wohl fühlst, dann geh halt in schick. Jeder wie er mag.
ich finde Deine Frechheiten immer eine Provokation. Ich habe sehr wohl von einer unverkrampften Kleidung geschrieben..nur eben ordentlich und komplettiert…es ist auch deutlich der Sinn zu lesen.Wenn Du gern auf solchen loddirgen Schmuddel-Look mit ausgedampften Hosen und ausgebeultem Hemd stehst..hat das noch lange nichts mit relaxter Kleidung zu tun. Alles war deutlich.
Es sollte schon den geladenen Gästen ein stilvoller Auftritt geboten werden. Das Ambiente war auch locker aber stilvoll.
Es ist ein hochrangiges Mitglied in einem Weltkonzern.
Müssen nicht Deine WG-68ger Schloddrigeiten gelten. So etwas gehört sich einfach nicht..aber da solltest Du mal einige Benimkurse fürs Business besuchen. Frisch und sauber ist ja wohl selbst in Hemd und Jeans noch drin und kann sehr gefallen.
Deshalb mus man nicht schlampig, ausgeleiert, knittrig wie vom zerfransten Sofa rumrennen.
Ich kann nichts dafür wenn Du nicht INTER unterwegs bist.
Scheinst genau so rum zu rennen wie das in „sauber“ Deutschland stinkende dunstende Publikum einer morgendliche U-Bahn.
Wenn das Deine normale Hausmarke ist, ok.
Bla Bla Bla
immer was zu meckern. Was läuft eigentlich falsch in deinem Leben?
Also ich gebe herrmayer recht, selbst als verkäufer hatte ich einen suveräneren auftritt, als mr. Presentierer.
Das der nicht gleich in kurzen Hosen mit Hawaii-Hemd und natürlich weisse Socken in Sandalen erschien, war wohl bloss wegen dem schlechten Wetter. 😉
Vielleicht sah der aber absichtlich so aus, ein Karton mit Microsoft sieht neben dem gleich wie ein High-End Computer aus 😀
SUPI…ja der leere Karton….schön 🙂
Der richtige Werbe-Auftritt-Brüller für so ein tolles Gerät, neue ProduktGruppe wäre für den Herren ein schwarzer Ganzkörperpantalon und vor dem Gesicht eine Maske mit dem neuen Windoslogo.
In den schwarz bekleideten Händen nur das Surface Pro. Das wäre mal ein Knaller a la schwarzes Kabinett gewesen…und hätte das Geräte fast frei im Raum stehen lassen…na ja…was solls…wenigsten ein Gürtel zum überdecken der loddigen Privatsphäre hätte es aus Kostengründen auch getan.
Wir befinden uns hier in einem technikorientierten Forum. Es ist doch eine Nichtigkeit, ob die Garderobe dieses Herren durch geringfügige Unachtsamkeiten in ihrem geschäftlich-seriösen Erscheinungsbild beeinträchtigt wird. Sie haben in Ihrem Kommentar sehr stark übertrieben. Ebenfalls ist der Beitrag von ‚Susanne‘ keineswegs als ‚Frechheit‘ aufzufassen.
immer wieder bemerkeswert, welch geringer Qualitätsanspruch doch hier in old Germany so ganz privat vorherrscht, zumindest hier bei den HardCore-Consumers von MS 🙂
Es können veraltete mobile Geräte in jeder Preisklasse an den Mann gebracht werden und MS-Manger können auch noch im abgegriffenen Hausmanns-Look Start-Präsentationen abhalten. Schon erstaunlich das Niveau. Vor einem Publikum zu stehen mit einem unverdeckten, ausgeleiertem Hosenbund und Knitterfalten in der Leistenbeuge zur Vorstellung/Markteinführung einer neuen Geräteklasse ist ein sehr bedauerlicher unhöflicher Fauxpas in der Businesswelt.
Aber warum sollen sich die MS-Manger in dieser Art der Ausstrahlung vom Niveau der Consumer-Produkte unterscheiden?
Stell du dich rauf mayer und präsentier uns deine Ansichten Live. Quatsch Comedy Club 2013
Sehr interessant, findet herrmeyer sonst nix zu bemängeln muss halt die Kleidung her halten.
Also kurz gesagt kann ich die Kommentare von herrmeyer so auffassen, das surface pro muss super sein, das einzige an dem was auszusetzen ist, ist die Kleidung der ms Angestellten. Aber wer kauf vei saturn und co. schon ms Angestellte 😉
Genau erkannt: Das teil mag ich sehr, das Surface PRO!
Aber wo ist der SIM-Karten-Schacht um mobil wirklich online zu sein? Muss man sich noch so ein Mobilfunk/Wlan-Ei extra in die Tasche stecken.
Selbiges kann man sich dann bei 99 von 100 Laptops fragen, die ja ebenfalls für den mobilen Einsatz gedacht sind. Natürlich stimme ich dir zu und ich kann auch nicht nachvollziehen, warum man auf eine LTE Version verzichtet hat. Dennoch sehe ich es nicht als großes Hindernis den Datentarif seines Smartphones zu nutzen oder einfach einen kleinen UMTS Stick anzuschließen, wenn man grade mal kein Handy oder Wlan zur Verfügung hat. Ich pers. habe meinen UMTS Datentarif sowieso immer in einem Huawei-e5 (Mobiler UMTS Router) um unkompliziert den Datentarif für mein Smartphone und MacBook zu nutzen. Mein Tablet bleibt inzwischen irgendwie eh nur noch auf der Couch liegen. ^^ (daher ist ein Atom für mich interessanter ^^).
In anderen Ländern gibt es halt nicht derartig bescheidene Verträge wie in Deutschland, bei denen 200 MB ganz normal sind. In Belgien beispielsweise hat ein Freund von seinem Mobilfunkanbieter eine SMS bekommen: „Wir dürfen ihnen freudig mitteilen, dass wir ihr monatliches Datenvolumen auf 5GB erhöht haben.“ (von vorher 1 GB in einem 15 EUR All-Net-Flat-Tarif). Die Telefonanbieter in Deutschland sind in dieser Hinsicht wirklich traurig und melken Ihre Kunden weiterhin wie damals mit der SMS. Es ist i.d.R. ja nichtmal möglich 5 GB Traffic für einen akzeptablen Preis auf den bestehenden Handyvertrag zu erhalten – aber einzelne UMTS Tarife mit 5 GB bekommt man teilweise von Vodafone schon für umgerechnet 6 EUR / Monat (Prämienauszahlung).
Gleichzeitig bieten sie 100 MBit Tarife mit LTE an, die ihnen auch noch massig Geld sparen im Vergleich zum Ausbau von DSL – aber drosseln auch hier wie sie nur können ab ein paar Gigabyte. In ein paar Jahren brauchen wir uns gar nicht mehr über DSL Drosselungen aufzuregen, da DSL aussterben wird und die Zukunft auf den Mobilfunkverbindungen liegt, bei denen wir ja schon seit Jahren nichts gegen diese übertriebene Drosselung unternehmen. (PS: Ich bleibe dann doch eher erstmal bei Kabel Deutschland)
Na und? Früherer Apple-Chef Steve Jobs pflegte auf seinen Präsentationen einen schwarzen Pullover mit Jeans zu tragen. Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin sind auch nicht für ein astreines Auftreten bekannt. Und hier handelt es sich um eine Vorstellung im kleinen Rahmen, und nicht um die Vorstellung von einem neuen iPhone oder ähnlichem.
mayer ist mal wieder sehr extrem mit den worten (und witzig lol), aber im grunde hat er doch recht! bei dem Ambiente dort fehlen eigentlich nur noch die barocken girls mit üppiger oberweite und der typ läuft rum wie nen‘ physik lehrer. hätte mich nicht gewundert wenn der noch nen‘ Schlüsselbund am gürtel und ne‘ Geldtasche aus den 80ern dran hat. es muss ja kein Nadelstreifen sein, aber halbwegs gepflegte Kleidung und Stil sollten schon vorhanden sein…vorallem wenn man für sein Produkt werben will. Ich war mal dienstlich auf einer 3 tägigen Schulung bei einem anderen weltkonzern – der spaß hat 30.000 euro gekostet! – und der dozent sah aus als wäre er nach nem‘ saufgelage in der gosse aufgewacht. hatte blutunterlaufene augen und so. fachlich war der echt gut, aber die Erscheinung war ne‘ Katastrophe. Wundert mich dass sowas allgemein bei großen Konzernen durchgeht – die wissen scheinbar dass die kunden eh abhängig sind o.O
lol
Hauptsache mayerchen hat wieder was zum heulen.
Bist du im echten Leben auch arm drauf? Viele soziale Kontakte kannst du mit derartigem Verhalten ja nicht haben…
Also ich werd mir eins zulegen
Was gab es zu Essen?
Wildlachs mit Spargel (Vorspeise) und als Hauptspeise etwas, das ich nicht so ganz zuordnen konnte – aber es hat geschmeckt! 😉
Spaaargel … Ihr dürft euch jetzt Homer Simpsons Gesicht vorstellen wenn er wegen was leckerem anfängt zu sabbern 😀 klingt verdammt lecker 🙂
Hört sich nicht so nach meinem Geschmack an. Zumindest die Vorspeise.
Und was der Bauer nicht kennt, isst er nicht 😉
Die zweite Speise war – das habe ich nach einer Recherche jetzt erfahren – Risotto mit bisschen Grünzeug und zwei Sorten von Soße. Die meisten anderen Gäste haben aber Rindfleisch gegessen, darauf hatte ich an dem Tag keine Lust 😉
Finde ich auch nicht ok das es so spät kommt. Hofdendlich wird surface2 bald angekündigt
Das wird erstmal dauern. Schließlich würde in Europa sonst keiner die aktuellen Geräte kaufen. Zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit wird für uns wohl eh wieder ein halbes bis dreiviertel Jahr vergehen…
sehr guter Artikel, danke! 🙂
mich hätte noch eine Stellungnahme zur Akkulaufzeit interessiert, aber sehr lesenswert!
Boris Schneider von der alten PC Player! Schön, den mal wieder zu sehen. Heinrich Lenhardt schreibt ja inzwischen regelmäßig als Freiberufler für die Gamestar.
Den Boris Schneider-Johne kenn sogar ich noch! 😀
Wenn ich mich recht erinnere war der auch schon bei „Happy Computer“ dabei
Ja aber bekannt ist er für die Deutsche Ausgabe von Monkey Island wo er übersetzt hat.
Der ist…..warte es kommt gleich………..LEGENDÄR!
Ich mag es nicht, wenn Produkte mit deutlich Verspätung nach Europa kommen. Wir sind keine Kunden 3ter Wahl. Da kauft man besser etwas Anderes…
Sehr schöner Artikel!
Ich will meins endlich!
Nice 🙂