Seit kurzem werden vonseiten Microsoft mehrere Aktualisierungen verteilt, bei denen es sich nicht nur um gängige Sicherheitsfixes handelt. Laut dem Changelog erhalten Surface Pro Nutzer nun eine bessere und stabilere WiFi-Konnektivität. Hinzu kommt die Erweiterung der Boot-Möglichkeiten in Form des PXE (Preboot Execution Environment). Schließlich verbessert laut The Verge ein neuer Grafikkartentreiber Skype Unterhaltungen und merzt einen OpenGL Bug unter Adobe Photoshop aus.
Für das Surface RT hingegen gibt es ein Treiberpaket, welches insbesondere die Lautstärke der Lautsprecher erhöht und die Systemstabilität auf einen besseren Stand bringt. Somit geht Microsoft auf das Feedback vieler Nutzer ein, denn diese beschwerten sich über die zu geringe Lautstärke des RT-Tablets.
Die Updates lassen sich über die Charmbar > Einstellungen > Systemsteuerung > Windows Update suchen und installieren.
Mal ne frage, wieso beschweren sich viele das auf dem Surface RT keine Desktopanwendungen laufen ??
Das ist doch ein Tablet ?!
Wer will den bitte auf ein Tablet Desktopanwendungen ausführen ??
Das mache ich dich auf meinen Leistungsstarken Rechner/Notebook
Beim Ipad oder Android Tablet beschwert sich doch auch keiner…aber beim Surface RT ist es wohl ein K,O. Kriterium.
Solange ein RT so teuer ist, werden sich die meisten wohl eher für ein iPad entscheiden.
MS muss erstmal über den Preis gehen um Kunden zu bekommen.
Habe mir gerade für das surface mit win8 pro das update runtergeladen. Werde jetzt mal ausgiebig testen was sich da geändert hat 😉
Hoffentlich klappt jetzt endlich die BT-Verbindung zw. meinem Tablet und dem Lumia 920. Habe das bis heute noch nicht hingekreigt. Ärgerlich…..
@xita….vielleicht ist es aber auch besser für WP / MS oder Nokia, dass sich viele vorher nicht richtig über die Geräte / Betriebssystem informieren.
Du scheinst aus Erfahrung zu sprechen ;-)!?
Ich will mir gerne das Surface RT 64 GB kaufen könnt ihr mir vielleicht kurz eure Erfahrungen mitteilen? Ich war heute in drei Elektronik Märkten der Metro Kette. Überall sagt man mir:“ Ne das 64GB Surface haben wir aktuell nicht weil man davon nur 2-3 Stck am Tag bekommt und die immer gleich weg sind.“ Das kann doch nur ein Witz sein, ich denke das sind so große Ladenhüter und keiner will die habe. Nervt mich grad aber total ab.
Beim Microsoft Store gibt es gerade ein Angebot, man bekommt beim Kauf eines Surface RT oder Surface RT Bundle ein Touch Cover oder Type Cover kostenlos dazu. Nur zur Info 🙂
Das sollte man nutzen. Cover ist pflicht.
Das gehört in die News. Ist ja erst seit heute und echt ein super Angebot. ^^
Ich besitze die 32gb version,
Ey kommt drauf an wie du es nutzen möchtest. Die akkulaufzeit ist mehr als zufriedenstellend. Arbeiten lässt es sich auch sehr gut. Nutze es täglich in der schule und schreibe meinen hefter (OneNote) mit, zeichnungen sind auch möglich aber gewöhnungsbedürftig(gibt dazu nen artikel hier). Sd karte wird auch erkannt 🙂 leider feht ein umts modul und mein stick wird nicht erkannt 🙁
Did 32gb habe ich noch nicht voll bekommen.. Trotz musik und filmen xD
Kann dir nur zustimmen… Das mit der fehlenden Konnektivität hab ich über das Handy gelöst… Fast jeder hat ne Flat. Einfach kurz Hotspot einrichten und los gehts..
Also ich habe ein Surface RT mit 32gb und bin auch nach nem halben Jahr noch begeistert. Kann dir den Kauf also nur empfehlen. Aber ich denke, die 32gb-Variante reicht dank Skydrive, Sdkarte und externe Festplatte eigentlich schon locker aus.
Man sollte wissen wie man microSD-Verzeichnisse in die Biblioteken einbinden kann, dann kann man getrost die 32 gb variante und ne 32 gb micro sd stattdessen kaufen…
(geht über die Datenträgerverwaltung, indem man die Speicherkarte in einem lokalen NTFS – Ordner auf laufwerk c bereitstellt).
Von apps wird der interne speicher kaum gefüllt werden können.
Wäre klasse wenn Du dazu mal eine Anleitung schreiben würdest 🙂
Sonst machen wir das auch gerne. Ich leite den Tipp dazu gleich an Ali weiter 😉
Das wäre Prima Okan 😀
Die Suchbegriffe „Speichererweiterung“ und „Surface RT“ liefern diverse Anleitungen.
Ich würde die 100 EUR Aufpreis für 32 GB nicht zahlen um ehrlich zu sein. Es gibt eh nicht wirklich viele Speicherhungrigen Applikationen im Store – eigentlich fast gar keine, denn unter iOS sind es lediglich Spiele wie Modern Combat die wirklich was brauchen. Deine pers. Daten wie Fotos, Filme etc. kannst du auch auf die SD Karte auslagern oder einen USB Stick / USB Festplatte, da das Surface ja einen richtigen USB Anschluss besitzt (was ich absolut genial und ein tolles Alleinstellungsmerkmal finde).
Sehr schön, ist ein wenig Offtopic, aber ich bin mal auf die Vorstellung der nächsten Generation im Sommer gespannt.
Wenn die kein Surface RT mit Tegra 4 / FHD Display für einen akzeptablen Preis vorstellen sehe ich ziemlich schwarz für dieses Betriebssystem. Wenn ich sehe was HP hier wieder anbietet ab August für Android für so einen ziemlich fairen Preis von 479 Dollar (inkl. Tastatur-Dock): http://reviews.cnet.com/tablets/hp-slatebook-x2/4505-3126_7-35761334.html
Der Erfolg des Surface RT bzw von Win RT ist mMn fast ausschließlich vom Preis der Geräte abhängig. Ansonsten mache ich mir was Nvidia und Qualcomm angeht keine Sorgen, deren neue Prozessoren werden vermutlich mehr als genug Leistung mitbringen.
Natürlich spielt der Preis eine Rolle, aber an dem wird Microsoft sicherlich nichts ändern. Meine Empfehlung wäre ganz auf 10″ RT Geräte zu verzichten und diese eher als 7/8″ Geräte einzusetzen und dann vielleicht komplett ohne Desktop, dafür mit Metro-optimiertem Explorer und Office. Das würde zu einer klaren Abgrenzung führen.
Das Surface RT kam meiner Meinung nach einfach ein Jahr zu spät mit einem unpassendem Preis-/Leistungsverhältnis; zumindest das was von dem normalen Nutzer wahrgenommen wird: Keine/Kaum App-Auswahl, kein voller Flash-Support (was inzwischen vorhanden ist), nur einem Tegra 3 und über die Auflösung kann man streiten (immerhin war das iPad 3 bereits ein halbes Jahr auf dem Markt). Ich finde das Gerät an sich super, aber mir gefällt das Interior einfach nichtmal ansatzweise. Hinzukommt der überzogene Aufpreis für das Smartcover. Ein subventionierter Preis wäre angemessen gewesen: 399 EUR inkl. Cover – dann wäre RT angekommen, aber so: Wirklich nicht.
Ich freue mich auf eine Vorstellung der nächsten Generation, auch wenn ich nicht zuschlagen werde, aber hoffe dennoch dass Microsoft eher zu einem richtig günstigem 7/8 Zoll Gerät tendiert und das 10″ Gerät für einen Atom / Temash und die Pro Variante frei hält. Bei Google ist ja auch zu sehen: Das Nexus 10 verkauft sich nicht wirklich besonders, das Nexus 7 hingegen ist ein ziemlicher Kassenschlager.
Naja, du sagst es ja selbst: Entscheidend ist immernoch der Preis. Ob der Desktop unter RT ganz oder nur bei bestimmten Zoll-Größen abgeschafft werden sollte, ist ein Punkt.. davon unabhängig ist aber, dass die Abgrenzung zwischen Windows RT und Windows 8 vor allem durch den Preis geschaffen werden muss, wenn man dem Nutzer unter RT schon die Möglichkeit „raubt“, x86 Anwendungen zu installieren. Der Kunde denkt nämlich nach dem Muster, „Günstig = weniger Funktionen; teuer = viele Funktionen“ und damit hat er ja eigentlich keine falsche Erwartung.
Alles andere ist Geschmackssache.
Ich finde 10″ perfekt! Nicht zu groß fürs simple Surfen und nicht zu klein um damit zu arbeiten. Wenn ich mir das mit nem 7″ vorstelle dann krieg ich Plaque.
Das Surface ist in meinen Augen das Beste aus Tablet und Notebook.
Natürlich kommt es drauf an wie man es benutzt, und da du scheinbar nur surfst und spielst verstehst du den Mehrwert von 10″ nicht.
Zum Thema Smartcover : Hast du dir mal überlegt was da für ne Technik drinsteckt? Das ist kein Billigcover nur zum Schutz wie das eines iPads. Da steckt ne menge Zeug drin was meiner Meinung nach auch deren Preis rechtfertigt.
7″ Surface, ja eventuell, nur würde ich es mir nie holen, dafür find ich persönlich ein 7″ einfach zu klein für meine Bedürfnisse und das was ich unter „Benutzererlebnis“ verstehe
Ich pers. tendiere nicht zu einem kleinerem Gerät – im Gegenteil ich finde 10″ ebenfalls perfekt.
Nur sehe ich ein Problem in der Abgrenzung für den normalen Kunden zwischen Windows RT und Windows 8. Daher würde es sich lohnen das 10″ Gerät für den kommenden Intel Atom Bay Trail zu nutzen. Bereits die Clover Trail Generation hat gezeigt, dass sie effizienter arbeitet und gleiche/mehr Leistung bietet als der Tegra 3. Zudem hat man die Möglichkeit alle x86 Programme wie man es vom PC gewohnt ist zu installieren neben den ganzen RT Applikationen die dort ja ebenfalls laufen. Dies wäre ein gravierender Vorteil gegenüber allen anderen 10″ Tablets und könnte Microsoft ordentlich nach vorne bringen. Wenn du ein 10″ Surface entsprechend ohne RT kaufst, erhälst du ja keinen Nachteil, sondern nur Vorteile (insofern auch Office kostenlos verfügbar wird oder Office 365 für ein Jahr oder so).
Bzgl. des kleineren Windows RT: Ein 8″ Gerät wäre ohne Desktop Oberfläche sicherlich nicht zu klein, wie es das iPad Mini oder entsprechende Android Geräte beweisen. Hinzukommt, dass der Bedarf nach solchen Geräte inzwischen teilweise höher ist als der von 10″ Geräten. Als Notebook-Ersatz ist meiner Meinung nach aber auch ein 10″ Gerät nicht vollends geeignet, dafür habe ich mein MacBook Pro mit 15″, das sich übers Touchpad besser, schneller, präziser und optimierter bedienen lässt als ein Windows 8 Tablet. ^^
Zum Smartcover: Das ist mir bewusst, aber der Preis ist für mich nicht gerechtfertigt. Punkt. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Mir ist sehr wohl der unterschied zwischen Touchcover/Typecover oder Smartcover bekannt. Dennoch gibt es keine Rechtfertigung für ein 120 EUR Touchcover oder ein 130 EUR Typecover. Für den Preis bekommst du bereits eine kleine XBox 360 im Angebot, also erzähl mir nicht, dass du den Preis für angemessen hälst. Zudem braucht man auch nicht den Vergleich zu einem Smartcover zu versuchen, denn dieses Cover kostet 18 EUR. Du redest hier von absolut unterschiedlichen Produkten.
Zudem: Du kannst doch dennoch ein 10″ Surface kaufen mit Intel Atom und kannst es genauso nutzen wie dein Surface RT. Daher verstehe ich nicht, warum du jetzt auf ein 7″ Gerät umsteigen solltest. ^^
Dass du 10″ für gut hältst kannst du aber sehr gut verschleiern 😉
Die einzigen Einbüße die man mit einem x86 gegenüber einem RT Gerät immer haben wir ist der Akku. Und das wird sich erstmal nicht ändern.
Ich warte mal auf die Service Packs von WinRT und hoffe einfach mal auf optimierungen des Systems.
Weiß ich nicht ob ich mit nem Touchpad schneller bin als mit dem Finger 😉
Ich vergleiche die beiden Sachen weil du sie mit denen Preislich objektiv bewertest. Und das muss man auch weil es nichts gibt wie ein Touch/Type Cover. Deswegen ist es auch schwer Vergleiche zu ziehen da hast du recht, aber es ist genau so schwierig dann ein Urteil über den Preis zu fällen wenn du nichts vergleichbares vorbringen kannst 😉
Ich hab ja nichts gegen Tablets unter 10″, fänd ich sogar gut wenn Microsoft auch diesen Markt abdecken würde, aber ich habe ja von meiner persönlichen Meinung gesprochen 😉
Das mit dem Akku ist so aber nicht mehr korrekt und ist ja eben das tolle an den neuen Atoms. Der Atom Z2760 verbraucht weniger Strom als der Tegra 3 bei fast der selben Leistung. Und die nächsten sollen sogar noch deutlich weniger Strom bei deutlich mehr Leistung verbrauchen.
Surf-Testergebnisse von Notebookcheck.de
– Asus VivoTab Smart 7:42 Std (Atom)
– Asus VivoTab 10:41 Std (Atom)
– Asus VivoTab RT 10:18 Std (Tegra 3)
– Surface RT 8:36 Std (Tegra 3)
Ich pers. finde es einfach attraktiver einfach mal einen DVBT stick anschließen zu können und daran Fernsehen zu schauen oder ein altes Strategiespiel wie Age of Empires darauf zu daddeln und solche Späße die halt mit RT nicht möglich sind.
Es gibt nichts wie das Touchcover, da stimme ich dir zu. Nur Logitech bietet sowas für noch mehr Geld fürs iPad an. http://www.logitech.com/de-de/product/fabricskin-keyboard-folio. Aber wie gesagt: Ich finde den Preis dennoch für zu hoch angesetzt für das was es ist: Eine Tastatur, nicht mehr und nicht weniger. Ob die nun 1-mm oder 1-cm dick ist macht dann auch keinen unterschied für mich, denn der Funktionsbereich ist klar definitiert: Schützt den Bildschirm, aber nicht die Rückseite und ist gleichzeitig eine Tastatur. Der Formfaktor spielt für mich pers. nur zweite Rolle wenn ich weiß was ich damit mache – aber vielleicht denke ich da auch einfach etwas anders: Für mich ist das Touchcover eben ein Prestigeprodukt. Natürlich hätte ich auch gerne eins, aber betrachtet man dann den Abschließenden Preis von bald 600 EUR ist es mir das einfach nicht wert. Ein 10″ Surface Atom hingegen würde ich mit Touchcover bestellen. 😀
Für 120 EUR bekommt man eben bei der Konkurrenz wie dem VivoTab bereits Tastaturen als Dock, die natürlich dicker sind, aber gleichzeitig noch zusätzliche Anschlüsse bieten, einen Akku Integrieren der die Laufzeit verdoppelt und auf teilweise über 22 Stunden anhebt. Für 20 Eur bekomme ich bereits Bluetooth-Tastaturen mit Trackpad wenn ich mal kurz etwas tippen will – natürlich ist das nicht so mobil und was anderes, aber hat die selbe Funktion.
Zudem verschenkt Microsoft ja inzwischen das Cover bis zum 30.06. beim Surface RT – warum nicht gleich so. ^^ Ich hätte dennoch einen Preis von max 379 EUR also auf iPad 2 Niveau für angebrachter gehalten. Nach bald 3 Jahren iPad (wobei ich das iPad 3 auf Notebookcheck gewonnen habe ^^) habe ich noch nie das Bedürfnis gehabt eine Tastatur anzustöbseln, da durch das Format von 4:3 die Tastatur super funktioniert.
Der Erfolg ist nicht nur vom Preis, sondern auch, vor allem bei Consumer-Tablets, vom verfügbaren Content abhängig – und an diesem mangelt es!
Ich sagte nirgends, dass es „nur vom Preis“ abhängig ist. Es ist aber zum größten Teil davon abhängig. Du wirst dich wundern, wie viele Nutzer sich vor dem Kauf eines Geräts nicht über den Content informieren. Selbst wenn sie es täten, ist es nur eine Frage der Zeit, bis alle beliebten Apps auch für WinRT/8 verfügbar sind. Wenn sich am Preis der Geräte nichts ändert, werden sich RT-Tabs aber auch dann nicht so gut verkaufen, wie man es sich wünschen würde.
Du magst recht haben, dass sich viele Kunden vor dem Kauf unzureichend bzw. gar nicht informieren.
Ich bezog mich allerdings nicht nur auf den Marktplatz für Apps, sondern auch auf den Xbox Store (Musik, Filme, Serien, etc.) Die Konkurrenz lockt mittlerweile sogar mit exklusiven Angeboten (AC/DC, The Beatles, Filme 2 Monate vor DVD/BR-Veröffentlichung).
PS: Was die Preispolitik der RT-Geräte angeht, bin ich absolut deiner Meinung!
Also ich bin zufrieden, ich hab mir das nur leichter mit der micro sd karte vorgestellt, deswegen würde ich mir jetzt die 64 gb version holen
Was hast du denn für Probleme mit der SD Karte? Ich habe 64GB Micro SDXC Class 10 und kann mich über nichts beschweren
ich glaub er meint sowas wie, dass man keine Apps auf der SD-Card speichern kann z.B
find ich auch nicht klug gelöst muss ich zugeben!
Dazu gibt es einen Tweak. Man kann es über die Registry ändern.
Warum so kompliziert? Warum werden bilder von der karte nicht im bilder hub angezeigt- ich und der normale anwender haben kein bock sich mit sowas zu befassen, dann kann ich mir gleich android holen;)
Zumal die auf der sd-karte gespeicherten daten nicht von der bitlocker laufwerksverschlüsselung profitieren, sprich die daten auf der sd karte sind unverschlüsselt, was z.B. bei einem Diebstahl nicht unerheblich sein kann. Ich persönlich habe deshalb auf meiner 64gb sd karte nur Spielfilme. Bilder, Dokumente etc. sind auf dem Laufwerk C.
Ich empfinde das Surface mit den aktuellen Treibern schon fast zu laut. Besonders im unteren Bereich unter 10% würde ich mir eine differenzierte Einstellbarkeit wünschen.
Aber über die Lautsprecher ist es doch recht leise…
Hab ich mich doch nicht getäuscht, das Surface ist wirklich lauter. Sehr schön.