Microsofts Surface Pro soll am 31. Mai in Deutschland und etwa zeitgleich in vielen weiteren Ländern erscheinen (wir berichteten) und da überrascht es natürlich nicht, dass die ersten Händler bereits Vorbestellungen annehmen. Seit kurzem ist das Tablet mit vollwertigem Windows 8 unter anderem bei Notebooksbilliger, Cyberport und Computeruniverse zur Vorbestellung gelistet.
Zum Großteil halten sich diese Angebote an die UVP, jedoch gibt es bei Notebooksbilliger 20€ Rabatt auf das Type Cover, wenn man sich dieses im Bundle mit dem Surface Pro bestellt. Bei Cyberport gibt es zumindest 10€ Rabatt. Natürlich gibt es neben dem eigentlichen Tablet auch viel Zubehör wie etwa die vom Surface RT bereits bekannten Cover – nachfolgend eine Auflistung der Preise bei den jeweiligen Händlern:
-
- Surface Pro (64 GB): 879€
- Surface Pro (128 GB): 979€
- Touch Cover: 119,99€
- Type Cover: 129,99€, im Bundle 109,99€
- Ethernet Adapter: 39,99€
- VGA-Adapter: 39,99€
- HD-Digital-AV Adapter: 39,99€
- Netzteil: 79,99€
- Surface Pen (im Lieferumfang des Surface Pro enthalten): 29,99€
-
- Zubehör jeweils 0,09€ günstiger
- Bundle-Preis des Type Covers: 120€
- ansonsten dasselbe Angebot wie bei Notebooksbilliger
-
- Surface Pro (128 GB): 979€
- restliches Angebot teurer als bei den anderen Händlern
Tipp: Schüler/Studenten erhalten das zwischen 30 € und 40€ günstiger! Mit anderen Worten bedeutet dies, dass der Preis der und der beträgt. Um den Rabatt zu erhalten, muss lediglich im Nutzerkonto ein Nachweis über den Schüler- bzw. Studentenstatus erbracht werden. Hierzu bedarf es eines Schülerausweises oder einer Immatrikulationsbescheinigung. (Danke für den Hinweis, cu!)
@polenpatriot22 .das kannst du von mir haben. Atom cpu 11 zoll tablet mit win8.
230€ . Nennt sich Wetab.
Gruß
Ich würde ein güntigeres Surface mit Windows 8 (kein RT) und Atom CPU klasse finden!! könnte dann für ca. 500,-€ angeboten werden was sicherlich verschmerzbar ist.
Leistung ist trotzdem ausreichend für die meisten Leute und Akku-Laufzeit wäre wahrscheinlich besser.
So ein Surface würde ich mich besorgen…mir persönlich sind die 900,-€ dann doch zu viel, da ich mir dann lieber einen 15 Zoller kaufe, da ich das Ding so oder so nicht oft mobil einsetzte.
Hat jemand das Surface pro und ein Lumia 920?
Dann versucht mal eine DAUERHAFTE bluetooth-Verbindung herzustellen, ich versuche das schon seit über 6 Wochen, ohne Erfolg!
Weder Nokia noch MS konnten mir helfen, dieses Problem zu lösen.
Nicht mal eine Antwort ist zurückgekommen.
Ich kann mir das mal nächste woche anschauen? Wann passiert denn genau der abbruch?
Sofort nachdem sich die Verbindung aufgebaut hat, trennt sie sich wieder. Ein zweiter Verbindungsaufbau ist dann nicht mehr möglich.
Also ich konnte das testen. Das Lumia disconnected sich sofort, warum auch immer. Das ich das Lumia nicht danach aber nicht nochmal verbinden kann hab ich nicht.
Du konntest also auch keine dauerhafte Verbindung herstellen? Ob es nach dem update meines OS auf dem Tablet immer noch so ist, muss ich nochmal testen. Warte immer noch auf eine Erklärung bzw. Lösung
Korrekt! Nur um das genauer zu verstehen, warum benötigst du denn das?
Als BT-Verbindung (tethering) soll aber noch nicht funktionieren, also das tethering. Momentan mache ich dies über die BT-Verbindung meines Samsung. Für Gelegentliche Verbindungen voll ausreichend und schnell verbunden.
Weiß jemand, ob es dafür sowas wie eine Docking-Station geben wird? Das Gerät würde bei mir stationär mit richtigem Monitor, Maus, Tastatur genutzt und unterwegs dann als Tablet. Da wäre eine Docking-Station oder zumindest ein „1-Stecker-Portreplikator“ klasse. Würde das Teil dann vermutlich als geschäftliches Gerät kaufen.
Docking-Station hab ich noch keine gesehen, würde ich aber auch nicht vermissen, da mein Bildschirm in einer anderen Höhe zur Arbeitsfläche steht.
Ja, ist bei mir auch nicht anders. Mir ginge es auch mehr drum , dass ich dann erst nicht Tastatur (Funk-Tastaturen durch Unternehmens-Policy verboten), Netzteil, Monitor, Gbit-LAN (WLAN i.d.R. zu langsam) ein- und ausstecken muss, sonders das zentral mit einem einzigen Stecker (Portreplikator) bzw. Dockingstation realisieren könnte. Aber erstmal abwarten, bis es dann auf dem Markt ist! 😉
So ein Thunderbolt Anschluss an dem Gerät wäre schon nett gewesen. Nutzt zwar eh keiner, aber zumindest wäre es vorhanden und in 10 Jahren dann auch mal bezahlbar. ^^
Aber Dock gibt es bisher (leider) nicht. Ich weiß auch nicht, ob ein entsprechender Kombi-Port vorhanden ist – wäre aber sicherlich nicht schlecht gewesen.
Docking Station gibt es (noch) nicht, aber wenn Du einen Hub für den USB3.0-Port verwendest, reduziert sich der Steckaufwand an Display-Port und USB-Port auf 2 Buchsen. Das kann u. U. sogar schneller gehen als mit ner Docking Station.
Und Strom-Anschluss. ^^
Im ernst jetzt? Nee, der geht auch über USB^^
Auf der Microsoft Seite Spezifikationen zum Surface Pro gibt es eine Ansicht, da steht Lautstärkeregler und Netzschalter. Wenn man in die Ansicht wechselt, die den Netzschalter zeigt, das könnte eine Buchse sein und der Button am oberen Rand, der gar nicht beschrieben wird, könnte der Netzschalter sein. Ich würde es sogar begrüßen, wenns so wäre. Im stationären Betrieb entlastet das den Akku und lädt ihn. Das ist wie bei Notebooks.
Da ist kein Netzschalter. Oben rechts wird das Gerät nur aktiviert oder deaktiviert. Der Bildschirm wird dann sofort dunkel.
Der Stromanschluss sitzt rechts unten, das anbringen des Ladesteckers finde ich an der Schräge etwas fummelig.
Wie wird es voraussichtlich mit dem RT-Preis ausschauen nachdem das Pro heraußen ist?
Ziemlich schnell sinken?
Überhaupt sinken?
Offiziell sicherlich garnicht. Bzw. aktuell gibt es ja schon eine „Gratis-Typecover/Touchcover“ Aktion (Ersparnis von 100-130 EUR).
Allerdings waren vor zwei Wochen ziemlich nette Preise bei Ebay für (fast-)Neugeräte zu erzielen. Ein Surface RT 64GB mit Touch/Typecover ging für 350 EUR weg. Inzwischen haben sich wieder eher 450 EUR eingebürgert. Der Knaller war eigentlich ein Angebot mit 64GB, HDMI Adapter, SD Karte, Tasche, Touch- UND Typecover für 460 EUR, das von einem kleinen IT-Haus gewerblich verkauft wurde. Absoluter Knallerpreis bedenkt man, dass es ursprünglich bei 900 EUR lag. Würde einfach da mal nachschauen, denn immerhin haben die Geräte eh 2 JAhre garantie – oder du wartest auf die nächste Generation. 🙂
Habe gestern im TV 3 mal die surface pro werbung gesehen.
^^ auch 1x
Vor dem Fußballspiel am Sonntag wurde ich das erste Mal von nem Werbespot und der Ankündigung, dass es Händler gibt, die bereits Vorbestellungen entgegen nehmen, überrascht. Mein Asus VivoTab hatte ich von vornherein vor dem Hintergrund gekauft, es sobald gegen das Surface Pro zu ersetzen, wie dies auf dem Markt ist. Dazu noch das Nokia Lumia 920 verkaufen, das bringt mehr als das Samsung Ativ S, und das Kindle Paperwhite, da hoffe ich, dass ich am Ende nur noch wenig Bares drauf packen muss^^
Was hast du alles für Geräte?
Mit dem Asus VivoPad hatte ich mir ein Windows 8 Tablet gekauft, das mein altes Gigabyte S1080 mit Windows 7 ablösen sollte. Das Nokia Lumia 920 gehörte zu einer Vertragsverlängerung bei Vodafone. Nach dem Update, dass die Speicherverwaltung brachte und dem darauf folgenden Zurücksetzen auf Werkseinstellungen musste ich es einsenden. Es hatte sich aufgehängt. Während der Zeit war ich völlig ohne Handy. Ein Zustand, den ich hier nicht beschreiben möchte^^
Das Samsung Ativ S, das mich auch immer interessierte, war mittlerweile im Preis soweit gefallen, dass ich es mir sofort kaufte. Für den Verkauf des Lumia 920 würde ich den Preis vielleicht voll wieder zurück bekommen. Und dann ist da noch das Kindle Paperwhite, dass ich geschenkt bekommen und deswegen mein gutes Kindle Touch verkauft habe. Von dem Paperwhite bin ich etwas enttäuscht.
Ich finde auch, zu spät, zu teuer. Aber es ist ja wohl auch eher für den professionellen Einsatz gedacht und weniger als Unterhaltungsteil. Insofern geht der Preis dann wieder in Ordnung, finde ich. Obwohl, ich kann mir nur schwer vorstellen, das sich Windows 8 im Officebereich durchsetzt.
Mit Windows 8.1 schon. 😉
Bin mal gespannt auf 8.1 🙂
Ich verwende das Surface seit Ende März im Officebereich und es läuft super. Win8 auf dem Tablett finde ich sehr schön gemacht, gut bedienbar und es läft mit der Fingerbedienung sehr softig und angenehm. Würd es SOFORT wieder kaufen.
Es ist nix zum spielen sondern zum arbeiten.
Die Gestaltungsmöglichkeiten für die Oberfläche ist gut gelöst.
Eine Dockingstation gibt es meines Wissens nach nicht dazu.
Für mich der optimale Begleiter fürs Studium (wenns denn was wird).
Da ich hierfür wohl auch CAD benötige, wäre das echt sau gut in diesem kleinen Format. Der i5 hat jedenfalls genug Power und das der Grafikchip das locker hinkriegt, habe ich bereits auf der Arbeit gesehen. Man brauch hierfür oftmals nicht die großen CAD-Lösungen wie Quaddro FX, es reicht oftmals ein einfacher Intel Chip.
Echt gutes Gerät. Preislich für das was es kann auch vollkommen im Rahmen, allerdings wünschte ich mir dennoch, dass die Docks im Preis inbegriffen wären…
Da bin ich gespannt. CAD auf einem so kleinen Display?
Für ein flottes 3D.Arbeiten mit Echtzeit-3D-Animation bei großen Architekturplanungen wie bei Allplan oder so braucht’s schon ganz schön Leistung.
Ich brauch das nur um nen paar Sachen zu basteln;) keine ganzen kraftwerke;D ich komm schon klar, kenn den kram ja schon aus meiner ausbildung;)
Dann ist’s ja gut. Ich träume ja auch davon, irgendwann mal richtig mit prof. Software wie Photoshop, Cinema 4D und Allplan auf einem kleinen und vor allem leichten Gerät arbeiten zu können. Bin auch gespannt, was in Sachen Touch-Bedienung in den nächsten Jahren noch möglich wird bei solcher Software!
Man kann sich füt cad dann aber auch einfach nen Ultrabook kaufen. Touchscrenn braucht man dafür ja nicht.
Ich glaube touch eitd kommen gerade on Verbindung mit einem Stift.
Nunja:
Ultrabooks haben aber eben nich die abnehmbare tastatur;)
Und ich hätte schon gern (wegen der touchbedienung von windows 8) ein touchdisplay. Die fullhd auflösung etc…das würde beim ultrabook doch recht teuer;) und mir brennt das surface pro schon seit der präsentation unter den nägeln.
CAD is ja nich dir hauptsache, aber es sollte Inventor schon drauf laufen;) und das müsste es soweit ich weiß gut laufen.
Geht mir auch so. Ich glaube sogar, mit dem Surface Pro bin ich angekommen. Damit habe ich einen PC, der leistungsfähiger ist als mein ehemaliger Lenovo All in One und der mobil ist wie das iPad, aber auch unterwegs ein vollwertiger PC bleibt. Sollte das Surface Pro nicht die Leistung bringen, die ich erwarte, werde ich es gegen einen PC und ein iPad eintauschen. Preislich müsste das aufgehen. Aber der Intel i5 bringt wesentlich mehr Leistung als der Intel Atom Z2760, deshalb glaube ich, meine Erwartungen werden voll erfüllt. Die Akku-Laufzeit ist nicht sensationell, aber mit 4 Stunden ausreichend. 2 Jahre muss das Surface Pro halten. Was Tablets dann imstande sind zu leisten, werde ich dann sehen. Heute ist das Surface Pro der Stand der Dinge.
Er hat doch auch die Möglichkeit das Teil noch an einen Monitor anzuschließen. 😉
Was hier von einigen bezüglich IPad-Vergleich und Preis abgesondert wird ist ja einfach nur noch beschämend! Ihr kauft euch für 600Euro ein Handy aber ein Convertible / Ultrabook mit FullHD Display, Win8 Prof, SSD, Core I5 bei 900g Gewicht darf dann maximal 500 Euro kosten?!
Geht mal zu Geizhals gebt die gleichen Spezifikationen ein und schaut was ihr rausbekommt. Kleiner Tip am Rande das günstigste Gerät fängt bei 1150 Euro an!
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_10~1482_Intel~26_Windows+8+Pro~9_1920x1080~2377_13.9~26_Windows+8#xf_top
*kopfschüttel*
Stimm ich dir zu. Dennoch greife ich für 1.000 Eur dann lieber direkt zu einem Ultrabook oder lege noch was drauf für ein Macbook Pro statt zu einem 10 Zoll Gerät zu greifen mit ULV CPU (nutze das Touchpad einfach so gerne am MBP – das kann kein Touchscreen).
Finde das Surface Pro genial – ohne Frage. Als Tablet stelle ich mir pers. ehee ein Gerät zwischen Smartphone und Notebook vor. Und da passt für mich eher ein Gerät mit Intel Atom (Bay Trail mit FHD, 4 GB, SSD, USB 3.0) für einen Preis von höchstens 550 EUR (eher 450 EUR). Ich weiss ich wiederhole mich, aber hoffe echt dass Microsoft ein Surface RT mit 8″ ankündigt im Juni und das nächste 10″ Gerät mit einem Intel Atom ausgeliefert wird. Traumprodukt.
Es gibt momentan leider nur zwei Ultrabooks neben dem Surface mit Win8 Spez., FullHD und Multitouch. Eines ist das Sony Vaio Duo für 1150 und das andere ist das Aspire von Acer für schlappe 1400.
Im Tablet bereich sieht es ähnlich aus dort gibt es eigentlich nur noch das Thinkpad Helix das geht allerdings erst bei 1600 Euro los!
Insofern ist das Surface Pro eigentlich ein Schnäppchen in seiner Leistungsklasse auch wenn das vielen Postern hier einfach die Geldbörse sprengt!
Übrigens gleiches gilt für das Surface RT auch dieses ist in seiner Leistungsklasse ein sehr günstiges Gerät wenn man es mal objektiv mit anderen Geräten vergleicht.
Ja, aber wie du selber sagst: Mit Multitouch. Ich brauche ein 13″-15″ Gerät zum richtigen Arbeiten (eher letzteres) und da wird ein Touchscreen überflüssig, wenn man ein gutes Touchpad oder entsprechend mit Maus arbeitet. An einem derartig leistungsstarken Gerät möchte ich produktiv arbeiten oder auch mal etwas Spielen. Und beides setzt Meiner Meinung nach häufig eine Maus und/oder Tastatur voraus.
Für mich passt ein Tablet nur zwischen Smartphone und Notebook. Letzteres soll es nicht ersetzen – vorallem nicht mit 10″. Daher favorisiere ich hier eher ein passiv-gekühltes Atom Gerät das z.B. über connected Standby verfügt und in diesem Modus auch einige Tage im Wohnzimmer rumliegen kann, recht leicht ist und einfach mal schnell mitgenommen wird in der Bahn oder auf dem Klo. Ich sag ja: Die Anwendungsbereiche sind unterschiedlich und die Geräte sind wirklich toll – dennoch würde ich mich wahnsinnig über ein Surface Atom freuen, denn das wäre absolut mein Traumprodukt (und das sage ich als Mac-User ^^).
Mit Windows 8 Tablet an Monitor kannst du beides parallel,… spielen auf dem Tablet per Touch, arbeiten am Monitor mit Tastatur und Maus.
Ganz Deiner Meinung. Vor allem hat man so ein Teil doch etwas länger.
Ich nutze Lenovo Business Hardware selbst geschäftlich. Die Hardware ist robust und langlebig. Bitte aber immer das jeweilige Business Produkt nehmen. Dann hat man für lange Zeit Ruhe.
Ich empfehle Lenovo ThinkPad 2.
Hast du eins? Hab gerad mal nach geschaut. Hält der Akku länger? Vorteil daran scheint anscheinend nur der Preis zu sein. Das Thinkpad 2 hat anscheinend ne geringere Auflösung, nur 10,1 Zoll, und auch nur nen Intel Atom drin. Zudem maximal als 64GB-Variante zu haben. Was ist also der Empfehlungsgrund? Recht hübsch ist es ja.
Leider auch nur Atom Z2760! Also nicht wirklich eine Alternative!
Ich finde das Dell Latitude 10 (Version mit wechselbarem Akku) sehr interessant. Überlege derzeit so eins bei eBay zu ersteigern. Würde abed so gerne noch auf Bay Trail warten – aber brauch was neues zum rumspielen.
Das Surface Pro ist für mich aufjedenfall besser als ein iPad. Das Problem ist aber leider der extrem hohe Preis, für den man schon fast einen hochwertiges Notebook/Pc kaufen kann. 🙁
Das Ding hat locker die Power von nem Notebook!
Warum wird das Surface Pro denn immer mit einem Tablet wie dem IPad verglichen? Der Vergleich Surface RT/IPad wäre da doch passender (wobei das Surface RT gewinnt, wie ich finde). Das Surface Pro ist eher vergleichbar mit einem Ultrabook.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Genau, deshalb habe ich mich für das Dell XPS 12 entschieden.
Mir ist der Preis auch zu hoch. Versteht Microsoft nicht, dass sie Surface so teuer verkaufen. Und als im Textbeitrag las, dass der Aku nur knapp 5 Stunden hält war ich komplett entsetzt :'(
Das wird sich preislich regeln. Hauptsache ein normales Windows 8 bzw. 7 drauf.
Ist klar, erstmal Windows 7 drauf, das macht ja auch so viel Sinn 😉
Was soll sich denn da preislich ändern?
wenn das Surface 2 kommt dann werden die Preise fallen. Vorher aber nicht.
Ja das ist klar! Also auf unbestimmte Zeit keine Preis Änderung vorstellbar.
128 GB Version bestellt! Auch auf die Gefahr hin hier auf Unverständnis zu stoßen! 🙂
So. Ich jetzt auch. 🙂
Gz!
Man wird dich beneiden^^
Ich würde auch nur die 128gb variante nehmen;)
Ja geht mir auch so!
Müsst Ihr nich Jungs, ich jomm vorbei dann dürft Ihr auch mal tippen. 😉 Was würdet Ihr nehmen Touch oder Type?
Ich würde das type cover nehmen. Ich brauch einfach das feedback, dass ich die taste tatsächlich erwischt habe…
Ja geht mir genauso!
Das type cover ist wirklich angenehmer.
Schade nur, dass es keine bunten type cover gibt…;)
Schreib mal bitte, wenn es bei dir ankommt. Meinste nbb schafft es bis Freitag noch? Das wäre ja der Burner ^^
Für 1000€ würde Ich es persönlich nicht kaufen lieber paar Generationen abwarten und günstig zuschlagen (300€)
Das wird in der Leistungsklasse nie passieren 🙂
Träumen darf man Ja noch 😉
Wenn ich mir die Preise anschaue weis ich auch nicht so recht. Was man sich für 800€ für ein Höllengerärt von Laptop geschweige den Computer kaufen könnte. Das wäre wenn dann nur der „will haben“ Effekt. Ob jemand wirklich auf mehr Leistung verzichtet um nen Touchscreen zu haben weis ich nicht. Vielleicht gibt es ein paar Geschäftsleute/Studenten (Studenten fallen wegen dem Preis raus) die aufm Touchscreen schreiben wollen. Aber das sind halt nicht viele. Brauchen tut das kaum einer.
In den USA verkauft es sich gut.
Es ist aber definitiv kein klassisches Consumer Gerät.
Ja vielleicht könnte man das so zusammen fassen 😀
Auslaufmodell? Ja genauso wie jedes aktuelle Ipad, da gibt es auch nach einem halben Jahr ein Neues. Und trotzdem kaufen das irgendwelche „Verrückte“. Wenn ich da jedes Mal auf das nächste (aktuelle) warten würde, könnte ich mir ja nie Eines kaufen.
iPad juckt mich nicht! Wir schreiben ja hier auf einer WP Plattform und nicht auf einer iOS Plattform.
Aber da Du den Vergleich schon bringst.
iPad wird Freitags Vorgestellt und am Montag stehen die Dinger in den Stores zum Verkauf bereit.
So verdient man eben das große Geld! Nicht so wie MSFT: Vorstellen und 1 Jahr später bringen. Wenn das ein Mittelständisches Unternehmen machen würde, ohje….
Nun überreiß das mal nicht.
Surface Pro ist in den USA seit Februar 2013 bestellbar.
Beim Apfel ist es in diversen Ländern nicht anders.
Mal schön bei den Fakten bleiben.
Ich kann nur hoffen, das die Generation 2 nach der Vorstellung nicht wieder 1 Jahr auf sich warten lässt.
Der Kaffee wird nun mal getrunken solange er heiß ist.
Verbreite nicht so einen Unsinn. Dein Zeitgefühl scheint gestört zu sein.
So, ich verbreite Unsinn?
Dann schau mal hier und achte bite auf das Datum.
http://WindowsArea.de/2012/06/surface-microsoft-kundigt-eigenewindows-8-tablets-an-infos-und-bilder/
Du weißt genau das Sie andere Zeiten für die Lieferbarkeit genannt haben. Schon vorher.
Daher hab ich ja geschrieben:
„Ich kann nur hoffen, das die Generation 2 nach der Vorstellung nicht wieder 1 Jahr auf sich warten lässt.
Der Kaffee wird nun mal getrunken solange er heiß ist“.
Wenn Du den Ausdruck nicht kennst, oder den Satz nicht verstehen kannst/ willst, ist das doch nicht mein Problem.
Fakt ist aber, dass die Präsentation im Juni 2012 stattgefunden hat und wir 6 Tagen den 1.6.13 haben.
Also gut 1 Jahr nach Vorstellung!
Aber: „mein Zeitgefühl ist ja gestört. LOL 😀
Stimme dir zu, gerade für Technik… In dem Bereich gibt es eine so schnelle Weiterentwicklung – 1 Jahr ist wirklich viel zu lang…
Danke. Endlich mal Jemand mit Ahnung!
Markus hat leider recht. Das Surface Pro ist super und alles, aber es hätte deutlich früher veröffentlicht werden müssen. Und vor allem wurde es wirklich für einen deutlich früheren Termin angekündigt. Außerdem: Deutschland (bzw. Europa) ist nicht einfach nur irgendein Land. Hier ist doch die Dichte von Microsoft Produkten deutlich höher als in den Staaten. Dort gibt es sehr viele OS X User. Hier sind diese doch deutlich in der Unterzahl. Da hätte ich als Microsoft doch mit den wichtigsten Markt am anfang mitbeliefert. Das iPhone kommt schließlich auch sofort hier raus. Und nicht wie in irgendeinem Entwicklungsland erst ein paar Monate später.
Und war der US-Release nicht auch schon verzögert?
Viele Kunden sind sicherlich schon auf andere Geräte ausgewichen wie das Acer W700 weil sie nicht mehr länger warten wollten oder konnten. Das kann man vielleicht in einem nicht so breit aufgestellten Markt wie dem Spielekonsolenmarkt machen, aber sicherlich nicht bei PC und Tablets…
Naja, vielleicht lernt MSFT ja daraus.
Ich glaube aver eher nicht. 😀
Naja mach Dir Deine kleine Welt mal so wie Sie Dir gefällt.
Mach ich, jeden Tag aufs neue. Keine Sorge.
Leider erscheint das Surface Pro hier zu Lande viel zu spät. Somit wird das eigentlich perfekte Gesamtbild durch die in kürze erscheinenden W8 Geräte der 2. Generation stark getrübt.
Also ehrlich, das floppt. apps sind kaum vorhanden, viel zu teuer. Dann doch lieber ein Ipad. Und ja, ich weiß Tastatur und so, aber in unserer schnelllebigen Zeit ist das einfach nix
ja, vorallem weil das iPad mehr Apps hat als es für Windows 8 Pro gibt 😉
Und mehr Desktop Programme für das Surface Pro 😉
Ja…weils überhaupt desktopprogramme kann. 😉 und zack: kommt iOS nicht hinterher.
Einen vollwertigen Rechner mit einer App Maschine zu vergleichen.
Schon mal nachgedacht was ein Surface Pro ist. Scheinbar nicht.
Das ändert aber nichts daran, dass es in DE zu spät auf den Markt kommt.
Ich hab bei der Präsentation 2012 aber schon einen Tipp zwischen 1200 und 1500€ abgegeben.
Sollte auch hier noch zu finden sein.
Wie gesagt das war 2012…
Surface 2 kommt frühestens 2014.
Somit noch OK. Es kommen jedes Jahr mehrere Neuere PC Generationen auf den Markt. Mir war klar das in Europa der Preis $=€ sein wird.
Das ist immer so. Hat auch teilweise Gründe mit Steuer und anderem.
Uff was Preise… und das für ein mehr oder weniger schon auslaufendes Modell. Nein Danke.
Viel zu teuer.
Schüler Rabatt?? 😀
939 Euro: http://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/tablets+studentenprogramm/microsoft/microsoft+surface+pro+128+gb
„Du bist Student, Berufsschüler oder Schüler und älter als 18 Jahre?
Melde dich im notebooksbilliger.de Studentenprogramm an und sicher dir jetzt deine Vorteile!“