Microsoft hat kürzlich im eigenen Windows Phone Blog ein interessantes Thema angesprochen und bestätigte im Rahmen dessen die eigenen Bemühungen, das Windows Phone Betriebssystem besser in Unternehmen zu integrieren. So wurde zum einen bekannt gegeben, dass die Dauer des Support Lebenszyklus von 18 Monaten auf 36 Monate angehoben wird, so dass beginnend mit Windows Phone 8 (Sicherheits-)Updates für eine Zeitspanne von 3 Jahren garantiert werden. Dabei soll die verlängerte Zusicherung von Software-Updates einen Ausdruck der Bekenntnis gegenüber dem Betriebssystem darstellen und den Geschäftskunden gleichzeitig die nötige Investitionssicherheit vermitteln.
Darüber hinaus wird Microsoft im ersten Halbjahr 2014 ein „Enterprise Feature Pack“ als Update für Windows Phone 8 veröffentlichen. Mit dieser Aktualisierung plant Microsoft, den IT-Abteilungen mehr Kontrolle über Windows Phone Smartphones einzuräumen, was sich nicht zuletzt auf die Produktivität der Mitarbeiter positiv auswirken soll. Inhaltlich fällt das Funktionspaket für Unternehmen alles andere als dürftig aus:
- Signatur und Verschlüsselung von Emails über S/MIME (Secure / Multipurpose Internet Mail Extensions)
- Auto-triggered VPN – Sicherer und automatisierter Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk. Mit Auto-triggered-VPN können einzelne Apps eine VPN Verbindung anfordern, bei der sich der Nutzer mit einem Klick einloggen kann. Siehe auch die Erklärung zu Auto-triggered VPN in Windows 8.1.
- Unterstützung für das EAP-TLS Authentifizierungsverfahren
- Erweiterte Verwaltung von Mobilgeräten (Mobile-Device-Management) – Beschränkung der Funktion und erweiterte Anwendungsverwaltung. Aus letzterem resultiert die Möglichkeit, die Installation von expliziten Apps zu erlauben oder zu verbieten.
- Verwaltung von Zertifikaten – Registrierung, Aktualisierung und Aufhebung von Zertifikaten, die der Nutzerauthentifizierung dienen
Wenn also alles den Erwartungen gemäß verläuft, wird Windows Phone 8 noch innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres 2014 um wichtige Business-Funktionen ergänzt. Vor allem die VPN Unterstützung – die in ihren Einzelheiten sicher im Laufe der Zeit näher erläutert wird – dürfte auch für Nicht-Geschäftskunden interessant sein, da „Virtuelle Private Netzwerke“ auch außerhalb von Unternehmen Anwendung finden. Ob dieses Update als Bestandteil von Windows Phone 8.1 oder aber separat veröffentlicht wird, ist indes nicht bekannt.
Jo danke, habs geschafft^^
Ich weis nicht wo ich es hinschreiben soll, aber wenn auf dem lumia die kachel für posteingänge nicht mehr auffindbar ist, was kann man da machen? Bzw unter was für einem Schlagwort findet man das im shop?
In der App Liste lange auf der Mail-App den Finger gedrückt halten und „pin to start“ auswählen
Na das ist ja alles klar, ich hab kein outlook oder mail, normal stand da immer „posteingänge“ das ist aber weg. Und ich habs auch nicht megr in der appliste.
Forum
Jo beruhige dich, ich hab nur die app und hab mir das forum noch nie angesehen.
Das muss da sein, man kann es weder löschen noch deinstallieren.
Ansonsten einfach telefon auf werkseinstellungen zurücksetzen.
Meinst du email? Nach rechts in der liste nach hotmail o. outlook suchen. Drauf tippen, gedruckt halten und wenn sich ein feld öffnet, auf „auf Startseite anzeigen“ drücken. Dann ist’s wieder da.
Aber das ist eigentlich ne frage für’s Forum.
Ähem…hat sich mal jemand den Artikel ganz genau durchgelesen? Da steht schlicht und ergreifend drin, dass solche Business-relevanten Features wie zb VPN dann erstens als „Enterprise“-Lösung und somit wohl eher nicht kostenlos für den „08/15“-Kunden gedacht ist. Zweitens ist der anvisierte Zeitpunkt für dieses Update für ungefähr erste Häfte 2014 gedacht. Erfahrungsgemäß kann das durchaus Mai/Juni sein.
Und als wäre das nicht schon lächerlich genug, sind die einzelnen Updates inkremental, bauen also aufeinander auf. Da es mal direkt den genialen Zusatz „The mobile operator or phone manufacturer may control the distribution of these incremental updates and update availability may also vary by country, region, and device hardware capabilities.“ gibt, bedeutet das, dass die Updates zwar von MS zur Verfügung gestellt werden, die Provider oder Hersteller aber diejenigen sind, die es ausrollen bzw verteilen.
Und wie man in der Vergangenheit schon zur Genüge gesehen hat, hat das natürlich in der Praxis ganz wunderbar funktioniert.
Da bin ich doch wirklich mal gespannt drauf, wie sich das dann entwickelt.
Die Postings bzw Kommentare zu dem Artikel sind ja dort auch dementsprechend….
Deinem Bild zufolge, ist der zweite Teil von „Batman“ wohl dein Lieblingsfilm. – Meiner auch!
Jaaa, sehr schön! Enterprisemässig erhoffe ich mir davon verbesserte und vereinfachte Verwaltbarkeit via ConfigMgr bzw. Intune. Und privat freue ich mich auf den VPN-Client.
Fehlt nur noch der native RDP-Client. Und eine Möglichkeit, den Landscapemode global zu deaktivieren, dann wäre meine Wunschliste so gut wie abgearbeitet.
Ich hatte schon gehofft das das was mit wi dows phone 7.8 zu tun hat wegen dem wp7.8 auf dem bild
Werden diese Funktionen einfach in 8.1 integriert oder bekommen die nur Business User?
Richtig so!!!
Wow…
Räumt Microsoft echt den usern mehr rechte und teilweise sogar administrator rechte ein(?).
Gibts doch noch gerootete windows phones 😀
Träumchen
Enterprise feature pack… Heißt das dass es das dann nur für business kunden geben wird? Die normalen kunden bekommen das nicht?
Ist das dann kein update im eigentlichen sinn, sondern ein feature pack…
„In addition to the longer support lifecycle, we will also be releasing an enterprise feature pack as an update to Windows Phone 8.“
Zwar dauert es noch ein wenig, aber immerhin wird es erscheinen.
Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung! Trotzdem bleiben weiterhin nicht wenige Baustellen (sowohl im Business- als auch Consumerbereich) offen…
Welche da wären???
Um nur mal ein paar wenige Beispiele zu nennen:
– EAS-Funktionalität: Noch nicht einmal Entwürfe werden synchronisiert! Von Exchange-Gruppen, Notizen, etc. wollen wir erst gar nicht anfangen zu sprechen…
– Kalender: Lediglich die vergangenen 14 Tage (zumal auch diese Angabe seitens MS falsch ist) werden synchronisiert -> Lächerlich! Zudem benötigt der Kalender ein komplettes Redesign!
– Vollumfängliche Lync-Integration (Gleiches gilt natürlich auch für Skype, die beiden Dienste sind schließlich schon jetzt teilweise kompatibel zueinander)
– Pendant zu BB Balance & Samsung Knox
– Notification Center, welches sich mit dem BB Hub messen kann
– etc.
(Die Kritik in puncto Consumer-Features darf gerne jemand anderes übernehmen, ich persönlich spare sie mir an dieser Stelle.)
Was MS dort nachreichen wird, ist nichts Besonderes! Es handelt sich dabei lediglich um die Grundvoraussetzungen um im B2B-Geschäft erfolgreich zu sein!
Na ja, wir werden sehen, was alles im Enterprise Feature Pack drin sein wird!
Aber eine Frage, welches mobile BS kann das alles (nicht spezis. wie BB-Balance und Knox)
Gegenfrage:
Wie will sich denn WP, wenn nicht durch die nahtlose und vollumfängliche Verknüpfung sämtlicher Produkte aus dem Hause Redmond, zukünftig profilieren? Wo positionieren?
Ja, das Redesign des Kalenders ist unbedingt nötig, die Zeitspanne zur Synchro aber nur Einstellungssache.
Dasselbe gilt wohl auch für Exchange-Server. Denn bei Anbindung an die LiveID (wobei ja auch EAS zum Einsatz kommt) wird bei uns wirklich alles synchronisiert.
Aber auf jeden Fall sind die Businessfunktionen noch ausbaufähig. In unserer Firma kommen wir aber auch mit dem aktuellen Stand sehr gut zurecht. Gerade die Synchronisierung von allem möglichen ist eine große Stärke von WP8. Und ja, wir haben Vergleiche zu iOS und Android im Zusammenspiel mit Windows-Netzwerken.
Bei dir werden also u. a. Entwürfe, Notizen & Exchange-Gruppen synchronisiert?
Hmmm…du scheinst eine andere Version von WP(8) als ich zu nutzen!
Daher würde mich folgendes interessieren: Wo werden besagte Elemente denn abgelegt, vor allem die Notizen (OneNote zählt nicht)???
Ein Mitarbeiter von MS hat doch sogar versucht, die fehlende Synchronisationsmöglichkeit von Entwürfen als Feature bzw. Designentscheidung anzupreisen:
http://www.windows-phone-user.de/News/Die-Antworten-auf-Eure-Windows-Phone-Fragen-Teil-5
Genauso wenig lässt sich der Synchronisationszeitraum des Kalenders durch entsprechende Einstellungen ändern. Weder der MS-Support noch folgender Thread konnten Abhilfe schaffen:
http://WindowsArea.de/forum/windows-phone-8-allgemein-forum/kalendereintrage-in-der-vergangenheit-lumia-920/
VPN kommt nur für Business-User – die normalen gucken wieder einmal in die Röjre -.-
Das eine schließt das andere nicht aus. Die Chance, dass auch „wir“ das bekommen steht nicht schlecht, wenn es eh implementiert wird.
Das dürfte im Update mit dabeisein.
Wieso sollte es jetzt plötzliche eine Buisness- und eine Konsumervariante von WP8 geben?
Wo haben denn WP8-Nutzer bei WP8 Udates/-upgrades denn schon Mal in die Röhre geguckt.
Zum Beispiel Company Apps gehen auch nur mit einem Business Account ^^
Warum heißt es wohl Company Apps. Und was willst Du als Normaluser damit ohne eigenen Store?
Bitlocker-Verschlüsselung geht nicht einfach so. Und die ist eigentlich auch dabei.
Das geht über Exchange-Policy. Wo guckt man da in die Röhre?
?! versteh ich nicht, das ist ein WP8 Update für alle WP8 Phone. Hier wird nichts getrennt. Es gibt nur einer Version und diese bekommt 2014 ein Business update.
entschuldige, aber was an „we will also be releasing an enterprise feature pack as an update to Windows Phone 8. This feature pack will provide IT departments with more control over Windows Phones and give their employees a fuller productivity experience.“ hast du denn nicht verstanden? Das ist kein one-for-all-update.
Und was noch wichtiger ist: es wird NICHT von MS ausgerollt, ist somit kein OS-Update, sondern geht über die Provider oder Hersteller: „The mobile operator or phone manufacturer may control the distribution of these incremental updates and update availability may also vary by country, region, and device hardware capabilities.“
und es ist auch kein einziges, komplettes Update, sondern mehrere einzelne, kleinere, die alle aufeinander aufbauen: „These updates will be incremental, with each update built on the update that preceded it“
Dafür gibt es ein Forum! Oder erkenne ich den Zusammenhang jetzt zum Artikel dummerweise nicht?
Bei der Einführung von WP8 wurde gesagt VPN kommt mitte des Jahres… mhm alles klar.
Manchmal frag ich mich schon wie viel Leute bei MS an WP8 arbeiten. Ein Student? oder sind es zwei?
Kannst Du das mit einem Link belegen. Ich erinnere nur, daß gesagt wurde VPN kommt mit BLUE also Ende 2013.
Das kannst du sicher nicht (mit einer offiziellen Quelle) belegen. Das hast du dir wohl eher selber zusammengereimt/vermutet bzw. irgendwelche Vermutungen aufgeschnappt und jetzt jammerst du weils nicht so kommt.
es gab definitiv Hinweise zu VPN mit WP Blue
http://wmpoweruser.com/windows-rt-8-1-leak-suggests-windows-phone-blue-will-get-vpn-bluetooth-4-and-le-support-and-much-much-more/
allerdings nur bis gestern
http://www.zdnet.com/microsoft-to-add-vpn-support-to-windows-phone-8-in-2014-7000017903/
Zum 1. Punkt: Du solltest dir die Quelle, auf die sich Surur stützt, genau durchlesen.
Zum 2. Punkt: Foley hat gar keine Stellungnahme dazu erhalten, ob eine Verbindung zum WP8.1 Update besteht. Das muss nicht eine Absage sein. 😉
zu Punkt1
du weißt doch genau, dass sich alle Hinweise darauf auf denselben Leak beziehen. Ob das (un)zuverlässig ist, stellt sich immer erst bei Veröffentlichung raus. Und es gab wie immer kein offizielles Dementi, deshalb wurde von fast allen Seiten dementsprechend spekuliert, genau wie hier auch
http://www.phonearena.com/news/Windows-RT-may-get-VPN-Bluetooth-4.0-and-LE-support-and-more-Windows-Phone-too_id43266
Ich habe die Tweets gerade nicht zur Hand, aber den Beitrag hat nicht jede Seite bzw. jeder Autor von größeren Seiten ernst genommen. Es kam teilweise sogar zum Veralbern..
Die Quelle (Justin Angel; http://justinangel.net/Win81APIs) schreibt meines Wissens nur von Windows 8.1 (RT), die Übertragung auf Windows Phone Blue stammt von Surur.
ja…hatte das damals auch auf twitter verfolgt, Ging erst nur über RT, dann wurde plötzlich angefangen zu vermischen und wild zu spekulieren. Es wurde sich dabei immer auf die enge „Verwandschaft“ berufen. War dann irgendwann ein Selbstläufer und da kein Dementi wurde es alsbald von vielen übernommen. Die Wahrscheinlichkeit lag leider bei etwa 50:50, deshalb war das schwer einzuschätzen.
Yes! Das ist wichtig, dann wären sie echt nicht mehr zu „vernachlässigen“ im business segment.
Sieht so auch als ob das Buisness jetzt gepflegt wird.
Citrix Receiver, Citrix XenMobile werden demnächst veröffentlicht.
Richtet sich das jetzt nur an Unternehmen oder auch an Privatanwender?
😀 es geht hier um ein Update für WP8, das Verschlüsselung und VPN bringen wird.
Und ja es ist ein Allgemeines Update für alle WP8 Phones.
Das sollte die Frage beantworten 🙂
sorry, aber das ist komplett falsch
Ja
In der Frage steht ein oder. Du kannst also nicht einfach mit ja antworten.
Na, das war doch gerade der Gag 😉
Ist es dann so, wie bei den Service Packs, dass mit dem Update, auch die Supportzeit verlängert wird?
Mit 8.1 dann wahrscheinlich 🙂
Aber ja due hast recht 7.8 hat beim Release neugestartet, allerdings nur 18 Monate.
„ersten Halbjahr 2014 ein “Enterprise Feature Pack” als Update für Windows Phone 8 veröffentlichen“????
Soll nicht Ende 2013 bzw. Anfang 2014 Windows Phone 9 kommen, und alle Geräte ein Update bekommen?
Nein, Anfang 2014 wird Windows Phone Blue/8.1 (der Name ist noch nicht bestätigt) erscheinen. Ich denke, dass dieser Enterprise Feature Pack entweder in Blue enthalten ist oder kurz danach kommt.
Ok, danke.
Ja das eine hat aber nichts mit dem anderen zutun 😉
Wieso nicht? Wenn alle WP9 hätten, brächte man ja kein update fürs 8er.
bis WP9 kommt ist noch eine weile hin, MS wird wohl an dem Schema 8.1 8.2 8.3 usw. festhalten. Das heißt alle ~12 Monate eine neue 8.x Version.
Nach dem Motto von Balmer Rapid Release, Rapid Release 😉
@Ancarias: Ich glaube der Support der 36 Monate beginnt immer ab dem letzten Update.
@Topic: Erst lockt MS mit 100k $ für App Entwickler und jetzt diese gute Ankündigung mit dem Enterprise Pack. Wenn das nicht mal etwas zu spät war, hätte m.M. nach von Anfang an so laufen müssen denn es braucht eben Zeit bis sowas von den Firmen auch umgesetzt wird.
Es konnte aber am Anfang so nicht laufen, da WP8 noch nicht vollständig fertig war.
Meines Wissens hat MS die Roadmap WP8 so kommuniziert, erst die Konsumenten zubedienen und dann 2013/2014 die Buisnessfunktionen nachzuliefern.
Sie liegen mit ihren Ankündigungen zu Updates/Upgrades im Zeitplan.
Ich halte es eben für unglücklich und die 100k $ Aktion für die App Entwickler zeigt doch schon, daß a) die Akzeptanz viel schlechter ausfiel als vermutlich erwartet und b) nun verzweifelt mit der Dollar Brechstange die renomierten App Entwickler an Land gezogen werden sollen.
Nicht falsch verstehen, ich habe mir damals aus 100% Überzeugung ein 920er geholt jedoch was dann kam ist m.M. nach für ein Premium Produkt einfach viel zu wenig !
Die Ankündigung liegt weit im Voraus, sodass Firmen mit dieser Information bereits planen können – immerhin.
Nice!
Wie genau ist das mit den 36 Monaten zu verstehen? Ich habe seit Januar 2013 mein Lumia 920, kann ich also nun bis Dezember 2015 mit (Sicherheits-)Updates rechnen? Oder ist der Startzeitpunkt dieser Garantie mit dem Erscheinungsdatum von WP8 gleichzusetzen?
Schau mal unter diesem Link (der ist auch im Artikel zu finden), dort findest du auch den genauen Zeitraum: http://support.microsoft.com/lifecycle/search/default.aspx?sort=PN&alpha=windows+phone&Filter=FilterNO
Man geht glaub ich vom Releasezeitpunkt aus…müsste also ergo bis ende 2015 dauern mit Support 🙂
Ist de Frage ernst gemeint? Natürlich ab erscheinen der jeweiligen Version, anders wäre das doch gar nicht praktikabel. Oder soll MS alles und jeden noch 3 Jahre supporten, wenn jemand auf den letzten Drücker (im Jahr 2015 oder so…) noch irgendwo ein WP8 Gerät kauft?
Wollt grad sagen 😉 das erklärt sich von selbst. Gilt ab November 2012 bis Nov 2015.
Das sind etwas mehr als 2 Jahre mehr als die meisten Androids ^^
Da hoffe ich mal, dass meine IT das dann auch nutzt.