Bisher erlaubt es das Backup unter Windows Phone 8 lediglich die App Liste, Einstellungen, SMS-Chatvertläufe, Fotos und die Browserfavoriten vom Internet Explorer mit Microsofts eigenem Cloud-Dienst SkyDrive zu synchronisieren. Wir erwarten aber, dass mit Windows Phone 8.1 neue Backup-Möglichkeiten hinzukommen, wie es auch bei Windows 8.1 der Fall ist.
Wie LiveSide.net berichtet, könnte man unter Umständen demnächst mit einer aktualisierten Browser-Version von SkyDrive ebenfalls direkt auf dieses Backup zugreifen, was bisher lediglich mit den Fotos möglich ist. So soll zukünftig auch über den Webbrowser auf gesicherte Geräte-Einstellungen über diesen Link, der aber noch nicht aktiv ist, zugegriffen werden können. Auch das Teilen von Dateien werde Microsoft in der nächsten Version verbessern. Demnach könne man in absehbarer Zeit nicht nur Ordner und einzelne Dateien, sondern auch eine Liste von Dateien mit anderen Personen teilen. Das Unternehmen habe des Weiteren in Planung, einen großen Kritikpunkt der aktuellen SkyDrive-Integration in Windows 8.1 zu beheben, denn derzeit ist es nicht möglich, mit einem selbst geteilte Dateien offline abzurufen.
Wann diese Änderungen in Kraft treten, ist noch unbekannt. Es wäre auch möglich, dass diese Funktionen in unterschiedlichen Zeiträumen oder möglicherweise gar nicht veröffentlicht werden. Zwar gilt LiveSide.net als eine durchaus gut informierte Quelle und hat beispielsweise bereits im Voraus die neue Panoramafunktion von SkyDrive angekündigt, dennoch ist diesbezüglich etwas gesunde Skepsis angebracht. Der ebenfalls von dieser Seite ins Gespräch gebrachte SkyDrive Musik-Player hat es bis heute nicht in die WebApp geschafft. Zudem ist LiveSide nicht darüber informiert welche Geräte letztlich mit „Device“ gemeint sind, es könnten sowohl Windows 8 Geräte als auch Windows Phone 8 Smartphones gemeint sein.
Hallo, @blau34, wäre nett, wenn du mir das auch erklären könntest, wie und was ich machen muss für einen Home Server.
Stell bitte einen link ein, wo dein Beitrag zu finden ist.
Hört sich echt gut an.
Sobald ich meine kleine Anleitung fertig habe, stelle ich diese hier zur Verfügung.
Dauert aber noch die Woche über.
Also ich nutze SkyDrive nur um die Familien-Bilder und meine doppelt zu sichern 🙂
Das wäre ein Fortschritt, wenn man Zugriff auf seine eigenen Daten hat.
Meiner Meinung nach sollte es möglich sein 1:1 Backups durchzuführen. Ich verstehe nicht warum dies nicht möglich ist. Genauso wenig verstehe ich warum man keine getrennten Lautstärkeprofile und die Möglichkeit eines sinnvollen Vor- und Zurückspulens hat. Das wird ja wohl nicht so schwer umzusetzen sein.
Was nutzt das, wenn das Rückspielen der Sicherungen nur über das Datenvolumen möglich ist und nicht über Wlan oder Bluetooth. Ausserdem ist das noch immer keine ordentliche, und schon erst recht keine Offline Backupmöglichkeit. Wann kommt MS eigentlich mal zu Potte?
Hä? Natürlich geht das zurückspielen auch über WLan. Zugegeben, es ist nicht optimal gelöst, aber nach der Einrichtung direkt WLan einrichten und das Backup wird auch darüber geladen, zumindest die Apps und Fotos etc. Mache das von Anfang an so und klappt wunderbar.
@d3f3kt,
Geht eben nicht. Entweder nach dem Zurücksetzen des Phones bei Neustart nur über Datenverbindung oder du lehnst das ab und richtest dein Wlan ein, hast dann aber die Funktion zum Wiederherstellen nicht mehr. Zumindest auf N920 nicht. War ja bloß mal das „Flaggschiff“ von Nokia.
Ne, d3f3kt hat recht.
Bei der wiederherstellung des Kontos wirst du bzw das handy über die mobile Datenverbindung identifiziert o.ä. Soll heissen, das beim ersten Start bzw nach Werkreset die Anmeldung über Mobilfunkverbindung erfolgen muss. Wenn das getan ist, sollte man schnellstmöglich WLAN einschalten. Die Apps werden dann via WLAN geladen. Das Laden der Kontakte von Skydrive funktioniert aber noch per Mobilfunk, wenn ich nicht irre.
Letztlich ist das aber immer noch nicht ideal. Ich würde immer noch eine offline Sicherung bevorzugen wie mit der PC Suite. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob und wann ich was in die Cloud schieb
Wer sagt denn, dass das mit dem WLAN so bleibt?
Ja und mir ist noch wichtig, das alle Geheimdienste dieser Welt nicht nur meine synchronisierten Spielstände sehen, sondern das Microsoft auch mein SkyDrive mal eben sperren kann, so dass ich keinen Zugriff mehr auf meine eigenen Daten habe… Hallo, aufwachen! Es soll noch Leute geben, die die digitale Welt für wichtigere Dinge bräuchte!
Bisher ist es ja so, dass nur die NSA due Sicherung sehen kann, da ist es ja schon ein Vorteil, wenn man das auch mal selbst kann… 😉
Falsch: auch Microsoft selbst kontrolliert Inhalte auf „anstößige“ Inhalte. So kann z.B. ein Urlaubsfoto vom FKK reichen, um den SkyDrive Account von Seiten Microsofts ohne Vorwarnung gesperrt zu bekommen.
Nur wenn du die Bilder öffentlich machst.
Richtig, aber es bleibt dabei: Microsoft selbst schnüffelt genauso!
Ich kann mich diesbezüglich noch Wage an eine von mir mit einem anderen User geführte Diskusion erinnern, der meinte „das ich in der Steinzeit lebe“ weil ich gerne meine Kontakte auf der Sim- Karte haben möchte und Skydrive nicht nutze.
Das ist noch gar nicht allzulange her.
Aber egal… Immer schön alles in das Wölkchen schieben, jawoll. dann haben die „anderen“ auch was zu lesen.
LOOOOLLLL…
Musst Du ja nicht.
Es geht auch ohne skydrive und Outlook.com
Ja es geht sogar ohne irgendeinen Provider.
Selbst mit dem reinen Phone. Mit einen eigenen kleinen „In House“ Server aber auch mit dem Komfort einer Wolke. 🙂 Habe es gerade selber umgesetzt.
Und es kostet nichts. Für den Heimanwender. Ein bissel Arbeit halt.
Synology Nas?
Nein Communigate Pro.
Da geht auch Active Sync mit. Das war mir wichtig.
Ist eine Software die für alle Rechner Welten gibt.
Kann alles. 🙂 Ist aber nicht ganz so einfach einzurichten. Aber wenn’s mal läuft dann lüppt es 🙂
@blau34,
Du kannst mir ja mal erklären wie das geht. Daran hätte ich echt großes Interesse. Bin allerdings, ab Morgen, für zwei Tage in England. Kannst ja mal eine PN senden. Soll auch nicht umsonst sein.
Ich schreibe gerade ein kleines „How To“ für die Community.
Mache aber jeden Tag nur ein bissel. Also wird noch die nächste Woche dauern. Wenn es fertig ist stelle ich es zur Verfügung.
Also solange keine Terror herauf beschwört können due meinetwegen alles mitlesen…ich habe keine geheimnisse und die mauls an meine Freundin bzw bestellbestätigungen interessieren die auch nicht, und wenn doch, viel Spaß damit und sie dürfen gerne die ein oder andere rechnung davon begleichen 🙂
Es geht primär nicht um die Inhalte. Es geht um Profilierung.
Ein falsches E-Mail an den falschen Empfänger und du kannst im Fokus stehen.
Und es geht um Wirtschaftsspionage.
Wenn’s denn nur solche offenherzigen und naiven Menschen gäbe, würden wir auch keinen Terror kennen und wir könnten uns über Blümchen und die schönsten Hintergrundfarben für unser SkyDrive austauschen.
Wäre ein Schritt in die richtige Richtung… Und wenn man die Dateien einsehen kann, kann man die auch runterladen und lokal sprichern – uns sich so auch verschiedene Backup-Stände sichern. Nächster Schritt wäre dann, alles sichern zu können…
Würde mir in diesen Zuge auch eine Dateiverwaltung für WP8.1 wünschen.
Offline abrufbarkeit finde ich am wichtigsten! Ich habe nicht immer überall Internet eingeschaltet und will die Daten auch lokal abgleichen können und das mit einem klick und nicht mit 100!
Ich muss ja ein wenig zugeben, dass ich diesen Cloud-Trend mal recht interessant fand, aber inzwischen eher beängstigend. Zumindest war ich ziemlich irritiert, dass es über Skydrive.com möglich ist auf alle Daten auf seinem Windows 8 APC zuzugreifen von überall auf der Welt insofern dieser eingeschaltet ist. Nettes Feature, aber irgendwie auch beängstigend. ^^
Hehe,
ich bin da inzwischen auch wieder beim „Back to the roots“.
Skydrive Programm vom PC entfernen und schon war es das mit dem Zugriff.
Habe mir inzwischen auch wieder einen eigenen „In House“ Kommunikations Server aufgesetzt.
Mein Outlook E-Mail wird nur noch als Empänger und Versende Station benutzt (Jeder andere E-Mail Provider geht aber auch). Selbst mein Phone ist nun nur noch am privaten Sever (via Active Snnc.) Und das alles „for free“. Meine Daten gehören mir. In der Firma habe ich das ja schon immer so gemacht.
Werden auch XBOX Live Spielstände in die SkyDrive gesichert?
Das ist mir nämlich viel wichtiger
Bei manchen Spielen funktioniert das schon. Z.b. bei Jetpack Joyride hats alles syncronisiert…
Bei Jetpack Joyride hab Ich es auch schon gemerkt 🙂
Wird es in SkyDrive absichert bei Jetpack weißt du das zufällig?
Ich wünschte es wäre bei allen XBOX Live Games so, da Ich davon schon einige gekauft habe und nicht spiele bzw sehr selten spiele, weil der Spielstand beim zurück setzen des handys leider gelöscht wird
Glaube ich nicht, da sie mit einem live-account verknüpft sind und der auch Spielstände von win 8 und der Xbox-Konsole speichern müsste. Die Funktion müsste dann also zum Xbox-live-netzwerk hinzugefügt werden.