News

Microsoft bringt das Teilen-Feature für die Xbox One teilweise zurück

Nachdem Microsoft kürzlich aufgrund der zahlreichen Kritik an der Xbox One alle angekündigten Online-Features zurückzog und entgegen vieler Befürchtungen das Self-Publishing von Apps und Games auf der neuen Konsole erlaubt, haben sich die Redmonder nun erneut dahingehend entschieden, das Teilen von digital erworbenen Games zu ermöglichen. Diese sind im Vergleich zu den anfangs angekündigten Features stark reduziert, benötigen dafür aber keine ständige Internet-Verbindung, wenn das Feature nicht genutzt werden sollte. Die neuen-alten Funktionen sind daher vor allem für Xbox Live Gold Mitglieder interessant.

Zwar lassen sich Xbox Games nicht wie anfangs angekündigt mit bis zu 10 Freunden und Familienmitgliedern teilen, sondern beschränken sich laut dem aktuellen Blog Beitrag auf Xbox Wire eher auf die Xbox Konsole zu Hause und beim Anmelden auswärts. So können Familienmitglieder auch ohne Anmeldung auf die Spiele-Bibliothek des Besitzers der heimischen Xbox One zugreifen. Auch wenn der Besitzer sich auswärts bei Freunden mit seinem Account anmeldet und von dort aus digitale Games erwirbt, können Nutzer zu Hause unverzüglich auf diese zugreifen. Selbstverständlich kann der Nutzer, er mit seinem eigenen Account auf einer fremden Konsole angemeldet ist, ebenfalls auf seine Spiele zugreifen.

Microsoft hat außerdem Xbox Live Gold um einige Funktionen namens Home Gold erweitert. Hierzu hat Microsoft zwar die ohnehin wenig beliebten Family Packs eingestellt und bindet die gekaufte Xbox One Konsole fester an den Account des Nutzers. Von nun an können sich Familienmitglieder und Freunde mit dem eigenen Account auf der Konsole eines Gold-Mitglieds anmelden und kommen in den Genuss von Online-Multiplayer, Skype-Chats und anderen Gold-Features ohne selbst eine Gold-Mitgliedschaft erworben haben zu müssen. Damit ist es nicht mehr nötig, dass sich mehrere Familienmitglieder, die eine Konsole gemeinsam verwenden, einen Account und dessen Erfolge teilen oder gar jeweils eine eigene Mitgliedschaft erwerben, sondern profitieren davon, wenn sie nur der Besitzer der Konsole hat. Dies funktioniert auch, wenn der Besitzer der Konsole nicht angemeldet bzw. nicht zu Hause ist. Umgekehrt kann sich ein Gold-Mitglied auf einer fremden Konsole anmelden und erlaubt damit anderen Spielern auf Xbox Live Gold Features zuzugreifen, solange der Gold-Nutzer eingeloggt ist. Dies ist vor allem dann nötig, wenn beide Spieler ein COOP-Multiplayer-Game spielen wollen. Home Gold funktioniert aber nur mit der neuesten Konsolengeneration, der Xbox Live Gold Status wird beim Upgrade von Xbox 360 auf die Xbox One beibehalten.


via Neowin | Quelle: Xbox Wire
About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft bringt Xbox Spiele auf LG Fernseher

News

Microsoft Edge: Neue Tab-Seite wird durch Copilot-Seite ersetzt

News

Windows 11 25H2 wird wieder ein kleines Feature-Update

News

Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025

124 Comments

Schreibe einen Kommentar