Windows 10

[Update] Microsoft angeblich weiterhin an der Übernahme von BlackBerry interessiert

Schon vor fast anderthalb Jahren berichteten wir über das Gerücht, dass BlackBerry (zu diesem Zeitpunkt noch RIM) auf Windows Phone setzen könnte. Dieses stellte sich jedoch schnell als unwahrscheinlich heraus. Stattdessen geisterten in der Folge Gerüchte herum, dass Microsoft plane, einen großen Anteil von BlackBerry zu kaufen.
Doch auch in diesem Fall hielten sich die Gerüchte nicht lange und wurden zurecht als unrealistisch abgetan.

Jetzt berichtet Bloomberg allerdings, dass Microsoft BlackBerry weiterhin „im Auge behält“. So soll besonders die starke Präsenz im Enterprise-Bereich für Microsoft von Interesse sein.
Nachfolgend die recht kurze Passage von Bloomberg zu diesem Gerücht:

Meanwhile, Redmond, Washington-based Microsoft is keeping an eye on BlackBerry Ltd., the people said. The Canadian manufacturer has said it’s seeking a buyer, and its strong presence in the enterprise market could still attract interest from Microsoft, they said.

Man merkt es schon an den recht ungenauen und kurzen Formulierungen, dass dieses Gerücht nicht unbedingt für bare Münze genommen werden sollte.
Auch wenn BlackBerry durchaus gute und langjährige Beziehungen zu vielen Unternehmen hat, so sind in letzter Zeit doch viele Firmen von BlackBerry auf ein anderes mobiles OS – teilweise auch auf Windows Phone 8 – umgestiegen.
Zusätzlich könnte es zu Schwierigkeiten führen, wenn Microsoft zwei Smartphone-Hersteller vereint.

Nachdem Microsoft gerade erst angekündigt hat, Nokias Handysparte für 5,44 Milliarden Euro zu übernehmen, wird man es sich wohl auch lieber zweimal überlegen, ob man auch BlackBerry oder zumindest Teile des Unternehmens kauft. Aktuell scheint es eine Möglichkeit zu sein, die man in Redmond zwar sieht, aber offenbar nicht entschlossen ist, diese zu nutzen.

Update: Wie aus einem Bericht des WSJ hervorgeht, will BlackBerry den Verkauf schnell über die Bühne bringen und noch im Herbst einen oder mehrere Käufer finden. Das Geschäft soll also bis November abgeschlossen werden. Dann wird sich auch zeigen, ob Microsoft tatsächlich Interesse an der Übernahme hat.


Quelle: Bloomberg | Bildquelle: Ultralinx
About author

Windows Phone begeisterter Student, Redakteur bei WindowsArea.de und Entwickler.
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

109 Comments

Schreibe einen Kommentar