Aktuell sickern zahlreiche Informationen zu zukünftigen Windows-Tablets und Phones durch. Nachdem wir gestern darüber berichteten, dass das Samsung SGH-i187 die Zertifizierung der amerikanischen Zulassungsbehörde FCC passiert hat, können wir heute vermelden, dass auch das Nokia RM-927 diesen Prozess erfolgreich hinter sich gebracht hat. Natürlich stellt sich die Frage: Was ist das RM-927?
Das erste Mal tauchte dieses Gerät im August in den Statistiken des Werbenetzwerks AdDuplex auf. Dort wurde es bereits als Variante des kommenden Smart-/Phablets Lumia 1520 für den US-amerikanischen Mobilfunkanbieter Verizon gehandelt. Außerdem sollte es entweder ein 720p- oder ein 1080p-Display besitzen.
Gestern tauchte schon ein Foto des Geräts auf, das eine Abschätzung der Größe zwar nur schwer zulässt, doch für ein Smartphone mit einem sechs Zoll großen Display schienen die LEDs, die Kamera und die Schrift relativ groß. Dies legt die Vermutung nahe, dass es sich hierbei um ein deutlich kleineres Gerät handelt und die FCC-Zertifizierung unterstreicht das. Die Länge wird hier mit 137 mm angegeben, die Breite soll 71 mm betragen. Das deutet eher auf ein rund 4,7 Zoll großes Display wie beim Samsung ATIV S hin (vgl. 137,2 mm x 70,5 mm).
Demzufolge wird die Verizon-Version also kleiner sein, keine Erhöhung im Kamera-Bereich aufweisen, dadurch aber auch etwas dicker sein (~10 mm). Möglicherweise könnte das sogar Platz für einen etwas größeren Akku und/oder integriertes kabelloses Laden bieten. Dennoch bleibt es leider dabei, dass das RM-927 vermutlich nur in den USA erscheinen wird. Wir würden uns aber auf jeden Fall ein nicht ganz so großes High-End Windows Phone von Nokia wünschen, in dem dann vielleicht sogar mal wieder das kabellose Laden fest integriert ist, wie es zuletzt beim Lumia 920 der Fall war.
Ein normales high-end Gerät wäre fürs Weihnachtsgeschäft sehr wichtig. Ich hoffe ja auf eine WinPhone Version des HTC one, denke aber das Nokia auch was bringen wird, allein das 1020er kann gegen Galaxy S4, HTC one und Experia Z nicht bestehen…
Wenn der leak stimmt könnte dieses Gerät ja in die Richtung gehen. Wobei ja eigentlich auch das 1520er für Verizon bestätigt wurde. Naja, wir werden sehen.
Es heißt „Xperia“. 😉
Natürlich 🙂
Ich hab diese Methode zum Aufladen zwa noch nich benutzt,habe es aber gaaanz ganz Dringend!!!vor,sobald ich mir endlich son QI Dingsbums da anschaffen tue xD
Also das mit dem induktiven laden find ich ja super aber ich kann iwo auch nachvollziehen das sie es nicht einbauen. Fast jeder Test Bericht hackt auf der dicke und dem Gewicht des lumia 920 rum. Mich persönlich stört das gar nicht.Wer schwierigkeiten hat so ein handy zu halten is echt arm dran^^ Also warum etwas einbauen, wenn „jeder“ darauf rumhackt….finde das sehr schade und hoffe das sich da noch was am gewicht tut, damit sich auch leute mit zierlichen händen nicht die Gelenke brechen^^
Ich bin nicht arm dran. Mir ist es auch zu schwer.
xD
Aber woran liegta denn, dich nur weil diese Qi Spulen schon recht schwer sind.
Da muss meiner meinng nach noch an den spulen getüftelt werden, kleinere bauform, leichtere Materialien….
Wenn man aber kabelloses Laden integriert haben möchte, wiegt das halt ^^
Tja Kupfer ist nicht gerade ein Leichtmetall 😉
Also der Gewichtsunterschied zwischen meinem 820er mit nachgekauften Ladecover und dem Original-Cover ohne Aufladfunktion beträgt 15 Gramm. Irgendwie nicht der Rede wert. Wobei man kritisch anmerken muss, dass das 820 mit 160 Gramm, ohne Ladecover und kleinen Akku, von Anfang an viel zu schwer ist. Aber auf das kabellose Aufladen möchte ich auch nicht mehr verzichten. Obwohl der Preis für den Nachkauf (Ladecover und Ladeschale) schon ärgerlich war und auch ein Grund für viele ist, eben nicht kabellos zu laden.
Können sie nicht einfach ein Gerät mit 5 Zoll herstellen :(? Ist das so schwierig?
Ja, technisch gesehen unmöglich!
Interessan, ich würds mir
Auch für den globalen Markt
wünschen. Was spricht gegen zwei unterschiedliche Varianten des 1520?
Warum sollen es 2 unterschiedliche Varianten vom 1520 geben, die auch noch unterschiedlich groß sind. Ich wäre dafür einfach für zwei unterschiedliche Bezeichnungen.
Lumia 1520 und Lumia 1520s, wär doch super!
Oder 1520-mini 😀
Oder das Lumia 1520 C für Coulour xD
Mein Ironiesensor hat ein wenig gebraucht, um einzuschalten. Ich bin für 1520 WP8.
Wer hat mich gerufen?! Bin Ironman! Was ist meine Superkraft?! Ironie!!
Fehlt noch dein zweiter Namensteil: Abkürzung für Manie ;D
Oder das halt.