Seit einiger Zeit bilden die Nokia Smartphones mit den Codenamen „Goldfinger“ und „Moneypenny“ den Dreh- und Angelpunkt der Gerüchteküche im Zusammenhang mit zu erwartenden, aber noch nicht angekündigten Windows Phone Blue/8.1 Smartphones. Der letzte Bericht zu diesem Thema widmete sich vordergründig dem Flaggschiff-Smartphone Goldfinger, welches Berichten zufolge Nokias 3D Touch-Technologie nutzen wird. Nun sind aber nähere Informationen zu „Moneypenny“ durchgesickert.
Die in aller Regel zuverlässige Quelle evleaks ließ heute wissen, dass Nokias Pläne eine Dual-SIM Version des zweiten Windows Phone 8.1 Smartphones mit dem Codenamen „Moneypenny“ vorsehen. Diese kurze, aber sicher nicht uninteressante Angabe deckt sich im Übrigen mit Gerüchten, über die wir bereits in der Vergangenheit berichtet haben zumindest im Wesentlichen.
Gesetzt den Fall, bei „Moneypenny“ handelt es sich tatsächlich um ein Windows Phone 8.1 Gerät, das auch als Dual-SIM Variante veröffentlicht wird, ist weiterhin fraglich, ob eine weltweite breite Verfügbarkeit beabsichtigt wird oder lediglich ausgewählte (östliche) Länder zu den in Frage kommenden Märkten zählen.
Das Artikelbild find ich klasse 😛
ja, ich auch 🙂
PS.: hätte ich schon eher erwähnen sollen 😉
Und ohne anzüglichen Inhalt 🙂
und ganz und gar nicht billig 😉
Das Titelbild ist super 🙂
Wenn mann den richtigen tarif hat, auch fürs Ausland. dann braucht man keine Dualsim.
Na gut- ich brauch keine dual Sim
2 meiner Kollegen haben Dual Sim,warum auch immer.
Warum auch immer
Nutze Dual-Sim auf Geschäftsreisen. Sehr bequem und komfortabel.
Deutsche Sim in das Gerät, ausländische Sim ins Gerät fertig.
Vorteil: Ich bin weiterhin unter meiner deutschen Mobilfunknummer erreichbar, kann vor Ort aber eine Prepaid-Karte nutzen, ohne das ich stets zwei Geräte mit mir rum schleppen muss.
In Deutschland brauche ich Dual-Sim allerdings auch nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass mit geschickter Kombination von Karten ein Mehrwert rausspringen könnte (Kostenreduzierung etc.).
So ein Teil wäre richtig geil!
Quad Sim wäre aber auch nicht schlecht ;D
Würde beide kaufen.
Wofür braucht man 4 simkarten?
Er speichert seine Telefonummern noch auf der Sim und die ist immer so schnell voll 😉
Immer bester Empfang, ob D1, O2, E-Plus oder Vodafone. Ein Handy für Kompromisslose. 😉
Na Hauptsache es kommen spätestens Anfang nächsten Jahres eine Reihe interessanter Geräte – und das nicht nur von Nokia/MS – heraus mit aktueller Hardware etc.! Und WinPhone8.1 „blue“ kommt ebenfalls nicht erst im Herbst.
Sonst sehe ich komplett achwarz. Die aktuellen aduplex Daten zeigen klar, dass WinPhone im highend-Bereich nicht existiert. Was auch klar ist, weder 1020er noch 925er sind in der Lage, es mit aktuellen top Geräten aus dem Droid Lager oder dem 5s aufzunehmen.
Aktuell rettet WinPhone quasi ein einziges Gerät – das Lumia 520er/521er.
Blue nicht schon im Herbst ? 🙁
Fall es erst im Winter oder Frühjahr 2015 kommt muss MS aber noch ein paar GDRs dazwischen bringen. Sonst werden wie mobilbox schon immer sagt die nächsten Jahre langweilig
WP 8.1 soll immer noch im zweiten Quartal 2014 kommen. Das wurde mehrfach von Microsoft selbst getwittert.
Das mein ich ja – dass es sich nicht etwa auf Herbst 2014 verschiebt. Sorry.
Ne ich glaube die sind gut im Zeitplan, immerhin soll es Anfang nächstes Jahr mal paar handfeste Infos geben.
Erste Ankündigung Q1 2014
Nächste Ankündigung Q2 2014
Gut im Plan? Naja, hoffen wir eher mal, dass es nicht so weiter geht 😉
Dachte Q1 ? Aber vermutlich betrifft das nur die neuen Geräte, die aufm MWC vorgestellt werden. Für bestehende dann später…
Kannst du mir die Tweets verlinken ?
Ich weiß nur das GDR3/Lumia Black von MS/Nokia angekündigt wurde
Einer der Tweets war glaub sogar hier gepostet, da wurde das erste Mal WP 8.1 bestätigt.
Ja, das war in dem Skype Artikel, aber wann es kommt hat keiner gesagt
Mhh ich finde das auch nicht, das hab ich offensichtlich falsch rein interpretiert.
Juckt dich wirklich was es (Mobilbox) denkt und schreibt?
Sieht so aus, wa?
Liest sich so,ja.
Die Aussage mit „kann es nicht mit aktuellen Droids aufnehmen“ finde ich doch sehr unfundiert… Leistungstechnisch mit Sicherheit. Es müssen halt noch mehr Features kommen.
Sowohl Leistunsmäßig als auch von den Funktionen. Bei der Leistung/Hardware geht es auch weniger darum, dass man es „aktuell braucht“ – wobei mehr Leistung z.B. dem 1020er gut tun würde. Es geht schlicht um die Zukunftsfähigkeit. Ich will nicht Hardware, die in 6 Monaten toal veraltet ist (1020er). Und: Aktuelle Hardware ist nunmal extrem wichtig für den Markterfolgt.
Das, was WinPhone besser kann und warum ich es u.a. vorziehe ist Bedienung/UI/Optik und … es ist nicht von google.
Naja, wenn man sich nüchtern die Testergebnisse im Netz anschaut, läuft WP in jedem Fall hinterher. Dabei wird manchmal an kleineren Dingen wie der Oberflächenbeschaffenheit oder die Menüstruktur genörgelt. Im Detail sieht man aber auch, dass die Bewertungen nicht mithalten können, weil der AppStore nicht so umfänglich ist wie bei der Konkurrenz und die Akkus schlechter abschneiden. In Bereich Multimedia und Internet können die Flagschiffe von Nokia vollkommen mithalten.
Die Technik ist hier also nicht entscheidend. Nokia hat es noch nicht geschafft sich ganzheitlich in den Vordergrund zu drengen. Und das liegt zu Teilen eben an WP und dem AppStore.
Zum Thema Test muss ich sagen, dass WP Phones oft übertrieben schlecht wegkommen, oft aus meiner Sicht auch unberechtigt.
Das stimmt, vor allem haben die „Tester“ oft keine Ahnung vom System und kennen alternative bzw. WinPhone spezifische Apps und Funktionen gar nicht.
Da geb ich dir Recht. Ich nehme an, dass sich die Tester mit der neuen Umgebung schlicht aufgrund der Gewöhnung schwer tun. Allerdings sollte man die Kritik nicht außer Acht lassen. Denn MS würde sich einen Gefallen tun das OS schleunigst auf vier Beine zu stellen.
Letztendlich „kacken“ WP (und hier vorrangig Nokia) bei Tests immer wieder wegen schlechter Akkus ab.
Quelle chip.de (Lumia 925 als bestes WP):
Telefon und Akku = 90%
Internet = 98%
Multimedia = 96%
Handling = 86%
App-Store = 84%
Wie gesagt, man muss das Thema ganzheitlich betrachten. Den großen Unterschied machen in diesem Beispiel aber WP (Handling) und der dazugehörige App-Store. Dort sieht die Bewertung der Androiden und Äpfel einfach erheblich besser aus. Wenn man diese Kritikpunkte korrigiert, würden sich die Geräte sofort um 10-20 Plätze in der Rangliste weiter oben wieder finden.
Mag sein das das 925 ne Ausnahme macht.
Ich bin leidenschaftlicher Warentest Leser,die Nokias schneiden beim Thema Akku meist schlecht ab.
Zum Thema Stiftung Warentest habe ich noch eine ganz andere Meinung. Aber das gehört hier mal überhaupt nicht her 😉
Da kann ich nur lachen. 😉
Dann lies halt die Computer Bild,wo der Test Gewinner eine Seite weiter gleich ne ganzseitige Werbung dazu macht.
Sinnfreie Antwort.
Dann lies du weitet die technische Bewertung des Testers, der gestern noch Marmelade bewertet hat 😉
Etwas überspitzt,ich wieß. Aber es wird stehts so getan,als wenn Stiftung Wahrentest die Eier-legende-Woll-Milch-Sau wäre. Und das sind siw leider nicht,wenn man sich mit Details beschäftigt.
Davob ab,lese ich auch die Stiftung Wahrentest. Nur nutze ich das als zusätzliche Information und nicht als Meinungsbildung
Der unterschied zwischen stiftung waren test(stwt) und computer bild(cb) ist der, das trotz der werbung des testsiegers bei cb, fast alle daten nachvollziehbar ermittelt wurden.
Noch dazu kann man in der Tabelle die einzel Testergebnisse gegen einander aufwiegen (excel tabelle), so das man neue Bewertungsmaßstäbe nimmt, welche einem selber wichtig sind.
Bei stwt wiederum, gibt es wenige tabellen, wo man nochmal selber seine Maßstäbe vergeben kann, somit ist dort schon ein systematischer fehler vorhanden.
Fazit: glaube keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast, denn man schafft es jedes produkt gut zu bewerten, wenn man selber die zu testenden kriterien festlegt.
Letztenenden hilft es nur sich mehrere verschiedene testergebnisse und user bewertungen durchzulesen und dort wo die menge an daten am höchsten ist kann man ausgehen, das dort die meiste wahrheit in dem mittelwert steckt.
Zum schluss noch: egal welche zeitung cb, stwt, ct, etc. Alle legen die Maßstäbe so, wie es am besten den herstellern passt, denn irgendwovon müssen sie sich ja finanzieren, die kunden alleine schaffen es nicht eine 100% unabhängige prüfinstanz zu finanzieren. Es gibt hier sicherlich noch ewige weitere kommentare zu, jedoch denke ich das ich viele interessante punkte oberflächlich erwähnt habe und diese reichen bei interesse diese weiter im internet zu verfolgen, ohne hier das forum zu sprengen.
1020 & 925 sogar das 920 nehmen es locker mit den Top Geräten des Droidenlagers auf.
Sorry – aber das ist Wunschdenken. Siehe Kameraauslösezeit 1020er. Das 925er ist an sich gut und „rund“ – aber eben etwas anderes wie ein G2 oder Z1, S4 etc. Zusätzlich ist das 1020er Dank Größe etc. „Nische“. Für mich als versierter Hobbyfotograf wäre es nur sehr eingeschränkt nutzbar, da überwiegend Kinderfotos, Menschen (Mehrfach Auslösung) und indoor. Da ist das 925er besser.
Und letztlich geht es auch gar nicht um das für und wider von FullHD/S800/Fingerscanner sondern darum, dass der „Markt/Consumer“ glaubt es zu brauchen und zukunftssicher sein will. Und das entscheidet (über die Absatzzahlen) über Wohl und Weh unseres Systems, die Anzahl/Qualität der Apps usw. Dessen Urteil ist gnadenlos und zeigt klar, dass ich Recht habe. Der Markt nimmt ein 1020er/925er für 600€ nur sehr verhalten an (ich weiß das 925er ist jetzt billiger).
Das sehe ich mittlerweile genauso wie du, man muss wirklich sehen das das 1020 z.B. Hardwaretechnisch ziemlich weit weg vom machbaren ist, ganz davon abgesehen ob es das bei dem Smartphone braucht oder nicht. Da wirklich viele Leute ihre Kaufentscheidung auf von der Hardware abhängig machen.
Wenn Nokia dann mal Hardwaremäßig Butter bei die Fische macht wie beim Lumia 1520, dann wirds halt auch gleich wieder richtig teuer. Ich bin gerne bereit für n gutes Smartphone 500-600€ zu bezahlen, dann muss aber das Betriebssystems in einem Zustand sein der meine Bedürfnisse abdeckt. Und da ist Windows Phone auf einem guten Weg, aber lange lange noch nicht am Ziel.
Jemand der fotoversiert ist nimmt auch ne spiegelreflex und kein smartphone..der vergleich hinkt also! Und wenn ein versierter hobbyfotograf doch mal mitm smartphone bilder macht oder machen muss dann gibtz einfach nix besseres als Nokia Lumias incl deren referenz dem 1020 😉
Grade Mehrfachauslösung hat eine schöne Funktion bei Nokia Camera, das nette Symbol mit den hintereinandergestffelten Seiten und dem Kamerasysmbol rechts/unten am Bildschirmrand.
In Innenräumen bzw Nachts schlägt das 1020 alle der genannten Phones.
Bei der Marktakzeptance gebe ich Dir Recht.
Wenn eine Mehrfachauslösung zwischen zwei Bildern physisch ~2s aufgrund der Hardware braucht (Prozessor im Zusammenhang mit den großen Bild-Dateien) nützt mir die tollste App nix 🙂
Innenraum kann ich nicht beurteilen, connect hat hier das 925er vor dem 1020er gesehen, kann aber stimmen.
Du hast eine L920 und hast noch keine Innenaufnahmen damit gemacht? Auch beträgt das Auslösen bei der Mehrfachaufnahme auch keine 2 Sekunden. Die App ist übrigens die Standardkamera.
Probier es doch einfach mal aus, das ist informativer als irgendwelche Tests zu lesen.
Was meinst du damit:“…das 925 ist was anderes als ein G2,Z1…..?
Kann dir nicht folgen.
Naja Größe, Auflösung, Prozessor (S800), Ram usw. Ist halt eine Generation weiter.
Korrekt 🙂
Der war gut 🙂 920/925/1020 (eigentlich alle lumias) laufen rund,keine ruckler usw! Insofern reicht da die verbaute Hardware absolut aus….und,hier kommt das Os ins spiel….is,doch klar das die ganzen android buden mind nen quadcore brauchen um den ganzen datenmüll am laufen zu halten den android mit sich bringt! Und selbst da gibtz ruckler,Verzögerungen und massiv freezes….seh es bei meiner freundin mitm S4 hab ich das jeden tag live….von der akkulaufzeit reden wir jetzt nicht! Da hab ich lieber ein dualcore lumia..wo alles funzt und,der akku auch mal 2 tage hält 😉
100% agree, hab das bei meiner Frau auch genauso festgestellt. Jetzt hat sie ein Ativ S.
Ist wie bei Sportwagen, ist alles Leicht Bauweise, dann genügt oft auch weniger Leistung für Top Performance (PS/kg).
Kann ich nur aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen. Neben dem 925 benutze ich noch ein Samsung Galaxy Note 10.1 mit LTE, Quad-Core, 2 GB Ram seit Juli 2013. Es ruckelt mittlerweile wie ein alter Ford T, der durch die Prairie fährt. Werde es wohl mal hardresetten müssen. Das 925 hab ich genauso lang, das dreht seine Runden immer noch so schnell wie Sebastian Vettel mit seinem F1-Boliden. Zu welchem Gerät greife ich wohl häufiger?
Das stimmt ja Alles. Das mag auch für uns hier das Wesentliche sein. Aber nicht für die Masse/ die Tech Seiten / Handy Verkäufer usw. Für das 1020er stimmt es auch nur eingeschränkt.
Wesentlich ist der „Markterfolg“, und der entscheidet nun mal indirekt über das System, Anzahl der Apps/ Qualität und auch, ob MS weiter machen darf (Aktionäre).
Und der Markt nimmt WinPhone Geräte mit 2 Jahre alter Hardware für über 300€ offensichtlich nicht an. Es ist kein Geheimnis, dass das 925 mässig und das 1020 kaum gehen (u.a. aduplex Daten) Ohne das 520er sehe es sehr schlecht aus.
Du führst hier so großkotzig Daten von AdDuplex an. Auf welche Daten genau beziehst Du dich denn?
Ich denke, Du weißt nur vom Hörensagen, dass es AdDuplex überhaupt gibt. Konkret hast Du nichr die geringste Ahnung, also halte Dich mit Kommentaren etwas mehr zurück, wenn Du nicht konkrete Quellen für deine Behauptungen anführen kannst.
Dummschwätzer haben wir hier genug.
http://blog.adduplex.com/2013/11/adduplex-windows-phone-statistics.html
Lumia 520 = 26%
In Deutschland hat das L520 nur 9% und das L920 + L925 machen 27% aus, aber das ist ja auch logisch, denn Deutschland ist ein reiches Land.
In ärmeren Ländern hat das L520 Maktanteile bei WP Geräten von 30 – 60% und selbst in Frankreich sind es noch fast 40%, das ist mehr als in Mexiko
Danke für die Nettigkeiten.
Ich bin sehr wohl in der Lage, die Seite von aduplex aufzurufen. Ich besuche „The Verge“, wpcentral, wmpoweruser, nokiapiweruser, endgadget, etc., sie alle beziehen sich auf die aduplex Daten und auch andere Quellen.
Unabhängig davon kann man sich auch anhand sämtlicher „Smartphonecharts“ von Amazon bis zu den Providern (und nicht nur in Deutschland) ein gutes Bild machen, dass vom 925er vieleicht 2-3 Mio., vom 1020er 1,5-2,5 Mio. global verkauft wurden. Beim 920er sah das anders aus. Teilweise ist jetzt noch das 920er vorm 925er und 1020er – sicher auch, weil es 10 Mio. Geräten (global) mehr erreicht hat.
Ach ja, eh ich es vergess:
http://blog.adduplex.com/2013/11/adduplex-windows-phone-statistics.html?m=1
Das 1020er ist nicht mal vertreten (global).
I love my Lumia:)
???? Soll das ein Witz sein?
…das zeugt von einem gesunden Humor hier in WParea 🙂
Nein, das ist es nicht und das lässt sich auch beweisen. HE Geräte machen (außer in Deutschland) nur einen kleinen Teil aus
http://blog.adduplex.com/2013/11/adduplex-windows-phone-statistics.html
Ich hoffe es kommt auch hier. Ich kenne einige die auf ein ordentliches Dual SIM warten.
Warum sind die meisten Dual Sim Smartphones eigentlich für den asiatischen Markt?
Bei uns werden die meisten Telefone direkt oder indirekt vom Provider verkauft und subventioniert. Warum sollte dieser die Möglichkeit geben einen weiteren Vertrag mit „seiner“ Hardware zu nutzen.
Keine Ahnung, im Zweifelsfall weils der Kunde möchte? Gibts immer noch sowas wie Nachfrage – Angebot…
Da gibts keinen Zweifelsfall. Der Provider subventioniert das Gerät, will Geld verdienen und hat daher kein Interesse daran, daß es mit einem andern Vertrag gefahren wird.
Der provider subventioniert das gerät, holt sich das geld aber durch den Eigenanteil plus die 24monate dauernde grundgebühr zurück (hohe subvention = niedriger Eigenanteil bei vertragsabschluss, aber vertrag mit höherer grundgebühr. Niedrige subvention = höherer eigenanteil bei Vertragsabschluss, aber niedrigere grundgebühr) auch wenn man keine einzige kostenpflichtige Minute damit telefoniert, bzw kein einziges mb surft.
Also ist es dem provider relativ egal, ob man zusätzlich eine zweite simkarte benutzt. ’seine‘ simkarte finanziert sich von selbst.
Wenn der provider aus finanziellen gründen vermeiden will, dass man ’sein‘ subventioniertes handy mit anderen simkarten benutzt -egal wieviele sim-slots das gerät hat- dann versieht er das gerät mit Netlock.
Hihi Dual Sim mit Netlock, tolle Idee!
Netlock Geräte sind unverkäufliche Ladenhüter, wenn der Kunde beim Wettbewerb Alternativen findet. Das haben zum Glück fast alle Provider verstanden.
Eine Allnetflat hat schließlich nicht jeder, und wer stärkt schon gern die Konkurrenz indem er eine Zweitkarte im Handy zulässt und sich ggf dadurch weiteren Umsatz verbaut?
Logisch würde dualsim mit netlock auch funktionieren.
Erste sim privat genutzt beim provider.
Zweite sim mit zweiter rufnummer geschäftlich genutzt beim gleichen provider.
Ein gerät, zwei verträge (ein privatvertrag und ein geschäftsvertrag) mit zwei (auch steuerlich) voneinander getrennten rufnummern.
Ja sicher doch ist bestimmt interessant für die breite Masse, da die Firma ihre Vertäge immer den Bedürfnissen der MA anpasst oder auch umgekehrt -.-
Alles richtig, alles gut und schön.
Möglich ist es dennoch, daran wird ja nicht gezweifelt.
Es wurde aber von „Providerhandys“ gesprochen. Und „Providerhandys“ finanzieren sich von selbst, wie ich oben versucht habe zu beschreiben.
„Freie Handys“ werden eh mit einer simkarte bestückt, die man sich aussucht, bzw bei dualsim mit zwei verschiedenen sim – evtl eine O2 & eine Tmobile.
Dann verdienen beide mobilfunkbetreiber daran, weil man mit beiden „Verträge-ohne-Subventionshandy“ abgeschlossen hat, oder: ein vertrag bei dem, ein prepaid beim anderen, prepaid von beiden…
Klar ist es möglich, aber auch sinnvoll!? Auch wenn die Hardwarefinanzierung gesichert ist, wird hierzulande ein Provider nicht den Folgeumsatz an die Konkurrenz verlieren wollen.
Nur wenn einer den Anfang macht werden die anderen gezwungen mitzuziehen.
Also meine Grundgebühr unterschiedet sich in 10 EUR. Bei einem 24-Monats-Vertrag sind dies schließlich 240 EUR. Und nun nenn mir einen Shop, bei dem ich das L920 vor 13 Monaten für 240 EUR bekommen hätte.
Der Provider subventioniert somit sehrwohl. Außerdem bietet der Provider die Geräte mit an. In erster Linie will er Geld durch seinen Service verdienen. Da ist eine Dual-Sim mehr als hinderlich. Angebot, Nachfrage…hin oder her…das würde sich deutlich im Umsatz bemerkbar machen.
Wenn ich mir für einen Fernbus ein Ticket kaufe, kann ich dort schließlich auch nicht meine Bahncard50 zücken 😉
In Deiner Rechnung fehlt der Zuzahlungspreis bei Abschluss des Vertrages bzw der Handy-Kaufpreis, jenachdem, ob du ein Handelshandy oder ein Providerhandy hast.
Die Win-Situation für den Provider ist trotz eines subventionierten Gerätes allemal gegeben, da ein Provider nicht am Gerät verdient, sondern an (Nachfolge)Verträgen.
Selbst wenn man 10 euro spart, weil man einen „Vertrag ohne handy“ gewählt hat, zahlt man trotzdem für diejenigen mit, die einen subventionierten Handyvertrag haben…ich persönlich glaube nicht, dass meine 25€ pro monat NUR die Kosten decken, die der Provider „wegen mir“ hat.
Meist du den obligatorischen € für das Gerät?
Selbst wenn es 50 oder 80 € sind,die 2-3 €/Monat kann man vernachlässigen.
Nicht nur den obligstorischen…es gibt ja auch höhere zuzahlungen. Aber nehmen wir mal diesen euro für ein 520:
1€ plus 24 mal 10€ grundgebühr für den (günstigsten?) vertrag = 241€.
Somit ist das telefon durch die Grundgebühren schon üppig refinanziert, bevor du es das erste mal benutzt.
Es geht mir nicht um den obligatorischen…oder um höheren oder niedrigen kaufpreis/zuzahlungspreis.
Es ging mir von Anfang an darum, irgendwie herauszufinden, WAS ein schlüssiger Grund sein könnte/sollte, dass Provider dual-sim-Betrieb verweigern (könnten).
Refinanzierung von Providergeräten, oder zuwenig (Zusatz)Einnahmen durch Telefonie oder surfen sinds jedenfalls nicht.
Naja,das ein Smartphone ein teures Vergnügen ist,sollte klar sein.
Will man ein Phone vernünftig nutzen,braucht man nen Datentarif.
Selbst mit meinen 1,5 GB komm ich nicht jeden Monat hin. Ab und zu muss ich „nachbuchen“.
Die geschätzten 50 €/Monat inclu Phone muss man über haben,oder eben nicht.
Wieviel wir pro monat übrig haben (müssen) ist leider kein Kernpunkt dieser Diskussion.
Grundlage meiner Gedanken war und ist immer noch: Wird ein deutscher Provider dualsim überhaupt befürworten. Wenn ja, warum. Wenn nein, warum.
Macht er es über Verträge-ohne-Handys; macht er es über Verträge-mit-subventionierten-Handys; macht er es überhaupt…
Mit „Zahlen“ habe ICH nicht angefangen.
Ich denke das Netzbetreiber relativ wenig Interesse an sowas haben,die wollen langfristige Verträge an den Mann/dieFrau bringen.
Für mich kommt das nicht in Frage.
Du gehörst wohl auch zu denen die Ihren Post mehrmals editieren. ^_^
Mit „Zahlen“ habe nicht ICH begonnen, sondern die, die irgendwo „aufgesprungen“ sind,
plötzlich von €summen redeten, dabei aber die handels/zuzahlungs-preise dazuzurechnen vergessen hatten, bzw obligatorische 1€ in den Ring warfen.
Da liegst du falsch meiner.
Jan schneider schmiß die ersten Zahlen in den Raum.
Man kann auch hoch scrollen dann liest man ältere Einträge. 😉
Und wenn man noch höher scrollt, liest man auch, dass ich mich von Anfang an nur mit dualsim beschäftige.
Das stimmt.
Nur leider dreht sich die Erde um die Sonne,nicht um deine Kommentare. 😛
Da bin ich aber froh, dann werden es wohl deine sein…in diesem Sinne…
„deibe“….schnell editieren. 🙂
„deibe“ schon geändert in „deine“…
Wenn du Aufgrund eines Unfalls auch nur noch 7finger hättest, würdest du auch „tastatur-probleme“ haben, und öfters editieren müssen, als dir lieb ist…
Das mit dem Korrigieren geht doch völlig in Ordnung, wenn es sich dabei um Rechtschreib- oder Grammatikfehler handelt. Du änderst aber sehr oft den Inhalt. Habe es ja in der Diskussion um OneNote selbst erlebt, Du schreibst etwas völlig Falsches, ich schreibe einen sehr sachlichen Kommentar, stelle ihn ein, um dann zu sehen, dass Du in Deinem Ursprungs-Beitrag diesen Fehler korrigiert hast. Das ist ein sehr schlechter Stil. Fällt es Dir so schwer, einfach einmal zu schreiben, „Ja, ich habe mich geirrt.“ Das würde Dich viel glaubwürdiger machen.
Schade wil, dass du heute plötzlich von mangelnder glaubwürdigkeit und schlechtem stil sprichst.
Gestern noch sagtest du noch zu mir:
„Grosses lob für deine selbstkritik, du hast deinen text schneller korrigiert/berichtigt als ich meine antwort fertig hatte“.
Schlechter stil ist, wenn man heute so schreibt, und morgen plötzlich eine andere meinung vertritt. Das habe ich nie getan, sobald eine neue antwort bereits gegeben wurde.
ich verbessere AB SOFORT nicht mehr, füge nichts mehr hinzu, erweitere meine aussage nicht mehr, auch wenn ich im satzbau etwas (mir wichtiges) ausgelassen hatte.
Ich korrigierte bisher SOFORT, UND NICHT ERST NACHDEM ein anderer geschrieben hat.
Ab nun werde ich jeden neuen dazugehörigen gedanken in einen neuem post reinsetzen, mir quasi selbst antworzen, solange noch kein neuer Post von einem anderen daruntergesetzt wurde.
Schonen freitag noch…
Falsch: schlechter stil ist, wenn man seine meinung ändert, nachdem ein neuer post daruntergesetzt wurde. So wollte ich das schreiben. „Heute so, morgen so“ bitte streichen.
Muss mich leider nochmal verbessern:
Das lob mit der selbstkritik war nicht „gestern“, sondern bereits dienstag.
(nicht, dass noch jemand sagt, ich würde die unwahrheit sagen).
Gefällt dir das nun besser, wenn man jede kleinigkeit, auf diese art verbessert, damit niemand nachsagen kann, „der ändert dauernd“?
Hast du kein Leben,keine Freunde???
Hast noch nicht bemerkt daß du dich mit deiner „Zu tode erklär und laber Taktik“ zusehends unbeliebter machst???
Konntest heute Nacht überhaupt schlafen,wenn man so von deinen Problemen liest???
Armer Mensch!!!
Ich habe kein leben. Nur einen einzigen Freund. Arm dran bin ich auch, weil Finger weg. (wie heisst der spruch: Lieber arm dran, als finger weg?)
Dir zuliebe erklär ich nichts mehr, okay?
Zusatz: seit finger weg schlaf ich schlecht…fehlt nochwas um deinen Post zufriedenstellend zu beantworten, micky?
Bitte Leute! Ich hoffe der Kindergarten hier geht jetzt nicht mit neuer Nebenthematik weiter! Das eigentliche Thema ist ohnehin inzwischen ein ausgekauter Kaugimmi, oder?
Hallo boufin, nicht heute so und morgen so. Wenn sich aus meiner Sicht die Dinge plötzlich anders darstellen, muss ich meine Meinungen und Aussagen dazu überprüfen und ggfs. ändern. Was ich vor ein paar Tagen schrieb, habe ich auch ehrlich so gemeint. Ich hielt es für einen Einzelfall. Erst durch die Posts anderer fiel mir auf, dass dies bei Dir häufiger vorkommt. Und das finde ich gar nicht gut. Lass doch einfach Deine Aussagen so stehen, wie Du sie geschrieben hast. Das ist authentisch. Niemand verlangt hier immer 100% richtige Aussagen und Perfektheit, ich habe bestimmt hier auch schon mal etwas daneben gelegen. Na und! Insgesamt sind doch Deine Beiträge gut, vielleicht manchmal etwas zu lang, aber immer lesenswert, auch wegen der gepflegten Schriftsprache. Ist mal etwas nicht ganz so richtig, ist das nicht so wichtig, denn erst unsere kleinen Schwächen und Fehler machen uns sympathisch. So gesehen, freue ich mich auf Deinen nächsten Beitrag und werde ihn entweder zustimmend oder mit freundlich gemeinter Kritik beantworten.
Du antwortest auf „heute so, morgen so“…auf meine verbesserung einen post weiter gehst du gar nicht ein.
Dann wäre das negieren von „heute so morgen so“ nicht mehr nötig gewesen. Aber ich darf ja nicht mehr verbessern…also schrieb ich einen ganz neuen, verbesserten post. Auf den gehst du aber nicht ein, es wird nur auf 8uhr4 reagiert, obwohl ich es selbstkritisch um 8uhr7 verbessert habe.
Hätte ich das gleich um 8uhr4 getan, hätte es gar keiner gemerkt…ich kann auch nicht wissen, ob man sofort antwortet, oder erst vier stunden später.
Verbesser ich SOFORT etwas, isses scheisse, weil man auch gerade online war und antwort am tippen war….
Lass ich das falsche stehen, und setze einen neuen post mit Verbesserung drunter, hätte ic…..ach scheiss drauf…
Gegen das Editieren von Beiträgen ist doch nichts einzuweden, wenn sie der Behebung von Rechtschreibfehlern, dem Erweitern des Textes usw. dient. Nur man darf den Inhalt/die Kernaussage des Textes nicht verändern.
Ich wiederhole mich gern:im editieren bist Du nicht zu schlagen.
Fakt ist:man antwortet auf einen Eintrag,schaut nach und stellt fest das durchs „editieren“ manchmal der ganze Inhalt verändert wurde. ;D
Ich editiere nie den ganzen Inhalt
Geht ja auch nicht um dich oder?
@PhenomicX: geh du erst mal zurück in den gdr3 thread, und lies da nach, wer dort nicht in der lage war, einen text zu verstehen, bevor du hier auf einen fahrenden zug aufspringst.
Die Antwort-Abstufungen zeigen es so.
Dir fehlt eine schlüssige Erklärung, warum ein Provider eine Dual-Sim nicht anbieten sollte? Oje…
In den verfügbaren Verträgen gibt es immer irgendwelche Nummer (eigenes Netz, Fremdnetz, Festnetz,…) die kostengünstiger bedient werden können. Wenn sich der Kunde nun eine D1 und eine D2 Karte holt und diese gemeinsam mit einem Telefon nutzen kann, gehen beiden Unternehmen Umsätze verloren.
Diese Argumentation gilt nicht für Flat-Angebote richtig. Aber derartige Angebote kosten deutlich mehr als die Grundgebühr eines Standardvertrages. Der Kunde hätte so also die Möglichkeit, abhängig seinen Telefonierverhaltens die für ihn kostengünstigste Variante zusammen zu stellen. Diese Variante könnte dann auch günstiger sein als das Flat-Angebot. Somit gehen dem Provider wieder Umsätze verloren.
Es geht hierbei darum den eigenen Umsatz zu stärken. Gibt man dem Kunden die Möglichkeit, wird er sie auch nutzen und mein Umsatz schrumpft. Erklär mir bitte warum ein Unternehmen dies freiwillig so machen sollte.
Da hast du meinen Post falsch interpretiert.
Ich habe auf den Kommentar geantwortet, der da behauptet, dass die Handys vom Provider nicht subventioniert werden. Die Begründung dort war, dass man eine erhöhte Grundgebühr zahlt und damit dem Provider keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Das ist so jedoch nicht richtig. Das hängt natürlich vom Provider um Vertrag ab. Und in meinem Fall (siehe oben) wurde das Gerät sehr deutlich subventioniert.
Der Rest steht nicht zur Diskussion. Natürlich verdient der Provider mit seinen Vertägen Geld. Wie und wo das angezweifelt wurde weißt wohl nur du 😉
Bei den ganzen flats ist es mittlerweile doch egal. Bezahlen musst du ja eh.
In Asien haben die „Meisten“ (urbane junge Mittelschicht) mehrere Handys mit zig Karten für verschiedene Identitäten privat/Arbeit/usw. Die jungen Asiaten sind gefühlt 20h am Tag am Handy. Selbst In Konferenzen etc. – immer.
Das Kuriose ist, dass der Markt für Dual-Sim-Phones dort durch Fake-Handy entstand. So wurden eine Unmenge aktuell erfolgreicher Handys optisch kopiert, mit Dual-Sim-Technologie ausgestattet und das Betriebssystem daran angepasst. Diese Geräte sind deutlich günstiger als das Original und bieten über die Dual-Sim einen Mehrwert und verkauften sich dadurch gut.
Diesen Trend greifen die Hersteller seit geraumer Zeit auf und versuchen sich nun selbst mit Dual-Sim-Phones zu etablieren. Bislang ohne Erfolg.
Cool, danke für die Hintergrund Story. Wusste ich auch noch nicht.