In dieser Woche startete die Verteilung des Lumia Black Updates für das 920 & 820 und damit sollten auch einige neue Apps erhältlich sein, die bisher nur mit dem Lumia 1520 sowie später auch mit dem 1020 und 925 kompatibel waren. Dennoch war es zunächst nicht möglich, den Nokia Beamer herunterzuladen, was sich nun jedoch geändert hat.
Somit können nun alle Besitzer eines Lumia 920 oder 820 mit dem Lumia Black Update auch Nokia Beamer herunterladen. Hierbei handelt es sich um eine App, mit der man den Bildschirminhalt des Windows Phones an Laptops, Tablets oder gar Smartphones versenden kann. Grundsätzlich werden alle Geräte unterstützt, die einen HTML5-kompatiblen Browser besitzen, sodass auch der Wiedergabe auf einigen Fernsehern nichts im Weg stehen sollte. Um beide Devices miteinander zu verbinden, benötigt man lediglich den Link, der sich z.B. per Mail versenden lässt. Alternativ kann man auch einen QR-Code erzeugen lassen und diesen einscannen.
Teilen kann man den Inhalt dann auch auf zwei verschiedene Weisen. Zum einen gibt es den Continuous Mode, dieser teilt den Bildschirm ohne Einschränkungen. Das heißt, die Teilnehmer können jederzeit sehen, was ihr macht – dazu gehören auch der Startbildschirm und alle Apps, die man startet.
Wenn man nicht möchte, dass alles mitgelesen werden kann, sollte der Manual Mode gewählt werden. Dieser funktioniert wie folgt: Nachdem dieser Modus gestartet wird, begibt sich der Anwender zu der App, die geteilt werden soll, schüttelt das Smartphone kurz und erst dann wird der Bildschirm geteilt. Somit kann man zum Beispiel eine Powerpoint Präsentation starten und teilen, ohne die eigenen Emails oder sonstige private Inhalte an die Kollegen preiszugeben. Zu jedem Zeitpunkt kann das Teilen mit dem Betätigen der Einschalt-Taste am Telefon beendet werden. Sieht man selber nichts, sehen die Präsentationsteilnehmer ebenfalls nichts.
Nokia Beamer ist nun mit dem Lumia 1520, 1320, 1020, 925, 920 und 820 kompatibel, insofern man Lumia Black bereits installiert hat.
Diese App macht doch Photobeamer überflüssig, oder?
Kann es sein das hier fasst jeder im chat ein nokia lumia hat?
Ca. 92%
Ich habe inzwischen mein zweites Lumia. Wäre das 2520 schon draußen, hätte ich mir kein Surface geholt. Nokia tat sich leider sehr schwer eine verbindliche Aussage zu treffen!
Hallo in die Runde,
seit dem Black-Update kann ich keine Verbindung mehr mit dem WLAN zu Hause herstellen. Ich habe meine Fritzbox neu gestartet und dann ging es wieder, denn ich hatte das Problem zunächst hier vermutet. Heute sehe ich wieder, dass das Windows Phone, es ist ein Lumia 925, dauernd versucht sich ins WLAN einzuloggen. Ein Neustart des Lumia hat leider auch nichts gebracht. Alle anderen Geräte, es sind insgesamt fünf über WLAN, haben keine Probleme. Habt ihr eine Idee?
Danke & Gruß,
theChief75
Nachtag:
einfach weil ich es mal wissen wollte, habe ich eben mal die Fritzbox neu gebootet. Und siehe da, das Lumia loggt sich ein. Das heißt dann wohl, dass ich jeden Tag wenn ich nach Hause komme die Fritzbox neu starte, so dass es ich einloggt. Interessantes Feature, was Nokia/MS da eingebaut hat.
Bei mir hat sich bei Verbindungsproblemen die feste vergabe von IP Adressen im Router bewährt.
Hallo, dieses Phänomen kenne ich mit meinem L920 bereits seit dem Amber Update (muss dann die FritzBox resetten, und schon läufts wieder). Ärgerlich Ist es insbsondere dann, wenn man in der Statusleiste das WLAN Symbol sieht, aber die Verbindung dennoch nicht besteht. Wie bei Dir, ist das WP8 das einzige Gerät mit solchen Macken im Netz.
Du kannst versuchen in den WLAN-Einstellungen unter „erweitert“ dein WLAN zu löschen und dich dann neu einloggen.
Das hilft bei mir meistens bei WLAN Problemen
Danke für die beiden Tips, ich werde es ausprobieren.
Gruß,
theChief75
Könnte wirklich flüssiger laufen. Etwas hakelig. Fehlt auch die übertragung der cam als video. Z.zt wetden ja nur momentaufnahmen übermittelt. Hat aber ptential.
Das liegt an der App und nicht am Prozessor oder an der Leitung… Habs grad mit Wlan ausprobiert… Ist grottig langsam ! Team Viewer geht mit Handy au schneller !
Stimmt. Ist recht hakig. Video der laufenden cam fehlt irgendwie. Z.zt ja nur momentaufnahmen. Flüssiger wäre besser. Und besser zu gebrauchen. Aber: es hat potential
Bitrate von deinem Wlan?
Wie sich alle freuen…die funktion gab es auf dem nokia n97 schon. Hieß dann qik, wurde von skype gekauft und ist nach wie vor für alle anderen plattformen kostenlost erhältlich.
Verdammt geniale App. Man verbinde sich mit anderen Endgeräten und teile live seinen Bildschirminhalt. Das hat Potenzial. So kann man GPS-Tracker live streamen oder schlichtweg jeden beliebigen Inhalt live tickern.
Ich sehe hier hunderte verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Die Verbindung wird aufgebaut, in dem man aus der App heraus, entweder einen Link verschickt und die Gegenstelle sich über einen Browser verbindet oder
man schlichtweg auf beam.nokia.com begibt und dort einen zugeteilten QR-Code direkt mit dem Lumia einscannt, dessen Inhalt man tickern will. Interessant ist die Aktualisierung über das leichte Schütteln den Handys und die Funktion, Livebilder über die Hauptkamera darzustellen.
Ich sehe hier Potenzial für hunderte Anwendungen. So kann man zum Beispiel auch ein Notruf und Ortungssystem für ältere Menschen aufbauen. Ja selbst Eltern können so Ihre Kinder betreuen.
Einziger Wermutstropfen: Die App muss stetig geöffnet sein. Verschwindet das Handy also in der Tasche und der Sensor schaltet das Display aus, reißt auch die Verbindung ab!
#schadedasicheinsamsunghab :'(
Dannnimmstdu:
‚Samsung link‘ und/oder ’share box‘
aber es gibt schon nen ordentliches delay und läuft nur ruckelnd, oder ist das bei euch flüssig?
Nein, aber anders hab ich es mir auch nicht vorgestellt, bei Photobeamer war das ja auch so ähnlich
Man bräuchte schnelleres Internet und stärkere Prozessoren, um es ruckelfreier zu machen… In paar Jahren vllt 😀
Geniale App, sowas haben die Androids nicht!
Naja, bei Samsung Geräten, gibt es AllShare Cast. Man benötigt ein gerät Namens Dongle, oder Samsung Dongle. Das dann an den Samsung Fernseher (vielleicht auch bei anderen, wenn es geht) anschließen und mit AllShare Cast verbinden. Dann hat man auch die Sachen, die man auf dem Tablet, oder Smartphone sieht auf dem Fernseher und das gibt es leider auch schon länger. 🙂
Das kann die App „Nokia Play To“ ebenfalls und zwar wesentlich besser als Samsungs „AllShareCast“. Die Nokia-App verbindet sich mit jedem (!) Smart-TV, der im gleichen WLAN-Netzwerk ist und spielt Musik, Videos ab und zeigt Deine Fotos als Dia-Show.
Ich habe ein Nokia- und ein Samsung-Gerät, aber benutze für diesen Zweck nur mein 925er.
Ob die App allerdings auf einem 900er läuft, weiss ich nicht. Es gibt ja auch noch die App „Externe Wiedergabe“, die könnte auf WP 7,… funktionieren.
Nokia play to = Externe wiedergabe (wenn mich nicht alles täuscht)
Ja, genau. Aber für wp7 heißt es immer noch externe Wiedergabe.
Geht mit jedem DLNA fähigen Gerät.
Nein, das sind zwei verschiedene Apps, die aber ungefähr das gleiche können.
„Externe Wiedergabe“ funktioniert z.B. zumindest bei mir nicht auf dem 925.
Gib mal im Store den Suchbegriff „Nokia Play To“ ein und Du siehst als erstes die beiden Apps.
Das funktioniert nicht, da es ein und dieselbe App ist. Als ich vor kurzem externe Wiedergabe startete, bejam ich die Meldung „update verfügbar“. Als es fertig installiert war, änderte sich der Name in Play To. Daher ein und dieselbe App.
Es sind 2 Apps, Play to ist in der Beta, funktioniert aber besser!
Bei mir war für externe Wiedergabe ein Update verfügbar, als es fertig installiert war, änderte sich der Name in play to.
Also ist es bei mir ein und die selbe App.
Genau.
Meinte ja nur das, AllShare Cast existiert, da Anton meinte „sowas haben die androids nicht“. Ich benötige das ja nicht. 🙂
Haben sie doch, sobald sie DLNA unterstützen, gibt es zich Anwendungen
Schade das der Datenverbrauch nicht von Data Sense erfasst wird :/ Bei mir steht nach ausgiebigem Testen immer noch <1
Dann läuft was falsch bei dir oder du verbrauchst kaum daten
Hm habe gerade gedacht das Nokia Beamer vlt zu Streamingmedien zählt
Wow, da hat Nokia mal wieder beste Arbeit geleistet. Auch PhotoBeamer war/ist schon gut, aber das ist nochmal besser 😉
Bin froh, Nokia Lumia Besitzer zu sein!
Ist echt ein gutes Gefühl 🙂
Eine grandiose app^^
Funktioniert besser als gedacht.
Kann man auch ohne Black installieren über die Preview
startet aber nicht
Wie es im artikel steht
Satzzeichen retten leben.
Und bewahren vor falschen Antworten. 😉
I<3 Satzzeichen! 😀
Wartet, nicht hängen.
Wartet nicht, hängen.
Komm wir essen Opa ☺☺
Mhh lecker Seniorenlasagne ^^
Lach…Komm, wir essen, opa.
Wer im Steinhaus sitzt, sollte nicht mit Gläsern werfen. leben…
im Glashaus sitzen, Steine werfen ☺☺☺
Keine Ahnung was Du so in Deiner Freizeit machst.
Aber der Verdreher war beabsichtigt.
Was hat meine Freizeitbeschäftigung mit deiner verdrehten Redewendung zu tun?
Tut mir leid
Hoffe es ist jetzt besser
Lach….
Tut mir leid.
Hoffe, es ist jetzt besser.
Für Offtopic-Gespräche haben wir u.a. ein Forum.
Das muss ich auch einmal sagen, Punkt und Komma befinden sich auf der Standardtastatur und ich finde es echt krass, dass man sich nicht mal die Zeit nimmt, diesen zusätzlichen Tip zu machen.
Ein Buchstabe, oder mal ein Wort falsch zu schreiben, ist echt nicht so schlimm.
Aber gar keine Satzzeichen zu setzen, das grenzt schon an Dummheit.
Aber vielleicht liegt es einfach am Alter!
Wir haben zumindest noch gelernt, Satzzeichen zu setzen und ich bin 47 Jahre alt!
Tut mir leid
Hoffe es ist besser
Läuft super
Gab ein Update heute, weiß jemand was geändert wurde?
Kompatibilität zu bisher nicht kompatiblen Lumia-Geräten wurde ermöglicht.
Aso ok, danke dir 🙂
Verrückte Spielerei (zumindest für mich). Läuft bei einem ersten Test problemlos.