Bloomberg streute letzte Woche das Gerücht, dass Microsoft die Lizenzkosten für Windows im unteren Preissegment erheblich senken will. Bislang zahlt ein Hersteller 50$ pro Windows-Gerät als Lizenzgebühr an Microsoft. Für Tablets und Notebooks, die beim Verkaufsstart weniger als 250$ kosten, wolle Redmond sich in Zukunft mit nur 15$ zufrieden geben, so Bloomberg. Das ermöglicht den Hardwarepartnern, günstigere Windows-Geräte zu verkaufen und gleichzeitig die eigene Marge zu vergrößern. Auf diese Weise würden entsprechende Produkte sowohl für den Hersteller als auch für den Endverbraucher wirtschaftlich interessanter.
Es wurde natürlich darüber spekuliert, warum Microsoft dies tun sollte, schließlich bedeutet es für den Windows-Konzern erst einmal einen Geldverlust. Sollten allerdings die niedrigeren Gerätekosten dazu führen, dass insgesamt mehr verkauft wird, dann könnte Microsoft auch finanziell davon profitieren. Hauptursache für diese Überlegung dürften jedoch vor allem günstige Android-Tablets und Chromebooks sein. Diese bestechen zuallererst durch ihren Preis, schließlich sind Android und ChromeOS kostenlos.
Bei einigen Kommentatoren wurden auch Erinnerungen wach: Vor einigen Jahren senkte Microsoft die Lizenzkosten von Windows XP sehr stark, um Netbooks mit Linux vom Markt zu fegen. Die Wette gelang und Windows eroberte den Netbookmarkt im Sturm. Ob die Rechnung dieses Mal genauso aufgeht, müssen wir abwarten. Redmond zeigt aber Siegeswillen und vor allem Chromebooks weht jetzt ein eisiger Wind entgegen: Warum ein Chromebook kaufen, wenn ich für den gleichen Preis ein Windows-Notebook haben kann? Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft steht allerdings noch aus.
Du hast nicht wirklich das Wort „Wette“ in den Artikel eingebaut, nur um Werbung für eine Lottoseite machen zu können, oder? Denn im Zusammenhang wirkt das Wort arg weit hergeholt.
Haha, stimmt habe mich auch über die Wortwahl gewundert, die Rechnung ging auf wäre besser gewesen
Wilkommen im „Bingerclub“!
Google ist nix für uns WP‘ ler!
Ja , endlich ist Jemand meiner meinung
Seitdem ich ein WP habe bentze ich keine Google „Produkte“ mehr (ausser YouTube)
Wenn meine Kolegen sagen : Google mal (z.b.) Baum “ Dann antworte ich : Nein ich „Binge“ es nur “ 🙂
und dann findest du nichts…
Hm ja ich binge immer erst und stelle dann fest, dass googeln doch zielführender ist 😉
Das ist eine sehr effiziente Methode 😀
Benutz‘ doch startpage.com!
Google-Ergebnisse ohne der Datenkrake in die Hände zu spielen 🙂
Ich frage mich immer, warum die Menschen nicht verstehen, dass die Googleprodukte nur auf den ersten Blick kostenlos sind…
Die meisten verstehen das sehr wohl, es interessiert sie nur nicht.
Startpage.com nutze ich auch. Kann man wirklich empfehlen, wenn man Google Light haben möchte. Die SuchEinstellungen sind auch individuell einstellbar…
Man kann es nur leider nicht als Standartsuchmaschine verwenden…
Geht mir auch öfter so.
Nö, musst nur richtig suchen. Wobei es seltene Ausnahmen gibt, dass man doch Google eine Chance geben muss und hilft, aber meistens die selben resultate bringt. Andersrum hab ich es auch schon gehabt, keine gescheiten Ergebnisse bei Google und bei Bing fündig geworden.
Dann suchst du falsch!
Ah das finde ich aber spitzfindig, und fände ich etwas kleinkariert.
„Googeln“ ist mittlerweile eine Generalisierung für „Suchen im Internet“ ;)!
Dann Google ich etwa auch? Ich sag aber so gern das ich Ducke 😛 (nutzt wohl kaum einer außer mir)
Doch, ich ducke auch ^.^
O ich auch
Ich sage nur noch „suchen“.
Haha ich „binge“ auch nur noch. 😀 Zuerst nur am Handy weils da integriert ist aber mitlerweile hab ich auch am Pc als Startseite Bing 😀 Da sieht man wenigstens jeden Tag ein anderes tolles Bild 🙂
Mach ich seit ich Win und WP 8 hab auch so^^ Nur schade, dass das Bing Bild nicht den ganzen Browser ausfüllt, sondern nur so klein in der Mitte ist =/
Früher wurde dazu noch mehr oder weniger Wissenswertes zu den Bildern angezeigt. War manchmal wirklich interresant. Leider wurde das in der WP-Version eingestellt
Eigentlich könnte ich statt Bing oder Google in den meisten Fällen direkt Wikipedia nutzen. Die meisten Suchanfragen im Internet landen eh dort. Es sei denn, ich will in ein Forum wie dieses oder mir Nachrichten, Preisvergleiche, Testberichte oder Produktseiten ansehen oder eine Auktion auf eBay starten. Bing nutze ich auf meinem Surface fast ausschließlich. Diese bewegten Hintergrundbilder im Browser wie heute wieder gibt es sonst nirgendwo. Google Chrome bzw. das Google OS kommen mir nicht auf mein Surface.
Ich nehm Ecosia, da hat man Bing Suchergebnisse und ein Teil der Werbeeinnahmen wird für die Natur gespendet. Gibt auch eine WP-App.
Was macht die Natur mit dem Geld? Bäume kaufen?
Haha, ja es geht um ein Baumpflanzprogramm.
Okay ich muss hier jetzt erlich gestehen ich habe bis heute noch nie von einem „Chromebook“ gehöhrt. Ich glaub da muss ich erst mal im Internet nachsehen! ^^
Der war gut
Geht mir genauso
Chrome OS gibt es übrigens für jeden Windows 8 PC. Einfach die neuste Version des Chrome-Browser herunterladen und ihn als Standard einstellen. Dann nur noch Chrome über Modern-UI starten.
Und warum sollte man das machen?
Um die Chrome OS App-Vielfalt zu genießen =P
So ein trojanisches Pferd kommt mir nicht ins Haus ^^
Ich hab nicht gesagt, dass ihr es benutzen sollt. Ich wollte damit sagen, dass man für das, was das Chromebook kann, sich nicht gleich einen neuen Rechner kaufen muss.
Außerdem würde ich das, was der Chrome Web Store bietet, nicht wirklich als „vielfalt“ bezeichnen.
Das war Ironie mit der Vielfalt 🙂
Achso ich dachte du bewirbst das System und willst uns konvertieren 😉
Microsoft bewegt sich in die richtige richtung. Chromebooks können eh fast nichts und sind in tests auch auf den untersten plätzen angesiedelt. Wenn MS so weitermacht könnten sie tatsächlich noch zur gefahr für android und sogas ios werden, trotz dem verschlafenen einstieg.
Chromebooks erfreuen sich laut einigen Techcrunch-Berichten nach einer zunehmenden Beliebtheit und viele in den Kommentaren argumentieren, dass die Dinger mittlerweile recht nützlich sind.
Ich habe noch nie eines in echt gesehen bin mir aber sicher, dass es für mich wesentlich nützlicher wäre als ein Tablet. Es hat eine Tastatur und steht immer ordentlich. Mit dem Ipad fault mir auf dem Sofa, im Sessel oder Bett immer die Hand ab. Ein Surface kommt auch nicht in Frage, die Tastatur und der Ständer taugen nichts wenn man das Gerät im Schoß hat oder im Bett liegt.
Kaufen würde ich mir weder Chromebook noch Tablet.
Kann die Kritik am Surface bzgl. Ständer nicht nachvollziehen. Klappt super und war ein Argument gegen Konkurenten, welche keinen integrierten Stand haben.
Prust… . Ständer, Bett… . Sind wir hier in Flensburg? 😀
Du hast blasen vergessen 😉
Och Kinder^^
Hoffen wir mal das das keine sind/ keine hier sind 😀
Sachse? Ich hab och Kinder 😉
Es geht doch nicht um Win Tablet gegen Chromebook. Auch Windows Notebooks profitieren von den geringeren Lizenzgebühren und dann fehlt der preisliche Vorteil, den die Chromebooks bisher noch haben.
Das Surface ist eine ganz andere (Preis-) Klasse.
Meines Erachtens nach die richtige Entscheidung, schließlich verdient Google das Geld auch zum größten Teil aus dem Appstore. Wenn entsprechend viele Windows-Geräte verkauft werden, kommen Entwickler, was zu mehr Downloads führt. Vielleicht klappt das ja.
Nice
Gute Aktion.
So ein Chromebook kann doch nichts! Windows ist da deutlich besser!
ALLES ist deutlich,besser als ein Chromebook. Chrome OS ist nichts weiter als ein Webbrowser mit Fenstermanager.
Wenn wenigstens alle diese Erkenntnis hätten ^^
Es nutzt auch den Windows-Anwendern, weil es Microsoft Konkurrenz macht. Und das ist gut so, damit Microsoft nicht wieder seine Marktmacht missbraucht.
Ich denke Windows kann sogar viel zu viel. Wenn ich mir so einige Pc von Leuten anschaue…Desktop zugemüllt, alle möglichen unnötigen Programme drauf die das Hochfahren belasten….Eigenverschulden ja, aber ich denke, dass man ein Windows nur für Konsumenten veröffentlichen sollte. Wie WinRt.
Aber da schimpft der unbewanderte Normalverbraucher ja nur, dass es keine Programme installieren könnte -_-
Wie sehr muss man anti windows sein um sich freiwillig ein solches krüppelgerät wie ein chromebook anzulegen?
Was ich nicht verstehe, wenn es NUR 50$ mehr sind, weshalb sind Tablets mit Windows RT dann um vieles teurer als die Android Versionen? Die kosten ja meist 200-300€ mehr. Siehe Asus.
Ich vermute, weil die nicht damit rechnen, dass so viele verkauft werden (was ja auch stimmt). Natürlich bestärken die damit auch, dass weniger verkauft wird, aber so gehen die sicher
Es baut doch gar kein OEM ausser Nokia/Microsoft RT Devices.
Es geht hier hauptsächlich um die neuen Windows 8.1 einsteiger Tablets/Notebooks mit x86/64 Hardware. Der Einstiegspreis liegt derzeite bei 250-300€/$ da würden 35€/$ schon einen Unterschied machen.
Ich bin gespannt…