Soeben haben die Finnen das Nokia X auf ihrer Pressekonferenz im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona offiziell vorgestellt, nachdem sich seit einigen Wochen die Gerüchte rund um dieses Smartphone überschlagen hatten. Zuletzt hat auch Nokia mit den Green Duck-Videos die Spekulationen weiter angeheizt, womit nun Schluss ist. Das Low-End Smartphone ist das erste Gerät in der Geschichte des Unternehmens, das auf Googles Android setzt. Mit Google im engeren Sinne hat Nokias eigene Variante jedoch wenig zu tun, hat man tatsächlich die meisten Google-Dienste mit solchen von Nokia und Microsoft ersetzt. Selbst die grafische Benutzeroberfläche erinnert eher an Windows Phone als an Android.
Mit den drei Smartphones versucht Nokia nun, den Android-Markt zu erschließen und gleichzeitig neue Kunden an die Dienste von Microsoft statt an jene von Google zu binden. Daher sind beispielsweise Skype, OneDrive und Outlook.com vorinstalliert, der Google PlayStore wurde durch den Nokia Store ersetzt.
Das Nokia X+ besitzt wie das Nokia X ein 4-Zoll WVGA-Display und unterscheidet sich im Grunde genommen nur durch den höheren Arbeitsspeicher von der Standardvariante. Das Nokia XL besitzt ein größeres Display (5″), das jedoch ebenfalls nur mit WVGA auflöst.
Nokia Android
Nokia bezeichnet das Nokia X als eine Mischung zwischen Asha und Lumia. Nokias eigene Variante von Android basiert auf Android 4.1.2. Die Benutzeroberfläche erinnert stark an Windows Phone, das ebenfalls auf Live-Tiles basiert, deren Größen verändert werden können. Durch eine Wischgeste von der Seite wird Nokias Fastlane aufgerufen, wo unter anderem Benachrichtigungen von Apps und sozialen Netzwerken angezeigt werden.
Abgesehen davon, dass auch Zugriff auf die App-Stores von Drittanbietern und das Installieren von Anwendungen mittels Sideloading möglich sein wird, wollte Nokia keine näheren Informationen zu Android bekannt geben. So weigerte sich Steven Elop, die Frage eines Journalisten bezüglich eines offenen Bootloaders zu beantworten.
Nachfolgend die Spezifikationen der Nokia X Produktfamilie:
- CPU
- Leistung: 1 GHz
- Prozessor-Typ: Dual-Core Prozessor
- Prozessor-Name: Qualcomm Snapdragon S4
- Speicher
- Interner Speicher: 4 GB
- Erweiterbarer Speicher: Ja, microSD-Karten mit bis zu 32 GB
- RAM: 512 MB bzw. 768 MB (beim X+ & XL)
- Display
- Größe: 4,0 bzw. 5,0″
- Auflösung: 480 x 800
- Sonstiges: IPS-LCD, Kapazitives Zweipunkt-Touch Display im Fall des X und X+; kapazitives Mehrpunkt-Touch Display im Fall des XL
- Akku-Info
- Kapazität: 1500 mAh (X & X+); 2000 mAh (XL)
- Kamera
- Rückkamera: 3 MP (X & X+); 5 MP mit Fotolicht (XL)
- Frontkamera: 2 MP (XL)
- Konnektivität
- Dual-SIM
- WLAN b/g/n
- A-GPS
- Bluetooth 3.0 + HS
- Sonstiges
- 1 GB zusätzlichen OneDrive-Speicher
- 1 Monat Skype-Premium kostenlos
Das Nokia X wird laut Nokia ab sofort zu einem Preis von 89 Euro (UVP, ohne Steuern, ohne Vertrag) zunächst in Asien-Pazifik, Europa, Indien, Lateinamerika, im Mittleren Osten und in Afrika erhältlich sein. Das Nokia X+ und das Nokia XL werden in diesen Märkten im frühen zweiten Quartal erwartet – diese wiederum zum Preis von 99 Euro und 109 Euro.
Damit sind die Android-Smartphones von Nokia deutlich unter dem Preisniveau der Windows Phone Smartphones des finnischen Herstellers positioniert. Neben dem Nokia X wurden auch noch die weniger spektakulären Handys Asha 220 und 230 vorgestellt. Weit interessanter sind aber die nebenbei angekündigten Apps: Demnach werden neben dem Facebook Messenger demnächst auch Adobe Photoshop Express und BBM unter Windows Phone vertreten sein. Bei Adobe Photoshop Express handelt es sich um eine mobile Bildbearbeitungssoftware, die sich schon auf anderen Plattformen – darunter auch Windows 8/RT – großer Beliebtheit erfreut. BBM ist BlackBerrys populärer Messenger, der inzwischen auch für iOS und Android erhältlich ist. Weitere Infos könnt ihr Nokias deutschsprachigen Pressemeldungen entnehmen, welche weiter unten zu finden sind.
Klar steht da nen eimer, um reinzubrechen weil android so hässlich ist.
Wann gibt es Neuigkeiten über Highend Geräte??? Ausser dem ICON…
Im hessischen Rundfunk im HR Info kam ein Beitrag über die Messe und das Nokia X und in diesem Beitrag haben sie auch über eine europäische Version des Icon gesprochen. Wahrscheinlich werden die neuen WP High End Modelle im April der Öffentlichkeit präsentiert.
Mal schaun wie lange es dauert bis Jemand Stock Android mit Google Apps auf das Gerät bringt. 😉
Drei Tage…es gibt Chinesen die sich 72 Stunden nicht einmal zum pinkeln vom Rechner entfernen 😉
Haben die dann ein Eimerchen neben dem Rechner stehen? 😉
5 Tage hats gedauert: http://bestboyz.de/nokia-x-gerootet-google-now-launcher-play-store/
Lag ich ja garnicht so daneben 😉
Stimmt 😉
Gehen wir mal aus Sicht eines potenziellen Kunden an die Sache ran, der sich
a) das Nokia x als Einsteigergerät kauft, durch die wp-ähnliche Oberfläche und die Integration der MS-Services Nähe zu Windows Phone schafft. –> MS profitiert.
b) das Nokia x als neues Gerät holt, weil man allgemein Nokia als DIE handyfirma kennt und Android vielen Leuten lieber ist, als WP. –> MS profitiert, da Nokia Nähe zu WP schafft.
Beide male profitiert MS und wenn Nokia ein highend gerät mit android released, wird das ziemlich sicher ein Erfolg! 1. weil Nokia eine als gute arbeit verrichtende firma bekannt ist und 2. Android IMMER läuft.
würde es dann noch nur 4″/4,3″ und trzd ganz passable Hardware und Akku (ganz wichtig) haben, würde ich es mir ohne zu zögern kaufen.
mir und, das kann ich versprechen, 80% aller anderen Smartphone user ist es egal welches OS drauf ist. Hauptsache es tut seinen Zweck und sieht gut aus.
und Android kann beides gut aber WP hinkt etwas beim zweckerfüllen hinterher /:
und genau deswegen ist Android einfach x mal erfolgreicher. wp8 wirkt beinahe noch unvollständig, was sich hoffentlich mit 8.1 ändern wird.
Zuallererst denke ich nicht, dass es dem Smartphone nutzer egal ist welches OS installiert ist. Zumindest solang die App-Stores nicht vergleichbar sind.
Darüber hinaus entspricht deine Darstellung des Nokia-Image dem Image vor sechs bis acht Jahren. Heute hat Nokia einen Großteil seines früheres Images aufgrund einiger Entscheidungen eingebüßt. Ich bezweifel daher, dass der Kunde das Gerät kaufen wird weil es Nokia ist. Da werde sicher einige Käufer dabei sein, die das ähnlich sehen wie du, aber die breite Masse weicht hiervon ab.
Und zu guter Letzt die Frage des Vorteils für MS die Kunden an die Dienste heranzuführen. Wer gibt die Garantie, dass die Kunden die Dienste auch tatsächlich nutzen und nicht weil sie es gewohnt waren auf die Google-Dienste zurückgreifen? Ich sehe kein Hinderniss dabei, die Googlesuche zu verwenden oder die Mail wo anders abzuholen. Und das dürften die meistverwendeten Dienste sein. Des Weiteren ist nicht garantiert, dass die Kunden beim Erwerb eines anderen Gerätes in der Zukunft weiterhin auf die MS-Dienste zurückgreifen.
Ich habe ein Stück weiter unten einen exakt gegenteiligen Post geschrieben, les es dir mal durch. Aber vielleicht hast du ja das passende Argument parat.
Sind alle apps aus dem google playstore im nokia store enthalten, oder herrscht im besagten nokia store nofh gähnende leere?
Da Nokia nicht direkt auf den Play-Store zugreifen kann (nicht-zertifiziertes Android), dürfte dort bislang nichts zu finden sein.
Was für Sim Karten kommen im NOKIA X rein? Nano Sim?
Ob Nokia nun ein oder mehrere Geräte mit Adroid auf dem Markt bringt oder nicht…das geht mir völlig an meinem Allerwertesten vorbei. Allerdings verstehe ich die Argumentation mit der Bindung der Kunden an MS-Dienste nicht.
Wenn sich ein Kunde nun ein NokiaX kauft, kauft er es aufgrund des geringen Preises und nicht weil es Android ist. Schließlich kann er die Hauptverkaufargumente von Droiden, den App-Store, garnicht nutzen. Wenn der Kunde nun so preisbewusst ist, warum sollte er sich als nächstes ein WP kaufen? Ist nicht vielmehr zu erwarten, dass er beim nächsten Kauf wieder ein günstiges Gerät kauft?
Warum sollte er sich anschließend wieder einen Nokia Droiden kaufen? Weil er bereits die MS-Dienste nutzt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er nur weil er zuvor OneDrive, Outlook und Bing genutzt hat, dass er das zukünftig für unumgänglich hält und wieder zu einem MS-basierten Gerät greift. Was soll den Kunden hindern sich einen Google-Account anzulegen und Gmail, Googlesuche, etc. zu nutzen? Weil er eine @outlook-Adresse hat? Dann holt er sich über Googlemail eben die Mail von Outlook ab und fertig. Und Adressbücher, Fotos, etc. muss er ohnehin nur einmalig syncronisieren.
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen und meinen Horizont diesbezüglich erweitern
Das sind aber soch Argumente vieler Android-/iOS-Nutzer, wenn es um den Nichtwillen zum Wechsel des bevorzugten OS geht, nämlich dass man es sich im Schoß von Google/Apple so schön bequem gemacht hat und man da gar nicht von weg wolle…
Bist du dir da sicher? Hab derartiges noch nie gehört. Mir wird immer gesagt, dass es für WP keine Apps gibt und deshalb ein Wechsel nie infrage kommen würde. Das Argument mit den entsprechenden Diensten hab ich so noch nie vernommen.
Es wird für MS und auch für Nokia ein Schaden daraus entstehen. Mehr ist es nicht
Geräte werden dann wohl bis die Übernahme vollzogen ist keine mehr kommen…Nokia wird seine Ressourcen für die Statements und Erklärungsversuche brauchen 😉 Ich verstehs auf jeden Fall immer noch nicht und desto mehr ich darüber philosophiere, desto weniger erschließt sich mir der Sinn und Zweck
Was ist der Vorteil von Android, wenn man den Google Play Store nicht verwenden kann…?
Naja, in cirka vier Wochen geht es rund.
Ich sage nur „BUILD“. 🙂
Was willst du damit sagen?
DAS will ich damit sagen:
http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/aktuell/news/show.aspx?id=msdn_de_51979
Eben. Mann muss sich fragen, was die Leute überhaupt wollen wenn sie sagen, sie wollten „Android“. Das Betriebssystem? Eher nicht, dass ist dem Mainstream egal. Die Google Dienste? schon eher. Den Appstore? mit Sicherheit!
Sehe ich genauso. Allerdings ist hier das klare Kaufargument der Preis und in dieser Preisklasse werden sich kaum die Power-User aufhalten. Daher stelle ich die These auf: Desto geringer der Kaufpreis, desto irrelevanter der App-Store.
Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht, dass die Käufer von Adroid hauptsächlich aufgrund des App-Angebots einen Droiden kaufen. Danach kommen dann noch Einige aufgrund der Hardwarespezifikationen und diese die den Namen oder das Image kaufen wollen.
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht.
Warum macht man nicht einfach Windows Phones günstiger und kämpft um den Low-End Markt?
Die Nachteile beim Nokia X überwiegen klar den Vorteil, die Menschen an Microsofts Services zu binden:
Viele Menschen werden Nokia X mit Windows Phone verwechseln. Das heißt, wenn sie mit dem Nokia X nicht zufrieden sind (was gut sein kann, da es ein Low-End Gerät ist. Z. B. aufgrund von Android Bugs, langsames System), werden sie sich kein Windows Phone kaufen.
Nokia X und WP sind sich zwar ähnlich, aber dennoch in manchen Punkten sehr unterschiedlich (App-Design, Funktionen). Das erschwert die Umstellung von Nokia X auf WP.
Wenn man sich einmal folgendes vorstellt:
Ein Käufer in Indien kauft sich ein Nokia X, weil es so günstig ist wie andere Android Handys und Nokia in Indien einen guten Namen hat. Der Käufer findet auf dem X manche Apps, die er von Android kennt, nicht und wundert sich. Insgesamt ist er vom Handy wahrscheinlich eher in Maßen begeistert, weil erstens ein neues System drauf ist, dem einige Funktionen fehlen (könnten) und zweitens es so langsam und verbugt wie halt eine Androidversion (vor 4.4) so ist.
Vielleicht ist der Käufer zauch zufrieden, auf jeden Fall will er aber irgendeann ein neues Handy, denn er möchte ja auch neue Trends mitmachen. Warum sollte er jetzt ein Windows Phone nehmen? Wegen der „tollen“ Erfahrungen mit einem System, das leicht mit Windows Phone verwechselt werrden kann, obwohl es nicht repräsentativ ist?
Aus meiner Sicht gibt es beim Nokia X keinerlei Vortwile gegenüber einer billigereren Version des Lumia 520.
Auch wenn manche „Apps“ sagen: Ich glaube, damit untergräbt Nokia Windows Phone, Microsoft und sich selbst.
Von dritt Anbieter kann man doch installieren, also wo is das Problem??
Das wird so manche käufer sicher sauer aufstossen.
Man denkt man bekommt nen android. Aber am ende ist es eher wieder son symbian mit 4apps im store. Nokia und MS haben lange gebrocht um wp als os zu etablieren und nun macht Nokia sowas.
Ziemlich unnötig meiner Meinung.
Unnötig? Wenn man für WP was tun will muss man Microsofts Kerndienste zu den Anwendern bringen.
Die Leute kommen nicht zu WP weil sie das OS „fürchten“. Also muss WP zu den Leuten. So wie das Nokia (ich würde sagen im Auftrag von MS) gerade macht ist ein guter Versuch. Android als OS mit neuer Benutzeroberfläche und MS Dienste.
Und was ist mit den leuten die android möchten. Die fühlen sich verarscht.
Die wenigsten sind richtig informiert. Und der verkäufer sagt : ja das ist android!
Ist es ja aber nicht wirklich
Was ist denn die Definition von „richtigem“ Android? Oder viel mehr, was ist den falsches Android?
Du triffst den Nagel auf den Kopf 😀
Mit falschen android meine ich:
Die nokia X reihe sind ja android. Nur sehr sehr verändert.
Nun macht sich mutter muff ein BISSCHEN schlau.
Sie findet herraus das der android store ziemlich gross ist. Ihre Tochter hat das s3mini und ist total zufrieden und empfiehlt ihr sogar Android!
Mutter Muff holt sich aus design und kosten gründen nun eins dieser Nokias.
Und zack! Tochter kann nicht helfen oder erklären. Der Store ist klein etc etc.
Die grossen unterschiede meine ich mit richtigen also bekannten android und falschen(den nokia zwidder) .
Ich denke die Verkäufer werden selbst nicht wissen, dass das Android ist und weil Kacheln drauf sind, werden Sie es auch nicht empfehlen. 😛 Und Kunden die Android wollen, haben noch viele, viele, viele Standard-Androiden zur Auswahl.
Android ist es ja.
Ich zb liebe die Kacheln beim WP! So könnte ich mir aber auch vorstellen ein Android zu benutzen.
Aber ich bin nach wie vor der Meinung das es darum geht, das MS Fuss bei Android fassen kann!
Richtig. Das Nokia X-Android dann im übertragenen Sinne quasi als eine Art Trojanisches Pferd 🙂 Ist doch schlau von MS&Nokia.
Hier mal ein Bericht vom Focus zum Thema „Nokias Sündenfall“. U. a. wird es so geschildert, das MS sich hierüber ärgert was Nokia da so macht. Hinzu kommt das nicht ein neues WP Gerät vorgestellt wird. Das ist jetzt die Aussenwirkung. Komischer Plan
http://m.focus.de/digital/internet/mobile_world_congress_2014/vorstellung-des-nokia-x-auf-dem-mwc-nokias-suendenfall-android-smartphones-im-windows-gewand_id_3638979.html
Ich denke da steckt viel Strategie und Planung dahinter. Hätte Microsoft wirklich etwas dagegen, hätten die sich was einfallen lassen um dies zu verhindern.
Offiziell müssen sie ja negativ darauf reagieren. Um ihre eigene Plattform zu promoten. Inoffiziell hofft Microsoft auf eine weite Verbreitung und großer Beliebtheit des Systems, damit auch andere Smartphone Hersteller Google Dienste durch Microsoft Dienste ersetzen.
Plan 1
Mit eigenen Windows Phone Geld verdienen inklusive jeder Menge Microsoft Dienste
Plan 2
An Android Handys Geld verdienen, einmal durch Lizenz Gebühren und neuer Versuch jetzt noch mit größerer Verbreitung für Microsoft Dienste
Denke Microsoft wird es dadurch jetzt nicht schlechter gehen. ^^
Berücksichtige bitte, dass du hier vom Focus sprichst. LOL
Das ist mir schon klar und der Focus streut die Info sehr weit. Das ist ja das Schlimme.
Das kantige Design gefällt mir.
BBM für Windows Phone? *YAY* Das finde ich gut! 🙂
Jo top News 🙂
Die Nokia X Family hat gerade mit Ausnahme auf ein paar Smartwatches den gesamten Bericht über den MWC im ZDF heute jounal gefüllt. Viel Erfolg, Nokia.
Habe es mal mit Nokia RDA getestet.
Was mir so auffiel:
-Der Store ist sehr klein.
-Die „Livetiles“ kann man genau wie bei Windows Phone verschieben und verkleinern.
– Wenn man zur Seite wischt sieht man die zuletzt benutzen Apps
Es ist aber möglich alternative Stores zu installieren, wie z.b. den russischen.
Die Geräte sind nicht unbedingt für Europa oder Nordamerika gedacht, sondern für die Schwellenländer in Südamerika, Afrika und Asien. Da gibt es noch genug potentielle Kunden, die erstens Nokia mögen und zweitens kein verbugtes Google Android haben wollen.
Google Android ist an sich kein bisschen verbugt.
Habe ich es falsch verstanden?
Übernimmt MS nokia nicht für ein Jahr sondern für immer?
Alles hier nachzulesen…
Nutze bitte die Suche. Stichwort: Microsoft Nokia Übernahme
Na, erst wach geworden?
MS übernimmt nur die Mobilfunk Sparte von Nokia.
Gibt es etwas neues zu WP8 / WP8.1?
Neue WP8 / WP8.1 Geräte?
Anscheind nicht, ziemlich enttäuschend 😐
Wieso enttäuschend? Es wurde doch im Vorfeld schon gesagt, dass neue Smartphones mit WP 8.1 erst im April bei dem Microsoft Event vorgestellt werden.
und da werden wohl Lumia 920, 925, 1320, 1520 etc. „vorgestellt….“ 😉
Dachte auch das ein paar „Neue“ auf der MWC vorgestellt werden.
Nun gut, muss man halt auf den April warten und dann wieder warter bis die Dinger auf dem Markt sind…. und dann wieder warten bis diese einigermaßen erschwinglich werden… (Und wenn man Sie nicht gestorben sind….)
Danke noch für den Hinweis!
Und wenn man Sie nicht gestoren sind … grossartig 😉
Irgendwie kann man sich nicht vorstellen das Nokia „Aufhört“ 🙁
Ich iwie auch nicht 🙁
Tun sie ja auch nicht.
Ich find diese Nokia Kachel-Oberfläche schaut gut aus.
Soweit ich das jetzt verstanden habe ist das jetzt ein Android Smartphone mit WindowsPhone Design ?
Verstehe ich genau so. Mit dem Fokus aber auf den ms Diensten und nicht den Google Diensten.
aber der google play Store kann genutzt werden ?
Nicht ohne Modifikation, soweit ich weiß.
Ich denke im browser sicher
ich meinte ob man die Apps vom google playstore verwenden kann 🙂
Die apps (vermutlich Google Dienste ausgeschlossen) kannst du, denk ich mal, ganz normal als .apk Datei installieren
Wahrscheinlich nein, da Google die Nutzung des PlayStores erst nach einer Zertifizierung des Gerätes und der Android Version gestattet. Und das wird mit Sicherheit nie passieren. Mit einem offenen Bootloader könnte man eine Software installieren, die es wiederum ermöglicht den PlayStore zu installieren. Da schweigt sich Nokia aber noch aus. Ich denke, dass es aber nichr im Sinne von Nokia/Microsoft sein wird, über einen Zugang zum PlayStore auch Zugang zu den Google Diensten uu ermöglichen.
Die bringen mich nachher noch dazu, auf Android umzusteigen, bei dem Preis! :O (aber eher unwahrscheinlich) Nokia 4 ever!
Geschrieben auf einem Ativ S lol..
Hahahaha der war geil 😉
Ich weiß, aber das Ativ S war ein Fehlkauf. Alle anderen in meiner Familie haben ein Nokia 😉
Man kann ja auch mehrere Smartphones besitzen 😉
Denke die strategie ist die richtige, denn so erschließen sie andere märkte mit guten und preiswerten produkten. Sind die kunden zufrieden bekommt nokia dort ein gutes image und die leute steigen früher oder später, wenn die leute dort auch mehr verdienen auf die lumia reihe um.
Türlich, sicher. Lach
Toller Kommentar, da kommt mal wieder deine ganze „Kompetenz“ zum Vorschein.
Passt hier zwar nicht aber es nervt immer die frage nach metrotube beim Videos öffnen. Ich persönlich mag den nicht. Also bitte entweder eine option um diese frage zu deaktivieren oder andere apps als player zulassen. Zb mytube. Find ich viel besser.
Geh unter Einstellungen in der App und deaktivieren die Option. Normalerweise ist eine Bestätigung erforderlich, um die Funktion überhaupt zu aktivieren.
In den Einstellungen hab ich es deaktiviert. Trotzdem fragt mich die App beim Starten eines Videos immer wieder aufs neue ob ich Metrotube runterladen will.
Wenn ich es deaktiviere, dann sollte auch keine Meldung kommen.
wieso magst du denn kein metrotube?? eine der besten app im marketplace
Du musst doch nur abbrechen drücken und das Video startet normal im Browser…
Statt immer über Nokia und Nokia android Produkte zu Berichten wäre es mal wieder interessant Infos über WP zu bekommen.
Habe gestern einen interessanten bericht über die Marktanteile von Windows Phone gelesen.
Nur leider nicht hier…!!!
Stimmt genau
Schick mal den Link 😀
Pocket PC hat immer mehr und neuere Infos zu WP.
Trotzdem bin ich hier zufrieden.
Feedback kannst du uns gerne per Mail oder im passenden Forumbereich zukommen lassen. Unter diesem Artikel hat es nichts zu suchen.
LG, das WParea.de Team!
#closed,xx,,Offtopic
Wird ein Flop meiner Meinung nach! Ich sehe ich es schon kommen…
Den Zugriff auf den Google Play Store bekommt man nur, wenn das Smartphone und das verwendete Android von Google zertifiziert wird.
Quatsch, man kann den google store sowie weitere drittanbieter appmärkte nutzen
Wenn Du keine Ahnung hast, dann solltest Du lieber den Mund halten und nicht Tatsachen als Quatsch bezeichen.
Megagut. Für alle die nicht jeder app hinterherlechzen und ein günstiges handy suchen mit den Nokiavorteilen wie drive. Übrigens lumia 520 hin oder her aber ein 5 zoller für 110 euro ist ein verdammt gutes angebot. Denke die nische ist die Generation 50+.
50 jähriger mit nem 5 zoller in der Hand 😀 Klasse Bild 😀
Warum nicht, darf diese Generation d.M.n. nur Seniorenhandys kaufen???
Doch aber ich finde 5 zoller an sich schon ziemlich überflüssig, egal bei wem.
Aha… Hält ein 4,5 zoller in der hand und meint 0,5 zoll mehr = fullhd ist sinnlos.
Heißt das jetzt es gibt den google play store (und die darin erhältlichen (und bei wp fehlenden) apps) nicht? Ansonsten sind die smartphones vielversprechend 🙂
Irgendwie finde ich es gut, dass man so versucht Nutzer für WP uu begeistern, aber auch hinterlistig… Naja, mal schauen, wie es wird.
Ergibt keinen Sinn… Für nur ein paar Euro mehr bekommt man viel besser ausgestattete Androiden.
Seltsame Geschichte die NOKIA da abzieht. Bin trotzdem neugierig.
Für den gleichen Preis bekommt man schlechter oder gleich ausgestattete Androiden. Stichwort Samsung.
Da steht aber „für ein paar Euro mehr“.
Stichwort: Motorola
Du solltest die Zielgruppe im Auge behalten, dass sind nicht die Käufer in Europa oder Nordamerika.
Samsung würde ich aber eher zu schlechter packen. Aus eigener Erfahrung und Berichten von Freunden. Auch wenn der Service bei mir sehr gut war.
Nokia war vor Jahren Marktführer in Sachen Handys. Ich bin mir sicher dass viele wieder zu Nokia zurückkehren werden.
Auf wp kehren sie nicht zu Nokia zurück, aber auf Android könnte es klappen.
Würde ich anders sehen, die Lumias sind sehr erfolgreich und gehören (nach Herstellern) zu den führenden Smartphones.
Lumias sind sehr erfolgreich?!?!
Die meisten der ca. 187.199.300 Handys die Nokia verkauft hat sind Billiggeräte in Entwicklungs- und Schwellenländer. Hätten sie diese Geräte nicht wäre Nokia nicht auf Rang 2 der Verkaufszahlen nach Hersteller 2013 sondern noch unbedeutender als sie es eh schon sind.
Aber erfolgreich…
http://www.mobile-zeitgeist.com/2013/04/30/ein-fruher-blick-auf-das-1-quartal-2013/
109 € !?! Alter das ist echt preiswert. Totaler apple gegensatz. Das 620 kostet ca. So viel O.o
Sondermüll. Zumindest in unseren Breitengraden. Wer einen sehr günstigen Androiden will greift zu China- Ware. Für ein paar Taler mehr gibts den Moto G. Oder eben Lumia 520. Die Nische in die Nokia will ist gar nicht da. Die paar Nokia-Enthusiasten die kein WP mögen werden auch nich reißen da die Optik sehr stark an WP erinnert. Ich glaube die wollten noch vor Microsoft Übernahme Altlasten loswerden.:)
Glaube ich nicht, da sie sonst die Präsentation nicht so inszenieren hätten sollen.
Nokia hätte ohne die Zustimmung von Microsoft niemals ein Android basierendes Smartphone auf den Markt bringen können.
Welches der Handys hat denn Dual-sim, wie im Video zu sehen?
Alle drei wird es als dualsim und einfache Variante geben soweit ich gehört habe
Ok das ist gut und erfüllt meine zwecke
Als mein Ersatzhandy geeignet 😀
Ohne appstore ist es sinnlos
Nein, man kann doch im internet apps runterladen. Ist für mich kein Problem.
Microsoft Store!
1. Es hat nen Store
2. Kann man Apps, welche nicht im Store vorhanden sind sideloaden…
929 hat kein Blick und kein double-tap-to wake. Also nicht nachweinen. Da kommt bald Besseres.
Alex
Was für ein unnützer Kommentar, der nichts, aber auch garnichts mit dem Thema zutun hat.
Sorry, wollte eigentlich auf Daniel97 etwas weiter unten antworten. Da passt es dazu
Auf der Nokia Seite ist Deutschland beim Nokia X nicht erwähnt!
Entweder die Seite muss noch übersetzt werden oder es kommt in Deutschland doch nicht raus.
Siehe Link: http://www.nokia.com/global/products/phone/nokia-x/localpages/
Im Artikel ist auch nicht die Rede von Deutschland, wir haben ausschließlich Nokias Angaben diesbezüglich weitergegeben. Wir werden warten müssen, bis es eindeutige Infos gibt.
Auf Nokias Seite fehlt so ziemlich einiges! Zubehör, welches in den Läden steht, ist mit keinem Wort erwähnt. Also auf die Seite gebe ich noch nichteinmal nichts!
Aber ist das nicht logisch bzw. fast schon zwingend für MS, im LowBudget-Segment auf Android zu setzen?
1. Symbian/AshaOS ist appmäßig tot. Die Entwickler ignorieren oft schon WP. Symbian/Asha haben die schon garnicht mehr auf dem Radar. Die Kunden wollen aber auch im unteren Preissegment eine große App-Auswahl. Die haben sie mit Android.
2. WP8.1 läuft auf solchen Geräten der unteren Preisklasse nicht.
Also nimmt man ein etabliertes, erprobtes und erfolgreiches BS mit massigem App-Angebot, entwickelt den Konkurrenten (Google) aus dem BS heraus (wie geil ist das denn…!) und hat somit auf extrem geniale Weise seine Probleme im unteren Segment langfristig gelöst. Herzlichen Glückwunsch MS!
Sehe ich genauso 🙂
Und gleichzeitig pusht man seine eigenen Dienste. 😀
Und google kriegt keinen Cent von diesen Nokia-Droiden 😀
Windows Phone läuft auf solchen Geräten sehr wohl. Es besitzt doch nahezu die gleiche Hardware, wie das Lumia 520.
Windows phone ja.. Windowsphone 8.1 nein
Das ist eine Vermutung, die mit Sicherheit auf Videos basiert, deren Echtheit stark zu bezweifeln ist. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht mehr hin.
Bist du sicher? Nachdem was ich gehoert hab ist es genau umgekehrt. Wp8.1 unterstuetzt deutlich schlechtere hw
Klingt unlogisch, da es bisher immernoch heißt dass alle WP8 auch Wp8.1 bekommen und demnach kompatibel sind.
Im Grunde vielleicht richtig, aber das ist doch sicher von MS eine grundsätzliche Entscheidung, mit Blick auf die Sicherstellung der Performance (Leistungsmerkmal von WP!) eben auf solchen Geräten WP8.1 nicht laufen zu lassen (NOCH geht’s vielleicht). Das will MS sicher nicht riskieren. Mit WP8.1 + 512MB + 2x1GHz wird’s doch sicher schon arg eng; auch für das 520iger…
Es gibt doch schon ein YouTube Video von einem 520 auf dem 8.1 läuft. Ich denke nicht, dass es an den Hardware Specs scheitert.
Ja, aber es geht doch um neue/zukünftige Geräte mit WP8.1. Warten wir mal die MS-offiziellen Hardwarevoraussetzungen für WP8.1 ab. Glaube nicht, dass es da bei 2×1 GHz losgeht. Mir würde sonst kein anderer Grund einfallen, warum MS WP8.1 im LowBudget-Bereich nicht anbietet (schwächere Hardware ≠ WP8.1 für Neugeräte, wie eben das Nokia X [und um die geht’s ja im Beitrag]). Oder gibt’s da andere plausible Gründe?
Das X hat de facto die gleichen Spezifikationen wie das Lumia 520, das X+ und das XL sind sogar besser ausgestattet (7XX (ich weiß jetzt nicht genau wie viel) MB Arbeitsspeicher).
768MB, da es sich immer um 256MB Schritte handelt. 3x256MB bzw. 4,8,16,32,64,128,256,512,768,1024 usw… 😉
Das Video ist ein Fake
Und wer dann mal mehr geld hat und das design behalten will, kauft ein rivhtiges WP.
Das sehe ich anders.
Meines Erachtens läuft WP8.1 sehr wohl auf „schlechter“ Hardware bzw. man hätte es so optimieren können.
Ich sehe beim Nokia X keine zwingenden Gründe, um es zu verkaufen. Es wird zwar davon gesprochen, dass Leute statt eines Low-End Android Handys ein Nokia X kaufen und dann später auf Lumia „upgraden“, allerdings hätte ich an Microsofts Stelle eher versucht (bzw. sie tun es ja), Windows Phones billiger zu machen. Notfalls würde ich die Lizenzkosten fallen lassen.
Stattdessen haben sie mit dem Nokia X ein Marketing-Problem, weil sie Leuten, die sich mit Software nicht so gut auskennen erstmal erklären müssen, was der Unterschied zwischen WP und der forked-Android-Version ist.
Übrigens: Das Nokia X ist wohl PlayStore fähig, indem man das GApps-Paket, das von Google zur Verfügung gestellt wird, auf das Gerät flasht. Dafür braucht man jedoch einen offenen Bootloader, Nokia gibt hierzu keine Infos.
Ich denk da ist es einfacher sich die .apk Dateien am PC runterzuladen und aufs Gerät zu kopieren und zu installieren.
Nein, es ist nicht möglich Google-Apps so zu installieren.
Woher hast du die infos? Ich habe eben gerade etwas anderes gehört…
Würde mich auch interessieren.
Um den PlayStore mit Erlaubnis von Google nutzen zu können besteht Google auf eine Zertifizierung des Gerätes und der Android Version. Zusätzlich besteht Google auf die Vorinstallation seiner Dienste und der genau vorgeschrieben Platzierung auf den Startscreens. Keine Google Dienste, kein PlayStore.
Ancarias du redest hier immer wieder über den offiziellen Weg. Jeder Vogel kann die Gapps auf sein Android flashen, sofern ein offener Bootloader vorhanden ist. Außerdem ist es bei Android onehin möglich von dritten Quellen Apps zu beziehen ob im mobilen Browser oder am PC.
Nice. Auch wenn’s Android ist. Aber als 2. Gerät für Notfälle auf Festivals, Wandertouren etc. um erreichbar zu bleiben sicherlich nicht verkehrt.
Nokias Engagement aufm mobilen Sektor ist echt beeindruckend. Was die auf der Softwareseite, vor allem WP8, alles auf die Beine stellen ist schon klasse. Während viele Android-Partner mehr mit der Hardware (Papiertiger) beeindrucken, bietet Nokia geniale Gesamtpakete an. Top.
selbst für ein Zweitgerät würde ich wohl eher 520 nehmen, da ich dann die Kontakte nicht alle mehrmals pflegen muss. Und auf Festivals gibt nur ein altes Handy… 😉
Wieso die Kontakte doppelt pflegen? Auf der Nokia X Reihe laufen die Microsoft Dienste, also nichts mit doppelter Pflege.
Wenn ich die Pressemitteilung richtig verstehe wurde der BBM nur für die X Reihe angekündigt, oder übersehe ich den Verweis auf WP?
„Nokia Lumia Momentum wird mit dem Hinzukommen von BBM, Adobe Photoshop Express und Facebook Messenger fortgesetzt.“ (Nokia DE)
Coole Sache. Denke der BBM ist die beste Alternative zu WA 🙂 Hoffe der kommt bald
So sieht es aus. Ich nutze whatsapp nur als notlösung auf dem wp. Habe immer viber und bbm genutzt. Jetzt hab ich keinen BB mehr und warte sehnsüchtig auf die Veröffentlichung
http://blogs.blackberry.com/2014/02/bbm-windows-phone/
Ja die Alternative wird bald kommen! 😉
bye bye Zuckerschneckchen ähm berg!!!
„Weit interessanter sind aber die nebenbei angekündigten Apps: Demnach werden neben dem Facebook Messenger demnächst auch Adobe Photoshop Express und BBM unter Windows Phone vertreten sein“
Da steht am Ende die Antwort auf deine Frage.
Blackberry hat die App vor kurzem in Aussicht gestellt wenn Microsoft am markt wichtiger wird bzw. mehr anteile hat. Also nie 😀
Hast du unseren Artikel überhaupt gelesen? 😉
Und ich habe gehofft, dass nokia das 929 für Europa startklar machen würde. Mir kommt es so vor, als ob die absichtlich keine Lumias absetzten wollen.
So ein starkes Handy wie das icon würde gleichzeitig die Werbetrommel stark für WP drehen….
Zur BUILD-Konferenz sollen wahrscheinlich WPs vorgestellt werden.
Sorry für die Frage: Aber was ist den eine Build Konferenz 🙂
Entwicklerkonferenz von Microsoft, da gehts nur um MS
Eine Art Entwicklertreffen für alle, die für Microsoft Produkte entwickeln wollen. Dabei gibt es nicht selten auch Ankündigungen für jedermann (neue Produkte, neue Services, …).
Auch Google veranstaltet sowas. Bei denen heißt das I/O-Konferenz.
Guckst du hier:
http://www.buildwindows.com/
Genau so hab ich das auch verstanden. Nokia gehört eh in einem halben Jahr zu Microsoft, also warum sollte da Nokia jetzt noch Handys ohne Microsofts Anwesenheit vorstellen. Die wollen die Aufmerksamkeit bei der BUILD auf Windows Phone lenken und mit neuen Funktionen auch gleich Geräte vorstellen.
Na dann hoffen wir mal auf ein Lumia 1820, 1525 Goldfinger oder was auch immer 😉
Hier noch der link 😀
http://stadt-bremerhaven.de/windows-phone-nokia-mit-926-marktanteil-windows-phone-8-auf-804-der-geraete/
Mhh ich checks nicht. Dachte der grund für ein androidhandy wäre, dass man von dem appstore von google profitieren könnte und damit sich an leute wendet, die rumheulen wegen der „wenigen“ wp apps. Und nun geht das nicht? Denke nicht dass es am preis liegt. Windows hat ja schon bei w8 gezeigt, dass sie zu preisdiskriminierung zu gunsten billiger geräte bereit sind. An der hardwareanforderung kanns ja auch nicht liegen. Mit wp8.1 unterstützten die ja gefühlt,die technik aus der zeit der mondlandung. To sum up.. Check die strategie von nokia/microsoft nicht :/
Der Name machts. Alle lesen Android 😀
Es ist möglich Android Apps zu installieren… Aber dies nur auf einer anderen Weise (Sideloading)
Von deinen Kommentaren auf dein Wissen zu schließen, würde für Dich sehr schlecht ausfallen. Du warst mit Sicherheit zur Zeit der Mondlandung noch Quark im großen Teich. Deine Aussage zur von WP 8.1 unterstützten Hardware belegt nur zu gut meine obige Vermutung.
Du machst auch wirklich jeden an oder ? Die Fragen die er stellt sind doch total legitim. Wenn du so ein Marketing/Produkt Management/Vertriebsmanagement/Software Experte bist erklär uns doch mal bitte die Strategie hinter dem Nokia X.
Hat immerhin schon ein Notification Center :O
Aber werde ich trotzdem zugriff auf auf den google app store haben um alle android apss nutzen zu können? Wenn nicht wäre alles ja recht witzlos.
Nein, es gibt keinen Play Store
Aber du kannst dir APK-Dateien draufladen und dann installieren.
Ja leider 😀
Laut TheVerge erscheinen die Geräte in Westeuropa und Nordamerika gar nicht. Ist vielleicht ganz gut so.
Elop hat ganz genau Das gesagt was auch im Artikel steht!
Das passt ja auch zusammen.
wär mir da nicht so sicher. nokia sagte auf der Pressekonferenz „globally, starting in emerging markets“.
Nun ist das Teil doch da. Erstaunlich. Erstaunlich finde ich auch die Formulierung: „Mit den drei Smartphones versucht Nokia nun, den Android-Markt zu erschließen …“. Unabhängig von der Frage, ob nun gerade mit diesen Geräten der Android-Markt erschlossen werden kann (was ich nicht wirklich glaube), weiß ich nicht, was Nokia noch erschließen will.
Was genau ist denn der Nokia Store?
Eine neue „Version“ vom Symbian Store?
Ich denke ein „zensierter“ play store. Eine nokia Auswahl aus dem gesamten android sortiment.
Falsch! Es ist ein ganz normaler Store in den jeder Entwickler seine Android App reinstellen kann, aber es ist keine Auswahl von Nokia. Von daher hat Texxus eigentlich Recht. 😉
Schon etwas merkwürdig, aber vielleicht kommen ja noch bessere Geräte mit diesem abgewandelten Android raus
Sicherlich nicht, denn dann würde man seiner eigenen Lumia-Linie Konkurrenz machen. Bislang sieht das Portfolio so aus: Billig-Handys (z.b. Nokia 220)->Asha Reihe->Android Reihe -> Lumia Reihe. Jede Reihe hat sein eigenes Preissegment, welches die jeweils andere Reihe nicht gefährdet.
.
Soll die X-Reihe nicht die Asha’s beerben?
Nein sonst hätten sie ja nicht noch 2 Ashas vorgestellt 😉
Sehr interessant, zumal ich WP seit anbeginn nutze, jedoch langsam aber sicher die riesigen mängel die WP aufweist nicht mehr schön reden kann, keine appeigenen notification sounds, kein herunterladen über den IE, kein versenden von anderen dateien als fotos, android mit WP ähnlicher oberfläche, die geschwindigkeit und qualität eines Nokia WP mit den möglichkeiten von android,…Time to switch 😀 ich hoffe WP8.1 bringt alles in ordnung, sonst verliert WP mich, so wie viele andere auch
Ja da hast Du wohl recht
App eigene Notification Sounds sind ja möglich. Nur leider müssen die vom Entwickler implementiert werden…. Der Rest kommt ja in zwei Monaten.
Ja aber alles in allem gibts das gleiche jingle für alles, news,FB,whats,hike,insta,…
Whatsapp hat das ja schon angekündigt, soweit ich weiss, ich denke die anderen werden nachziehen.
Viel Spaß mit Android
Ich war vorher auf android und nicht so unzufrieden, dann ein hd7 geflasht das man wenigstens ein paar mehr möglichkeiten hatte,mich fasziniert WP und wenn das update 8.1 mich überzeugt versuche ich weiterhin zu supporten und leute von WP zu uberzeugen,nur sein wir mal ehrlich, selbst das update von 7.8 auf 8 war eher lachhaft als stark
Man kann auch Musik versenden 😡
Ja klar dan viel spass mit den Nokia Android krüppel was sich Nokia dabei gedacht hat @_@
Nokia sieht das die breite masse vllt die optik von WP reizt, aber die appfülle nicht da ist,die ganzen candy crush kids wollen halt das was alle haben, klar ist nokia mit der x reihe nicht am kern des geschehens aber vllt sagt sich der ein oder andere das der sprung vom galaxy zu WP zu weit ist, ein nokia android mit MS applikationen aber ein gutes mittelmaß
Man kann auch andere Dateitypen versenden als nur Fotos.
Z.B. Pdfs, Docs usw.
Die Notificationsounds sind eine Sache der App, nicht des Betriebssystems.
Viele andere hat WP8 nicht verloren; die Marktanteile steigen stark.
Aber wen wollen sie damit erreichen? Ich bin gerade wirklich ein bisschen durcheinander. xD Wozu soll das nutzen haben? Hm naja ich muss da ja zum Glück keinen kopf drum machen wer das kaufen soll ^^
Hey, nun schwenkt der z. Z. einzige Hardware Partner für WP zu Android rüber. Das wird auf jeden Fall mehr Leute für das OS WP8/8.1 begeistern. Lach
Ja sehe ich genauso wie du… Viele die über diese Handys an den Smartphone markt kommen sehen dann erst recht welche schwächen wp leider noch hat
Wieso? Begründe mal wieso die über das FORKED ANDROID ein Bild von den WP’s bekommen sollen…
Die Hintergründe hast du offensichtlich nicht gecheckt…
Doch habe ich gecheckt. Nur halte ich das für einen Fehler. Ansonsten ist Android gut.
Ne, hast du nicht. Dieses Forked Android, welches sich doch sehr vom Stock Android unterscheidet, ist die logische Konsequenz um die schwächelnden Symbian basierenden Ashas zu ersetzen.
Rede dir mal gut zu. Passt schon. Freue mich schon auf das neue HTC One.
Gute Wahl. 😉 ☺☺ (das HTC)
Das Video von der Nokia X Android Präsentation triffts ganz gut…
http://m.youtube.com/watch?v=Ia55YwJf3Xk
So wie ich das sehe, ähnelt dass Design mehr WP als Android, und die Leute werden an die Microsoft-Dienste gebunden. Also für was werden sich die Leute bei einem möglichen Wechsel eher entscheiden?
Das Design des Notification Centers würde Windiws Phone 8.1 auch gut stehn
Naja design hin oder her aber manche Funktionen der fastlane hätte ich jedenfalls sehr gerne 🙂
@Albert, die wischgeste von oben ruft das Notification center auf nicht die fastlane. Die ist lt. Präsi durch eine wischgeste zur seite zu erreichen.
Steht auch so im Artikel, mit der seitlichen Wischgeste.
wurde aktualisiert.
Sehr geile Sache, werde mir mal das XL als 2. Telefon gönnen, bei dem Preis kann man mal so ein Ding als Nostalgie für die Zukunft kaufen.
Gleicher Gedanke, brauch was zum spielen ^^
Ist das hier NokiaArea? Ich dachte hier wird über WindowsPhone berichtet, und nicht über Smartphones kastrierte Android Versionen.
Es wurde nicht nur eine sehr preisgünstige Gerätereihe vorgestellt, auf der Microsoft- und Nokiadienste vorinstalliert sind, sondern auch Windows Phone Apps wurden angekündigt. Das steht im letzten Absatz. Wozu also die Aufregung…?
Manche Leute sind einfach nur dauer frustriert!
Ziemlich bitter wenn man so wenig freude am leben hat…
Ich fand die news durchaus interessant
Denke das der Großteil auch deiner Meinung ist 😀
Ja auch mal über den Rand schauen. Ich finde den Bericht ebenfalls super… Beste Nachricht ist der BBM
Genau, mich interessiert auch was in den anderen Smartphoneökosystemen passiert. Einfach technisches Interesse
Nokia devices ist quasi fast schon eine Abteilung von Microsoft, daher ist die Relevanz sehr hoch 😉
Du musst dir den Artikel ja nicht durch Lesen, außerdem geht es im Artikel ja um die Verbreitung von MS bzw um eine Gerätereihe die mMn auf WP aufmerksam machen soll.