Nokia hat kürzlich seine Teilnahme an der Build-Konferenz von Microsoft angekündigt, auf der neben der Vorstellung von Windows Phone 8.1 auch einige Smartphones des finnischen Herstellers erwartet werden. Darunter befindet sich der Nachfolger des Nokia Lumia 620, nämlich das Lumia 630. Nun sind weitere Bilder und Informationen zum Smartphone mit Windows Phone 8.1 durchgesickert.
Das Lumia 630 besitzt ein Gehäuse aus Polycarbonat, das gewisse Ähnlichkeiten zum Lumia 820 ausweist. Jedoch wird beim Lumia 630 auf den bisher verpflichtenden Kamera-Button verzichtet. Außerdem setzt Nokia auf ein 4,5 Zoll Display mit einer FWVGA-Auflösung (854×480), dessen Größe durch On-Screen-Tasten kompensiert wird. Das Smartphone wird vermutlich von einem Qualcomm Snapdragon 400 betrieben, dem 1GB Arbeitsspeicher zur Seite steht. Darüber hinaus bringt das Gerät zumindest in einer abgewandelten Version, die womöglich als Lumia 635 in einigen Märkten verkauft werden soll, erstmals Dual-SIM Unterstützung für Windows Phone. Beide Module unterstützen Verbindungen bis zu 3G und sowohl GSM als auch WCDMA, was bedeutet, dass das Gerät in vielen Ländern eingesetzt werden kann.
Die vermuteten Spezifikationen im Überblick:
- 4,5-Zoll Display mit FWVGA-Auflösung (854×480)
- Qualcomm Snapdragon 400 Prozessor
- 1GB RAM
- Dual-SIM Unterstützung (GSM & WCDMA)
- 5-Megapixel Kamera
- 129,5 x 66,7 mm (Höhe unbekannt)
- keine LED, kein dedizierter Kamera-Knopf
Der Wert des Lumia 630 beläuft sich laut durchgesickerten Frachtdokumenten auf rund 95 Euro. Der Preis für das Smartphone dürfte jedenfalls davon divergieren, kann allerdings anhand der Angaben, die uns nun aus China erreichen, grob geschätzt werden. Dort wird der Preis Berichten zufolge rund 1000 Yuan betragen, was umgerechnet etwa 117 Euro ergibt. Da hier jedoch aufgerundet werden muss, wird der Preis in Europa wohl zwischen 150 und 250 Euro liegen, sofern es denn in westlichen Märkten erscheint.
Die Vorstellung des Nokia Lumia 630 könnte schon am 2. April auf der Build-Konferenz von Microsoft oder kurz darauf erfolgen. Daneben könnten auch das Nokia Lumia 530, 635 und 930 präsentiert werden.
Wann kommt das Update???
Was ich so im Netz gelesen habe, darfst du noch warten… . Tippe mal auf 3 Quartal…
Soviel ich weiß, ist der LTE Datenturbo mit an Board
Edit: Die On-Screen Buttons sind garnicht so schlecht, wenn man eine günstige Alternative sucht
Wäre jemand so freundlich mir aufzuschlüsseln, wie sich die Bezeichnung der Prozessoren verhält? Also ab wann das Duo/Quad-Cores sind? Die Bezeichnungen verwirren mich noch etwas ^^
Um es einfach zu halten:
Duo- steht für Zwei, Zweikernprozessor.
Quad- steht für Vier, Vierkernprozessor.
Usw….
Das scheint janoch klar, aber wie ist denn die Unterscheidung der Quadcores nach Leistung? Und gibt es Baureihen(alt, neu etc)? Wird jetzt bissl OT aber eine solche Rangfolge wäre hilfreich (letztes praktisches Beispiel: das derzeitige Medion Livepad Angebot bei Aldi).
Genau das ist klar, würde mich auch interessieren ^^
Hallo,
Also der snapdragon 400 ist nicht der neuste der 800er 801er sind die neueren. Glaub es kommt aber noch nen neuer dieses jahr 805. Wenn de mehr infos willst empfehle ich dir mal wegen den Qualcomm Snapdragon zu Googlen da wirst bestimmt ne auflistung bekommen. Oder bei Qualcomm selber mal gucken. Ach so ja die 400er sind Dual Core und 800er quad core. Und die Grafikchips sind bei den 800er besser.
Das stimmt so nicht ganz,der Qualcomm Snapdragon 400 (8226) ist ein System on a chip (SoC) für Mittelklasse-Smartphones. Der Chip bietet einen Vierkernprozessor natürlich gibt es den 400 auch als dualcore .Die 600 Serie hingegen sind alle samt Quadcores .
Und wie ist es bei prozessoren die nicht von Qualcomm kommen?
Hehe danke für den Tipp, die Abendlektüre ist gesichert 😉
Also vielleicht eine Anregung an unsere WP-Area Autoren: könntet ihr in euren Berichten zu neuen Handys aufführen, wie die Prozessoren getaktet sind (z.b. 4 x 1.3 Ghz)? Das fände ich sehr sinnvoll, da ich, und bestimmt auch andere diese nicht sofort kennen :)!
Danke für die Info. Gibt es auch schon was Neues von anderen Herstellern?
Ja vielleicht das HTC M8 mit WinPhone
Ok, woher hast du die Info?
#closed,xx,,offtopic
Ich kann es nicht mehr hören, dieses ständige gejammer, das das lumia ja doch nicht ans iphone rankommt, das wp angeblich ios und android nie das wasser reichen kann, das es viel zu wenig ach so wichtige Apps gibt…
Mensch ein iphone wird nie ein lumia sein und umgedreht. Wp wird nie android sein, und das ist gut so. Wer was anderes will, kann doch wählen. Man,man,man
Gut gesprochen Du hast, junger Padawan
So ist es, würde ich sofort unterschreiben 😉
+1
Warum immer +1 ??
Das macht man bei Google+, aber warum macht ihr das hier?
Weil es hier keine „Like“ oder „Danke“ Funktion gibt, wie z.B bei Tapatalk.
Jep, warum gibt es eigentlich die danke Funktion in WParea nicht?
Keine Ahnung 😉
Und z.B. ein „da stimme ich zu“ ist zu viel verlangt? Oh je …
Seh ich auch so, dieses 1+ erinnert mich nur immer wieder an Google ^^
Weil die Kids das nicht anders können?
Löl
genau!
+920
+925
Geht das jetzt hier schob so los wie bei WPcentral?
WPCentral ftw! +925
Vielen Dank, für soviel positive Zustimmung 🙂
Es ist ja nicht so, das man nicht verschiedener Meinung über die Systeme sein kann, aber die Hard.-und Software darf man nicht (kann man nicht) 1:1 vergleichen. Wo wäre allein die Vielfalt? Es sind und bleiben 3 unterschiedliche Systeme, mit ihren Vor -und Nachteilen.
Es gibt auch schon ein Video!
Link
Alles auf Chinesisch
http://m.youtube.com/watch?v=j9njETlMggw
Jetz will ich 8.1 noch eher! 🙂
Sieht aus wie ein Farbiges IPhone 5
Viel eher ein Abklatsch vom 5c. Also da war Apple echt Vorreiter. Dass Nokia da so billig kopiert…
🙂
So ein bullshit…nokia hatte schon farbige wechselcover da hatte apple noch keine telefone im sortiment! Wer kein plan hat einfach mal die fr**** halten 😉
Das nennt sich Ironie/Sarkasmus. 😉
Ironie ist halt nicht Jedermans Sache. 😀
Vielleicht bin ich ja der Emoticons nicht so mächtig, aber um ironisch zu sein muss man dieses es zu verstehen geben. Ansonsten rennen wir alles rum wie Sheldon Cooper.;-)
Ein ironie/sarkasmus schild musst du schon hochalten wenn du sowas schreibst 😉
Ach ja…und davor hatte mindestens Motorola schon farbige Wechselcover. Ich habe noch eins in Metallicblau zu liegen. Nur soviel zum Thema „Fresse halten“.
Ich glaube es ging hier um Apple und Nokia.
Von Motorola war nie die Rede, gibt auch bestimmt welche die vor denen farbige Cover hatten. Das kann man ja ewig so weiter machen.
Ich glaube es ist irgendwie naheliegend für einen Hersteller, der farbige Handys mit abnehmbarer Rückseite baut, Wechselcover anzubieten.
Deshalb finde ich dieses „der hat das von dem abgeguggt“ zwar evt wahr, aber auch sehr verständlich und nicht der Weltuntergang.
Aber es gab schon vor 5c -Zeiten Handys mit farbigen Wechselcovern, siehe lumia 820 😉
Nokia hat schon in den 90ern mit wechselcovern angefangen. Da hat Apple gerade die bunten macs entwickelt und produziert:D
Ja, farbige (Wechsel-)Cover! Die hat doch Apple erfunden! Voll der Abklatsch! 😀
Nein, ich denke, das war Nokia noch weit bevor es das iPhone gab.
Das war ein Witz! 🙂
Hehe wenigstens einer hats verstanden 😉
hihi die Bilder sind mit nem I-Phone (5?) gemacht worden
Woher weisst du das?
Weil es sich im Display spiegelt
Das ist ein iPhone 5s in Gold. 😉
Haha stimmt ☺
Deshalb sind die so schlecht 😛
Ich glaub irgendwie nicht, dass dieses Bild mit dem Hintergrundbild vom 630 ist den es hat doch ein 3. Kachelspalte aber auf anderen Bildern nicht! Entweder man die 3. Spalte also einstellen oder es ist ein anderes Handy 🙂
Vielleicht ist das ja das Lumia 930?!
Wieso nicht, mit WinPhone 8.1 soll es gerüchteweise die Option „mehr Kacheln“ geben. Dadurch kannst du wählen, ob du zusätzlich noch eine Spalte haben willst, musst aber nicht.
Das wär natürlich nicht schlecht 😀
Ab 5 Zoll gibt es die 3 Kachel reihe, und die kann man nicht einstellen, glaube ich aber sicher bin ich mir auch nicht mit der Einstellung der 3 Kachel Reihe.
Das ist schon jetzt so, mit 8.1 soll es optional für alle Phones sein. So habe ich es auch verstanden.
Währe gut wenns so kommen würde das man die 3 Kachel Reihe ein und ausschalten könnte. Aber unter 5 Zoll werden die Kachel sehr klein und dann macht das wenig Sinn. Deshalb glaube ich nicht das alle dieses Future kriegen.
Ja, man muss halt sehen, habe meine Desktops auch immer hoch aufgelöst, um möglichst viel unterzubekommen, nehme kleiner gern in Kauf.
Hohe Auflösung ist toll 😀
Hab fast gejubelt, als ich von 1440×900 auf FHD umgestiegen bin 😉
Ja währe wie gesagt schön wenn es für alle kommen würde, lassen wir uns überraschen, wenn’s anders kommt dann bin ich nicht enteuscht, da ich meine Erwartungshaltung nicht all zu hoch schraube
Interessant, wie jetzt mehr und mehr OEMs Mid-Range-Smartphones mit dem Formfaktor des Moto G bauen – 4,5 Zoll bewähren sich anscheinend als Displaygröße. Schade, dass nun Nokia bei seinen High-End-Geräten auf 5 und mehr Zoll setzt…
Diese on screen buttons sehen albern aus, vorallem wenn darunter noch 1 bis 2 cm Rand existieren, wo man sie besser hätte platzieren können…
Kann ja gut sein dass das albern anmutet (aus ihrer Sicht), dennoch wünsche ich mir diese für mein nächstes Smartphone!
Nachteil Hardwarebuttons, diese sind nämlich immer da!
Es passiert leider viel zu häufig das man aus Versehen einen Hardwarebutten berührt. (App wird geschlossen etc.)
Vorteil Softwarebuttons, diese können ähnlich wie ein Notification Center „versteckt“ werden.
Zustimmung!
Nachteile der Hardware-Buttons und Vorteile der Software-Buttons aufzuführen erscheint mir etwas einseitig 😉
Nachteil versteckter Software-Buttons ist bspw. eine erschwerte Bediehnung in Bezug auf das Verlassen oder Wechseln von Apps, die nun nicht mehr 100%ig intuitiv ist.
Ist es jetzt 100% Intuitiv? Mitnichten, da die Hardwarebuttons „immer“ aktiv sind!
Ich will nicht für jeden Fehler den ich mache bestraft werden.
Aber bei versteckten Softwarebuttons muss ich einen move mehr machen.
Immerhin muss ich sie dann erst mal wieder sichtbar machen und dann meinen Befehl ausführen.
Ob das nun besser ist, als mit den sogenannten Hardwarebuttons, glaube ich noch nicht so ganz!!!!!
Es hat sicher beides seine Vor- und Nachteile. Völlig überzeugt bin ich davon aber auch nicht.
Jetzt bin ich ratlos. Was verstehst du denn unter intuitiv? Wenn ich den Button brauche, ist er da, sofort erkennbar und steht mir zur Verfügung. Das nenne ich intuitiv. Das man den falschen Button drücken kann oder ausversehen betätigt schmälert das nicht.
Im Gegensatz dazu müssen die Buttons zunächst erst sichtbar gemacht werden, wenn die Software-Button nicht sichtbar sind. Da geht einiges an Intuitivität verloren.
Aber unabhängig davon wollte ich nur auf die einseitige Darstellung der Dinge aufmerksam machen. Ich kann doch keine objektive Meinung allein an Vorteilen des einen und Nachteilen des anderen begründen.
Klar, aber dann sollte man doch bitte ein größeres Display verbauen, was bis zum unteren Geräterand reicht. So sieht es irgendwie unpassend aus, gewollt und nicht gekonnt
Bin der selben Meinung und würde mir auch niemals ein Smartphone mit onscreen Tasten holen.
Ein metaphorischer Gedanke: Vor über 500 Jahren haben die Leute auch die Rothaarigen auf den Scheiterhaufen geworfen und verbrannt. Aber heute färben sich die Frauen und auch Männer die Haare rot, weil sie feststellten das es doch nicht schlimm ist.
Sowas nennt man, kulturellen Fortschritt.
Warum sollte der Fortschritt bei Technik halt machen? Weniger Ressourcen (Kupfer etc.), weniger Kosten! Das Resultat; Umweltschutz und geringerer Kaufpreis. (Das aber auch nur eventuell, da wir in einer globalen Marktwirtschaft leben.)
Da bleibt die Frage, ob 3 Tasten weniger und 2 Zentimeter mehr Display sparsamer sind als 2 Zentimeter weniger Display und 3 Tasten mehr.
Dies ausrechnen können nur Branchenkenner die Produktions- und Entwicklungsdauer/aufwand/kosten, Umweltaspekte (Produktion, Wiederverwertung, Entsorgung, usw.) und vieles mehr kennen.
Das habe ich mir auch gerade gedacht
Beide schön und gut gedacht! Nur warum sollte sich die Displaygröße ändern?
Gehäuse kann doch auch kleiner werden und die Zoll des jeweiligen Dispalys Bestand haben.
Naja schau dir die Handys heutzutage an. Die sind fast randlos. Vielleicht noch ein paar Milimeter. Da kann man nichts mehr rausholen und die Displays sollen ja nicht kleiner werden, da die Auflösung dann komisch ist
Bsp. Nokia Lumia 925, hat oben ca. 1,4 cm Rand und unten ca. 1,7 cm Rand. (Einsparpotenzial ist vorhanden)
Die Hardwarebuttons sind ca. 5 mm in der Maximalen hoch, wenn man dieses Maß zugrunde legt und es als Softwarebuttons am unterem oder gar am oberen Bildschirmrand platziert, könnten ohne Einbußen Ressourcen eingespart werden. Dazu kommt noch, das die Displays in ihren Abmaßen nicht verändert werden müssen.
+1
Wer sagt Ihnen, dass dort noch 1 bis 2 cm Rand existieren?
Wozu erhält das Teil einen Quadcore Prozessor ? Oder ist das ein Dualcore ? Bei den Speks. eigentlich unnötig aber gut für’s Image .
Weil die effizenter sind? Damit hält der Akku länger…
Ist ein Dualcore
Bei 4,5″ hätten es wenigstens 720p sein können. Ein Display mit ner PPI von 320 ist doch sicher nicht mehr „so“ teuer.
Sie müssen die billigeren Phones aber „schlechter“ ausstatten, als die teureren. Da ist nicht der Einkaufspreis der Einzelteile, sondern die Vermarktungsstrategie ausschlaggebend.
Man könnte es doch so machen :
Die teuren 2k
Die mittleren FHD
Die billigen HD
Ab FHD sieht man den Unterschied doch zu 2k nicht mehr
Lass die 2k weg, frisst sowieso nur akku ^^ und sehen tust du sowieso keinen unterschied
2k auf deinem 15“ Lumia2140? 😛
Tzzz die anderen Herstelller bringen nunmal entsprechende Geräte auf den Markt und da kann Nokia hardwaretechnisch nicht noch ewig hinterher hängen sonst wars das
Ich bin der Meinung, dass man sinnvoll abwägen sollte. Größer, höher, weiter…sollte nicht die Divise sein. Nur weil es andere machen, bedeutet es nicht unbedingt einen Mehrwert. Schließlich hast du auf deinem 5“ Display von 2k wirklich keinerlei Vorteile. Stattdessen benötigst du mehr Rechenleistung und damit mehr Akkukapazität.
Du bist sicher gleich wieder der größte Kritiker, wenn die Geräte 200€ mehr kosten und die Akkulaufzeit halbiert oder das Gerät 50g schwerer geworden ist 😉
Ich hab damit kein Problem, wenn die Lumias dann auch entscheidend günstiger wären……das sind sie aber leider nicht!
Sie spielen in der gleichen Preisklasse, haben aber günstigere Hardware…..
Die Geräte die mit 2k Displays demnächst auf den Markt kommen sind nicht teuerer als andere z.B das Oppo Find 7, dass z.B. das Nokia Lumia 1520 locker toppt und trotzdem nur 499$ kostet. Nokias UVP von über 700$ erscheint da geradezu irre!
http://m.androidnext.de/news/oppo-find-7-neues-topmodell-offiziell-vorgestellt/
Auflösung ist aber in der größe nicht alles, entscheidend ist auch die Lesbarkeit und Bedienung mit z. B. Handschuh und Stift. Aber lassen wir uns mal überraschen.
Allerdings bietet Oppo (wahrscheinlich) auch nicht soviel „rundherum“, wie die ganzen Nokia Apps z.B.! PureView, Navigation etc. sind mir schon einiges wert. Abgesehen von Punkten wie Verarbeitungsqualität und Arbeitsbedingungen, die ich zwar nicht beurteilen kann, aber wo ich Nokia tendenziell auch eher besser einschätze.
Also laut einem Bericht den ich gesehen habe werden in den Nokia Highend Smartphones Blutdiamanten verbaut 😐
Zum einen ist deine Preisangabe von 499€ falsch, da sich diese auf die kleiner Version ohne 2k bezieht, und zum anderen erklärt mir das jetzt nicht den Mehrwert. Du bist der Meinung, dass MS zwingend Geräte mit 2k entwickeln muss, alleinig aufgrund der Tatsache, dass andere Hersteller ebenfalls derartige Geräte anbieten. Das leutet mir nicht ein. Ohne einen tatsächlichen Mehrwert davon zu haben, halte ich es für überflüssig. Da gibt es doch erheblich wichtigeres um das sich MS kümmern sollte. Wenn sie damit fertig sind,können sie sich gern um die Auflösung kümmern, bevor Langeweile aufkommt
Bin ja gespannt was sie nächste Woche wirklich vorstellen. Vielleicht ist ja noch eine Überraschung dabei 😉
Freue mich auch schon übelst…vllt kommt ja ein 1020 Nachfolger 😉
Kein Kamerabutton und keine LED, wie kann das denn der Nachfolger des 620 sein?
„ein Produkt, das ein bestimmtes älteres Produkt ablöst“
Sprich: Weiterentwicklung (!) Reduzierung von unnötigen Schnick-Schnack und daraus folgende Leistungssteigerung/en.
Und/oder Preissenkungen.
Sorry, ne LED ist kein Schnickschnack
Das hängt von der Verwendung des Smartphone ab und ist damit subjektiv. Das Aussparen einer LED kann in jedem Fall nicht herangezogen werden um die Weiterentwicklung des Modells anzuzweifeln. Das ändert jedoch nichts daran, dass das nicht jedem gefallen wird und kann.
LED für genau was? Akku voll – ja oder nein?
Taschenlampe, Blitz? Soll Leute geben die so etwas benutzen. Ich will mein kleines 620er jedenfalls nicht eintauschen gegen ein 630er.
Ob eine Blitzfunktion vonnöten ist kann bezweifelt werden, es gibt heutzutage echt super Chips die hervorragende Bildverarbeitungen abliefern, zum Thema Taschenlampe; kann auch über das Display gemacht werden. (Wird eh zu 99,98% nur kurzfristig genutzt.)
Mir langt das nicht und ich bin da im Vergleich zu anderen noch ziemlich anspruchslos. Im letzten Jahr ca. 10 Fotos und hin und wieder mal die Lampe genutzt. Meine Welt würde nicht untergehen, aber mein 620er tausche ich nicht gegen einen „großen Klotz“ ohne LED. Da nehme ich lieber mein 820er mit, dann habe ich einen „großen Klotz“ mit LED 😉
Klotz! 😀
Low-End; aus Kostengründen alles „unwichtige“ raus!
High-End; haut alles rein was geht!
xD geil, großer Klotz:D
Display als Taschenlampe? Das kann wohl nur ein Scherz sein! Ich benutze die LED sogar ziemlich oft. Der Vorteil – außer dass sie gefühlt zehnmal heller ist (mein Display dunkelt außerdem bei Dunkelheit automatisch ab) – liegt darin, dass ich das Display bei eingeschalteter LED abschalten und dann das Handy überall anfassen kann ohne eine App zu starten oder so.
Als Scherz war das ansich nicht gemeint, das war und ist mein ernst!
Aber wo Recht ist, muss auch recht gegeben werden. Ich gebe Ihnen recht!
Würde auch ziemlich stark den Akku beanspruchen.
Ein Kamerahandy ohne Blitz ist schlichtweg nutzlos klar kann man auch ohne Blitz Bilder machen aber nur bei gutem Licht sonst rauscht es gewaltig und ne Gegenlicht Aufnahme wird unmöglich… kein Blitz egal in welcher Form… kein kauf basta
HÄ? Was laberst du!
Schon mal versucht im dunkeln mit der „Displaytaschenlampe“ was zu finden? Also ich brauchs oft…ist halt einfach nützlich und vor allem STANDARD heutzutage.
Und ja, es gibt schon tolle Chips, aber die sind halt im 620/630 leider NICHT verbaut. Also her mit der Lampe oder nix da.
Wobei, bei 4,5″ heisst es bei mir eh „nix da“…
Ich labbere nicht.
„Also ich brauchs oft…ist halt einfach nützlich und vor allem STANDARD heutzutage.“
Geht mir ähnlich, nur nicht die LED-Lampe! 😉
Also wenns bei mir dunkel ist, mach ich einfach das licht an. Ist viel praktischer als so ein led
Logisch, wenn Stromausfall ist versuch das mal!
Hier ist wogl eher die LED als FotoLicht gemeint.
Die LED ist für mich sehr wichtig! Sei es beim fotografieren oder ganz einfach als Taschenlampe… Es ist ein Must-Have meiner Meinung nach. Da dass hier aber eher ein Low-end-Gerät ist, sollte das Fehlen nicht allzu arg sein
Die Strategie ist nur etwas komisch… Es ist definitiv kein Nachfolger des 620er und keiner des 820er. Von der Größe ist es ein 820er Nachfolger und von der Ausstattung ist es von keinem ein Nachfolger. Noch ein „Low-End Gerät“ mehr.
Ich würds als Nachfolger des 625 betrachten.
Das Lumia 625 hat ein größeres Display, eine bessere Auflösung, eine Kamera-Taste und eine Foto-LED, zusätzlich noch LTE, den zur Zeit schnellsten mobilen Datenübertragungsmodus. Nichts davon hat das 630 nach vorliegenden Informationen. Und das soll dann der Nachfolger des 625 sein?
Ok, danke für die Infos. Dann ist meine Ansichtsweise auf das 630 auch falsch…
Aber eine höhere Auflösung hat das 625 glaub ich auch nicht, soweit ich weiß…
Um ehrlich zu sein, an meinem 925 nutz ich den blitz sehr selten, man kommt gut ohne aus
Ich empfinde den fehlenden dezidierten Auslöser und den Wegfall der LED auch als absolutes Downgrade. Ich bin in meinem Umfeld der Einzige(!), der ein Nokia Lumia zumindest als Zweitgerät hat. Das einzige, was andere Leute an dem Smartphone bewundern, ist eben die Fotoeinheit mit allem Zubehör. Eine komplette Handycam braucht nunmal auch einen Blitz, um bei Gegenlicht z.b. die Person im Vordergrund abzulichten. Ganz zu schweigen, wie viele Schnappschüsse mir die Kamerataste schon gerettet hat, weil ich die Kamera dadurch in knapp einer Sekunde draußen hatte. Wieso schmeißt Nokia die Joker raus, statt mit einem kompletten Kamerasmartphone seine Position zu stärken?
Lumia 1020? 😉
Es wird vermutlich(!) die LED fehlen, dass ist aber nocht nicht sicher!
Und warum sollte es, sei es nun Nokia oder auch sonst wer, keine Helligkeitsanpassung softwareseitig realisiert bekommen!?
Und Taschenlampen-LED, nettes Feature aber da kann man sich auch so eine kleine Lampe im Baumarkt oder bei einer Tanke kaufen, Kosten(?) ca. 2€.
Wenn das mit der Helligkeit so simpel wäre, hätte das doch bestimmt jese etwas bessere Kamera integriert. Komisch, deshalb hat es meine Spiegelreflex nicht… Wenn man die Person aufhellt, würde der Himmel mitaufgehellt. Nur wenn man mehrere verschiedene Belichtungen kombinieren würde(Stichwort HDR), könnte man das realisieren. Aber auch das hätte Nachteile.
ja und die schleppt man auch ständig mit wenn man sie zufällig mal braucht.
Ne LED sollte einfach standard sein und fertig!
Schlüsselbund!
Wenn die LED eingebaut ist, kann man es sich die Taschenlampe am Schlüsselbund sparen. Nicht jeder schleppt eine komplette Armeeausrüstung mit sich 😉
Klar europa darf wieder mehr zahlen…wir hams ja:-\…..
Stimmt ja auch…
Wir profitieren ja auch davon, dass die Asiaten unsere Smartphones zu Hungerlöhnen produzieren. Wenn sie so wenig kriegen, können sie weniger zahlen. Mal ganz salopp gesagt.
Hast Recht!
Mensch dieser Kapitalismus ist auch echt ein Arsch…
Wenn nicht soviel fehlen würde wäre das vll. mein nächstes Handy.
Und ich denke der Preis wird so ca. 250€ sein
Fur den Preis bekommt man ein 920, das wär lächerlich hoch…
Das sehe ich auch so.
Für mein 920 hab ich € 244,- bezahlt.
Jetzt hat sich der Preis bei € 270,- eingependelt.
Insofern würde ich niemals soooo viel Geld für das 630 ausgeben. Das steht in keinerlei Relation zueinander.
Ihr vergesst aber das es ein neu Preis ist… Sollte das lumia 630 tatsächlich 250€ kosten, dan ist es immer noch doppelt so günstig wie das lumia 920 als es neu auf den markt kamm.
Doppelt so günstig…..lach….das widerspricht sich aber….
Ich glaube halb so teuer hört sich besser an!
Trotz alledem, nach zwei Monaten fällt auch der Preis.
Egal wie man es sieht. 250€ finde ich auch viel zu viel. Das größere Display kompensiert nicht den Mehrpreis gegen über L 520 bzw. L525