Microsoft hat heute das Android-Smartphone Nokia X2 vorgestellt, den Nachfolger des Nokia X, das erst Ende Februar im Rahmen des Mobile World Congress vorgestellt worden war. In der zweiten Generation werden hauptsächlich die Fehler der ersten ausgebügelt. Die größten Kritikpunkte betrafen die Performance des Android-Smartphones sowie die umständliche Bedienung mittels lediglich einer Zurück-Taste in der Mitte.
Design
Das Nokia X2 ähnelt seinem Vorgänger sehr, jedoch hat Microsoft einige Details geändert. Um die kritisierte Bedienung durch den einzigen Back- bzw. Home-Button zu verbessern, hat Microsoft die einheitlich Taste auf zwei kapazitive Touch-Tasten aufgeteilt, die sich parallel angeordnet unterhalb des Displays befinden. Während es bisher nur möglich war, durch langes Drücken der Zurück-Taste auf den Homescreen zu gelangen, was viele Nutzer kritisierten, geht das beim Nokia X2 auch mithilfe des kleine Häuschen-Logos auf der rechten Seite. Auch das Gehäuse hat sich im Laufe der Entwicklung verändert und wurde an das Design des Nokia Asha 503 angeglichen. Im Gegensatz zur ersten Generation, deren Gehäuse noch matt war, wird das Nokia X2 von einer transparenten glänzenden Schicht umgeben. Es wird in Deutschland zunächst in den Farben Orange, Grün und Schwarz (alle glänzend) erhältlich sein, zu einem späteren Zeitpunkt kommen dann die Farben Gelb, Weiß (beide glänzend) und Grau (matt) hinzu.
Spezifikationen
Die Performance-Schwierigkeiten hat Microsoft gelöst, indem man die Spezifikationen aktualisiert hat. Das Nokia X2 besitzt ein 4,3-Zoll großes ClearBlack-Display mit einer Auflösung von 800 × 480 Pixeln. Betrieben wird es von einem Qualcomm Snapdragon 200 Dual-Core Prozessor mit einer Taktrate von 1,2GHz, dem nun ein Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Bilder werden mit der Hauptkamera mit einer Auflösung von 5-Megapixel aufgenommen, die Frontkamera besitzt 0,3 Megapixel. Der Akku ist 1800 mAh groß und das Nokia X2 bietet zudem Unterstützung für zwei SIM-Karten. Das AOSP-basiert Betriebssystem wurde auf dem Nokia X2 auf die Version 2.0 aktualisiert.
Nachfolgend die Hardware im Überblick:
- Display: 4,3Zoll WVGA-Display (800 × 480, 217ppi) mit ClearBlack-Technologie,
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 DualCore mit 1,2GHz
- Speicher: 4GB internet Speicher (per MicroSD erweiterbar), 1GB RAM
- Kamera: 5-Megapixel auf der Rückseite, 0,3 MP Frontkamera
- Videoaufnahme: 720p mit 30 Bilder/Sekunde
- Konnektivität: WLAN, Bluetooth, Dual-SIM
- Akku: 1800mAh
- Größe: 121,7 x 68,3 x 11,1 mm
- Gewicht: 150g
- Farben: Glänzend: Orange, Gelb, Weiß, Schwarz; Matt: Dunkelgrau
- Sonstiges: Dual-SIM, Entsperren per Doppel-Tap aufs Display
Das Smartphone wird zunächst als Dual-SIM Variante auf den Markt kommen und in der zweiten Jahreshälfte zum Preis von 129 € (UVP, inklusive Steuern, ohne Vertrag) hierzulande erhältlich sein.
Das Nokia X2 Dual SIM ist ein interessantes Gerät. Im Gegensatz zur 1. Generation, der X-Reihe, angeblich diesmal auch in Deutschland erhältlich. So wochenlang auf der deutschen Nokia-Webseite als „in Kürze erhältlich“ angekündigt. Man konnte sich sogar zur E-Mail-Benachrichtigung anmelden. Seit gestern, Donnerstag, 07. August 2014, von der Nokia-Seite genommen, stillschweigend gelöscht. Die deutschen Kunden sollen gefälligst Lumias 630er mit Windows Phone kaufen, gar keine Wahl mehr haben. Demgegenüber ist es auf den Nokia-Seiten der europäischen Nachbarstaaten, z.B. Spanien, Frankreich oder Polen weiterhin gelistet. Kein guter Stil von Microsoft-Nokia, so mit den deutschen Kunden umzugehen. Eine Frechheit so etwas, von MS-Nokia. Dann wird das Teil eben über’s Ausland importiert.
Wenn es dieses Smartphone mit WP 8.1 gibt ist es gekauft. Das 630 ist leider einfach zu schwach dagegen…
Das Nokia X2 kann es nie mit Windows Phone 8.1 geben. Windows Phone 8.1 ist marktstrategisch den Lumias und den High End-Geräten vorbehalten.
Jetzt muss MS noch Ihre Apps für IOS nochmals bevorzugt dem WP OS überarbeiten, und der WP Nutzer steht komplett sprachlos da. Ich finde es dann immer nett zu lesen wie einige MS in Schutz nehmen wie, MS will Andriod Nutzer mit dem Gerät zu WP führen etc. oder die wollen auch Geld verdienen.
+1
+1
Microsoft verfolgt den richtigen Ansatz. Bei billigen Geräten macht’s die Masse, wenn man Geld verdienen möchte. Die Android-Nokia X-Serie ist dazu da, in aufstrebenden Märkten, wie Indien und China, mit Milliarden von Menschen, Googles Android möglichst schnell die Kunden wegzunehmen. Das geht nur, wenn Android-Apps darauf funktionieren, also muss es Android als Plattform sein. Billige Einsteigergeräte mit Windows Phone werden nicht in der gleichen Zeit den Markt so nehmen / erobern können. Und Windows Phone hat die Zeit nicht mehr, um noch drei oder vier Jahre vor sich hinzudümpeln.
Jop, mit wenig Aufwand viel Geld verdienen. Microsoft ist es im Prinzip doch egal ob ihre Produkte auf Android, iOS oder sonst wo genutzt werden. Mit dem OS selbst verdient Microsoft sich keine goldene Nase mehr.
Abo Kunden sind wichtig. Xbox Dienste, Office 365, Skype, One Drive also im Prinzip alles Dinge wo man regelmäßig für Geld zahlt.
Für uns Windows Phone User ist das doof, aber Microsoft ist halt kein Sozial Verein. Wie bei anderen Unternehmen auch dreht sich alles nur ums Geld.
„Googles Android die Kunden wegzunehmen geht also nur, wenn Android Apps auf dem Phone funktionieren und das geht nur mit Android BS.“ Ahhhhhhhh ja. Die Logik musst du mir noch einmal erklären.
Die meisten App-Programmierer weltweit bevorzugen die Plattformen iOS und Android. Android mit über 70% hat den grössten Marktanteil weltweit. Was für den Konsumenten zählt, ist eine große App-Auswahl, Apps für alles und jedes. Android-Apps laufen nun einmal nicht auf der WP-Plattform. Also ist es der richtige Ansatz, Smartphones mit abgewandelten Android-OS anzubieten, die einerseits zwar die Installation von Android-Apps ermöglichen, andererseits aber Google-Dienste komplett aussperren. Durch die zwangsläufige Bindung an Microsoft-Dienste, muss der Nutzer, der irgendwann ein Highend-Gerät möchte, zu den Highend-WPs umsteigen. Die Betonung liegt auf Microsoft-Diensten. Der Smartphone-Nutzer, dem es nur um Android-Apps geht, aber nicht um Microsoft-Dienste, wird sich nach dem Nokia X ein Android-Highend-Smartphone wie das S5 zulegen und bleibt in Googles Hand. Der Nutzer ist für MS sowie verloren. Eingefleischte Android-Nutzer, die schon ein Android-Gerät haben, werden nicht auf WP wechseln. Das Nokia X ist demzufolge für Einsteiger und Leute mit weniger Geld, wie die in Schwellenländern. Folglich ist das Nokia X ein guter Versuch, einerseits zu verhindern, dass Nutzer überhaupt zum Original-Android gelangen und dann aufgrund der Bindung an MS-Dienste gar nicht mehr zu Google wechseln. Vorraussetzung, dass die Rechnung aufgeht, ist natürlich, dass parallel das App-Angebot im WP-Store im Laufe der Zeit wächst und mit Android zunehmend konkurrieren kann. Ist ja ein Versuch von MS, klingt aber nachvollziehbar.
Ich danke Dir für die detailreiche Erläuterung! Bis zu diesem Beitrag habe ich nämlich nicht genau erkannt, was die Unterschiede und dementsprechend Microsofts / Nokias Idee hinter diesem Projekt sind.
So wie du es erklärt hast, leuchtet es ein.
Gerne. Das, was manchen hier als widersprüchliches Handeln und absurdes Konzept erscheint, mit günstigen Einsteiger-Hardware-Geräten potentielle Google-Kunden wegzuschnappen, ist ein bei näherem Hinsehen eigentlich genialer Schachzug von Nokia / Microsoft. Mal sehen, wie der (weltweite) Markt darauf reagiert…
WARUM verbaut man denn kein Blitz und 1GB RAM im Lumia 630 (was vielleicht nicht mal das niedrigste Lumia ist), wenn das sogar im noch günstigeren Nokia X2 möglich ist? Da würde ich mich als L630-Besitzer schon ein wenig von MSFT betrogen fühlen. Ganz zu schweigen davon, das mir die Strategie such nicht ganz einleuchtet.
Zwingt dich ja keiner das L630 zu kaufen…
Habe ich auch nicht vor (warte auf ein HTC One Mini M8 mit WP :D), mir geht es nur um die nicht ganz nachvollziehbare Logik von Microsoft bzw. Nokia auch in Bezug auf Kundenzufriedenheit.
Nein zum Kauf zwingt MS niemanden, aber die brauchen sich auch nicht wundern das sie in bestimmten Ländern mit solchen Schrott Einsteigerhandys L630 auch niemals Land sehen werden..
Vor allem wenn sie Handys mit Android veröffentlichen, die günstiger sind und mehr Funktionen bieten als welche mit eigenen OS ^^
Vermutlich weil es preislich nicht hin kommt! Das 630 hat zum Beispiel das größere Display, einen Quadcore-Prozessor und immerhin doppelt so viel internen Speicher.
Ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Wie kann MS nur ein Gerät mit Android bringen, was vom Funktionsumfang mehr bietet als das eigene OS?
Bei Android gibt es Vorlagen die einfach nur „kopiert und eingefügt“ werden müssen. Bei windowsphone ist es ein bisschen schwieriger das alles zu programmieren.
Das ist mir schon klar. Aber ein Andoid Gerät in WP Optik, mit größerem Funktionsumfang, von MS? Wollen die kein WP mehr verkaufen? Passen sie WP nach und nach an dieses Androiddingens an? Wie gesagt: Ich verstehe es nicht.
Um mit MS diensten bei Android fuß zu fassen.
Da glaube ich nicht dran. Viele der Dienste hauen die doch eh für Android raus, da braucht man das Gerät nicht. Übrigens konnte ich auch in diese Richtung denken. 😉 Es muss etwas sein, was nicht offensichtlich ist.
Noch eine Idee?
Du hast etwas übersehen… es ist richtig, dass die Microsoft-Dienste auch für Android verfügbar sind, aber bei diesem Gerät sind sie bereits vorinstalliert – thats it.
Die vorinstallierten MS Dienste können aber auch gelöscht und durch andere „Alternativen“ ersetzt werden ^^ so kann dann jeder bei den ihn bekannten dropbox, google drive, gmail, etc. bleiben. ganz toll..
KANN man, aber das macht der 0815-User nicht.
Das sagst du, ich behaupte wer ein Dropbox konto oder Google drive konto und dieses bisher nutzte, dies auch in Zukunft möchte! Also ersetzt er die Apps. Man möchte ja alle Bilder bei sich haben und nicht nur die Hälfte weil der Rest bei denen ist. Und eine große kopiertätigkeit um alles rüber zu transferieren werden auch nur die wenigsten machen. Der Mensch ist leider ein Gewohnheitstier bzw CB/Springer Verlag Leser deswegen „hasst“ der Großteil Windows 8(.1) und WP8(.1)!
Leider ist es die Realität wie ich schon öfters sagte würde für ca80% aller Nutzer WP ausreichen und win8 nach eigenen richtigen auseinandersetzen besser sein als vorher win7/xp und co!
Richtig, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn er erst einmal bei Microsoft-Diensten „gelandet“ ist, wechselt er nicht mehr (so schnell) zu Google Diensten. Deshalb ist der Ansatz des Nokia X absolut logisch. Wichtig ist, dass der, der vom Einsteiger X auf Highend-WPs wechselt, nicht enttäuscht wird, weil er ihm bekannte Android-Apps vermisst. Deshalb muss der WP-Store aufschließen zum Android-App-Angebot, weil der Nutzer unter WP ja das Angebot alternativer App-Stores, wie bei Android möglich, nicht mehr nutzen kann, sondern alleinig auf den WP-Store angewiesen ist.
Der Store wird Microsoft’s Baustelle bleiben.
630 ist ein einsteiger Gerät!
Gute ergänzung zu win8 oder einer xbox one die hat auch onedrive und skype.
Ein Account und warum die MS Apps löschen?
Benutzer freundlich und easy zu bedienen.
Kein Kommentar.
Es wird Zeit das Cyan Update kommt,wenn ich sehe was mit einem Einsteigermodell geht und was meinem „HighEnd Gerät“ (1020) fehlt…!
Gibt es denn schon Aussagen, was in dem Update enthalten sein soll?
Ich warte auch schon sehnsüchtig darauf.
Mich nervt dieses, völlig unnachvollziehbare, Akku Problem tierisch ! Dazu gesellen sich noch folgende mehr oder minder schlimme Kleinigkeiten:
1) Ab und an freezes oder gar ein Absturz bei der Eingabe des Pins.
2) Keine direkte An- und Abwahl des Mobilfunk oder WLANs(Sorry Microsoft, aber das ist ein No go!!!)
3) Seltene Performance Probleme
Ansonsten gibts nix zu meckern.
Endspurt !
Du hast aber schon das Dev Preview von 8.1 oder?
Wenn er es nicht haben sollte dann hätte er vermutlich diese Probleme nicht. Jedenfalls ist es bei mir so…..
Klaro,inklusive den 3 Updates.
Von den Funktionen, mal abgesehen von dem von mir erwähnten Punkt 2). ist wp 8.1 auch top.
Leider läuft zumindest bei mir aber die 8.1 DP definitiv schlechter als wp 8.0 mit dem Black Update.
Mein Ativ S rebootet dauernd von selbst…. Heute schon 3 mal 🙁
[GESCHLOSSEN-OT]#closed,xx,,Offtopic
Als das Video gesehen habe, bin ich neidisch geworden von Nachrichtencenter und weitere Möglichkeiten was Windows Phone nicht hat. Das tut immer weh wenn Microsoft für andere Plattformen mehr tut als für eigene z.B. von Onedrive die Videos nicht auf das Handy speichern kannst .
Geht mit 8.1…
Videos von OneDrive herunterladen geht mit der iOS-App auch nicht 🙂 hab auch nie verstanden was der sinn dahinter ist, ist manchmal schon recht nervig..
Lassen wir uns überraschen 🙂
Schon seltsam. Also Nokia das erste X rausbrachte war Microsoft damit nicht besonders glücklich und führt Microsoft die Reihe fort? Was ist da los????
Money, Money, Money…
Da kann ich dir nur zustimmen
Gibts denn zahlen für die „Androiden“?
noch nicht, aber angeblich hat es sich relativ gut verkauft in Indien, etc.
Okay danke 😉
Ob die wirklich nicht so glücklich darüber gewesen sind weis doch keiner… Natürlich mussten die gegenüber der Presse so reagieren… Nokia war zu dem Zeitpunkt noch ein enger Partner von Microsoft aber noch nicht aufgekauft worden. Wenn die die X Reihe jetzt einfach fallen lassen würden waren doch viele potenzielle Kunden verärgert und würden eventuell zu einem anderen Hersteller wechseln. Ausserdem bringt es, wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, Geld ein 😉
Ja, ich muss auch sagen, dass das Betriebssystem schon einiges hermacht. Und das obwohl wohl nicht allzu viel Man-Power in der Entwicklung zu Verfügung steht, zumindest im Gegensatz zu WP. Das ist schon etwas traurig zu sehen. Ein bisschen bessere Hardware und man könnte sich überlegen zu wechseln. Das widerspricht aber wohl dem Sinn des Phones und somit wird sowas wohl nicht kommen.
„und somit wird sowas wohl nicht kommen“ Wie meinst du das?
Naja. So wie ich das sehe, sind die Nokia X Geräte als Einstieg in den Microsoft-Kosmos gedacht. Daher glaube ich nicht, dass sie sich selbst eine Konkurrenz erschaffen wollen, in dem die „High-End“-Geräte mit dem Betriebssystem anbieten.
Hier kann man schön sehen, was der Unterschied zwischen Microsoft und NOKIA war.
Und der wäre?
Hatte irgendwie auf 4G gehofft, wäre das ideale Zweithandy mit günstigem Datentarif und Prepaid als Dual SIM.
4G auf ’nem Hundert Euro Handy?
Wird schwer sein sowas zu bekommen…
Alcatel One Touch Idol S zum Beispiel. Wäre auch zu schön um wahr zu sein so ein Gerät wie ich es gerne hätte 😉
4G auf nem ersatzhandy? Zu dem Preis? Klar, dazu 4GB RAM, 64GB intern mit Slot und nen snapdragon 805 und dir Kamera vom 1020 dazu qi laden uvm
Zu manchen Leuten fällt einem nix mehr ein! 😉
also nehmen würd ich das ganze für 100€ schon, kriegen werde ich’s allerdings nicht 😉
Bist ja ein richtiger Experte. Hab ich ein Wort zu dem Rest der Hardware verloren? Es geht lediglich darum, dass viele Datentarife (unter anderem der von dir vorgestellte) das 4G Netz nutzen, unabhängig von der Geschwindigkeit. Ich hätte gerne ein günstiges Zweithandy, welches ich auf Reisen zum surfen benutzen kann oder als Hotspot für’s Surface beispielsweise, das Alcatel One Touch Idol S wäre so ein Gerät in ähnlicher Preisklasse, das LTE bietet. Das Nokia wäre halt perfekt gewesen, weil es ganz nett aussieht, zusätzlich Dual SIM bietet und halt einfach Nokia ist. Klingt gar nicht so schwer nachvollziehbar oder? Aber Hauptsache dicke Fresse haben und provozieren…
Nimm doch das 635! Du suchst nach LTE im ERSATZHANDY obwohl der Vertrag nur 7,2Mbit/s hat da reicht jedes 3G Handy vom Preis mal abgesehen! Oder nen mifi Router, aber auch kostet als LTE variante min 130€
Ich nehme das Nokia X2 auch ohne LTE. Und wenn es nur für Testzwecke und für Wegwerf-Sims ist.
3G-UMTS mit bis zu 21 Mbs reicht völlig.
Wenn ich das richtig sehe, hat das vorgestellte Gerät ein Android-Betriebssystem. Was hat das in einem Windows Phone-Magazin zu suchen?
In der Überschrift steht bereits, dass Microsoft das Gerät vorgestellt hat. Es ist ein Microsoft Produkt und wir sind ein Magazin, das sich unter anderem Microsoft Produkten widmet.
Ich merke schon, dass wir dringend Textbausteine benötigen. 😉
Euch war ja vor der Veröffentlichung der News klar, dass solche Kommentare kommen 😉
Ich find die News sinnvoll
Ich freu mich auch immer mal etwas über andere Hersteller und Produkte zu lesen… Man muss seine Konkurrenz kennen sonst lernt man nicht aus Fehlern (eigene oder die der Konkurrenz)
Ist ja eine Art Windroid. Optik wie bei Windows Phone und das Grundsystem von Android. ^^
Allerdings nur halb so cool wie das Original OS von Microsoft.
tellerrand und so? hätte auch nix dagegen Apple oder Android news zu lesen die in teilen Microsoft bzw wp betreffen..
also weiter so 😉
Weiter schwören förmlich nach einem AC, welches von links rein gewischt wird und wer bekomme….
Wie bitte?
Bessere Specs als das Lumia 630 und billiger. Irgendwie ein schlag ins Gesicht.
Jep und das bessere OS :p Da kann man bei dem Preis schwach werden ☺
Das musste jetzt kommen
sowas muss gezwungermaßen kommen.. ich bin aber nach nun 2 Jahren Windows Phone auch langsam am zweifeln, ob ich dabei bleiben sollte, wenn man sieht was bei Android forwärts geht. MS ist leider schon sehr hinten nach und kümmert sich vorrangig sowieso lieber um die Konkurrenz 🙁
kommt ja auch nur auf die specs an. was macht da schon das unterschiedliche os?
Naja, sag du doch, was an WP besser ist als an diesem Windroid.
Hat das 630er nicht nen quad core ? ^^
Fast, Lumia 630 hat nen Snapdragon 400. Beim RAM hast du leider recht. :-/
Interesant ist auch das Video dazu… Nokia Lumia 930 ^^
Wo bleibt eigentlich heute das Lumia update 8.1 heute ist doch der 24.06
[GESCHLOSSEN]#closed,xx,,Offtopic
Haben wir drüber berichtet? 😛
Du hättest früh genug bei uns gelesen, wenn dieses Datum etwas besonderes wäre.
Der 24.06. ist der offizielle Supportbeginn seitens Microsoft, nicht der Release-Termin. 🙂
Warum soll das Gerät nun doch in Deutschland erscheinen? Was ist mit den anderen Varianten? Gab es nicht auch noch ein XL etc.?
Zudem erscheint mir 1 GB RAM, aber nur 4 GB interner Speicher etwas krude, vom Verhältnis her. 😀
Das Nokia X2 soll im Gegensatz zur 1. Generation auch in Deutschland auf den Markt kommen, 2. Halbjahr 2014. Dies bestätigen mehrere Internet-Portale bzw. -Websites übereinstimmend am heutigen Tag. Nachtrag: Soll Nokia selbst über Twitter verlauten gelassen haben.
Stellt diese Produktlinie ein!
Die Idee, Kunden damit an die Microsoft Services zu binden leuchtet mir zwar ein, aber ich glaube der Erfolg ist eher bescheiden.
Die Leute, die an diesem Projekt arbeiten, werden bei Windows Phone gebraucht!!!
+925
Interessantes Konzept, mit Einsteiger-Geräten Konsumenten über Android zu Windows Phone zu bringen. Die Hardware-Leistung wurde gegenüber der 1. Generation des Nokia X verbessert, so dass es durchaus auch für deutsche Smartphone-Einsteiger in Frage kommen kann, außerdem wird’s hier im 2. Quartal angeboten. Als Einsteiger- oder Zweitgerät durchaus überlegenswert, es sich anzuschaffen.
Weil’s Android ist, lässt sich Software aus Drittanbieter-Quellen über sog. APK-Dateien installieren, so dass man sich neben dem Nokia Store auch alternative Stores wie Amazon App-Shop, Yandex, AndroidPIT-Store und neuerdings den Avira-Store mit garantiert Malware-freien Apps installieren kann. Googles Play-Store praktisch überflüssig. Das Nokia X2 scheint die richtige Entscheidung für Nokia/Microsoft zu sein. Mal sehen, was daraus wird…
Und man darf nicht vergessen, das Microsoft an Android mit verdient.
Ich eigentlich auch nicht.
Vermute aber das es eben auch aufgrund der ähnlichen Oberfläche Absicht ist.
Wenn die Leute dann was besseres wollen müssen sie zu einem WP greifen.
Nur fraglich ob die Taktik aufgeht.
Ich glaube nicht dass sie aufgeht.
Leute, due damit unzufrieden sind, werden WP meiden und zufriedene Kunden werden sich beim (hypothetischen, aus meiner Sicht gar nicht so wahrscheinlichen, wie MS und Nokia das immer wieder betonen) Wechsel zu WP sich erst einmal umgewöhnen müssen.
Ich denke dass MS besser daran läge, Windows Phone günstiger zu machen als so ein halbfertiges OS dazwischenzuschalten. Damit wäre mehr erreicht.
Günstigere Geräte wären mit Sicherheit ein Weg.
Den Weg dahin hat man ja auch mit dem Wegfall der Lizenzkosten ermöglicht.
Günstige Geräte gibt es ja momentan in Teilen schon: Zum Beispiel das Lumia 520 und das gerade erst neu erschienene und besser ausgestattete, wenn auch etwas teurere Lumia 630.
Eben! Ich verstehe die Strategie hinter diesem unnötigen Produkt nicht. Windows Phones werden höchstwahrscheinlich bald die gleiche Preisklasse bedienen können. Warum Geld, Zeit, Personal und Talent in ein sinnfreies Experiment verschwenden?
Ganz ehrlich: Ich verstehe es auch nicht! 😉
Also ich find die gestensteuerung beim Nokia x2 ist jetzt schon besser als bei windowsphone. Leider.
Habe mir eben gerade fast dasselbe gedacht! Wieso schaffen die es, eine bessere und intuitivere Steuerung bei einem Nischenprodukt zu bewerkstelligen als bei dem eigentlichen eigenen OS!?
Ich würde nahezu alles dafür geben, wenn ich mein Notificationcenter mit einer Wischgeste von links nach rechts abrufen könnte…
Da bist du nicht der einzige. Und ich muss sagen, allmählich nagt die Microsoft-Strategie an meinen Nerven.
naja aber in vielen apps wird doch das für windows phone typische nach-links-und-rechts-wischen verwendet O.o wie will man den so das actioncenter öffnen?
Ich geh auch davon aus dass dies nicht realisierbar ist auch aus diesen genannten Grund, jedoch macht sich da ja keiner drüber Gedanken sondern motzt direkt drauf los. So sind die Menschen nunmal 🙂
Realisierbar ist es schon, man hätte dann halt nur einen unschönen Nebeneffekt. J Den WP jetzt auch besitzt, wenn das Handy im Querformat liegt und man das AC raus holen weil muss man ja immer noch von „oben“ (links oder rechts) raus ziehen.
Natürlich müsste das realisierbar sein.
Scrollen hier im Forum geht ja auch, ohne dass sich dauernd das Infocenter öffnet….
Also das ist doch wie bei win 8. Da kann man auch von links nach recht wischen indem man auf dem Display anfängt und damit waagerecht scrollt. Dann gibt es noch die Möglichkeit von links nach rechts zu wischen und dabei auf dem rand des displays anzufangen um damit zwischen de geöffneten apps zu wechseln. So war das auch beim n9. Also bitte nicht sagen das ich mir vorher keine Gedanken mache.
Genauso, wie man es öffnen kann, obwohl man gerade in einem Forum nach oben/unten wischt um zu scrollen…
naja aber es öffnet sich nur wenn man von GANZ OBEN runterwischt 🙂 und bei nem „schmalen“ display passierts eher mal dass man von ganz außen reinwischt… ach egal, du hast ja recht 😛 von links öffnen wär auf jeden fall eine interessante idee 🙂
Ich halte weiterhin von dem Teil nichts