Microsoft wird angeblich in Kürze zwei neue Windows Phone 8.1 Smartphones, namentlich das „Superman“ und „Tesla“, präsentieren.
Seitdem Nokias Geräte- und Dienstesparte dem Einflussbereich von Microsoft unterliegt, kommen zunehmend Änderungen im Hinblick auf die Zielsetzung, Strategie und Organisation zum Vorschein – dies gilt vornehmlich für den Themenschwerpunkt „Smartphone“. So entließ Microsoft aus Gründen der Umstrukturierung zahlreiche Mitarbeiter und bereitete daneben dem „Nokia X“ Projekt ein Ende, um den Fokus gänzlich auf Windows Phone zu richten. Berichten zufolge stellte der Redmonder Konzern außerdem die Entwicklung des High End-Smartphones „McLaren“ ein und wird die 3D-Touch Technologie folglich nicht mehr in diesem Jahr einführen.
Nun berichtet The Verge über die demnächst erfolgende Präsentation von zwei Windows Phone 8.1 Smartphones aus dem Hause Microsoft und stützt sich dabei auf unbenannte Quellen, die mit Microsofts Plänen vertraut sein wollen. Demnach habe Stephen Elop, Leiter der Microsoft-Sparte Devices & Studios, im Rahmen einer unternehmensinternen Besprechung zwei neue Smartphones vorgestellt, die er mit den Bezeichnungen „Selfie Phone“ und „bezahlbares High-End Smartphone“ umschrieb. Beim sogenannten „Selfie Phone“ handelt es sich angeblich um das aus früheren Berichten bekannte Gerät mit dem Codenamen „Superman„, es besitze eine 5 Megapixel Frontkamera sowie einen 4,7 Zoll großen Bildschirm.
Das zweitgenannte Gerät soll den Codenamen „Tesla“ tragen und sei uns bereits aus jüngst durchgesickerten Aufnahmen bekannt. Während zum damaligen Zeitpunkt vereinzelt vom „Lumia 830“ ausgegangen wurde, stellt The Verge in Aussicht, dass das „Tesla“ wahrscheinlich als der Nachfolger des Lumia 720 auf den Markt kommen wird. Es handle sich beim Tesla um ein „erschwingliches High-End Smartphone“ mit einer PureView-Kamera. Optisch erinnere das Smartphone an das Lumia 930, sei jedoch schlanker und kantiger. Vermutlich liest sich die Beschreibung des Tesla im ersten Moment sehr unglaubwürdig – insbesondere vor dem Hintergrund der bisherigen Gerätekonstellationen. Allerdings beabsichtige Microsoft neuerdings, PureView Features künftig auch in günstigeren Geräten anzubieten.
ich hoffe, es kommt bald mal ein vernünftiges dual-sim Handy auf den Markt.
Am liebsten das 820 mit dual-sim und pureview… das wäre mein Traum 🙂
+1
+1520
Bestenfalls ein Lumia 930 als dual Sim und SD Slot
Die sollen halt einfach Mal einen Higend-Rechner (PC) unter dem Namen Lumia anbieten. Mit allen Telefon-Funktionen 😀
Wie unnütz wäre das denn bitteschön?
Pureview, schlanker und kantiger als das 930, jetzt fehlt eigentlich nur noch die Möglichkeit für eine SD-Erweiterung und das Teil wird von mir im Frühjahr gekauft!
😀
ohne qi ladefähigkeit sind beide nichts für mich. bisher bin ich mit meinem 920er auch noch sehr zufrieden. hoffe, dass cyan nun bald kommt.
Vielleicht liege ich falsch, aber heißt das nicht „Devices & Services“?
Nein, es ist so, wie es im Artikel geschrieben steht. Du verwechselst Microsoft mit Nokia.
Ich würde das Smartphone sofort kaufen, wenn es am Ende „Lumia Tesla“ heißen würde. Passt dann auch zu meinem zukünftigen Auto 😉
Bin dabei 🙂
Gas 🙂
Ein richtiges Auto fährt mit Benzin !!!
Angeblich soll das 730 allerdings 5 Zoll haben was mir schon wieder zu groß wäre.
Steinzeit-denken ein richtiges Auto fährt elektrisch mit Nabenmotoren und präziser Ansteuerung jedes einzelnen Rades. Siehe SLS e-Drive oder Brabus E-klasse.
Na dann fahr mal schön in den Skiurlaub mit deinem Elektromobil. Mit Licht, Heizung, Radio und voll beladen kommste wahrscheinlich nicht mal zur nächsten Ortschaft. ^^
Mit nem SLS e-Drive fährt man bestimmt nicht in den Winterurlaub… BTW: Wie, und vorallem wo, willst den beladen? ^^ 😉
War ja nicht direkt auf die Modelle bezogen, sondern allgemein auf Elektroautos 🙂
Da lesen Leute „Allrad“ und wollen mit einem Sportwagen in den Skiurlaub. Aufladen wäre Technisch alles kein Problem bis zur Tatsache das man den Akkupack nur mietet und beim Tanken den Akku wechselt. Geht sehr schnell aber mit den Ölkonzernen die Patente kaufen und die einfach unter den Teppich kehren wird das nichts!
Edit: Selbst Heizung und Klimaanlage sind sehr leicht zu realisieren mit Zeolith. Es gibt die tollsten Konzepte die bis auf die Gebläse kein Strom verbrauchen, da es ein reversibler chemischer/physikalischer Prozess ist den man beim Laden wieder umkehren könnte.
Was bringt das eigentlich, ein Elektroauto zu fahren und der Strom kommt von Atom-Gas- oder Kohlekraftwerken?
Die ganzen Ökos denken ja mit Elektroautos rettet man die Welt…
Dauert bestimmt noch minimum 50 Jahre bis die erneuerbaren die fossilen Kraftwerke ersetzt haben.
Aber jetzt ist lieber Schluß, da das ja nix mit Handys zu tun hat, und da meckern bestimmte Leute 😉
Würde ich so nicht behaupten
Wir versorgen unser großen Bauernhof mit eigenen solarstrom
Man könnte das Auto auch zu Hause laden und wüsste wo der Strom her kommt XD
Ok dann nur noch eine Bemerkung der Wirkungsgrad von Atomkraftwerken liegt bei 40% ohne Wärmekopplung und mit deutlich höher (70-80%). Ein Verbrennungsmotor hat einen Wirkungsgrad von 35%. Deshalb lohnt sich das schon für alle, da beim Aufladen nur wenige Verluste enstehen die die Energiebilanz negativ beeinflussen.
Tesla Model S besitzt eine Reichweite von 400 Meilen. Wenn man unterwegs die eine oder andere Elektro-Tankstelle (mit Power-Charger) findet, kann man nach 20 Minuten weiterfahren. 🙂
Früher hat man „richtige“ Maschinen mit Dampf betrieben ^^
Die allerersten Automobile fuhren übrigens elektrisch. Wären die Bleibatterien nicht so schwer gewesen, hätte sich das bestimmt durchgesetzt.
Dann musst du aber gaaanz lange sparen um die 100k dafür zusammen zu bekommen. Auch macht der fast nur in den USA Sinn, da da das Netz der kostenlosen Schnellladesäulen schon steht. In DACH kommst 400Km (wenn du nicht schnell fährst, aber geht in Ö ja sowieso nicht) weit und musst dann mehrere Stunden laden, wenn du irgendwo ne Steckdose ergattern kannst. Dann lieber nen Range Extender, wie beim Ampera, kostet auch nur die Hälfte.
Das Prinzip des Ampera ist auch das einzig Sinnvolle wenn man lange Strecken fahren muss, da er wie eine Diesel-Lok funktioniert. Soll heißen ab einer bestimmten Kapazität des Akkus schaltet sich der Benzinmotor ein und lädt den Akku, man fährt aber immer mit dem E-motor. Obwohl die Ami’s ja ein Schnelladesystem haben indem nach 30 min der Akku wieder voll ist. Sicher nicht unbedingt schonend für den Akku aber was manche so mit einem Benzinmotor anstellen ist es sicher auch nicht.
Schönes Thema 😉
Und der Mod hat mit OT angefangen. ^^ 😉
😉 Gehört halt auch dazu danke Albert wir können ja nochmal über die Windows Integration im Navi schwadronieren! xD
[GESCHLOSSEN | OFFTOPIC]
#closed,xx,,offtopic
Ich war in der Vergangenheit mit Sicherheit ein großer Windows Phone Anhänger. Mittlerweile schwächt sich das aber ab.
Aktuell, mit Windows Phone 8.1, scheint es Microsoft immer noch nicht gelungen zu sein, gewisse Sicherheitsstandards einzuführen. So ist es auch mit dem Windows Phone 8.1 nicht möglich, die zusätzliche Speicherkarte zu verschlüsseln. Noch kritischer sieht das bei der verschlüsselten Mailkommunikation aus. Das Gerät kann zwar SMIME, aber nur mit Zertifikaten die über SCEP verteilt werden. Somit ist eine Verschlüsselung mit externen Anwendern immer noch nicht möglich.
Mit Sicherheit wird auch das der Grund sein, warum selbst in Bereichen mit sensiblen Daten, eher andere Plattformen zum Einsatz kommen.
Schade und man kann nur hoffen, dass Microsoft durch den erhöhten Sicherheitsbedarf in der Kommunikation, nicht ganz den Anschluss verliert. Verstehen kann man diese Strategie nicht, denn sogar mit dem „Windows Mobile 6.5“ war eine verschlüsselte E-Mail Kommunikation möglich. Warum man diese Funktion ab Windows Phone 7, dann heraus genommen hat, bleibt ein Rätsel und verursacht viel Spielraum für Spekulationen.
Weil das von Grund auf neu programmiert wurde und nicht einfach aus dem alten Code copy/pasted werden kann.
Weil aufgrund dieser Neuentwicklung Tasks nach einer Prioritätenliste abgearbeitet werden, die sich nach dem Nutzwert für den Großteil der Kunden richtet.
Weil die meisten Nutzer auf spezifische Verschlüsselung nen Haufen geben während sie ihr Handy mit „1234“ entsperren.
Woher weißt du meinen PIN? 😛
Lol deinen auch?? 😉
Ich will endlich einen würdigen 920 Nachfolger. Das 930 ist zwar n gutes Gerät, aber für einen High-End-Nachfolger ist das gebotene leider zu wenig.
Ich denke da wirst du warten müssen, wird wohl eher ein 1020/1520 Nachfolger kommen, eventuell noch ein „935“, aber was willst du mehr? Das 930 ist neben dem 1520 grade das „non plus ultra“ unter WP, und solange die neueren Prozessoren nicht unterstützt werden (was ja beim GDR1 auch noch nicht so werden soll) wird da nicht viel in deine Richtung kommen. Hab beide und sehe das 930 mehr als würdigen Nachfolger. Es ist „größer, hat mehr Power und ist dem 920 in allen Bereichen überlegen (mit Ausnahme von blick)“ dazu wieder kabelloses laden „on Board“ und ne spitzen Kamera!
Das 930 ist halt wie ein neues iPhone – ein bisschen an allem geschraubt aber absolut garnichts (!!!) was man unbedingt braucht oder was neu ist. Kann ihm nur voll Recht geben mit seiner Aussage.
Also ich hatte das 920 und habe jetzt das 930 und es ist in meinen Augen ein ganz anderes Gefühl. Das Display ist schärfer, Farbintensiver, es hat einen größeren Bildschirm, aber das Smartphone selbst ist nicht gewachsen und sogar leichter und es wirkt allgemein edler. Außerdem merkt man gerade beim surfen auf bestimmten Seiten einen erheblichen Geschwindigkeitsgewinn und die Kamera macht viel bessere Bilder. Ich kann mich also nicht beschweren 😉
Nur Speicherkarten fehlen mir..
+930
hatte auch das 920 und nun das 930
Das Display ist nur gut, wenn man das richtige Gerät erwischt.
Sowas kann einen bei jedem Produkt passieren, dann heißt es leider: Umtauschen
Nein, es werden zwei verschiedene Panels verbaut, ist somit kein Garantiefall.
Völlig egal du hast 2 Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen bei Internetbestellung. Sollte das so sein brauchst du nur Durchhaltevermögen wobei es nicht schön ist und eigentlich unzumutbar!
Ne, nicht mehr. Mittlerweile muss man den Händler vorher informieren und die Versandkosten tragen. Aber theoretisch geht das, ja.
Oder z.B. bei MM die Geräte auspacken lassen.
Problem ist aber das MM bis auf angebote/aktionen wie diese Woche, wo es das 930 für knapp 499€ gab, immer teurer ist.
Nicht unbedingt. Ich habe schon einige Geräte gesehen, die auch ohne Sonder Aktion deutlich günstiger als bei Amazon waren.
Das 930er ist zweifelsohne ein ordentliches Gerät, aber es hat einige Schwächen, die für mich nicht akzeptabel sind. Es ist defacto ein Gerät was Ende 2013 fertig war (ICON sollte im Nov. 13 bei Verizon kommen).
Der S800 ist an sich natürlich ein sehr schneller SOC, aber in Kombination mit der 20MP pureview Kamera ist er nicht Schnappschusstauglich. Der 801 hätte hier geholfen, das Problem wird wohl aber erst mit dem 805 ab 20MP weg sein. Beim 1020er ist es noch schlimmer. Für mich ein no-go (Kinderbilder im 1s + Takt sind Sinnfrei).
Die Option .dng files in 20MP+5MP .jpg file zu speichern ist sehr reizvoll, wird aber sofort durch die fehlende SD-Karte gekillt. Mein 920er ist bei 28Gb mit 9MP Bildern. Ein Phone, was mich 30 Monate begleiten soll muss SD/64 Gb haben.
Dazu noch „Kleinigkeiten“ wie der durchwachsene Screen, USB 2.0 usw.
Das einzige wirklich „runde“ Flaggschiff ist imo das 1520er, kommt das mit S801 als „1530er“ schlag ich zu, ansonsten wird es wohl ein 830er mit 13MP pureview, wahrscheinlich S400, 1Gb Ram und (hoffentlich) SD Support. Kann man auch sparen…
Der SD801/805 wird nicht unterstützt, auch mit GDR1 nicht und was bitteschön soll dir USB 3.0 bringen, ausser das es einen anderen micro USB Standard hat und man deshalb neue Kabel kaufen müsste…
Micro USB 2.0 Stecker passen in 3.0 Buchsen 😉 Ist aber trotzdem sinnlos 3.0 einbauen.
Wenn dann direkt auf USB 3.1 Typ C, welcher ende diesen Jahres auf den Markt kommt, aber auch das wird Microsoft komplett verpennen und wir werden 2015 immer noch mit 2.0 rum eiern
Achso, dann ist die Abwärtskompatibilität doch gegeben. Das wusste ich nicht. Danke
USB 3.0: Schneller Laden, schnellerer Datenaustauch? Gerade für Videos/Bilder???
Zu S801: Klar wird er unterstützt, das HTC W8 kommt exakt mit der Hardware des M8.
MS hat ein Problem im highend Bereich, dass ist für jeden ersichtlich und spiegelt sich deutlich in allen Daten wieder.
Hast du von high voltage USB charging GDR1 für Snapdragon 800 gehört? Das geht auch mit 2.0 und nein, alle neu unterstützten SoCs sind für OEM in GDR1 aufgelistet, sowohl 801, als auch 805, oder 810, fehlen da.
Edit: Hast recht. 801 wird doch unterstützt. Aufgelistet als msm8974pro, allerdings heißt der eigentlich 8974AB, daher dachte ich es handelt sich um den 800er. Ok, aber 805 und 810 wirds leider nicht geben
Gebt mir ein „1530er“ mit S801 und ich bin dabei, falls nicht bis November hau ich mein „Premium Smartphone“ Anspruch aus dem Tarif raus und hol mir ein 830er, falls es so kommt, wie vermutet (13MP pure view, 5″ 720p, 1 Gb Ram, S400 oder besser, SD-Karte) …
Yep, dass lineup ist ganz ordentlich dieses Jahr mit duesen Beiden vom 530er bis zum 830er, aber im,highend Bereich sieht es düster, zumal wahrscheinlich auch das HTC W8 wieder nur bei Verizon kommt…
In meinen Augen ist das hier mal wieder meckern auf ganz hohem Niveau 😉 Mein 1520 ist bei Stiftung Warentest als bestes Phablet ausgezeichnet worden und ich kann das nur bestätigen! Und aktuell nützen noch schneller Chips eh nix, da Games nicht darauf angepasst werden 🙁
Dem kann ich nur zustimmen. Es gibt nichts besseres als ein Lumia 1520. Das 930 sehe ich schon als 920 Nachfolger nur das Design ist halt nicht mehr im typischen Lumia Look. ^^ Micro-SD Slot würde ich trotzdem vermissen.
Doch, den die Schwäche des S800 ist ausgerechnet das, was bei WinPhone mit am Wichtigsten ist, nämlich Bandbreite und Bild/Videoverarbeitungskapazität. Damit ist die Schnappschusstauglichkeit für das 1520/930er stark eingeschränkt. Beim 1020er übrigens indiskutabel.
Bzgl. Games hast Du vollkommen Recht, insbesondere da WinPhone von Geräten wie dem 520er/630er dominiert wird, kommt da so schnell nix was ein 930er/1520er an die Grenze bringt.
Ich bin stolzer Besitzer eines 925 leider O2 gebrandet, wo ich das nächste mal drauf achten werden! Bin voll der windowsphone bzw Nokia fan und habe mittlerweile einiges zubehör. Ladecover, ladestation für daheim wie im kfz, bluetooth soundboxe und kopfhörer + Surface! Mein nächstes Nokia bzw windowsphone sollte das können was dS jetzige kann + Wasser Dichtigkeit wie bei Sony, vll lautsprecher vorn wie bei nfc, vll. eine bessere front kamera und natürlich 8.1!
Meinte htc one 😉
Es gibt eine bearbeitungsfunktion.
Wo finde ich den die bearbeitungsfunktion? Muss dafür das lumia an den PC oder geht das auch so?
Er meint, dass man den Kommentar bearbeiten kann^^
Dazu einfach einmal auf deinen Kommentar drauftouchen
Ok.
Also ein neues ohne wp8.1 wird schwer 😉
Branding entfernen geht doch sehr leicht inzwischen, hab meines auch immer entfernt.
Wie kann man den das branding entfernen?
Also mir persönlich gefällt dieser schwarze Kreis bei dem neuen Handy nicht wirklich. Beim Lumia 1020 sieht das irgendwie besser aus.
Hmmm! Interessant 🙂
Bei einem Lumia 720 Nachfolger wäre ich dabei. Für mich das beste Handy. Akku hält locker zwei bis drei Tage, günstiger Preis, schön flach, eckig, bunt und top Verarbeitung, nix ruckelt. Was woll man mehr? Hoffe nur MS versauts nicht 😛
Ist denn auch ein Nachfolger für das Lumia 1020 in Aussicht?
Ja, die Produktion des 1020 endet ja im September – muss also
820 ist schon lange ‚end of lifetime‘ 😉
Hat nichts zu sagen
Das 820 war das perfekte mid Range Handy. Durch 8.1 gibt es App2SD. Und der Formfaktor war sehr kompakt
Jawohl…. das 820 ist geil und ich möchte einfach nur einen Nachfolger!
Es war sogar zu seiner Zeit High-End. Lediglich die Auflösung und Displaydiagonale war gegenüber dem 920 reduziert, dafür hatte es nen SD Slot.
Ja stimmt, bis auf den Akku war/ist es alles was ich brauche!
Hätte MM nicht im richtigen Moment das 920 im Angebot gehabt wär’s auch ein 820 geworden.
Das kantige Design geht immer mehr in Richtung Surface, aber mir gefällt’s. Frontlautsprecher wären auch mal nett. Bin auf jeden Fall gespannt wie die neuen Geräte unter Microsoft-Flagge schlussendlich aussehen.
Ja so ein Surface in klein….und ich könnte mich nicht mehr halten ;-).
Würde es dann zusammen mit dem Surface Pro 3 kaufen.
Vielleicht wird ja das 830 vorgestellt 🙂
Das allerdings in dem Artikel als 720 Nachfolger gehandelt wird ;D
Ja, ein 720 gibt es aber schon und Nachfolger haben meist eine höhere Nummer. Ich setze auf 730 oder sogar auf 830.
Das ist ihm glaube ich klar. Er redet von einem „720 Nachfolger“.
…
Wollte nur ein Besserwisser sein.
Wahrscheinlich ein Fehler, 830 macht mehr Sinn für das „bezahlbare highend phone“ und 730 für das „selfie phone“, vor allem wenn man die Specs des 630er bedenkt. Man wird sehen…
Hab ich mir auch schon gedacht. Das 830 als eine abgespeckte Variante des 930 und 925 Ersatz, das 730 als selfie Phone.
So ist es. Da nix als 920er Ersatz kommt, werde ich wohl beim 830er landen…
Sollen angeblich doch 730&830 sein, demnach ist die unruhe zuletzt, von wegen es kommt nix mehr, nun beseitigt, denn es kommen ja doch wie erwartet Nachfolger bzw Erweiterungen. Das 730 könnte als Party Handy interessant werden wenn es wirklich ne pureview Kamera an bord hat! Preislich sehr interessant! 😉
Da heist es wohl abwarten und freuen 😉
Genau! Wie auf das Cyan Update