Eines der zurzeit am meist gehypten und bestbewerteten Startups hat erneut seinen Weg auf Windows Phone 8 gefunden, nachdem schon mal eine Version im Store gesichtet wurde. Die Rede ist selbstverständlich von Uber. Nach der letzten Finanzierungsrunde, bei der 1,2 Milliarden US-Dollar frisches Kapital eingesammelt werden konnten, liegt der Marktwert nun bei stolzen 18,4 Milliarden US-Dollar (Juni 2014). Somit ist das kalifornische Unternehmen in Regionen vorgestoßen, die bis vor Kurzem lediglich WhatsApp vorbehalten waren.
Dabei ist die Geschäftsidee hinter Uber keineswegs revolutionär, vermittelt die Online-Plattform doch lediglich Fahrgäste an Fahrer. Bei letzteren handelt es sich jedoch nicht nur um professionelle Chauffeure, sondern auch um Privatpersonen mit eigenen Pkws (Uber Pop). In der Regel verfügen diese – unserer Meinung nach Scheinselbstständigen – weder über eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (beziehungsweise eine entsprechende Ausnahmegenehmigung) noch erfüllen ihre Fahrzeuge die gesetzlichen Anforderungen. Von einer entsprechenden betrieblichen Kfz-Haftpflichtversicherung ganz zu schweigen. Zudem unterbleibt in der Regel das Abführen von Steuern und Sozialabgaben. Wären die Fahrer hingegen Einzelunternehmer, würden sie darüber hinaus die Anzeigepflicht eines Gewerbes missachten, für das ihnen die Voraussetzungen fehlen. Auf dem Heimatmarkt des Startups ist es sogar bereits vorgekommen, dass die Fahrer noch nicht einmal einen gültigen Führerschein besaßen – und dies soll im Land der unbegrenzten Möglichkeiten schon etwas heißen.
Aus diesen Gründen hat die Hamburger Verkehrsbehörde, genauso wie die der Städte Berlin (Uber Black), Brüssel oder New York City zuvor, gestern den Betrieb untersagt. Ihrer Ansicht nach ist dieser illegal, da es sich um nicht genehmigte Personenbeförderung handelt; Fahrer müssen mit einem Bußgeld von bis zu tausend Euro pro Verstoß rechnen. Das Unternehmen gedenkt dennoch nicht seine Expansionspläne in Deutschland aufzugeben. Schließlich sieht man sich selbst als der lange ersehnte Marktteilnehmer, welcher endlich frischen Wind in eine angeblich überregulierte Branche bringe. Der Hamburger Konkurrent Wundercar, von den Kollegen von ifun treffenderweise als „Mitfahrzentrale für Hipster“ tituliert, liegt im Übrigen gleichfalls mit den Staatsdienern der Hansestadt im Clinch. Den Sprung auf Redmonds mobile Betriebssysteme hat dieser allerdings noch nicht geschafft.
Das Vorgehen der Behörden freut selbstverständlich die Taxifahrer sowie deren Zentralen. Befinden diese sich doch weltweit in einem regelrechten Krieg mit Uber und seinen Nachahmern, da sie preislich mit diesen nicht konkurrieren können. Im Ausland kam es deswegen bereits zu Streiks und öffentlichen Protesten.
Ob ihr Uber und die App nutzen wollt, liegt ganz bei euch. Eine Empfehlung wollen wir auf keinen Fall aussprechen.
Update: Zeit Online hat sich kritisch mit der Sharing Economy, zu der auch Uber zählt, auseinandergesetzt. Auch wenn wir nicht allen Punkten vorbehaltlos zustimmen, empfehlen wir den Artikel dennoch zur Lektüre:
Sharing Economy: Teile und verdiene
Update 2: Der Hessische Rundfunk (hr-online.de) hat den Vertrag, den der Fahrer mit Uber schließt, genauer unter die Lupe genommen. In der Kürze der Zeit haben wir die Aussagen der Experten, welche in dem Artikel zitiert werden, nicht eingehend prüfen können. Es besteht jedoch kein Anlass für uns, diese grundsätzlich anzuzweifeln. Wir danken unserem Leser @seppini für seinen Hinweis:
Erperten warnen: Uber-Fahrern droht Ruin
Update 3: Das Hamburger Verwaltungsgericht hat die sofortige Vollziehung der von der Verkehrsbehörde angeordneten Verfügung ausgesetzt, bis über Ubers Eilantrag gegen diese entschieden wurde. Der Titel des folgenden Artikels ist leider äußerst verwirrend, da sich das Gericht mitnichten zur Sache geäußert hat. Somit droht dem Unternehmen auch weiterhin das Aus:
Hamburger Verbot gekippt: Uber darf weitermachen
Update 4: Uber verstößt nicht nur gegen in Deutschland geltende Gesetze, sondern bedient sich auch mieser Tricks, um der Konkurrenz zu schaden:
Uber’s dirty tricks quantified: Rival counts 5.560 canceled rides
Update 5: Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin hat Uber heute ebenfalls die Fahrgastvermittlung untersagt. Pro Verstoß droht ein Bußgeld in Höhe von 25.000 Euro. Wie zuvor in Hamburg, wird das Unternehmen entsprechende Rechtsmittel einlegen:
Taxi-App: Berlin verbietet Uber
Update 6: Uber erklärt sich in Berlin vorschnell zum Sieger. Dabei verkennt das Unternernehmen jedoch, dass es sich beim vorübergehenden Verzicht auf Durchsetzung des Verbots bloß um Routine handelt:
Ubers überschnelle Triumphmeldungen
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows Phone 8
(Bild-)Quelle(n): Spiegel Online
Sie geben einfach nicht auf :/
„Fahrdienst Uber will in Deutschland weiter expandieren“
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEKBN0GR0SZ20140827
Am Wochenende Taxi gefahren. Beim einsteigen waren gleich mal 2,60€ auf der Uhr, und da war noch nicht einmal der Motor an…
Ca. 15km gefahren….*katsching* 23€ irgendwas… UND, da ich ortskundig bin, der ist NICHT die schnellste Strecke gefahren (wollte mal sehen was das wird wenn er fertig ist) ! Beim aussteigen hab ich ihm das dann mal erklärt, und wenn man dann zur antwort bekommt: Ich weiß. Dann ist wohl alles gesagt…. !
Ich hoffe mal das jeder der hier postet das update gelesen hat.
Danke WP so einen Service bieten wohl andre wp foren nicht.
Wieder einmal bin ich hier richtig 🙂
Ich mag eh lieber Züge.
Find ich auch besser.
Ja, wie beim Schach. Ein Zug nach dem Anderen!
Zum Glück schon in einen Städten verboten
Nicht ganz das Verbot wurde wieder aufgehoben da es rechtliche bedenken gibt an dem Verbot 😉
Hat irgendeiner der Kritiker das Service schon mal selber ausprobiert oder schreibt ihr nur nach, was irgendwelche tw. halbwissende Journalisten irgendwo veröffentlichen???
Ich glaub es wird nur nachgeschrieben was so im Halbschlaf morgens in der Zeitung gelesen wurde 😉
Es geht um die form des Unternehmens und die moral die sowas in Deutschland nicht bejubelt.
weil da wieder lücken genutzt werden die den von den Bürgern gewollten Mindestlohn umgehen.
Das einzige ziel von uber ist profit.
Die zahlen wohl auch keine steuern da das unternehmen ja den sitz in usa hat.
Denen ist auch egal das hier keiner in Infrastruktur investiert weil steuergeld fehlt und Rentenbeiträge zahlt Uber auch keine.
Ich hab gar kein Interesse den Dienst zu nutzen oder Uber zu finanzieren die tun nix für mich oder die Allgemeinheit.
Jeder Taxifahrer zahlt hier steuern und tut so was für alle.
Die art von us unternehmen möchte ich hier garnicht.
Es werden Steuern in der EU gezahlt im EU Hauptsitz in den Niederlanden die 5% Steuern werden direkt vom Preis des Kunden abgezogen und 20% Provision für Uber und der Fahrer bekommt genau 75% des Preises den der Kunde gezahlt hat 😉
Und 5% findest du gut?
Angemessen oder zu viel?
Wenn in den Niederlanden nur 5% erhoben werden kann ja Uber nichts dafür oder ??? Also man kann es auch übertreiben mit der scheinheiligen Gerede oder zahlst du gerne freiwillig mehr Steuern???
Würdest du als Unternehmer nicht auch in den Land deine Steuern zahlen wollen in dem die Steuern am niedrigsten sind?!
Das macht jeder (selbst die Deutsche Bahn, ein STAATSBETRIEB macht das 😉 http://m.youtube.com/watch?v=Yk-_aPGG4lM), weil sich einfach rentiert….
Das es selbst innerhalb der EU noch Steueroasen gibt ist wohl eher ein politisches Problem, dass aber den korrupten Politikern egal ist ☺
Mit dem Finger auf die Politik zeigen ist immer einfach.
Wenn ich weiss, dass ein Unternehmen den Staat (also indirekt mich) und seine „Mitarbeiter“ (Sozialversicherungen, Unfallversicherung, Haftpflicht etc.) nach Strich und Faden vera*scht und ausnimmt, meide ich es wenn es mir möglich ist wie die Pest. Das klappt nicht immer – schon klar – aber ich bemühe mich und suche nach Alternativen. Hier in dem Fall ist das IMO einfach: Taxi, Bus und Bahn.
In erster Instanz ist jeder selbst dafür verantwortlich, ob er das unterstützt oder nicht, und nicht der Staat, solange die Rahmenbedingungen noch nicht geklärt sind.
Du hast meinen Kommentar schon gelesen? Frage mich das, weil du immer noch die Bahn vorschlägst…
Jaja, klar. Was ist denn das kleinere Übel? Bahn oder Uber? Ich dachte, dass wäre auch wichtig zu erwähnen.
(Unrecht hast du aber nicht mit deiner Rückfrage, das muss ich zugeben ^^)
Ganz im Zeichen von: „Geiz ist Geil“. Und die kleinen Geschäfte gehen zu und nehmen den Umschwung mit ins Grab..,
Wenn ich jetzt nach der groß vertretenen Meinung der Leute in dieser News gehe, haben auch die kleinen Geschäfte den Ruin verdient.
Schließlich wollten sie dem unverschämten Kunden die Rabatte bei Großabnahme nicht einräumen… *g*
Mal abgesehen davon was ich von dem Dienst halte, durch Betrügereien einiger Taxifahrer verstehe ich wenn viele Leute denen schlichtweg nicht sehr vertrauen.
Als ich jung war und mich nicht auskannte (16 war ich glaub ich) bin ich auch ein zwei mal von Taxifahrern übers ihr gehauen worden weil ich die tarife nicht kannte ein anderer ist mal einen unnötigen Umweg gefahren und vor einigen Monaten hörte ich davon, dass einem japanischen Touristen 400€ von der Fahrt vom Tegel ins Hotel berechnet wurden.
Ich habe heutzutage immer noch ein mulmiges Gefühl im Taxi und traue denen einfach nicht.
Ich kenne jetzt die Kilometerpreise nicht, aber wenn es tatsächlich Leute geben sollte, die diese App in Anspruch nehmen, denke ich mal, dass es weit unter dem Preis der Taxigesellschaften liegen wird. Wenn jetzt die potentiellen Fahrer sich das mal durchrechnen, Anteilige KfzVersicherung, Benzin, eigene Arbeitszeit in einer vernünftigen Tätigkeit, Abschreibung fürs Auto, Reparaturkosten, etc ist das eine große Minusrechnung plus die Gefahr eines Unfalls und dessen unkalkulierbaren Folgen.
Ja. Ein Großteil der Fahrer kann aber maximal 2m weit denken und sieht nur die 10€ die er für 10 Minuten Fahrt (zzgl. je 15 Minuten anfahrt) bekommt.
Du erwartest ernsthaft unternehmerisches Denken in Verbindung mit kalkulatorischem Grundwissen?
Wer so rechnen kann wird feststellen das die Taxipreise nicht überzogen sind.
Wenn wir jetzt noch die Kosten für Lizenz, Steuerberater und die Steuern abziehen… Werden wir merken das wir echt günstiger mit Uber fahren 😀 Selbst mit dem Kostenmodell von Taxen 😉
Ich sag mal so, die Sache mit dem Arbeitskollegen bezeichne ich als „Fahrgemeinschaft“, die Sache mit „Uber“ bezeichne ich als „Dienstleistung“ und sowas muss unbedingt versteuert werden.
Ich sage mal ganz direkt. Wer bei einem Uber fahrer mitfährt ist ein Idiot, wer für Uber fährt und diesen Vertrag unterschreibt ist ein riesen Idiot und die, die hinter der App stecken sind Arsc*****er, denn sie kassieren nur und zahlen ihre Steuern nicht:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_52488277&rubrik=36082
In vielen deutschen Städten ist diese Art private Taxis zu bestellen schon verboten, incl. Gerichtsbeschluss. In diversen europäischen Städten ebenfalls bereits verboten !!
Uber ist es doch egal.
Die Sch…..n auf Gesetze, den Kunden,den Fahrer etc.
Die wollen ohne Risiko ihre 20% verdienen, und mit EU-Hilfe das Geld in Steueroasen anlegen.
TTIP läßt grüßen.
Im Endeffekt kann es uns doch egal sein. Wir kommen von A nach B und den Rest muss der Taxifahrer und welche privat Person die fährt ausmachen. Die Diskussion wird sowieso niemals zu dem gewünschten Ergebnis führen, da zwei verschiedene Meinungen selten zusammen geführt werden können.
Hi MariPro,
ich gebe Dir den dringenden Rat die Sache etwas kritischer zu sehen. Selbstverständlich kann ich Dir keine Entscheidung abnehmen. Ich für meinen Teil möchte mich jedoch nicht zu Freizeitchauffeuren ins Auto setzen.
Auch wichtig: Was passiert, sollte der Fahrgast bei einem Unfall Schaden nehmen? Wenn Die Versicherung die Zahlung verweigern sollte droht ein langjähriges Klageverfahren mit ungewissem Ausgang.
Einen schönen Abend wünscht
Hekto Pascal.
Hi 🙂
Also ich würde wissen sonst auch nicht nutzten und bin mir auch über mögliche Versicherungsprobleme im klaren.
Ich finde sowas nur OK, wenn man mal jemandem mit nimmt, weil man sowieso dort hin fährt. In dem Falle, dass man es als „Beruf“ betreibt bin ich dagegen 🙂
Lg und natürlich auch einen gute/n Abend bzw Nacht 😛
Das wäre aber eigentlich der (ursprüngliche) Zweck einer Mitfahrzentrale: Fahrer und Mitfahrer mit zufällig gleichem Ziel zusammenzubringen.
Über ist dafür ausgelegt, dass ich mir für eine bestimmte Strecke einen Fahrer „miete“. Klar, kann auch zufällig das selbe Ziel haben – wenn der aber ständig fährt, wird das mit dem zufällig gleichen Ziel irgendwann unglaubwürdig.
Ansonsten sollte man vielleicht nicht nur an paar Cent Ersparnis denken sondern auch daran, was das gesellschaftlich bedeutet. Wenn also zumindest die Möglichkeit, Schwarzarbeit zu machen so vereinfacht wird. Wenn Steuern nicht gezahlt werden u.ä.
Ok, für den Moment spart man, letztlich zahlen aber alle drauf – und dann wird wieder nur gemeckert, warum Steuern steigen, Beiträge zu KV, RV usw….
Schon irgendwie eine seltsame Diskussion. Schon gibt es eine Technik, die dafür sorgt, dass der Stoff der anderen Sitzplätze im Auto auch mal langsam abgenutzt wird, wird sie gleich wieder verboten, weil Versicherung bla bla und Arbeitsplätze bla…
Wäre ja nicht das erste mal in der Geschichte, dass Arbeitsplätze durch Technik weichen müssen. Und ja, das ist schade. Allerdings sollte man dann auch Trampen, das Mitnehmen von Freunden, welche für Sprit etc. mal nen 5er abgeben verbieten….Typisch Gesetzgeber. Immer schön alles weiter regulieren.
Die deutschen Taxiunternehmer hätten sich schon längst zusammen tun können, um eine zentrale Platform entwickeln zu lassen. Aber nein, jetzt ist ein anderer schneller und jetzt ist das Geschreie groß.
Solche eine App Idee unterstüze ich nicht in Berlgien gibt es mittlerweile anscheinend für diesen Dienst schon ein verbot.
Und warum nicht nur weil die Taxis endlichen mal Konkurrenz fähig werden müsse so wie es in jeder Branche üblich ist !!!
Klar können sie versuchen billiger als die Konkurrenz zu sein, aber das können so nicht indem sie ohne Genehmigungen, Versicherungen usw. fahren. Das ist schlicht illegal!
Daran ist schlicht nichts illegal da es zur Zeit garkein Gesetz gibt was es verbietet da das alles eine Grauzone ist und was due Städte machen ist ja auf eigene Faust 😉
Wieso Grauzone? Es wird eine Beförderungslizenz benötigt in dem Gewerbe. Erst informieren. Erspart einem gewisse Peinlichkeiten.
Stimmt nicht darum wurde auch das Verbot in Hamburg heute wieder aufgehoben!!! Da das rechtlich in keinster Weise klar ist ob ja oder nein !!!
Es gibt kein Unternehmen das konkurrenzfähig zur Schwarzarbeit ist!
Man könnte es ja anmelden als Kleingewerbe und wozu eine Versicherung sowas sollte die Vollkasko abdecken 😉
Ich finde das echt lustig.
Diese ganze Diskussion darüber ob ein App Anbieter so etwas darf oder nicht!
Es gab da mal vor Jahren einen Anbieter (damals gab es noch keine Apps, und das Internet war sozusagen noch jungfräulich), da erhob dieser eine Plattform, die heute eine der beliebtesten ist.
EBAY
Interessiert es den betreiber der Platform ob der Verkäufer die gewerblich tut oder nicht? Ob er Steuern zahlt oder nicht?
Interessiert es denn den Anbieter ob der Verkäufer überhaupt befähigt ist?
Und was ist denn „uber“ nun anderes?
Eine andere Branche, das war aber auch schon alles. Ansonsten ist es nur der Anbieter einer Plattform auf der Nachfrager auf Anbieter treffen können!
Kenn mich da leider rechtlich nicht aus, aber ein Unterschied ist doch schonmal, dass ein Händler (kein Privatverkäufer) garantie gibt bzw. der Käufer ein Widerrufsrecht hat und mehr oder weniger „abgesichert ist“, eBay-Käuferschutz und so zeugs. Und Privatverkäufe sind im Endeffekt doch nix anderes als n Flohmarkt oder?
Kann da leider nicht klug mit Fakten und Gesetzen um mich werfen, das sind halt so die Gedanken die mir gekommen sind 🙂
Liebe Grüße,
ein Abiturient, der erstaunt ist, wie wenig aus dem Fach Wirtschaft&Recht hängen geblieben ist 😀
Also, erstmal muss ein Händler gegenüber Endverbrauchern nur eine Gewährleistung erbringen, und die ist gesetzlich geregelt. Das betrifft übrigens auch Privatverkäufe.
Stumm, Es ist wie ein Flohmarktverkauf. Aber auch hier hin es welche, die das gewerblich betreiben, und welche die dass Privat tun. Solange du einen bestimmten Umsatz als Privatperson nicht überschreitest, und du das nicht „regelmäßig“ betreibst, brauchst du auch keine Steuern zahlen.
Und nur mal noch so am Rande: Es gibt schon seit Jahrzehnte die Mitfahrerzentralen, und was ist das bitte schön anderes?
Es ist m.M.n. schon was anderes. Bei einer Mitfahrzentrale bietet man eine einmalige Fahrt von A nach B an, für die man einen kleinen Obolus erhält.
Bei Uber dagegen kann ich in Berlin beispielsweise theoretisch zig Leute mit meinem Pkw von A nach B fahren, bekommen dafür Geld und muss nichts absetzen. Das ist Schwarzarbeit.
Und sollte es zu einem Unfall kommen, bei dem der „Fahrgast“ verletzt wird und der Fahrer der Verursacher des Unfalls ist, wird das Geschrei groß sein. (Ja das kann auch bei Mitfahrgelegenheiten passieren, das Risiko ist jedoch geringer)
Wir leben in einem freien Rechtsstaat und jeder kennt die Regeln. Wenn nicht kann er sich für diesen Fall informieren. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Das ist nichts was der Staat zu regeln hat! Wenn jemand auf privater Basis Fahrten anbietet, diese nicht versteuert, dann ist es Schwarzarbeit und kann teuer zu stehen kommen. Aber das gabs schon immer und in jeder Branche. Ohne Schwarzarbeit gäbe es nur die Hälfte an Eigenheimen.
Ebenso darf man auch das Private Car sharing nicht vergessen. Da sind die gleichen rechtlichen Grundlagen geltend wie bei über.
Unwissenheit schütz manchmal doch vor Strafe. Google mal Strafe bei Rechtsunkenntniss.
Bing ;D
Ich gebe dir recht, doch dies betrifft immer sehr komplizierte Sachverhalte. Nicht jedoch ausführende Tätigkeiten die als Gewerbe ausgeübt werden können.
Wir alle verdienen unser Geld und können uns hier nicht mit Unwissenheit rausreden.
Jeder Autobesitzer muss eine Versicherung abschließen und hat somit schon mal,was Insassenunfallversicherung gehört.
In diesem Falle gilt diese Aussage also schon: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Aich bei schwarzarbeit bist du bei der BG versichert!
Hi also ich habe auch schon bei Mitfahrzentralen Fälle gesehen die eindeutig mehr waren als „eine einzelne fahrt“ dort gibt/gab es auch Leute die z.b. Ihre tägliche fahrt zur Arbeit mit immer denn selben beiden leuten geteilt haben
Wenn ich mit Kollegen fahre, brauche ich keine Mitfahrzentrale, die kenn ich auch so. Wenn es keine Kollegen sind sondern die beiden in der Nachbarfirma arbeiten, dann brauche ich nach den ersten 3 Tagen auch keine Mitfahrzentrale mehr. Damit ist das mein Privates Ding, wenn auch noch jeder mal mit fahren drann ist, gibt es wohl erst recht kein Problem. Selbst wenn Geld kassiert wird, ist das hier extrem schwer nach zuweisen – wer will mir verübeln, dass ich zur Arbeit fahre?
Wenn mich aber jemand für eine von ihm festgelegte Stecke „bucht“, dann ist das etwas ganz anderes. Ist es immer der gleich Weg, den ich zur Arbeit fahre? Nein… Sind es meine Kollegen, wechselt man sich beim fahren ab? Und so weiter.
Wer übrigens viel und oft bei ebay verkauft, kann vom Finanzamt schnell als gewerblicher Händler eingestuft werden, kann einen netten Rechtsstreit geben, um da wieder herauszukommen
Im grunde ist nichts anders Uber wird sich durchsetzen und gut ist und Offizielle Taxifahrer können sich ja auch Anmelden hab bis jetzt nichts gegenteiliges feststellen können 😉
Klasse, dass ihr auch über den Tellerrand schaut !
Guter Artikel der hoffentlich auch einige zum nachdenken bringen wird hoffe ich mal.
Geiz is geil und im grab hat eh keiner was bei.
Wer die Rente unserer taxifahrer bezahlt ist da doch egal.
Und bei SCHADEN haste halt PECH gehabt.
Ob sich die private Fahrer informieren was da passiert oder sie da tun steht auch auf einem andren blatt.
Jedenfalls nichts was auf meinem Handy platz hat.
Welchen Punkten genau könnt ihr denn nicht vorbehaltlos zustimmen? Finde den ZEIT-Artikel absolut schlüssig.
Naja. Ich fand den jetzt eher merkwürdig. Hatte von der Zeit besseres in Erinnerung.
Allein schon These 3 finde ich sehr fraglich. Alle die Ihre Dienste anbieten tun das auf freiwilliger Basis. Ein Niemand wird hier gezwungen für Niedriglöhne zu Arbeiten. Wenn einem der Lohn zu wenig ist, dann bietet man seine Dienste einfach nicht so billig an. Oder erst garnicht in diesem Portal. Wer es dann doch tut darf sich über die EIGENS (!) gestellten Bedingungen nicht beschweren.
Das Update, bzw der verlinkte Artikel bringt es mMn. ziemlich gut „auf den Punkt“.
Im Endeffekt ist es eh egal da das Amt mir nie nachwiesen kann was ich mach und die Taxis sind selber Schuld das es solche Dienste gibt und es einen Markt dafür gibt da ich schon sehr oft ein Taxi gebraucht hab und unter der Woche kein Taxi gab oder gesagt wurde wegen 7 km kommen wir nicht was ich wirklich eine Frechheit finde zumal noch bei den Preisen die die mittlerweile verlangen werde den Dienst auf jeden Fall mal testen auch als Fahrer 😉
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.. Lieber einen Schwarzarbeiter bezahlen ein Milliarden Unternehmen mitfinanzieren.. Auf dauert wird das mehr schaden wie es nutzt.. Und dir ist hoffentlich bewusst das ein Taxi Steuern und Versicherungen abführen muss und es hat Vorlagen einzuhalten
Du hast absolut Recht aber die Worte die du Geschrieben hast waren glaube ich Umsonst, denn wer so eine Einstellung hat dem ist leider nicht zu helfen, scheinbar steigt einigen unsere Demokratie zu Kopf.
Im Gegenteil ich bin im Einzelhandel für Videospiele tätig und muss auch damit Leben das uns immer mehr Kunde weggenommen werden vom digital Verkauf von MS und Sony. Uns bemitleidet auch keiner warum soll ich da dan Mitleid mit den Taxifahrern haben die Frech sagen ne das Fahr ich nicht oder unter der Woche keinen Bock haben zu Arbeiten weil’s schon nach 21 Uhr ist :/
Was redest du für einen Unsinn du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich kann dir sagen warum ich nicht mehr in der Stadt einkaufen gehe und das liegt daran das es schlichtweg keine Beratung gibt, da keiner mehr von irgendwas Ahnung hat. Das fängt bei Fahrrädern an und hört bei Handys auf dann belese ich mich lieber und wiege die Zeit gegenüber dem günstigen Preis im Internet auf. Und weißt du wie man Leute nennt die nur, weil es Ihnen schlecht geht anderen das auch wünschen? Ekelhafte Egoisten!
Ja klar dann gehst du anschient in die Flaschen Läden oder bist auch so ein Pfennigfuchser der nicht bereit ist für eine Beratung auch die Preise im Laden zu Zahlen so was nenne ich ekelhaft und gegen die Konkurrenz muss ich mich auch durchsetzen also warum kann ich das dann nicht auch von den Taxifahrern verlangen oder haben die etwa eine Sonderstellung ??? Wenn ja wo ist dann meine Sonderstellung ??? Dafür das ich mir das antu die Kunden vernünftig zu beraten und danach gehen die nach Hause und bestellen zum dank bei Amazon weill sie da 5€ gespart haben !!! Na wer ist jetzt ekelhaft du oder ich !!!
Wenn du mit denen Sprichst wie mit mir wundert mich das nicht das dir die Leute nach der Begrüßung davon laufen. Aber ich finde es auch frech das die Leute sich beraten lassen und dann im internet kaufen aber wie gesagt halte es für ein Gerücht bei Mediamarkt/Saturn hat jeder Teenager mehr Ahnung. Allerdings will ich das nicht Verallgemeinern dennoch belese ich mich im Internet und bilde mir aus 5 Meinungen eine Eigene das kannst du mir nicht bieten also Überlege dir selber etwas bevor du die Leute bepöbelst.
Ich weiss ja nicht ob du noch weißt was du schreibst aber wer hat mir den eine ekelhafte Meinung unterstellt und das ich ein Egoist bin??? Wenn man sowas schreibt muss man auch mit einer gegen antwort rechnen die nicht grad freundlich ist 😉
Die „falschen“ Läden machen meiner Meinung nach den Großteil aus. Gute Beratung erlebe ich noch beim Optiker, der Apotheke und in einigen Fotogeschäften.
Und wo sonst? Puuh, da müsste ich erstmal tief in mich gehen, und überlegen.
Ich will nicht verallgemeinern, auch wenn es gemeinhin „Servicewüste Deutschland“ heisst. Das ist nur meine Erfahrung.
Ach, weshalb ich aber eigentlich schreibe, ist, dass Unrecht + Unrecht kein richtig ergibt. Beides ist halt falsch.
Also: Nur weil es dir und deiner Branche vermeintlich (?) schlecht geht (Beratung bei dir, Kauf bei der Onlinekonkurrenz) darf und soll es deiner Ansicht nach auch anderen (Taxiunternehmen vs. Uber) schlecht gehen? Oder wie habe ich deine Aussage zu verstehen?
Nein in keinen Fall aber Konkurrenz gehört nun mal dazu zur Marktwirtschaft und wenn die Taxizentralen das Internetzeitalter verschlafen haben ist das den ihr Bier. Wie sagt man so schon Konkurrenz belebt das Geschäft und der Markt bereinigt sich selber für oder gegen die Taxis das liegt jetzt an den Unternehmen statt rumzuheulen sollten die sich eher mal fragen warum es Kunden gibt die lieber Uber nehmen als das Taxi !!!
Aber ein haufen Schwarzarbeiter,die sonst keinen geregelten Job nachgehen, ist keine faire Konkurenz.
Oder glaubst du das der Großteil ehrlich Steuern abführt, sozialabgaben, etc …
Bestimmt nicht.
Wenn schon, dann einen fairen Wettbewerb….
Woher willst du den Wissen ob die Leute Arbeiten gehen. Uber bietet das als Gelegenheits Job an und nicht zur Vollzeit Tätigkeit. 90% der Leute die hier schimpfen haben bestimmt noch nicht mal die Seite von Uber angesehen was alles dazu gehört um überhaupt als Fahrer freigeschaltet zu werden. Da gibt es nämlich strikte Vorgaben!!!
Vorgaben kann man umgehen und werden es auch…. Und glaub mir…. Ein grosser Teil wird keiner geregelten Arbeit nachgehen….
Viele Leute, die normal Arbeiten haben für so einen Quatsch gar keine Zeit. Oder nach Feierabend…. Und da gibts dann wohl ein Überschuss von Fahrern
Hier nochmal die vorgaben von uber
Eine Einzelperson mit eigenem PKW, mindestens 21 Jahre alt, besitzt einen Führerschein und ein Führungszeugnis ohne Eintragungen.
Mehr gibt es nicht!!!
Und er muss regelmäßig vorstellig werden bei Uber mit dem Auto und das es funktioniert kann dazu gibt es einen Schönen Artikel in der Presse http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/taxi-konkurrent-uber-vier-tueren-und-ein-drink-1.2063268 der aber noch betulicher zeigt in welschen selbst verursachten Dilemma die Taxizentralen stecken.
na dann…wünsche ich dir gute Fahrt und viel Spaß
So ein Armleuchter das du überhaupt ein Geschäft betreiben darfst. Taxis kann man auch über verschiedene App’s buchen und was soll da für ein Trend verschlafen worden sein. Ich meine fahr einfach mit was du willst setzte es intelligent wie du bist als Betriebsausgabe ab und die sche*ßen dir hoffentlich ordentlichen vor den Koffer. Und eigentlich müsste Wparea noch deine Geschäft herausgeben, da ich bei dir für diese Denkweise nie Einkaufen möchte!
Ja genau wegen solchen Taxifahrern wie dich werde ich gerne Uber nehmen bist ja ein schönes aushänge Schild für deine Branche 😀
Ich bin Student und das einzige was ich mit den meisten Taxifahrern gemein habe ist ein Stern auf dem Auto. 😉
Dafür spuckst du aber grad ganz schön große Töne für die Taxi Genossenschaft. Und wenn du dir kein Taxi nimmst weiss ich nicht wie du dir da ein Urteil erlauben kannst ich der oft ein Taxi nutzt weiss wo vieles schief läuft 😉
Schalte doch mal dein Gehirn ein oder bring es mal mit. Nur weil ich Auto fahre heißt das nicht das ich kein Taxi fahre. Wenn ich am anderen Ende der Stadt ein paar Biere mit Freunden trinke, nehme ich mir ein Taxi, du würdest selbstredend anhand deiner kaum vorhandenen Selbstüberschätzung selber fahren aber dafür bin ich nicht „cool“ genug. Also dann allzeit gute Fahrt und immer eine Luftpumpe dabei um dein Rechenzentrum auf Erbsengröße zu halten. Für mich hats sich erledigt. Ciao
Ich weiß garnicht woher du immer deine Erkenntnis hernimmst was ich so mache und was nicht schon sehr lustig deine Denkweise 😉 Spätestens wenn du mal die Erfahrung gemacht hast wie ich mit einigen Taxis dann denkst du anders und würdest dir wünschen das es eine Konkurrenz gibt 😉
Lass besser gut sein, sonst springst du noch genau wie ich im Dreieck und raufst dir die Haare. 😉
Schönen Abend noch machs gut.
Hat er gesagt er betreibt ein Geschäft. 🙂 er arbeitet im Einzelhandel für Videospiele…. 😉
Ja das mach ich aber als Selbständiger mit eigenen Geschäft daher weiß besser als jeder andere was Konkurrenz alles so bewegen kann 😉
Das gleiche kann man auf deine Äußerung, „Kunden werden von mir beraten aber kaufen dann Online“, erwidern: Konkurrenz belebt das Geschäft und der Markt bereinigt sich von selbst. Aber das nennst du dann „ekelhaft“ – geht ja schliesslich um die eigene Haut. 😉
Lassen wir gut sein. Du misst offensichtlich mit zweierlei Maß, und da kann ich sagen was ich will. Das bringt nichts.
Schönen Abend noch.
Ja wünsch ich dir auch gebe es lieber auch auf ;). Schlaft gut!
Ich messe nicht mit zweierlei Maß ich wollte damit nur aufzeigen das jede Branche das Problem hat außer bis jetzt die Taxis was denke du warum die so auf die Barrikaden gehen da die ihr Monopol dahin gehen sehen so einfach ist das.
Bus? Bahn? Konkurrierende Taxiunternehmen? Mitfahrzentralen? …
Bus und Bahn sind keine Konkurrenz da Taxis von Leuten genutzt werden den es egal ist was es kostet oder von Leuten genutzt werden um dahin zukommen wo kein Bus oder Bahn hinfährt oder es halt zu spät ist und der Nahverkehr nicht mehr Fährt.
Hast wohl den Trend verschlafen wa?
Ja klar ist mir das klar aber warum soll ich 50€ zahlen um von A nach B zu kommen wenn ich es auch für 25€ haben kann und warum soll ich laufen nur weill kein Taxi Lust hat Abends um 21 Uhr unter der Woche mich von A nach B zu bringen so wie es schon oft der Fall war !!! Anscheinend nutzt ihr sehr wenig Taxis oder ihr habt noch nie versucht ein Taxi in einer Kleinstadt zu bekommen :/
Frag dich doch mal warum Taxis doppelt so teuer sind…
Das ist mir auch klar warum also liegt es doch an der Politik daran was zu ändern so das auch Konkurrenz Unternehmen in die Branche einsteigen können und ein Taxi Fahrer verdient genug als freier Fahrer kann er ca 75% des Fahrpreises behalten also so Arme Leute sind die auch nicht 😉
Na Klar. Geiz is Geil. Lieber die billige vom Strich als die teurere Professionelle. Hast zwar alle möglichen Krankheiten danach aber Hauptsache es war günstiger. Denk mal etwas weiter als bis zu deinen Fußen.
Ich habe genug davon – ich schenke dir ein paar Interpunktionszeichen: …,,,,,????!!!!
^^
Hirn kann auch nicht schaden. 😉
Die Frage wäre, wie leicht es fällt, von Uber Infos zu den registrierten Fahrern zu fordern. Der nächste Punkt wäre, wenn sich jemand berechtigt oder unberechtigt beschwert oder den Fahrer anschwärzt usw. Ich würde jedenfalls nicht ausschliessen, dass man da was nachweisen kann.
Sicher hat die Taxi-Branche einen Trend verschlafen, was Internet und Apps betrifft, genau wie einst die Musikindustrie oder die Buchverlage.
Trotzdem haben due Fahrer zumindest auf dem Papier bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen und zahlen Ihre Abgaben…
Jetzt stell Dir mal vor, es gibt plötzlich eine App, über die Dein Arbeitgeber Leute findet, die Deine Arbeit machen, günstiger natürlich. Für die Dein Arbeitgeber keine Abgaben, Sozialversicherungen, Beiträge zur BG usw. zahlen muss, spart er ungemein und hat nicht den Ärger mit den blöden Angestellten die immer mehr wollen, evtl. sogar Betriebsrat, bezahlten Urlaub u.ä. Er nimmt dann die Leute über die App. Da hast Du dann wohl einen Trend verschlafen…
Herzlichen Glückwunsch….
Kann eh kein Mensch nachweisen.
Da möchte ich Dich mal erleben, wenn Du nach Unfall als Mitfahrer Schadenersatz bekommen möchtest…
Soweit denken die wenigsten. Die sparen lieber 1€ und beschweren sich dann bei Vater Staat, wenn ihnen doch etwas passiert und auf einmal niemand hilft. Das sie mit etwas Nachdenken schon vorher hätten Bescheid wissen müssen wird dann geflissentlich ignoriert…
Ja, sollen sie doch. Solange sie nicht damit durchkommen ist das doch gut so. Für das Taxi zahlt man nunmal mehr, aber es ist wie bei einem teuren Restaurant: Man bezahlt nicht nur das Essen, sondern auch das drum herum. Im Falle des Taxifahrers die rechtliche Sicherheit, oder das Know-How des Fahrers. Genauso wie es billige und teure Fluglinien gibt. Wenn die Taxizentralen es nicht schaffen sich Wettbewerbsfähig zu halten, dann ist das eben die Marktwirtschaft die hier ihre kalte Blöße zeigt.
Genau so ist es und normaler weisse müsste der Insasse sowieso über die Vollkasko mit versichert sein 😉
Das hat doch nix mit meinem Kommentar zu tun.
Schade eigentlich, dass in dem Artikel mit keinem Wort die Qualität der App (auch im Vergleich zu anderen OS) besprochen wird. Hätte mich persönlich mehr interessiert…
Verstehe die Debatte um Uber nicht ganz. Hätten die ihren Dienst als ein soziales Netzwerk verkauft, bei dem man von A nach B gebracht wird, dem Fahrer ein „Trinkgeld“ gibt und dabei viele nette Leute kennenlernt, hätte sich keiner beschwert. Sonst müssten auch sämtliche Mitfahr-Facebookgruppen verboten werden.
Mit der „Trinkgeld-Argumentation“ (von der der Anbieter, eine Kapitalgesellschaft, natürlich einen Teil als Vermittlungsprovision einbehält) ist schon Wundercar gescheitert. Selbst die geringfügige Änderung des Geschäftsmodells hat nichts an der Ansicht der Behörden geändert.
Und sich auf einer vom Fahrer festgelegten Route mitnehmen zu lassen oder sich einen Chauffeur für den Transport von A nach B anzufordern, ist ein Unterschied, zumal im zweiten Fall das Entgelt die Betriebskosten übersteigen wird.
Ich empfinde es dennoch als überreguliert, denn die geltenden Gesetze schützen nicht die Mitfahrer, sondern hauptsächlich die Taxi-Gesellschaften. Bei diesem Punkt sollte man ansetzen, denn solange von Uber aus keine Gefahr für die Fahrer, Mitfahrer und Passanten bzw. sämtliche anderen Verkehrsteilnehmer ausgeht, sollten die Behörden nicht eingreifen dürfen.
Was verstehst du denn daran nicht? Solange du einen Arbeitskollegen mitnimmst und dich wöchentlich mit ihm abwechselst oder er sich am Sprit beteiligt hat doch keiner etwas dagegen. Doch wenn Schwarzarbeit entsteht können diese die gleichen Dienste viel günstiger anbieten als Taxi-Unternehmer, da sie keine Steuern zahlen, meist noch das Arbeitsamt bescheißen und wenn sie kurz vor der Rente stehen feststellen das sie nie Sozialabgaben geleistet haben und an der Armutsgrenze stehen. Dann doch lieber als freier Taxifahrer arbeiten denn es gibt für dieses App keine Rechtfertigung.
Edit: Um deinen Arbeitskollegen mit zu nehmen brauchst du keine App und somit ist auch der social quatsch nicht zu rechtfertigen. Denn wenn du kurzfristig irgendwo hin willst wird dir die App kaum helfen.
Es gilt nur zu unterscheiden zwischen Leuten die mal jemand mitnehmen auf einer Strecke die man eh fährt und zwischen jenen die per Uber den ganzen Tag Leute durch die Gegend kutschieren, ohne das es auf ihrem Weg liegen würde => also fahren sie gezielt dahin wo der Kunde will und nicht dahin wo sie hinwollen = Taxidienstleistung
Sehe ich genauso, solange man jemanden mit nimmt, dessen Ziel sowieso auf meinem Weg liegt.
Man muss sich in DE an die gültigen Gesetze halten. Bei Mitfahrgelegenheiten sehe ich das anders, da man hier kein Geld verdient sondern lediglich seine Ausgaben durch die Mitfahrer teilt. Bei der App scheint es ja so zu sein das sie als „schwarze Taxizentrale“ fungiert und die Fahrer damit Geldverdienen und das ist nun mal unter den Umständen illegal.
Eigentlich kann mir diese App als Autofahrer ja total egal sein, aber ich finde sie aus sozialer Sicht sehr bedenklich.
Es ist schließlich nicht so, dass Taxi-Unternehmen die fetten Gewinne einfahren und unverschämte Preise verlangen und man dann frischen Wind reinbringen muss, um die Preise endlich mal zu drücken.
Klar ist eine Taxifahrt mit rund 20-30€ nicht gerade günstig, aber wer sich mal mit Taxi-Unternehmern unterhalten hat weiß, dass den armen Säuen von den 30€ nach Abzug von Betriebskosten, Personalkosten, Steuern usw. vielleicht mal 2-3€ hängen bleiben.
Teils ist der Fahrgast schuld, weil ein Taxi unterhalb der neuesten E-Klasse ja schon unwürdig ist um bestiegen zu werden…
Naja das mit dem unwürdig zum besteigen sein würde ich jetzt nicht sagen, wenn ich Nachts um 4 hacke dicht aus der Disco komme ist es mir sowas von Latte mit welchem Auto ich heim komme, zumal es nicht mal mein Auto ist.
Genau so sieht es aus! Ist mir doch latte was da für ein Auto als Taxi benutzt wird! Bei uns im ländlichen Raum ist Feiertag oder Wochenende kaum was zu machen mit einem Taxi. Falls man doch mal eines bekommt, muss man trotzdem ewig warten, und bei kurzen fahren wird gerne mal gesagt: Für die Paar Kilometer kommen wir nicht raus! Gute App, ob legal oder nicht sei mal dahingestellt.
Das ist sehr Schade das ich das zum wiederholten Male lese, das euch ein Taxi nicht abholen will. Ehrlich gesagt kann ich es nicht glauben aber sollte es so sein musst du dein Recht halt einfordern (Beförderungspflicht). Ist sicher für den einen Abend auch keine Lösung langfristig aber schon. Aber nichts desto trotz kannst du dein „Luxusproblem“ von A nach B zu kommen um etwas trinken zu gehen nicht damit rechtfertigen das du einem Taxifahrer die Lebensgrundlage nimmst, da du ihn durch eine, meiner Meinung nach, illegalen App ersetzt. Ich kann dir empfehlen falls du gesund bist und unbedingt sparen willst geh eine Stunde eher los denn 5km in einer Stunde zu Fuß sind kein Problem.
Was ich hier so lese … ist mir egal wie ihr es nennt aber wenn der Taxifahrer einen nicht holen will (und ja gibt es öfters als man glaubt), dann hat er Pech gehabt und muss damit leben das er allmählich ersetzt wird. Zu Fuß … natürlich ich hab ja auch ewig Zeit und wenn die Laternen um 12 aus gehen lass ich mich noch überfallen 🙂 Perfekt
Ja genau was ich hier so lese du solltest mit betätigen der Taste zum Entsperren auch dein Gehirn einschalten. Wenn du Angst hast nach 12 Uhr vor die Tür zu gehen solltest du dir ein Schild basteln „Mehr Licht und Sicherheit“ und auf der Straße demonstrieren gehen. Ebenso bei der Bestellung des Taxis entweder du Beschwerst dich oder du lässt es aber es rechtfertigt keine Handlung die anderen Schaden zufügt.
Ich übersehe jetzt einfach mal das Kommentar mir gegenüber 🙂 Du hast es erfasst, ich lasse es und fahre woanders mit und warum … weil ich’s kann ^^ Wie du schon in einem Kommentar geschrieben hast, kann man sich natürlich auch für 15€ mal herum kutschieren lassen, allerdings sind es selten 15€. Wenn der Taxifahrer aber nach knapp 12km 30€ verlangt finde ich das echt lächerlich.
Sagst du und hast dir für 500€ ein Handy gekauft. Ehrlich gesagt finde ich die Wertschätzung eines Taxifahrer echt erschreckend.
Hab mein Handy für genau 350€ gekauft und ja ein Handy mit diesem Funktionsumfang ist mir deutlich mehr Wert.
War eine gute Entscheidung und schließlich bietet dir ein Smartphone die Möglichkeit Bildung zu erlangen und das ist dringend nötig.
🙂
Bevor mir unterwegs nach dem Feiern Dank eines Taxifahrers, der mich nicht nach Hause bringen möchte (Strecke zu kurz), in irgend einer Art und Weise Schaden zugefügt wird, schade ich ihm finanziell. Zehn oder hundert Mal in Folge, mir egal, denn darum gehts mir nicht. Ich will sicher nach Hause.
Ich denke, das wollte MariPro sagen. 😉
Edit: Oder auch nicht (siehe seinen neuen Beitrag). xD
Egal. Ich denke, mein Beispiel ist nicht unrealistisch.
PS: Ich halte nichts von Uber. Taxi fahre ich selten.
+1 genau das sollte es aussagen 🙂
Edit: Das war aber eigentlich auch so gemeint ^^
Das ist ja auch meine Meinung wenn das Unternehmen mein Geld nicht will suche ich mir ein anderes das mein Geld braucht. Bei uns gibt es mehrere Möglichkeiten ein Taxi zu bestellen und natürlich kann es passieren das keines Verfügbar ist, das gehört zur Marktwirtschaft dazu aber diese ermöglicht uns auch ein Taxi zu reservieren!
Gerade in ländlichen Gegenden (und kleinen Städten) gibt es bei uns im Norden meist nur ein einziges Taxiunternehmen, und der Markt gehört denen. Die können es sich „erlauben“, einem Kunden die Beförderung bei relativ kurzer Strecke mit frecher Zunge zu verwehren. Die „können“ nicht nur, die machen auch: Meinen Bruder haben sie aus eben diesem Grund 1x nicht befördern wollen. Strecke ca. 2,5km.
Vielleicht ein Einzelfall, vielleicht auch nicht.
Dass man durch so eine Situation dann keine gute Meinung mehr von Taxiunternehmen hat, ist zumindest verständlich – auch wenn ich von Verallgemeinerungen nicht viel halte.
Aber hey: Ich verstehe deine Argumentation, durchaus. 🙂 ich bin auch der Meinung, dass die Leute nicht über die hohen Kosten jammern sollten, da Taxifahrer (AFAIK) zumeist Selbstständige sind und die Steuern, Versicherungen, Vermittlungsgebühren usw. entsprechend selbst stemmen müssen.
Die meisten machen sich halt keine Gedanken darüber, warum eine Taxifahrt überhaupt mehr Geld kostet als nen Burger bei Mecces.
LG
2,5km sind ja auch schon 20 Minuten zu Fuß.
Betrunken? Länger. Und das spielt in wie weit eine Rolle?
In vielen städten gibt es ruftaxis die zum normalen bus Preis in randgebiete fahren.
Die meisten fahrten sind luxus und luxus kostet halt mal wie alles was man nicht selber machen kann.
Ja das stimmt schon was du sagst obwohl ich wegen 2,5km schon aufgrund meines Umweltbewusstseins und unabhängig vom Zustand laufen würde. Auch wenn sich viele Unsicher fühlen ist das ein politisches Problem und sollte hier nicht als lächerlich Betrachte werden. Außerdem sollte man Bedenken das auch Taxifahrer wie jeder andere Berufstätige Aufgaben hat die er lieber macht als andere und dazu gehören eben keine „Besoffenen“ nach Hause fahren die ihm das Auto „Vollkotzen“. Wie gesagt auch das ist eher ein politisches Problem, da viele sich in der Öffentlichkeit nicht mehr benehmen können! Fühlt man sich ungerecht behandelt, weil man nicht gefahren wird (egal auf welcher länge) muss man eben mit rechtlichen Schritten drohen und diese falls es nicht hilft auch durchsetzen.
Da geb ich dir bis auf einen punkt recht.
Das benehmen der leute ist ein Erziehungs Problem.
Und nach erreichen der Volljährigkeit ein eigenes.
Das bei Erziehung nach der Politik gerufen wird ist genauso standart geworden wie ein Smartphone.
(das ist meine Meinung und nicht persönlich gemeint).
Ps für diese Antwort musste kein Tier leiden.
Ich behaupte mal wir haben beide recht. Erziehung ist bis zur Einschulung Sache der Eltern danach geht das Kind zur Schule du kommst um 17 Uhr nach Hause von der Arbeit und hast dein Kind innerhalb der Woche 3h. Fakt ist das die Lehrer in dieser Zeit den meisten Einfluss haben aber keine Rechte, weil sich die Eltern sofort beschweren wenn die Lehrer durchgreifen wollen, in dem Sinne hast du Recht das es eine Floskel geworden ist, das es ein politisches Problem sei. Allerdings früher als noch härter durchgegriffen wurde sind auch vernünftige Menschen hervor gegangen also zumindest bin ich zufrieden mit meinen Eltern und auch das ich so groß geworden bin. 😉
Aber lassen wir das sonst gibts gleich ein offtopic!
Ich halte Kinder über 12 schon für erwachsen.
Denen machst du nix vor.
Und viele haben schon ein lumia oder was anderes.Brauchen aber kein UBER.
Off topic?
Ich weiß nicht wo du her kommst aber bei uns wird man normalerweise mit 6 Jahren eingeschult. Außerdem ist man auch mit 12 keineswegs Erwachsen und das Vorhandensein eines Handys ändert daran auch nichts.
Ohne das hier unnötig zu verlängern.
Die schule hat einen bildungs auftrag.
Von erziehung steht da nix.
( ich habe leider keine Kinder)
Ich komm aus Hessen da gibts ruftaxis.
Bin auch schon über 40 und hab mich vor ca.15 jahren halb tot gelacht als da eine mutter die schule verklagt hat.
Mit dem Vorwurf ihr Sohn wurde nicht erzogen.
Andere Eltern bestehen auf das alleinige recht ihr Kind zu erziehen.
Kinder über 12 sind laut gesetz nicht volljährig aber oft schlauer als mancher Erwachsene.
Das ist meine Meinung und kein aufruf zur Diskussion.
Ich bin wie obiwaahn deiner Meinung. Viel kann ich seinem Beitrag auch nicht mehr hinzufügen, aber eins möchte ich noch erwähnen:
Du sprichst von vollgekotzten Taxen usw. und ich gebe dir Recht: Das muss nicht sein, und da hat gewiss kein Fahrer Bock drauf. Aber das bringt der Beruf – wie sag ich das am Besten? – schon mal mit sich, so, wie die Krankenschwester im KH mal jemanden waschen, oder die Ente entleeren muss. Oder, dass der Frisör einer Person die Haare schneidet, die extreme Schuppen hat etc. Das ist alles nicht schön, gehört aber denke ich im kleinen Rahmen zum jeweiligen Beruf dazu.
Ausserdem sollte das finde ich nicht zu stark verallgemeinert werden; nicht jeder Betrunkene wird dem Taxifahrer ins Auto kotzen. 🙂
Lassen wir das sonst, okay? Ich denke, wir beide haben in den eigenen Augen Recht, und wissen auch, dass der andere nicht im Unrecht ist. Sind nur leicht unterschiedlicher Meinung, ist halt so. 🙂
Schönen Abend noch und LG.
Hast schon Recht war auch überspitzt dargestellt. Wollte damit sagen das der Taxifahrer lieber den Business-Typ zum Flughafen fährt.
Es geht dich nicht darum, dass ein, Unternehmen nicht will, es geht darum, dass eine Vermittlungsstelle (Uber) Leistungen von Fahrern anbietet bzw vermittelt, bei denen es zweifelhaft ist, ob sie Steuern zahlen, die Erlaubnis zur Personenbeförderung haben und sonstige Vorschriften ( Gesundheitstests, Versicherung, Fahrzeug) einhalten. Wären diese Bedingungen erfüllt, hätte wohl kaum jemand ein Problem. So aber erscheint es mir eher wie Vermittlung von Schwarzarbeit wobei Uber seine Hände wohl in Unschuld waschen wird und sich damit herausredet , dass man nur vermittelt, der Fahrer hat also immer Schuld und muss evtl auch mit Post vom Finanzamt rechnen, wenn dieses der Meinung ist, dass er das gewerblich betreibt.
Und zu den ländlichen Gegenden: wenn es da für Taxen nicht attraktiv ist, waage ich zu bezweifeln, dass sich genug Uber-Fahrer finden…. Es soll übrigens auch Leute geben, die ihre Fahrt auch vorher planen – also beizeiten ein Taxi bestellen oder mal Freunde und Bekannte fragen…
Ich meinte damit auch unterschiedliche Taxiunternehmen und keinesfalls Über!
Schaden zufügt welschen Schaden den ??? Selber Schuld würde ich da sagen gab einfach wer nicht will der hat schon oder etwa nicht ???
Solange sich die Fahrer um ihre „Beförderungspflicht“ drücken ( Ausrede: alle Fahrzeuge sind im Moment besetz) und ich schon allein dafür, das ich in das Fahrzeug einsteige, eine teilweise saftige Grundgebühr bezahle ohne das ich auch nur einen Kilometer gefahren wurde, sowie der Staat und die Taxilobby mit einem Monopol einen fairen Wettbewerb und Preisgestaltung verhindert, solange haben diese Apps sehrwohl eine Daseinsberechtigung.
Haben sie eben nicht!!! und deshalb ja auch das Verbot und ich habe noch nie auf ein Taxi länger als eine halbe Stunde warten müssen. Außerdem was soll der Quatsch mit saftiger Grundgebühr wenn ich nach Hause fahre aus unserer Stadt bezahle ich 15 Euro inklusive Trinkgeld ist doch ein fairer Preis und wenn ihr euch es nicht leisten könnt oder nicht wollt dann habt ihr Pech und könnt eben nicht weg gehen. Ich bin übrigens Student und habe es selber nicht dicke aber jeder muss von seiner Arbeit leben können.
Genau so ist es hab genau das gleiche schon oft durch :/ darum werde ich testweise Uber auch mal testen und schaun wie das klappt und wegen Unfall dafür kommt die normale Versicherung auf und wenn nicht hab ich den Rechtsstreit so und auch so da die Versicherung vom normalen Taxi auch nicht freiwillig zahlt !!!
Dann beobachte mal das verhalten z.B. an Bahnhöfen.
Da steigt „man“ nicht in den Steinzeit-Benz. Und wenn es zufällig die vorderste Taxe ist, wird eben solange geraucht, bis einer sich dazu erbarmt und einsteigt, damit „das einzig zumutbare“ nachrückt.
Es ist echt erschreckend auf was für einem hohen Ross die Leute sitzen…
Sich für 2 Km kutschieren lassen müssen, weil man zu faul ist um selber zu gehen, und sich dann noch aufregen dass eine Firma, die gewinnbringend arbeiten muss, sagt: Tut mir leid, ich muss für deine Strecke inkl. leerer Hinfahrt 25€ aufbringen und bekäme von dir nur 5€.
Also jemandem, der einem einen Luxus erfüllen soll… Ich meine wohl eher „der den Luxus gefälligst kostenfrei zu erbringen hat“, wie manche hier wohl denken, verwehrt man eine kostendeckende Bezahlung, aber vorher dem Wirt mit seiner 450%-Marge das Geld in den Rachen schmeißen, dass man anschließend nicht mehr nach Hause gehen kann.
Man merkt schon, dass viele Spinner unterwegs sind, die vom Wirtschaften gar keine Ahnung haben und die sich selbst am nächsten sind….
Es gibt einen klugen Spruch: Leben und leben lassen.
Wenn man die anderen nicht leben lässt, ist bald keiner mehr da, wegen dem man selber noch leben kann…
Wir reden über eine betrunkene Person, die 2,5km Fußweg vor sich hat. Zumal es glücklicherweise so ist, das Taxiunternehmen verpflichtet sind, zu befördern – auch bei Kurzstrecken. Ist gesetzlich geregelt. Der Taxifahrer nimmt Anfahrts/Startkosten. So..?
Von daher verstehe ich deine Beiträge nicht. „Auf Recht und Gesetz pochen, wenn es einem genehm ist, und es ansonsten ignorieren und anderen absprechen?“
Du spielst auf meinen Beitrag weiter unten an, oder?
Komm von deinem hohen Roß herunter, und Maßregel Fremde nicht, oder titulier sie als Spinner. Machst du das sonst auch so im Leben?
Tut mir leid, aber wenn ich bedenke dass ein Taxi ca. 15-30 Minuten Anfahrtszeit braucht, was helfen dem Taximenschen da bitte die 4,50€ Anfahrtspauschale?
Wir sprechen hier immer noch von Kurzstrecken, bei denen der Kunde inkl. Anfahrtpauschale vielleicht 10€ zahlt, die dem Unternehmer aber inkl. Anfahrtsstrecke, Personal usw. locker 20€ kosten.
Und man braucht kein Einstein sein, um die Absage der Taxizentrale nachvollziehen zu können, weil der Laden sonst zugemacht werden kann.
Gesetz mit Pflicht hin oder her.
Wenn Insolvenz aufgrund oben genannter Rechnung angemeldet werden muss, kommt auch kein Gesetzgeber und sagt „Ok, da du deiner Pflicht nachgekommen bist, hast du hier 50.000€ um weiter existieren zu können“.
Wenn sich über Bustickets aufgeregt würde, die bei mir in der Region 3,60€ kosten, egal ob man bis in die Stadt rein fährt oder nur eine Haltestelle, wäre ich dabei, weil die Linienbusse richtig ordentlich mit Steuergeldern subventioniert werden, aber bei einem Taxi, was ganz ehrlich genommen eine reine Luxus-Dienstleistung ist, habe ich kein Verständnis dafür, wenn Leute Geiz ist Geil ausleben wollen.
Das ist ja totaler Quark was du da schreibst ich glaub du bist schon lange kein Taxi mehr gefahren 14 km kosten mittlerweile 52€ mit dem Taxi deine Rechnung geht heutzutage hinten und vorne nicht mehr auf !!!
Geht auch leider nur per Kreditkarte so wie es aussieht, sonst hätte ich es mal getestet
Korrekt ! Geht mir auch so.
Also ich finde das ganz interessant und werde es mal testen und mich einfach mal als Fahrer eintragen mu zu sehen ob man was gut macht und wenn nicht kann man es ja auch wieder sein lassen 😉
Das ist so wie mit den vielen Onlinedruckereien. Da bekommst du dein Tshirt für 10€ und 1000 Aufkleber für 50€. In einer richtigen Druckerei die Qualität herstellt zahkst du mehr, bekommmst aber auch mehr. Und ich glaube nicht das wg dem Onlineangebot eine Druckerei dicht gemacht hat. Ich würde mich bei meinen seltenen Taxifahrten nach wie vor an ein echtes Taxi halten. Da weiss ich wer mich vergewaltigt und beraubt hat…
Für unsere Partyreihe machen wir seit Jaaaahren alles online, die sind keinen Deut schlechter als der Drucker um die Ecke! Das war vllt in den Anfangsjahren so, können die sich aber schon lange nicht mehr leisten, da auch die Konkurrenz untereinander nicht nur günstig ist, sondern immer besser wird.
Also was ich da alles an Schrott sehe. Über Folien auf Shirts und hauchdünne PVC Aufkleber wenn nicht gar Papier. Da gruselt es mich.
Ich finde das sie sich einen Wettbewerbs Vorteil herausholen indem sie auf Lizenz und Wartung usw. Verzichten nicht in Ordnung. Allerdings finde ich es allgemein gut wenn der markt Konkurrenz bekommt das ist gut für den Kunden. Die taxis könnten auch auf die Idee kommen ihr Angebot einfach zu verbessern und sich zusammen schließen das dadurch Arbeitsplätze vernichtet werden ist quatsch, man hat ja nicht von heut auf morgen weniger Menschen die diesen Dienst nutzen
Nee, nicht von heute auf morgen, aber mittel- bis langfristig! Aber es bleibt eh abzuwarten was Gerichte und Gesetzgeber da noch zu sagen werden.
aber wieso? es wird weiterhin genausoviele menschen geben die kurzfristig eine fahrt brauchen, bei steigenden spritpreisen sogar noch mehr. d.h. es werden durch so ein unternehmen erstmal arbeitsplätze geschaffen das natürlich dann mit der wirkung das wonaders welche verloren gehen aber in der gesamten betrachtung bleibt das ja gleich. wie gesagt, konkurrenz: ja aber nur wenn auch alle die gleichen kosten für ausbildung & wartung haben sonst ist es ein eindeutiger wettbewerbsvorteil den die taxiunternehmen nicht konkurrieren können.
Na, da wollen wir uns mal nicht vormachen: Taxifahrer haben oft ein Benehmen wie ne offene Hose, fahren nicht wirklich StVO-konform und ohne Navi kommen die auch nicht aus. Natürlich nicht alle. Aber grade so viel, das jeder Nutzer sowas berichten kann und jeder andere Verkehrsteilnemer schon drunter „leiden“ musste. Von Schulung merkt man da häufig nichts.
Genau meine Erfahrung. Ich mag Berlin und ihre kalte Schnauze aber vor Taxifahrten graut es mir. Da zahle ich gern aber nicht fürs Fahren, sondern um das Taxi so schnell wie möglich wieder zu verlassen;)
Das läuft doch etwas anders. Die Person, die bisher ein Taxi nahm, könnte jetzt einen Fahrer über die App buchen. Das wird in de, seltensten Fällen ein Hauptberuflicher sein, eher jemand, der das nebenbei macht oder noch Arbeitslosengeld o.ä. kassiert (Achtung, Klischee). Das mag Arbeit sein, ist aber kein richtiger Arbeitsplatz. Das heisst, hier werden kein Sozialabgaben abgeführt, keine Krankenversicherung, keine Arbeitslosenversicherung usw.
Stattdessen haben die „echten“ Taxifahrer weniger Kunden, wenn hier Fahrer aufgeben, gehen sogar noch richtige Arbeitsplätze verloren – also solche, wo auch Versicherungen u.ä gezahlt werden. Vielleicht macht das nicht viel aus, vielleicht hat der Staat oder die Stadt weniger Einnahmen aus Gewerbesteuer und Co und so wird für andere wieder einiges teurer.
Ich kann nur sagen…jeder soll das machen,was er gelernt hat. Mitfahrgelegenheiten sind an und für sich super, aber dem örtlichen Taxiunternehmen die Kunden abzunehmen, das geht nicht. Alle regen sich über Firmen auf die Leute entlassen….aber mit so einer App bzw Geschäftsmodell ist man Mittäter…
Ihr entlasst Taxifahrer….. Da sollte mal drüber nachgedacht werden
Man sollte mal eher darüber nachdenken wo das her kommt, dass man lieber Uber nutzt statt den normalen Taxis. Statt rumzukrakehlen, das „wir“ Taxifahrer entlassen.
Dumpinglöhne und all son scheiß sind natürlich nicht schuld, warum auch ?
Ich sag nur…“geiz ist geil“ 😉
Genau so ist es die Leute sind geizig und selbst die Aussage das Taxi-Fahrer sagen: „wegen den paar Kilometern fahr ich sie nicht“ kann ich nicht akzeptieren. Denn man hat genug Möglichkeiten dagegen vor zu gehen sei es eine Beschwerde oder das wechseln des Taxi Unternehmen. Das schlimme ist nur das nicht die „ärmeren Menschen“ in unsere Gesellschaft solche Angebote annehmen, da diese selber diese Umstände erfahren sondern die ganzen Geizhälse die immer wieder prahlen das sie wieder ein paar Euro auf Kosten Anderer gespart haben. Ich finde es völlig inakzeptabel und bezeichnend das solche tollen Ideen wieder aus dem Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten kommt. Wie es im Artikel steht wenn etwas passiert ist das Geschrei wieder groß.
Die Frage ist, was war zuerst da?
Wurden erst schlechte Löhne gezahlt und die Leute begannen zu sparen oder haben die Leute erst gespart, Handel u. Industrie hatten keinen Umsatz und Gewinn mehr und zahlten daraufhin müsse Löhne…?
Jedes Unternehmen, dass seine Mitarbeiter so mies bezahlt, dass diese nicht staatliche Unterstützung bekommen, kann eigentlich nicht ordentlich wirtschaften bzw. lebt auf Kosten aller Steuerzahler. Diese müssen schliesslich für die Stütze aufkommen.
Übrigens auch für Schwarzarbeiter, die an allen Steuern und Versicherungen vorbei ihr Geld verdienen, sei es auf dem Bau, in Gaststätten oder als Fahrer…
Diese ganze Debatte ist aus meiner Sicht fiel zu focusiert! Die Gesellschaft befindet sich stetig im Wandel, durch den Einsatz von Technik (Smartphones u.s.w) in den letzten 2 Jahrzehnten umso mehr. Nun ist die Zeit gekommen wo ein Wandel im Bewusstsein der Fortbewegung stattfindet. UBER ist hier definitiv nicht der Grund weshalb es der Taxi Branche schlecht geht, ich denke ehr das die TAXI Branche des selber zu verantworten hat. Der Ruf eines TAXI Fahrers ist nun nicht mehr der eines kleinen Michel´s aus Lönneberger. Wie gesatt, der Wandel schreitet auch in der Fortbewegung voran und Car2Go sowie DriveNow sind meines Erachtens ein größeres Problem für Taxen als UBER!
Uber wurde nun in Hamburg verboten
UBER wurde auch in Berlin schon verboten, arbeitet trotzdem weiter 😉
Also ist es jetzt Schwarzarbeit 😉
Es handelt sich ohnehin um Schwarzarbeit..
Natürlich ist Uber nicht der Grund, aber es verstärkt jetzt die Krise….
Die Deutschen sind auch Mittäter wenn es um den Verlust von Jobs in den Bereichen der Produktion von Autos, Waschmaschinen, Fernsehern, Telefonen, Handys, Backwaren, Textilien, etc geht. Hier gibt j e d e r lieber wenig als mehr aus. Also bitte keine Krokodilstränen hier!
Genau, in Zukunft geben wir wieder mehr aus. Am besten machen wir es wie die Griechen, Spanier, Italiener usw. Und wenn dann das Geld alle ist, dann lassen wir uns eben neues schenken. Und dann frage dich mal, wer den die Geiz ist Geil Mentalität geprägt hat.
Ich habe es nicht gerechtfertigt. Nur drauf hingewiesen, dass das seit den,70er Jahren gelebte Realität ist und Industrieriesen deswegen gefallen und die Jobs abgewandert sind.
Ich gebe dir vollkommen Recht!!
Wenn wir schon dabei sind so zu denken, sollten wir auch aufhören Online Einzukaufen, da dass ja bekanntlich den kleinen Einzelhandel von nebenan kaputt macht …Selbes leidiges Thema wie mit dem Datenschutz: Wir sind mitten in einer Revolution versuchen aber vergeblich irgendwie daraus rauszukommen. Die Welt um uns herum verändert sich eben viel zu schnell und wer da nicht mitkommt und reagiert bleibt nunmal hängen. Das ist dir bittere Wahrheit, die aber auch mir keineswegs gefällt…
Genau das versuche ich zu vermeiden….online einzukaufen. Ist sogar ganz oft so, daß der Laden um die Ecke den Artikel genauso teuer anbietet 😉
Nein,ist nicht das gleiche, jedenfalls nicht, so lange der online-Händler genau so Umsatzsteuer und Gewerbesteuer zählt, wie der Händler um die Ecke, so lange er für sich und Angestellte Krankenversicherung, Rentenversicherung usw bezahlt und so lange er andere Vorschriften wie z.B, zu Gewährleistung und Umtauschrecht usw. befolgt!. Der online-Händler hat so immer noch einen Vorteil weil er wohl kein Ladengeschäft ( Miete, Nebenkosten) benötigt, er zahlt aber Steuern und Abgaben und geht ein ähnliches Risiko ein, wie jeder Händler ( Einkauf, Garantie…)
Bei den Fahrern, die via UBER fahren wage ich das mal zu bezweifeln, sprich Steuern, Abgaben etc.
Oh nein. Das ist wie als würdest du sagen, Samsung entlässt Sony Mitarbeiter. Konkurrenz ist nun mal ein Teil des Geschäfts. Uber ist vielleicht nicht das Beste, da es sich (wie bereits mehrfach angedeutet) um Schwarzarbeit handelt, aber es zeigt der Taxibranche vielleicht mal auf, dass man nicht immer den selben Weg fahren kann während sich alles um einen herum wandelt.
Leider nicht möglich, ohne Bankverbindung anzugeben.
Ich bezahle dann lieber bar
Für normale Mitfahrgelegenheiten wird die App nicht genutzt, oder?
Ich denke mal … wenn die ersten richtigen Unfälle passieren… vom Fahrer verschuldet und mit großem Personenschaden … und dann Versicherungen nicht zahlen da der keinen Personenbeförderungsschein hat … dann iss das Geschrei groß
Ich verstehe allerdings jetzt den Unterschied nicht, wenn ich jetzt mit nem Kumpel Fahre oder mit jemand Fremden.
Im Prinzip ist das auch nur ein mit Wasser gefüllter Sack, der auf meinem Beifahrersitz hockt, ob ich ihn jetzt kenne oder nicht.
Aber das ist Deutschland, Land der Bürokratie.
Das ist doch lediglich seine Vermutung ^^
Es ist was anderes ne Strecke ohnehin zu fahren und jemanden mitzunehmen um sprit zu teilen, oder effektiv auf Bestellung jemanden aufzusuchen, um ihn von A nach B zu befördern und dabei Geld zu verlangen, das mehr als deine kosten deckt.
Gewerblich gelten eben oft andere Regeln als privat, da wird manches auch anders geahndet. Technisch ist es egal, ob ich im Bus 6 oder 13 Personen transportiere, praktisch darf ich nur bis 8(?), darüber brauche ich Personenberechtigungsschein o.ä..
Die Frage wäre, wie leicht es ist, gewerbliches Handeln nachzuweisen. Hinzu kommen evtl. noch Dinge wie Steuerbetrug wg. nicht angemeldeten Gewerbe. Solche Fälle gab es ja selbst schon bei ebay, weil nach Ansicht einiger Finanzämter manche Leute zuviel, zu teuer oder zu viel Neuware verkauften. Da gibt es ungefähre Richtlinien bzw. Anhaltspunkte, ab wann die Gefahr besteht, dass man ( wohl seitens des Finanzamtes) als Gewerblicher Händler zählt – und damit fallen entsprechende Steuern an.
Nee. Gab es bei Mitfahrzentralen ja auch nicht.
Hab eben noch ein Artikel in der Zeitung gelesen, nach dem das Programm verboten ist/wird
Regional nur.
Irgendwie fänd ich es nicht so geil, wenn dann irgend so ein ekelhafter Typ mit mir mitfahren wollte.
Allerdings wäre es wiederum geil wenn so ein Mäuschen einsteigt.
Haha Top! So ist es!
Das ist das bereits seit Ewigkeiten bestehende und mir gut bekannte Problem auch von Mitfahrzentralen! 😉
Stell einfach Bedingungen wie, nur weiblich zwischen 20-35 😛
Lol in Bonn gibt es das gar nicht 😉