Über den momentan laufenden Stellenabbau bei Microsoft, welcher vor allem zu Lasten ehemaliger Mitarbeiter von Nokia geht, haben wir euch bereits in der Vergangenheit informiert. Besonders hart trifft es hierbei einen Standort in Peking. Von insgesamt 4.700 Mitarbeitern, die sowohl in der Fertigung als auch in der Forschung und Entwicklung tätig sind, werden nur 300 verbleiben dürfen.
Um den Ausstieg aus dem Unternehmen zu erleichtern und die Folgen des Verlusts des Arbeitsplatzes abzumildern, hat Microsoft ein Kündigungspaket geschnürt. Dieses beinhaltet neben einer Abfindung die Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Redmond hofft, dass das Paket auf breite Akzeptanz stößt. Sparen doch Mitarbeiter, die von sich aus gehen, Zeit und somit Geld.
Microsoft China legt nun, um das Ganze noch ein wenig zu versüßen, ein Smartphone obendrauf. Genauer gesagt ein Lumia 630. Dies geht aus einer unternehmensinternen E-Mail hervor. Bis zu 300 Geräte stehen pro Tag zur Verfügung, wobei für die Verteilung das first come, first serve-Prinzip (Wer zuerst kommt, mahlt zuerst) gilt.
Wir bezweifeln jedoch gehörig, dass die Mitarbeiter dieses Angebot als attraktiv erachten. Der Wert eines Lumia 630 liegt in China bei unter 800 Yuan, was noch nicht einmal 100 Euro entspricht. Nicht umsonst bezeichnete die First Financial Daily dies als einen neuen Trick seitens Microsofts. Dieses wollte sich dazu nicht äußern.
Quelle(n): MarketWatch via inside-handy.de
Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen bei Weltkonzernen wie Daimler, Siemens, Microsoft etc. und wie sie alle heißen, empfinde ich immer als einen vorgeschobenen Grund wenn nichts anderes mehr geht. Wenn man z. B. einen Aufhebungsvertrag unterschreibt und sich arbeitslos melden muss, bekommt man von der A-Agentur einen Fragebogen wo man unter anderem die Frage gestellt bekommt: „Was haben Sie unternommen damit es soweit nicht kommt?“ Die Frage muss man dann auch mal den Konzernen stellen. Aber für die bricht ja eine Welt zusammen wenn sie in einem Jahr “ weniger mehr machen“!
Und son pissels Handy, toll, welches in der Herstellung wenige Euros kostet ist doch Scheiße, dann soll MS jedem lieber ein Cafeservice schenken, das bringt dann bei Ebay mehr und man hat einige Tage länger was zum Essen. Und wenn schon ein Handy dann soll MS dafür sorgen das da wenigstens ne vernünftige Job-App drauf läuft.
Einigen wir uns anstatt auf „Weltkonzern“ auf „große Aktiengesellschaften“ dann bin ich bei dir.
Ich bin in einer großen GmbH angestellt und da stehen die Mitarbeiter noch klar an erster Stelle vor dem Erreichen der jährlichen Wirtschaftsziele (wir sind ja auch niemandem außer uns selbst Rechenschaft schuldig im Vergleich zu ner AG)
Die AG ist auch nicht gerade sozial verträglich. Dient einzig und allein dem Kapital und deren die es haben.
In anderen Betrieben gibt es weder Unterstützung bei der Job Suche, noch bekommt man da etwas geschenkt und häufig muss man um eine Abfindung zu bekommen auch hart dafür kämpfen.
Kündigung ist nichts tolles, aber es wird einem so angenehm wie möglich gemacht. Wer weiß, vielleicht gefällt ihnen ihr neuer Job auch besser als der bisherige.
Ich sehe diese Aktion als Versuch, die Kündigungen „diplomatisch“ abzuwickeln. Die Interessen beider Seiten sollen beachtet werden, damit es gar nicht erst zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Diese zehren schließlich in aller Regel auch an den Nerven der Arbeitnehmer.
Will heißen: Die Wahlmöglichkeit wird den Arbeitnehmern dadurch nicht genommen, die (wirtschaftlich wohl notwenige) Trennung wird bloß einfacher.
… Genau… wie ein Vater, der keinen Bock hat, sich ernsthaft mit seinen Kindern zu beschäftigen und ihnen einfach stattdessen immer Geld und Technikscheiß zusteckt. Materielles ersetzt Menschliches. Willkommen im wahren Leben!
Und hier sind wirklich Leute, die finden dieses Verhalten von MS auch noch geil… Eure armen Kinder.
Sehe nun nicht ganz so. Gekündigt wird so oder so (aus wirtschaftlichen Gründen). Besser etwas bekommen als gar nichts. Es ist ja keine Wahl: Job oder Handy! …sondern wir müssen dich kündigen und das tut uns leid.
Wenn ich meinen Job verlieren sollte bekomme ich sicher auch keine Bonbons dazu. Verstehe auch nicht was daran besonders verwerflich sein soll
Wenn man sich andere Firmen anschaut, die wild arbeiter rausschmeißen, die denen nicht mal mehr den Lohn auszahlen, ist das von Microsoft 1a, sie fördern die, die sie aus wirtschaftlichen Gründen nicht halten können, der Vergleich Papa trennt sich von Mama aber unterstützt das Kind, damit es eine Zukunft hat passt eher.
Wir sind nunmal im 21J.
Klar ist es auch PR von MC um gut da zustehen, jedoch kann das alles sein, denn es ist gut.
Kontert wenn ich mich täusche, bin offen für Kritik, kritik wie die die bei der Sache zu MC sinnlos ist .
So ist es. Ich verstehe zwar den Vergleich mit der Familie aber das trifft nicht ganz zu. Man ist schliesslich nicht mit dem Job verheiratet. Ich würde meine Ehe dem Job immer vorziehen, da gibt es für mich keine Kompromisse.
sollte ich gekündigt werden und das auch noch aus wirtschaftlichen Gründen, na dann ist das so. Über eine Entschädigung, Hilfe bei Jobsuche und nem L630 würde ich mich durchaus freuen.
Willkommen in modernen Sklaverei. Was für naiven Vorstellung, so manch einer hier aufgesessen ist….
+1
Was hat die Vater-Kind-Beziehung mit dem Verhältnis zwischen AN und AG zu tun? o.O
Schwer jemandem zu erklären, der seine Verwunderung mit zwei Buchstaben ausdrückt
Schön vom Thema abgelenkt, ich gratuliere dir.
Ich weiss es gehört zwar nicht zum Thema aber finde es top das ein Redakteur auch in den Kommentaren aktiv ist. \o\lol/o/ wenn ich bedenke wie es bei anderen zugeht z.b. Gamestar oder gamepro XD
Nachdem du zuvor den Moralapostel gespielt hast, ist deine Antwort wirklich schwächlich. Lass uns Teil haben an deiner weltlichen Vorstellung.
Is eh zu hoch für dich
Für mich nicht. Erkläre es mir bitte.
Tut mir leid, wenn auch Du nicht in der Lage bist, eine Brücke zu schlagen zwischen nichtvorhandener Moral im Eltern-Kind-Verhältnis und im Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis.
Wenns das Kind schon vom Papa so beigebracht bekommen hat (dass Materielles entschädigt für emotionale Defizite), dann nimmt’s auch später himmelhochjauchzend das Handy als Entschädigung dafür, dass es keinen Job mehr hat.
Jetzt klarer, was ich meinte? Muss sich ja nicht gleich jeder ertappt fühlen…
Das passt irgendwie so gar nicht 😀
Aber das ist schön okay so.
auch top Argumentation, Glückwunsch und schönen Abend
Deiner Schlussfolgerung zufolge wird das Kind, dem es der Vater „richtig beigebracht“ hat, ein solches Angebot vom Arbeitgeber auf jeden Fall ablehnen. Es wird nicht zwischen Für und Wider abwägen, sondern allein aus Prinzip eine emotional/moralisch vertretbare Behandlung einfordern, richtig?
Die These solltest du mit betroffenen Arbeitern diskutieren. Denn meiner Meinung nach ist zwischen familiären (nicht monetären) Bindungen und einem Zweckbündnis ganz deutlich zu unterscheiden. Mein Vater hat mir für meine Liebe nie ein Gehalt zahlen müssen, Arbeitgeber werden mich allerdings nicht ausschließlich durch ihre Gutmütigkeit/ihren Charakter/ihre Stellung in meinem Leben an sich binden können. Das ist nur menschlich.
Deinem ersten Satz stimme ich voll und ganz zu
Im Arbeitsleben (vor allen in großen Betrieben) bist du nur eine Nummer. Für das eigene Land (oder Vater Staat) bist du ebenfalls ne Nummer. „Klingt komisch, ist aber so.“
Traurig wirds erst dann, wenn du auch für deinen Vater nur ne Nummer bist, oder vielmehr nur ne Nummer warst.
Solange man die Nummer Eins ist…kein Problem.
Wenn du die nr 1 bist dann bekommst du auch kein Smartphone von Ms, da die 300 Arbeitsplätze ja erhalten bleiben 😉
Das muss mir nicht leid tun. Aber zieh schön weiter Vergleiche, welche die Seriosität in deinen Argumenten nochmals unterstreichen.
Ein Eltern-Kind-Verhältnis und ein AG-AN-Verhältnis ist etwas grundverschiedenes. Wenn du dich als AG an die Moralvorstellungen eines Eltern-Kind-Verhältnisses halten möchtest und kannst, ist das lobenswert und vorbildlich. Aber bitte vertäufel nicht gleich Andere die dir hier nicht folgen. Denn ich zeuge mein Kind nicht um Geld zu erwirtschaften und das Kind kommt nicht zu mir um Geld zu verdienen. Die Verantwortung die man hier für einander hat unterscheidet sich wirklich maßgeblich von der Verantwortung meines AG gegenüber meiner Person.
Argumente habe ich von dir hier noch keine gelesen. Das du in der Lage bist andere persönlich anzugehen haben wir nun verstanden. Zu mehr scheinst aber auch du nicht fähig zu sein.
Tut mir leid, wenn auch Du nicht in der Lage bist, eine Brücke zu schlagen zwischen deinem Gehirn und deinem Mund resp. Fingern. 😉
Als ob MS das extra macht.
Genau….alles geil….
Kurze Frage…hast du Kinder….hast du Arbeit?
Ich finde das Paket gut, seh das so wie du! Und: Es ist ja nicht nur das L630, was der Mitarbeiter bekommt der freiwillig geht, sondern u.a. auch die Hilfe von MS, eine neue Arbeitsstelle zu finden. DAS dürfte von Wert sein – ob in China, ob hier.
Lieber so, statt dennoch gekündigt werden und alleine dazustehen, IMHO. Ist in beiderlei Interesse und bietet Vorteile.
Naja wir wissen ja nicht, ob das MS dann wirklich Ernst nimmt mit dem Helfen bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Ich würde da nicht viel drauf geben
Bei der Unterstützung zur Job-FIndung, muss ich dir Recht geben. Wir können momentan nicht sagen wie umfangreich diese Hilfe ist. Aber auch eine Abfindung plus Smartphone ist schon mehr, als viele Andere Arbeitnehmer bekommen.
Würde ich von Microsoft gekündigt werden, dann würde ich mich über ein Android mehr freuen.
Dann arbeitest du falsch 😀
Du bist mit deinem eigenen Produkt so sehr zufrieden, das du zur Konkurrenz gehst? Owned würd ich sagwn!
Wieso owned? Jetzt nur mal als Beispiel: Du hast jahrelang für einen Konzern gearbeitet und dich trifft die Einsparungs- und Kündigungswelle. Nicht weil du schlecht bist, oder nicht arbeiten kannst oder sonstwas, sondern weil dein Standort einfach dichtgemacht und an den anderen Standorten ebenfalls Personal abgebaut wird. Mal ebend umziehen ist dann auch nicht mehr. Betriebswirtschaftlich ist die Entscheidung auch vollkommen zu verstehen, aber das nur nebenbei.
Noch nen Beispiel:
Du bist kleine Kassiererin bei dem großen Discounter mit dem „A“ und wirst nach x Dienstjahren gegangen, weil du zu alt und dementsprechend teuer bist. Einen neuen Job findest du jetzt nicht auf Anhieb. Wenn du jetzt einkaufen gehst, wohin gehst du? Zu dem Discounter, für den du jahrelang gearbeitet hast und der dich vor die Tür gesetzt hat, oder gehst du mit deinen 50 Mark zu dem Discounter mit dem „L“, der direkt daneben ist?
Das man on top ein Mobiltelefon bekommt ist ja nett gemeint und ich will da die Politik Microsofts auch gar nicht kritisieren, aber die Produkte würde ich persönlich vorerst meiden. Egal wie gut diese sind.
Ein guter Beitrag, Danke. Es fällt oft schwer, sich in die Sichtweise und Lage anderer hineinzuversetzen – mir übrigens auch – und es wird dann nur objektiv und völlig emotionslos betrachtet. „Dann müssen die Mitarbeiter eben gehen, MS kann ja nicht aus Nächstenliebe einen unrentablen Standort halten“, ist einfach gesagt, aber das hilft den Betroffenen nicht; die müssen jetzt zusehen, wie sie ihr Leben planen und sich neu ausrichten.
Also nochmals danke für deinen wirklich tollen Beitrag, er hat mir einen anderen Blickwinkel darauf ermöglicht und meine Sichtweise korrigiert. 🙂
Aber: Auch wenn es in der Öffentlichkeit sicher nicht gut ankam, dass MS den Betroffenen Hilfe+ Smarty anbietet – ich finde das „gut“. Sie versuchen Sorge zu tragen, und das ist objektiv betrachtet IMO der bessere Weg für alle Beteiligten.
Andere werden gekündigt und erhalten gar nichts. Ist doch in Ordnung, was MS für seine (Ex)Mitarbeiter macht.
Finde diese Aktion ganz nett. Zusätzlich zu der Abfindung bekommt man noch ein Smartphone als Geschenk obendrauf. Woanders gibt es noch nicht mal einen feuchten Händedruck. Starke Aktion von Microsoft.
Nein, man bekommt nur ein Smartphone, wenn man frei willig geht, dadurch entfällt die Abfindung.
Ich finde, das ist keine „feine Aktion“, sondern eine ziemlich fiese Abspeisung.
Nein, das Smartphone gibt es als Zugabe zum „Kündigungspaket“ (Aufhebungsvertrag), um dieses schmackhafter zu machen. Andernfalls müsste MS Kündigungen aussprechen, wobei uns die Feinheiten des Kündigungsrechts in China zurzeit unbekannt sind.
Wo steht das so?
Im Text steht „…legt nun….obendrauf“!
Eine Abfindung gibt es trotzdem…man ist den Mitarbeiter nur früher los und deswegen das Phone so verstehe ich zumindest den Artikel.
Hast Du denn Bericht gelesen? Wahrscheinlich nicht, denn sonst würdest Du nicht solchen Quatsch von dir geben. Es steht ganz klar und deutlich: Obendrauf.
Anderswo habe ich gelesen, dass es das Handy nur für „volunteers“ gibt…
Lol , ob das taktisch so klug war? Selbst wenn es nett gemeint ist, hätte ich das still und heimlich unter der Hand gemacht.
So sieht es aus, die Presse wird nicht die Hilfe bei der Jobsuche und die finanzielle Abfindung erwähnen, sondern schreiben, dass die Mitarbeiter nach jahrelanger aufopferungsvoller Arbeit, mit einem der günstigsten Windowsphones abgespeist wurden.
Glaube das sich meine Dankbarkeit in Grenzen halten würde wenn man mir zur Kündigung ein 100€ Handy überreicht.
Du willst also lieber gar nichts?
Ja, genauso ist es.
Bin kein kleines Kind das man mit einem „Bonbon“ wieder ruhig stellt wenn man ihm unrecht getan hat. Egal ob die Entlassung notwendig ist oder nicht, da hätte ich meinen Stolz…..
Ich vermute MS wollte auch nur billig Marke und Patente einkaufen und bestimmt jetzt allein wo es hingeht, jetzt muß man nur noch die lästige Beigabe loswerden.
Gut das es den stolz gibt! Dank dem würde ms in deinem Fall noch günstiger davonkommen.
Die Herstellungskosten für die paar Handys dürften relativ gering sein, vermutlich sogar als Betriebsausgabe absetzbar.
Warum sollte ich ein Produkt von dem Hersteller verwenden der mir gerade die Existenzgrundlage genommen hat?
Stimme Dir zu… wie leicht man Menschen manipulieren kann. Schmeißt man sie raus, ärgern sie sich. Legt man einen Artikel für 100 Euro drauf, ist der Ärger scheinbar geschürt. Psychologisch gesehen 1A, ethisch gesehen eine Frechheit und Respektlosigkeit, die Ihresgleichen sucht. Nur eine Meinung…
Naja, wenigstens kann er sich dank des Handy, n Taxi bestellen. Irgendwie muss der arme Ex-Mitarbeiter Nachhause kommen. 😉
Der kommt nach Hause, wie vorher auch, als er noch den Arbeitsplatz hatte☺
Man könnte auch statt einem 100 € Handy einen Arschtritt geben!
Ich würde das Handy nehmen, den gehen muss man in dem Fall so oder so.
Genau das ist das was vielen heutzutage fehlt: Eier und STOLZ!!!