Apps

WhatsApp SIM-App für Windows Phone 8 erhältlich

Seit April dieses Jahres vertreibt E-Plus den WhatsApp SIM-Tarif. Von anderen Prepaid-Angeboten unterscheidet sich dieser vor allem dadurch, dass die Nutzung des weltweit populärsten Messengers nicht auf das Inklusivvolumen angerechnet wird, was uns an die Kooperation zwischen Spotify und der Telekom erinnert. Folgende Einschränkung sei allerdings erwähnt:

EPS behält sich vor, bei einer Nutzung dieses Dienstes von über 1 GB je 30 Tage die Nutzung für paketvermittelte Daten innerhalb dieses Dienstes im E-Plus Netz auf max. 56 KBit/s zu drosseln.

Zum kostenlosen Basis-Paket lässt sich für 10,00 Euro im Monat unter anderem die WhatsAll 600-Option hinzubuchen. Deren sechshundert Einheiten dürft ihr flexibel für Anrufe, SMS oder zum Surfen (Abrrechnung pro MB) verwenden. Solltet ihr damit nicht auskommen, werden für euren Mehrverbrauch entweder erneut 10,00 Euro oder 0,09 Euro pro Einheit fällig.

Nachdem iOS und Android bereits zum Start des Tarifs versorgt wurden, steht nun auch für Windows Phone 8 eine App bereit. Diese gibt euch Auskunft über euren Guthabenstand sowie gebuchte Optionen. Ebenso ist das Aufladen eurer SIM-Karte möglich. Die SIM-Karte ist unter anderem bei Amazon* erhältlich.

Des Weiteren hat E-Plus eine Anwendung für seine Mobilfunk-Marke AY YILDIZ veröffentlicht. Mit dieser richtet sich das Unternehmen vornehmlich an deutsch-türkische Kunden, was sich unschwer an den Konditionen des Prepaid-Tarifs erkennen lässt.

WhatsApp SIM (kostenlos) – ab Windows Phone 8

AY YILDIZ (kostenlos) – ab Windows Phone 8


* = Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links. Selbiges gilt für Grafiken mit dem Wortlaut “Zum Angebot”.

About author

Consultant. Outdoor-Sportler. Serienjunkie. Braucht Kaffee. Mag Bourbon und Habanos. Liebt Champagne-Powder.
Related posts
AnleitungenApps

What's in my Homeserver

AppsTipps & Tricks

Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

Apps

Update für Windows-Fotoanzeige entfernt Video Editor aus dem Startmenü

Apps

Universität Duisburg-Essen sperrt das neue Outlook

95 Comments

Schreibe einen Kommentar