Mehrere kleinere Hersteller haben während der IFA in Berlin angekündigt, Windows Phone-Geräte zu produzieren. Teilweise waren uns einige von ihnen im Vorhinein bekannt, andere haben sich erst auf der Messe dazugesellt. Darunter finden sich Archos, BLU, Polaroid, KAZAM und sogar ein Harley-Davidson gebrandetes Gerät NGM.
Zu Polaroid muss allerdings angemerkt werden, dass es sich bei dem Gerät lediglich um einen Prototypen handelt, wie unsere Kollegen von WPCentral auf Anfrage herausfinden konnten. Polaroid stellt nämlich schon seit Jahren Android-Geräte her, die besonders auf dem asiatischen Markt relativ beliebt sein sollen. Wer also auf ein Windows Phone des kultigen Kamera-Herstellers gehofft hatte, wird enttäuscht werden, denn dieses Gerät wird möglicherweise nie auf dem Markt erscheinen.
Bereits vor mehreren Monaten hat BLU mittels eines Bildes das baldige Erscheinen eines Windows Phone-Smartphones angekündigt. Auf der Computex-Messe in Taipeh gab es die Smartphones erstmals zu sehen, allerdings fehlten seinerzeit noch zahlreiche Informationen. Nun sind neben den Bildschirmdiagonalen erstmals auch die Namen, Spezifikationen und einige Details zur Verfügbarkeit durchgedrungen.
Archos 40 Cesium
Archos dürfte wohl einer der bekannteren Hersteller sein, die auf der IFA neue Geräte mit Windows Phone vorgestellt haben. Der französische OEM schickt mit dem 40 Cesium ein äußerst günstiges Smartphone ins Rennen, das für rund 80 Euro erhältlich sein wird. Die Spezifikationen sind zwar insgesamt überschaubar, allerdings für den Preis mehr als in Ordnung.
Die Hardware im Überblick:
- Display: 4 Zoll-WVGA-LCD-Display (800 × 480)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 4GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD; 512MB RAM
- Kamera: 5 MP Rückseitenkamera mit LED, 720p-Videoaufnahme mit 30 Bilder/Sekunde, VGA-Frontkamera
- Konnektivität: Dual-SIM, HSPA, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS mit GLONASS
Beim Win JR handelt es sich um das kleinere der beiden Windows Phone Geräte von BLU. Das Smartphone wurde zwar nicht als erstes vorgestellt, ist allerdings bereits auf Amazon.com erhältlich und zwar zu einem Preis von 89 Dollar, umgerechnet rund 70 Euro. Folgendes darf man sich zu diesem Preis von den Spezifikationen erwarten:
- Display: 4 Zoll-WVGA-LCD-Display (800 × 480)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 4GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD; 512MB RAM
- Kamera: 5 MP Rückseitenkamera mit LED, 720p-Videoaufnahme mit 30 Bilder/Sekunde, VGA-Frontkamera
- Konnektivität: Dual-SIM, HSPA, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS mit GLONASS
Damit positioniert sich das BLU Win JR in der direkten Konkurrenz zum Lumia 530, bietet jedoch den Mehrwert einer Frontkamera. Hierzulande sollte man allerdings nicht bereits anfangen über das nächste günstige Smartphone nachzudenken, denn das Win JR wird nur in den USA erscheinen.
BLU Win HD
Für 149 Dollar erhält man das etwas größere BLU Win HD, das ein 5-Zoll WVGA-Display besitzt. Zu der etwas größeren und stärkeren Variante gibt es offiziell bisher nur wenige Details, allerdings kann angenommen werden, dass dieses Gerät nach einem Referenzdesign von Qualcomm bzw. Microsoft gebaut worden ist. Dafür gibt es zumindest bereits ein erstes Hands-On von MobileCupOfJoe, der das Smartphone in folgendem rund fünfminütigem Video genau unter die Lupe nimmt.
Aufgrund des gelungenen Designs, das an eine Mischung zwischen HTC One und BlackBerry Z10 erinnert, und der zahlreichen interessanten Farbvarianten dürfte das Gerät auch für den europäischen Markt interessant sein, wo eine deutlich höhere Nachfrage nach Windows Phone-Geräten besteht, als in den USA. Da es sich bei BLU allerdings um einen kalifornischen Hersteller handelt, wird das Smartphone nur in den USA erhältlich sein.
NGM Harley-Davidson
Erfreulicherweise hat sich auch ein europäischer Hersteller zu der wachsenden Liste an neuen Windows Phone OEMs dazugesellt und zwar mit einem äußerst interessanten Gerät. Weniger wegen der Spezifikationen, sondern vor allem aufgrund des Brandings und des Designs. Die Hardware basiert nämlich auf dem Referenzdesign für das BLU Win HD oder dem Prestigio Multiphone 8500.
- Display: 5 Zoll-HD-LCD-Display 1280 × 720)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 16GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD; 1GB RAM
- Kamera: 8MP Rückseitenkamera mit LED, 2MP-Frontkamera
- Konnektivität: Dual-SIM, HSPA, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS mit GLONASS
Vom Design her ist das Windows Phone von NGM allerdings einzigartig, ist es doch mit dem allseitsbekannten Logo der Motorradmarke Harley-Davidson versehen. Der Name ist auch beim Smartphone Programm und daher ist die Rückseite in ein lederähnliches Material gehüllt. Selbst die Verpackung lässt unschwer erkennen, dass es sich hierbei (zumindest äußerlich) um ein besonderes Smartphone handelt.
NGMs Smartphone dürfte nicht nur Fans und Sammler interessieren, das übrigens für 250 Euro hierzulande erhältlich sein wird, sondern aufgrund der Bekanntheit der Marke weitere Aufmerksamkeit auf Microsofts mobiles Betriebssystem richten. Dass man mit dem Harley-Davidson Smartphone ein einzigartiges Gerät besitzt, dürfte zumindest einige Blicke von Interessierten hervorrufen.
KAZAM Thunder 340W
Auch der britische Smartphone-Hersteller, der im Vorjahr aus ehemaligen HTC-Mitarbeitern hervorgegangen ist, zeigte auf der IFA sein erstes Windows Phone-Gerät. Das Thunder 340W gleicht von den Spezifikationen zumindest jenen des BLU Win JR oder Archos 40 Cesium, weswegen anzunehmen ist, dass es sich dabei um Smartphones nach Qualcomm- bzw. Microsoft-Referenzdesign handelt.
Im Folgenden nochmals die Spezifikationen:
- Display: 4 Zoll-WVGA-LCD-Display (800 × 480)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 4GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD; 512MB RAM
- Kamera: 5 MP Rückseitenkamera mit LED, 720p-Videoaufnahme mit 30 Bilder/Sekunde, VGA-Frontkamera
- Konnektivität: Dual-SIM, HSPA, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS mit GLONASS
Das Gerät ist in eine Tracht gehüllt, die an der Rückseite einen gebürsteten Eindruck erwecken soll. Mit KAZAM zeigt ein weiterer Hersteller Interesse an Microsofts mobilem Betriebssystem und hofft, dass zukünftig auch weitere Kunden aufspringen werden.
Cherry Mobile
Auch das Interesse von Cherry Mobile, einem philippinischen Hersteller, dürfte Windows Phone geweckt haben und so hat auch dieser OEM zwei Geräte vorgestellt. Die Hardware ist weitestgehend bekannt, gleicht diese doch jener von den beiden Referenzmodellen von Qualcomm bzw. Microsoft. Das einzige Unterscheidungsmerkmal zwischen den Geräten ist somit der Name des Herstellers sowie das Gehäusedesign. Erneut gibt es zwei Modelle, nämlich ein günstigeres mit einem 4-Zoll Display sowie ein etwas besser ausgestattetes Gerät mit einer 5-Zoll Displaydiagonale. Ersteres nennt Cherry Mobile das Alpha Style, welches die folgenden Spezifikationen besitzt und für rund 70 Dollar auf erhältlich sein wird.
- Display: 4 Zoll-WVGA-LCD-Display (800 × 480)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 4GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD; 512MB RAM
- Kamera: 5 MP Rückseitenkamera mit LED, 720p-Videoaufnahme mit 30 Bilder/Sekunde, VGA-Frontkamera
- Konnektivität: Dual-SIM, HSPA, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS mit GLOANASS
Das zweite Gerät von Cherry Mobile wird unter dem Namen Alpha Luxe bekannt sein und für rund 115 Dollar erhältlich sein. Dafür liefert der Hersteller folgende Hardware:
- Display: 5 Zoll-HD-LCD-Display 1280 × 720) mit Asahi Dragontrail Verglasung
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 200 mit 1,2 GHz, Quad-Core
- Speicher: 8GB interner Speicher, erweiterbar mittels microSD; 1GB RAM
- Kamera: 8MP Rückseitenkamera mit LED, 2MP-Frontkamera
- Konnektivität: Dual-SIM, HSPA, WLAN (b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS mit GLONASS
Windows Phone 8.1 zieht viele neue OEMs an
Mit Windows Phone 8.1 hat Microsoft enorm gute Arbeit geleistet, darüber besteht zumindest unter Windows Phone-Nutzern Einigkeit. Das Update brachte zahlreiche offensichtliche und versteckte Neuerungen mit sich und der Redmonder Konzern scheint weiterhin mit Hochdruck an der Verbesserung seines mobilen Betriebssystems zu feilen. Nicht nur den bisherigen Nutzern dürfte das wachsende Engagement aufgefallen sein, sondern auch vielen Herstellern, die nun doch einiges Potenzial in der Plattform sehen.
Nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass Windows Phone nun kostenlos für die OEMs zur Verfügung steht, was das Betriebssystem nochmals interessanter macht. Die Flut an kleinen Herstelllern, die nun Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem anbieten, wird auf jeden Fall länger und somit erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass der eine oder andere Kunde Windows Phone überhaupt wahrnimmt.
Das Cherry Mobile Alpha Luxe hat angeblich eine Adreno 305 GPU. MMn gibt es die erst ab einen Snapdragon 400.
Weiss da jemand mehr?
Wieso kommt bei Stromspaarmodus kein Herz mehr ?
Na rate mal woran das liegen könnte…
Vielleicht daran, dass man in nem Update das Symbol in ein Schild geändert hat?! 🙂
Könnte auch sein das man es ändern kann oder aussuchen .. Immer schön locker bleiben war nur eine frage und hab niemanend gezwungen zu antworten
Die Antwort passt
Das Potenzial und die Vorteile von WP 8.1 wird endlich von einigen Herstellern wahrgenommen. Bleibt zu hoffen, dass damit auch möglichst viele Neukunden überzeugt werden können. In meinem Umfeld ist das der Fall, was mich sehr freut. Die Anstrengung und gute Arbeit soll belohnt werden. Mit meinem Lumia 1520 mit WP 8.1 bin ich restlos überzeugt und zufrieden. Aber egal mit welchem Model, Hauptsache mit WP 8.1. Weiter so, das kommt gut!
blu ist übrigens kein kalifornischer hersteller, sondern aus miami, florida.
die geräte von denen gefallen mir übrigens sehr gut, laut wpcentral hat das win jr im vergleich mit dem gleichpreisigen lumia 530 unterm strich sogar besser abgeschnitten, das ist doch mal was!
hoffentlich kommen die geräte auch irgendwann mal auch zu uns..
Mal schauen, wie sich der Preis des Archos 40 entwickelt. MM hat es laut Homepage ab 30.9.14 für 89 € im Programm.
Das ist ja die UVP. 😉
Was erwartest du vom MM bei Markteinführung? Warte 3 – 4 Wochen ab, ob sich das Archos 40 im Vergleich zu den Lumias und BilligAndroids verkauft.
Das blu win ist mir nur etwas zu schwach. Es schien ja so als würde es bei mobil Cup of Joe laufen. Ausserdem wurden ms und Qualcomm kein nicht laufendes Referenz Design vorgehen
Ein kleines WP8 Phone mit einer guten Kamera zu paaren scheint schier unmöglich…
Respekt Microsoft! Wenn man sich vorstellt, dass es Anfang des Jahres nur drei OEMs (Nokia, Samsung, HTC?) gab, die Geräte mit WP hergestellt haben, ist das auf jeden Fall beachtlich.
Schade finde ich, dass mit dem Lumia 930 und dem HTC One M8 bisher nur zwei echte High-end Smartphones vorgestellt wurden. Da müssen unbedingt noch ein paar dazukommen (vlt. von LG?) !
Ehrlich gesagt habe ich aber das Problem, dass sich die ganzen Low-/ oder Midrange- Smartphone in den Specs kaum unterscheiden, auch wenn das irgendein Referenzdesign/ Richtlinien von Qualcomm/ MS so vorsehen! Wieso können die OEMs da nicht selber Hand anlegen? Wünschenswert wäre es jedenfalls 😉
übrigens: Das Blu Win HD gefällt mir sehr gut! Mit guter Ausstattung sicher für viele interessant!
Edit: MS muss dringend aufpassen, nicht in dieselbe Schublade wie Android gesteckt zu werden, wenn so viele Hersteller so billige Handys auf den Markt bringen. Zum Beispiel das Yezz Billy 4.7: Aufgrund der Größe des Displays (4.7′) und dem low-end Prozessor soll es ziemliche Probleme mit der Performance geben. Das wenn mal die Tester mitbekommen, ist das schlecht -_-
Ich will dich ja nicht enttäuschen, aber das Win HD basiert auf der gleichen Hardware wie das Billy 4.7. Die Performance wird ebenso unterirdisch sein. 😉
http://www.bluproducts.com/index.php/win-hd
Übrigens geben sie 1080p@30fps Videoaufnahmen an, was technisch gar nicht möglich ist ^^ :p…
Schade, naja, was noch nicht ist kann ja noch werden ☺
Das mit demselben SOC ist erstmal korrekt. Aber „unterirdisch“ ist etwas übertrieben. Die verbaute SD200 Variante besteht, lt. deinem Link, aus dem Gespann Cortex A7/Adreno 302. Also bei der CPU keine Abstriche zum SD400 und bei der GPU im wesentlichen das was die Differenz 450 vs 400 MHz Takt ausmacht. Wäre sicher klug gewesen eine Display-Auflösung unterhalb 720p zu wählen. Weniger Pixel schieben zu müssen kann dazu führen einen optisch flüssigeren Eindruck zu vermitteln und entlastet die GPU bisweilen recht stark. Apple ist dies bzgl. cleverer. Seit der Panne mit dem 4er achten die gut drauf, das die GPU wegen einer zu hohen Pixel-Anzahl nicht einbricht.;-)
Seit Februar hast MS und Qualcomm ein Abkommen in dem Qualcomm erlaubt wird Referenzdesigns für solche mini Hersteller vorzugeben. Seit dem haben Laut wpcentral 22 OEMs Geräte dieser Art vorgestellt. Diese kleinen Firmen könnten es sich sonst mir leisten eigene Windows Phone zu designen und anzubieten.
Ist das bei Android auch so?
Sind 3 highend
Welches noch?
Keines von denen.
Lumia 1520
Das war letztes Jahr. Es geht ja um aktuelle Geräte
Achso.
Glaubt ihr, diese Hersteller haben eine Chance? Denn ms nokia deckt ja schon das gesamte sortiment zu kampfpreisen ab. Weiters wird meiner meinung nach ein käufer dann auch eher zu nokia greifen als zu einem „no name“ hersteller…
Andere Länder, andere Markenvorlieben! Siehe z.B. Indien und China. Bin sehr gespannt und hoffe, dass das hilft!
Blu hat, denke ich, Chancen. Das Design ist sehr gut.
Ne, irgendwie nicht. Das 530 und 630 haben für eine UVP von 99, respektive 159€ keine Frontkamera und LED Flash. Das kleine Qualcomm Referenzmodell jedoch für etwa 90€, beides an Board. Die großen 4,7 und 5″ Geräte sind jedoch, aufgrund des Snapdragon 200 und 720p Auflösung, leider maßlos überfordert. Obwohl mir das 4,7″ Modell (Yezz Billy 4.7, Xolo Canvas W900) optisch sehr gut gefallen und durch gerade mal 100g, wirklich schön leucht sind. Ja, wenn da nicht der SD200 wäre… 🙁
Was bei uns als No-Name durchgeht, muss in den jeweiligen Heimatländern nicht unbedingt auch so sein: Cherry Mobile ist, was man so hört, auf den Philippinen (ca. 100 Mio Einwohner!) einer der bekannteren OEMs.
Ausserdem: Das Vorhandensein zählt 😛
Vor diesen kleinen Herstellern haben auch schon unbekannte Hersteller wie Prestigo, yezz und uCall billig Windows Phones vorgestellt. Weiß jemand ob draus etwas geworden ist?
Noch keine direkte Verfügbarkeit
http://www.allviewmobile.de/shop/impera-s.html
http://www.prestigioplaza.com/catalogue/Multiphones/PSP8400DUOBLACK
http://www.prestigioplaza.com/catalogue/Multiphones/PSP8500DUOBLACK
So viele billig Dual SIM Smartphones. Wann kommt den endlich Highend Dual SIM Smartphone? Man verliert langsam übersicht. Hoffentlich sind alle Smartphone die raus kommen haben demden Anschluss für Strom sowie Datenkabel, Sprich micro USB.
Wenn du mal Ordnung und deutsch in deinen Kommentar bringen würdest, dann würde man dein(e) Problem(e) auch verstehen
Ich würde mich über Tests zu den Geräten freuen
wird schwer diese zu ergattern, mich würde das Win HD freuen, aber eher unwahrscheinlich, dass die uns ein Testgerät schicken. Werde heute allerdings nachfragen und mein Glück versuchen. 🙂
Mach das Albert, genau dieses Teil interessiert mich auch! Mit eurem Einfluss/ Bekanntheitsgrad in der deutschsprachigen WP-Bevölkerung muss da doch was gehen 😉
Danke für den Bericht. Hab in letzter Zeit auf WParea.de solch lange, aber auch interessante, Texte vermisst ;).
Kommt noch mehr in nächster Zeit 😉
Es gibt wirklich nur noch Geräte mit Quad-Core Prozessor. Und die sind ja wirklich billig. Da bin ich mit meinem Ativ S und beispielsweise auch viele Nutzer eines Lumia 1020 zumindest in diesem kleinen Detail unterlegen. Kaum zu glauben: Vor einigen Jahren waren Low-End-Smartphones häufig noch durch einen Singlecore gekennzeichnet…
Allerdings ist ein Snapdragon 200 nicht wirklich leistungsfähiger als ein S4+.
Besonders die Grafiklösung könnte bei Hochauflösenden Displays Probleme machen.
Das ist Augenwischerei. Es gibt keine SingleCore und kaum noch DualCore Prozessoren. Es bleibt nichts anderes übrig. Der verbaute Snapdragon 200 ist dem S4 in den alten WP8 übrigens maßlos unterlegen… 😉
Stimmt, der S4 war tatsächlich etwas stärker und ist mMn mit dem Snapdragon 400 zu vergleichen. Der 200er ist aber in Ordnung.
Aber es gibt ja 2 verschiedene S4.
Daher denke ich ist der 200 auf einer Stufe mit dem langsameren S4.
Ne, die Krait Kerne des DualCore S4 sind stärker als die 4 Cortex-A7 im SD400. Der 200er ist mit dem S2 vergleichbar.
Wen solche Benchmarks interessieren, kann such auf Notebookcheck.com informieren.
Auf notebookcheck.com sind viele Vergleiche und Benchmarks. Die S4 waren sogar schneller als der SD400.
Edit: Linpack Benchmark
S4 DC: 85 Punkte
400: 86 Punkte
200: 52 Punkte
Der 200 ist mit Abstand langsamer als der alte S4
Alle Hersteller machen Samsung nach -.-
Qualcomm macht Samsung nach? Inwiefern?
Schön, dass sich gerade etwas tut bei WP! Auch wenn die Lumias hier aber sicher noch länger der Platzhirsch bleiben werden.
Drüben bei wpcentral.com haben sie übrigens das YEZZ billy 4.7 aud der IFA in der Hand gehabt und waren bei der Auflösung (1280*720) von der Leistung enttäuscht. Der 200er scheint ihnen das überfordert. Zudem schreiben sie, dass das NGM den Qualcom 400 und nicht den 200er hat, bitte noch mal checken.
Genauso das auf den bildern des ngm 16 GB steht und im text schreiben sie 8 gb
Das geilste am Yezz 4.7 ist immer noch der Kamerasensor. Die Idioten verbauen einen 13 MP, bewerben den groß und reell werden nur 8 MP verwenden, da der Snapdragon 200 nur 8 MP verarbeiten kann. Aufgrund meines Kommentares, dahingehend, auf einer anderen Seite, hat Martin Geuß am Stand von Yezz die Leute darauf angesprochen, die das dann ebenfalls bestätigten. Irgendwie Verarsche…
BTW: Due Angabe ist ja nicht falsch, da auch der 400er mit 1,2GHz taktet. 😉
Das blu win HD gefällt mir optisch sehr gut, hoffentlich wird eine high end Version folgen!
Alle Geräte basieren auf einem Qualcomm Referenzdesign und unterscheiden sich nur vom Herstellerlogo und in der Farbe/Nuancen. Qualcomm hat kein Highend im Petto. Eine Eigenentwicklung dieser (billig-) Hersteller ist utopisch
Finde des eigentlich so jetzt auch nich so schlecht und sieht auch echt richtig gut aus, nur schade, dass es nicht nach Deutschland kommt.
Nennt sich htc one! 😉
Ich fürchte, jetzt wird es bei zukünftigen Updates noch chaotischer. Ich hoffe, MSFT hat einen Plan dafür in der Schublade.
Sollte beim Referenzdesign eigentlich kein Problem sein, da überall die gleiche Hardware drin steckt. Cool wäre dann eine Verteilung durch Qualcom oder MS direkt, denn welche der Bastelbuden in einem Jahr noch existiert darf man natürlich in Frage stellen.
Genau so muss das laufen.
Ja, genau. Alle Treiber sind zum Glück identisch. Verteilung seitens MS wäre zu wünschen, die kleinen OEMs wären überfordert.
Wenn ich mich allerdings bei Android umschaue, habe ich etwas Zweifel an Updates. KitKat kommt ja auf einige Devices nicht, da Qualcomm keine Treiber für die SoCs bereit stellt.
Zumindest auf dem pc Markt ist ihnen die fragmentierung schon bekannt genug in punkt auf unterschiedliche Hardware. Damit sollte ms im Vergleich zu allen anderen am besten auskommen 🙂
Microsoft stellt im PC Markt aber auch nicht die Firmware und Treiber, das machen ebenfalls die Hardware Hersteller. MSI, NVIDIA, AMD, Intel, Powercolor, Gigabyte etc.
MS war schon mit den zwei WP 8 Basis Typen 1 GHz und 1,5 GHz Dual Core überfordert, obwohl sie die Hardware Vorgaben gemacht hatten. Die Treiber, die für eine entsprechende Grundfunktionalität sorgen, hätten die da leicht ins WP 8/8.1 hauen können. Dann würden die HTC , Samsung und Huawei Besitzer sich nicht so verarschet vorkommen.
Die Prozessor Treiber waren unter WP doch nie ein Problem, ich bezog mich auf Android. Allerdings ist mir jetzt eingefallen, dass es ja garnicht Qualcomm war, sondern Mediathek, die keine Treiber für KitKat bereit stellten. Von daher – alles gut
Die (MS) haben das WP8 Hardware Konzept vorgegeben also ist treiberseitig alles klar. Zu mindest für die kompatible Ansteuerung der kompletten verbauten Hardware. Deshalb leuchtet mir nicht ein warum das Update zu 8.1 bei z.B. beim htc8S so problematisch ist. Ist doch „nur ein anderes Lumia unterhalb L8xx“. Was muss da noch von HTC kommen?
Das ist ja fast wie bei Android mit der Geräte Flut
Das BLU Win HD sieht auf den Bildern und in Video ja mal wirklich klasse aus. Mal schauen, was uns noch alles an Geräten präsentiert wird.
Schade das das alles nur relative schwache Modelle um Hardware Bereich sind
Die Auflösungen musst du nochmal kontrollieren (800×480 u. 1280×720) 😉
vielen Dank, wurde korrigiert.
Ich bin STOLZER Besitzer eines lumia 1520,und würde mir nie ein anderes betriebssystem holen.ich bin mehr als zufrieden was Microsoft bisher auf die Beine gestellt hat,wenn das so positiv weiter geht,dann bekommt der apfel
Was hat das mit den vorgestellten Telefonen zu tun?
+1
Die haben alle das gleiche OS drauf, nur etwas neuer. Sonst würden sie hier auch nicht gezeigt werden… :p
Schöner Bericht! Danke für die ausführliche Beschreibung der einzelnen Geräte.
Endlich mal wieder neue Geräte mit einem Display unter 4,5″
Habe ich mir auch gedacht 🙂
Doch mit nur 500mb Ram und der vermutlich nicht berauschenden Kamera, gut zu überlegen..