Da unsere österreichischen Leser gelegentlich monieren, dass wir sie bei unserer Berichterstattung vergessen würden, richtet sich folgende Neuigkeit ausschließlich an sie: Seit heute ist Amazon Prime Instant Video auch in der Alpenrepublik verfügbar. Den Video-on-Demand-Dienst sowie das gesamte Prime-Paket könnt ihr dreißig Tage lang kostenlos auf Herz und Nieren prüfen.
Am Fehlen von Apps für Windows Phone und Windows 8/RT ändert dies freilich nichts. Dafür gibt es Erfreuliches bezüglich der Unterstützung des Adobe Flash Players zu verkünden, auch wenn der Onlinehändler offenbar nach dem Motto „Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“ agiert. Nachdem sich die Alternative zu Microsofts Silverlight kurzfristig nutzen lies, dann jedoch ohne Vorwarnung abgeschaltet wurde und uns der Kundenservice auf unsere Anfrage hin mitteilte, dass die Freischaltung lediglich Testzwecken gedient habe, könnt ihr sie seit wenigen Tagen wieder in den Einstellungen eures Kundenkontos aktivieren. Wir wollen jedoch nicht unsere Hand dafür ins Feuer legen, dass dies auch dauerhaft so bleiben wird.
(Bild)-Quelle(n): amazon.de, Twitter
Bekomme beim abspielen den Fehler DRM 3322 angezeigt. Wer noch? Er streamt kurz und dann kommt der fehler.
Hab ein Lumia 2520.
Findet eigentlich jemand von Euch eine App für Amazon Prime Instant Video auf Smart-TV-fähigen Samsung-Geräten? Laut Amazon-Website sollten diese Geräte unterstützt werden, ich finde bei den Apps aber nichts.
Bei Sony TVs ist sie verfügbar
Vielleicht ist das Gerät zu alt?
Zu alt sollten sie eigentlich nicht sein. Sowohl BluRay-Player als auch TV sind bei Amazon als unterstützt gelistet. Seltsam, dass es manchen angezeigt wird und anderen offenbar nicht. Vielleicht dauert es nur ein wenig… :-/
Bei meinem Samsung hieß die app noch lovefilm, erst seit dem letzten Update nun Amazon Instant Prime, sind aber alle vorhanden, maxdome, Netflix, youtube, Bild, myspass und wie sie alle heissen. Mein tv ist von 2012, falls dir das hilft 😉
Ansonsten hilft noch ein neuer tv, ne Xbox oder Fire TV 🙂
Ich checke nochmal, ob ich lovefilm finde. Netflix, maxdome, ORF TVthek etc funktionieren auf den Geräten alle problemlos. Nachtrag: Kann es sein, dass Ihr alle in Deutschland seid? Ich vermute, die App ist für Österreich noch nicht freigegeben.
Nicht jeder Smart TV hat die App. Panasonic z.B hat die nicht, zumindest nicht den, den wir hier stehen haben. Samsung und Sony hat eine App.
Er schreibt aber oben dass er einen von Samsung hat
Das ist doch klar! Hättest du mal gleich schreiben sollen. Wenn der Amazon Dienst heuer (wie ihr immer so schön sagt ;-)) erst gestartet ist, dann kommen die Smart TV Apps wenn dann erst später. Kannst ja mal die Funktion „Internetinhalte aktualisieren“ suchen. Bei Sony TVs werden dadurch neu erhältliche Apps hinzugefügt
Also hier im Artikel geht es um den Start von Prime in Österreich.
Ach wirklich? 😉 wann erweckte ich den Eindruck das nicht zu wissen?
Du hast aber ganz allgemein gefragt ob sie jemand auf einem Samsung Smart TV hat. Ich wette, dass dir hier kein Österreicher geantwortet hat, wie du ja schon selbst vermutet hattest. Du hättest „…in Österreich“ dazu erwähnen sollen, mMn
Ich kann das Missverständnis gut nachvollziehen und bin auch dankbar für alle Rückmeldungen. Ich denke nur, dass mein Ausgehen davon, dass es klar ist, dass es um Österreich geht, auch nicht ganz absurd war. Wie auch immer: Wir werden hier wohl einfach warten müssen. :/
Doch, ist im Samsung Smart-Hub vorhanden.
Bei meinem Curved 2014 ist es nicht vorhanden :/
Ein erfreuliches Update: Die App ist jetzt aufgetaucht und funktioniert. 🙂
Die flash unterstützung reizt mich dann doch
Da wird in AT wohl der gesamte Traffic ansteigen 🙂
~80% des Traffic’s sind und bleiben auch P….s, das wird Amazon auch nicht ändern.
Naja aber so klein ist Österreich dann doch auch nicht 😉
Doch, schon…
Dummes Gebraddel! Netflix ist in den USA zur Primetime mittlerweile für 1/3 (!!) des gesamten Datenvolumens verantwortlich. Nur weil evtl. 80% der Webseiten sexuelle Inhalte aufweisen erlaubt das ja keine Rückschlusse auf den Datenstrom 😉
So weit ich weiß, beinhalten gerade mal 4% aller Websites pornografisches Material, dies macht aber zu spitzen Zeiten ca. 20% des gesamten Traffics aus. K.A. ob das stimmt, das hab ich mal in irgendeinem Fakten Video auf You-Tube gesehen.
Da liest einer chip 🙂
Xbox one und ps4 daten für video uploads und OneDrive bei MS(wird ja gerade mp3 zugefügt und dateigröße bis 2gig)sind bei den aktuellen schätzungen nicht dabei,haben aber auswirkungen.
Die bei uns neuen anbieter für streaming wachsen sicher auch genauso wie der next Gen konsolen und handy markt.
Und Prime per se?
Das wäre mal Zeit. Also zumindest in Wien…
Dem Tweet entnehme ich, dass auch dieses seit heute in Österreich verfügbar ist.
Ich freue mich über die Ausweitung, allerdings sollte Amazon dringend die Unterstützung der verschiedenen Plattformen ausweiten. Maxdome und Netflix sind da schon viel weiter. Aber das ist ja kein Österreich-spezifisches Problem, nehme ich an.
Da nimmst du richtig an.
Maxdome ist aber auch auf allen Plattformen unglaublich Buggy! Und Amazon unschlagbar günstig wenn man alle Vorteile zusammen rechnet!