Metrotube ist nicht nur eine der beliebtesten und besten YouTube-Apps, die eine offizielle Anwendung aktuell mehr als ersetzen kann, sondern ist auch in die WParea.de-App integriert. Auch nach einigen Jahren der Verfügbarkeit ist Metrotube weiterhin unser Favorit, auch wenn sich myTube nicht dahinter verstecken muss.
Eine Funktion, die bisher jedoch noch nicht umgesetzt war, ist die Wiedergabe von Videos beziehungsweise des entsprechenden Tons im Hintergrund. Mit dem neuen Update auf Version 4.3 gibt es nun allerdings solch einen Audiomodus. Dieser lässt sich nicht nur manuell aktivieren, sondern wird auch eingestellt, sobald man Metrotube verlässt. Darüber hinaus wird der Button zur Wiedergabe im Vollbildmodus nun stets angezeigt. Auch die üblichen Verbesserungen der Performance und Fehlerbehebungen sind zu finden.
Macht Metrotube inzwischen Vorschläge bei der Such-Eingabe, um diese zu vervollständigen? Das hatte mir gefehlt, weswegen ich auf toib gewechselt bin – ist auch echt super!
Inzwischen Ja!!!
Danke dir!
Die Windows 8 App gibts nur in Englisch, dafür kostenlos.
WP8 App in deutsch und kostet.
Manchmal versteh ich deren Logik nicht
Die Testversion ist die gleiche Version wie die Vollversion. Also die App auf WP eigentlich auch kostenlos, nur irgendwie nicht so deutlich! 😉
Ich hab sie trotzdem gekauft. Gute Arbeit der Entwickler.
Hab die App immer gerne benutzt aber auf diese Funktion hab ich noch gewartet, jetzt ist die perfekt!
Moin 🙂 gibt es eine Möglichkeit guthaben für den windowsphonestore aufzuladen? Wie bei Android mit dem playstore oder apple mit deren karten?
Leider out off the topic
Gruß,
Marc
Ja.
http://www.amazon.de/Microsoft-Windows-Store-Guthabenkarte-Download/dp/B00GMVYU84/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1417700563&sr=8-2&keywords=microsoft+guthaben
Ist auch bei vielen Saturn und MediaMarkt zu kaufen.
Ja, es gibt auch Microsoft/Windows Guthabenkarten. Diese erhält man jedoch nicht überall, bei uns an der Tankstelle z.B. nicht, obwohl sie sehr viele verschiedene Guthabenkarten haben. In Saturn schon.
Im Forum hatte ich mal ne Anleitung verfasst:
http://WindowsArea.de/forum/windows-phone-8-allgemein-forum/bezahlen-mit-microsoft-prepaid-guthabenkarten/
Es gehen auch xbox guthabenkarten
Ich zahle einfach über meine Prepaidkarte
Die originale YT App von Microsoft ist immer noch die beste 😉
Aber auch nur weil Google so einen Stress macht! Typisch halt
Das ist sie auch solange man damals nicht das Update geladen hat 🙂
Richtig 😛
Die hat auch ohne update zu laden nicht mehr funktioniert, nach nem jahrhab ich sie dann doch deinstalliert
Ich habe mir damals so viele Videos heruntergeladen, die heute gelöscht sind, dass es sich für mich auf jeden Fall lohnt, sie zu behalten xD
MetroTube kenne ich, habe die Kaufversion, gerade jüngst noch mal getestet. Toib, vom selben Entwicker wie Phonly, gefällt mir jedoch deutlich besser.
Was ist eigentlich der unterschied zwischen der test und der kaufversion?
Die Kaufversion unterstützt die Entwickler.
Und du kannst die Videos in HD anschauen
Kann ich auch mit der Testversion
Echt? Zumindest im Store steht, dass das nur mit der Premiumversion möglich sei. Kann das leider nicht beurteilen, da ich mir die App schon vor zweieinhalb Jahren gekauft habe 😉
Super!
Funktioniert anstandslos, super!
Frage: Wenn das im Hintergrund läuft spart es nicht nur Akku sondern auch Daten? Oder lädt es trotzdem auch weiterhin die Videospur?
Ich bin DAU und hab kein Plan von IT 😉
Nunja…Metrotube kann lediglich Daten abspielen die ihm zur Verfügung stehen (ein CD-Player ohne CD ist auch stumm). Da es sich hier offensichtlich um einen YouTube-Clienten handelt, werden die Daten also aus dem Internet (hier Youtube) geladen. Wird das Laden unterbrochen gibt es keine Daten und auch keinen Ton (zumindest bis der Pufferspeicher ebenfalls aufgebraucht ist). Wie du damit also Daten sparen möchtest ist mir ein Rätsel.
Dahingegen halte ich eine Schonung des Akkus für realistisch. Schließlich müssen Videos nicht mehr dargestellt werden und du könntest ggf. sogar den Sperrbildschirm aktivieren. Das spart natürlich Energie. In Zahlen vermag ich das nicht aus zu drücken.
Es könnte ja sein, dass YT eine Audiospur und Videospur anbietet?!
Lass mich zitieren:
„Mit dem neuen Update auf Version 4.3 gibt es nun allerdings solch einen Audiomodus. Dieser lässt sich nicht nur manuell aktivieren, sondern wird auch eingestellt, sobald man Metrotube verlässt“
Quelle: Der Artikel wo dein Kommentar steht. Hoffentlich auch gelesen.
____
Das heißt im Klartext, dass auf Wunsch nur die Audiospur gestreamt wird, und nicht das Video. Wie die Umsetzung ist kann ich dir leider nicht sagen. Ich meine mich aber daran erinnern zu können, dass ich dir vor einiger Zeit im Forum die App „myTube“ als Tipp gab – diese streamt seit langem auf Wunsch nur die Audiospur, auch im Hintergrund
PS: Container (nichts anderes ist .mp4, mkv etc) bestehen aus Video und Tonspur.
Ja, aber das Herunterladen von Audio und Video läuft aber nicht getrennt! Man hat immer den vollen Datenstrom. Die App muss lediglich das Bild nicht mehr darstellen.
Und wer hat jetzt recht?
🙂
Austi hat Recht.
Ich glaube nun habe ich deine Frage verstanden. Was YouTube angeht bin ich sicher auch nicht der versierteste Ansprechpartner, aber die Tools die ich kennen laden zunächst das Video um sich hieraus die Audiodaten zu beschaffen. Habe auch bei den ganzen YT-Downloadern noch nichts abweichendes gesehen. Vermute daher, dass es nicht möglich sein wird Trafic zu sparen.
Ick finde Tubecast cooler
Richtig geil, wünsch ich mir schon lange, einer der Gründe warum ich Metro eher selten benutzt hatte! 🙂
Der einzigste grund wieso in mytube „nutze“ 😉
Genau das habe ich mir gestern Abend wieder gewünscht, ist ja fast wie Weihnachten
Sagt mal, wozu ist der Video-Hub-sync? Wenn ich ein Video „downloade“, erscheint das nicht in meinem Video-Hub, sondern lediglich in der App selbst… Weiß da jemand was?
Soweit ich weiß, downloadest du des Video nicht im allgemeinen Sinne, sondern nur so, dass du es auch ohne Internetverbindung anschauen kannst.
Deswegen kannst du es nur innerhalb der App abspielen.
Jep: Offlinenutzung.
Das hängt mit der Historie und der Sicherheitsarchitektur von WP zusammen. Eine App wird innerhalb einer sogenannten Sandbox ausgeführt. Stell dir diese Sandbox wie einen geschlossenen Raum vor. Die App kann nun auf alles innerhalb dieser Sandbox zugreifen, ist aber nach außen abgesperrt. Die App hat also keinen direkten Zugriff auf das Dateisystem von Windows und kann daher keine Daten von dort öffnen oder Daten dort hin ablegen. Die einzige Verbindung nach außen sind sogenannte APIs. Hierdurch ist in exakt vordefinierter Art und Weise dennoch möglich mit dem OS zu kommunizieren und Daten auszutauschen.
Diese Architektur macht WP so sicher, birgt aber eben auch eine Reihe von EInschränkungen bezüglich der Möglichkeiten einer App.
In deinem konkreten Fall bedeutet dies, dass das Video nicht in den Video-Hub bzw. Dateisystem sondern in die Sandbos gespeichert wird. Soll die Datei hier nun wieder heraus, muss das OS eine entsprechende API anbieten und die Entwickler der App müssen diese API implementieren und bedienen. Verfügt das OS über keine derartige API oder die Entwickler haben keine entsprechende Funktion zum Export geschrieben, gibt es keine Möglichkeit an die Daten heran zu kommen.
Das stimmt zwar alles, ist hier aber nicht die Lösung 😉
Aber genau das ist das Problem. Lösung? Gibts keine.
Habs oben geschrieben.
+735
(wobei es aber auch Apps gibt, die direkt in den Videohub speichern können. Der IE zum Beispiel. Ist das nicht auch für andere Apps möglich?)
Weil der IE mehr Zugriffsrechte hat. Diese werden „normalen“ Apps nicht gegeben.
Allgemein schon, beispielsweise bei der App Music+, mit der man Musik nicht nur downloaden sondern auch in der eigenen Musikbibliothek bzw im Datei-Explorer speichern kann.
Für das Medium Film/Video ist mir derartiges jedoch – mit Ausnahme des IE – nicht bekannt.
Apps wie Music+ oder MixRadio basieren so weit ich weiß auf dem MS-Musikplayer, benutzen daher die selben API´s. Anders kann ich mir nicht erklären das viele Third-Party-Musik-Apps zugriff auf den Musik-Ordner haben und eigene Musik abspielen und tlw. sogar löschen können!
Bin aber weder Entwickler noch habe ich sonderlich Ahnung von so etwas, ist nur so ne leienhafte Theorie 😉
Das ist für die WP8 Nutzer. Da werden die zuletzt gesehenen Videos im Musik & Video Hub angezeigt.
Danke euch allen…
Sehr sehr geil!