Am vergangenen Montag erhielt die App von Netflix für Windows Phone ein umfangreiches Update. In unserem Kommentarbereich wurde daraufhin moniert, dass es nicht möglich wäre, Inhalte herunterzuladen, um diese auch ohne Internetverbindung wiederzugeben. Beim Konkurrenten maxdome ist dies beispielsweise möglich. Der US-amerikanische Marktführer hat nun allerdings unmissverständlich klargestellt, dass seine Filme und Serien auch zukünftig ausschließlich als Stream verfügbar sein werden.
Böte man eine solche Funktion an, so wäre dies lediglich eine kurzfristige Lösung für ein größeres Problem: Die momentane Verfügbarkeit und Qualität von WLAN-Zugängen (in der Öffentlichkeit). Diesbezüglich ist Netflix allerdings guter Dinge. In fünf Jahren werde keiner mehr über dieses Thema sprechen. Zudem könnte eine Offline-Funktion die schon jetzt nicht immer einfachen Verhandlungen mit den Inhabern der Verwertungsrechte verkomplizieren.
Amazon hingegen ist anderer Meinung und wird, zumindest seinen US-Kunden, das Speichern von Inhalten auf den eigenen Geräten demnächst ermöglichen. Auf die Tablets aus der hauseigenen Kindle Fire-Reihe trifft dies bereits jetzt zu.
(Bild-)Quelle(n): Netflix, TechRadar
Gibt es auf Netflix eigentlich alle Filme zu sehen ? Oder sind andere Dienste besser ?
Es wird bei keinem Anbieter „alle“ Filme geben und es kommt darauf an was man sucht.
Blu-Ray Neuerscheinungen und aktuelle Staffeln der beliebtesten Serien (im Abo) hat niemand. Es lässt sich bei jedem Anbieter anschauen was es so gibt und danach sollte man auch entscheiden
Das macht Netflix nicht schlechter. Ich benutze es und werde auch nichtmehr wechseln.
Bei uns im Ort (8000 Einwohner) gibt es an jedem Kabelnetzverteiler einen Hotspot von KD.
Außerdem ist die Handyapp ja auch nur ein Zusatz, wenn man ohnehin schon ein Abo bei Netflix hat.
Es gibt doch niemand 9€ nur für ein Abo aus, das man ausschließlich am Handy nutzt.
Ich sehe das recht entspannt. Auf jedem Smart TV, Blu-Ray Player etc. ist Netflix vorinstalliert. Ich nutze es gern und sehe da jetzt nicht so das Problem.
Ihr habt in einem Ort mit 8000 Einwohnern Hot Spots ? Wtf, wir haben in unsrem Ort (21 000 Einwohner) nichtmals alle nen Kabelanschluss und müssen teils LTE nutzen, da brauch man von hot spots noch garnicht anfangen :/
Hier haben alle die wollen einen Kabelanschluss bis 100.000kbit/s (wird jetzt auf 200k angehoben) und wie ich schon schrieb, an jedem Verteiler nen Hotspot. Selbst bei mir zu Hause hab ich nen KD Hotspot mit 70% Ausschlag (Eigenheimsiedlung)
NDS zwischen BS und H. 2007 hatte ich schon 32.000kbit
Und so sollte es überall in D aussehen. Aber leider tut es das nicht. Nicht auf Dörfern aber auch in vielen Städten nicht. Da ist D wirklich Neuland.
Kleiner Trost, in der 12000 Einwohner Stadt meiner Eltern gibts grade mal flächendeckend umts bei der Telekom, alle anderen nur Großteiles ansonsten Funkloch 🙁 dsl nur bis 32000 über Telekom, 1&1 nur 16000, Kabel etwas schneller, aber nur stadtnah ansonsten ar***karte
Ja ihr habt es gut, wir haben 15000 Einwohner und ich warte seit 15 Jahren auf schnellen Zugang.
Zur Zeit 2000 und lächerliche 200 im Upload – mein Volumen an 200 GB OneDrive kann ich überhaupt nicht nutzen, da ich die Daten garnicht hochladen kann.
1. Weißt Du, dass das selbst in vielen Städten noch lange kein Standard ist.
2. gibt es ja auch Tablets, die unterwegs mit Videos versorgt werden wollen.
1. Habe ich nur von meinem Ort gesprochen und
2. Macht 10″ zu 5″ jetzt auch keinen großen Unterschied. HD, 5.1 fehlen und insgesamt ist das Erlebnis nicht vergleichbar und daher mMn zu teuer um es ausschließlich mobil zu nutzen…
Nun ja, wenn man Netflix in fünf Jahren ordentlich nutzen kann, dann reicht es ja, in fünf Jahren Kunde zu werden. Wozu denen schon jetzt mein Geld geben, wenn sie die Probleme ihrer Kunden ignorieren?
Ich halte inzwischen alle Streamingdienste in Deutschland für überbewertet und weitestgehend nutzlos.
+735 Bin voll deiner Meinung. Treffender hätte ich es gar nicht formulieren können.
Es gibt doch niemand 9€ aus um es nur am Handy zu nutzen. Die App ist doch nur ne Zugabe ähnlich Sky Go
Die „Zugabe“ ist ohne Offline-Funktion kaum vernünftig zu gebrauchen. Außerdem wäre ich ein Kandidat, der 9 Euro ausgeben würde und das Angebot zu 50% über das Smarty nutzen würde. Hin- und her Pendeln mit Bus/Bahn.
Da wollen die Anbieter, das man sich Filme und Serien nicht illegal saugt, legen einem aber überflüssige Steine in den Weg, um das Angebot nach seinen Anforderungen nutzen zu können. Versteh ich nicht.
Dann nutze XBOX Video, da ist das möglich. Gibt doch Alternativen wenn einem das gebotene nicht zusagt.
Um ehrlich zu sein nutze ich Netflix fast ausschließlich am Handy 😀
Dann hast du aber das 7€ Abo für ein Gerät, oder? Denn die HD Option ist dann unnütz.
Nö das mit der HD-Version 🙂 meine Eltern haben auch ein Profil bei mir, d.h. ggf. benötigen wir zwei Streams gleichzeitig 😀
Dachte schon nur für die WP Netflixapp wird es keine Offline Funktion geben xD
Wär aber auch irgendwie logisch gewesen :S
Ich teile die Meinung von Netflix nicht.
Frühestens 10 Jahre.
1. Wenn ich mir den normalen Netzausbau anschaue, D hinkt da eben hinterher. Wir sind in diesem Bereich Entwicklungsland.
2. Und da die Politiker keine Ahnung vom Internet habe (Neuland!) wie es immer wieder Gesetze geben, welche dafür sorgen, dass Du als Netzanbieter in der Schusslinie stehst, wenn jemand Dein Zugang für Straftaten mitgebracht. Besser gesagt, die Leute werden Ihren Zugang nicht freigeben, da sie sowas befürchten.
Es gibt ja zum glueck auch einige alternative programme mit denen man netflix z.zt. Noch speichern kann.
Z Bsp. [von der Redaktion entfernt]
Und auch andere. Google’t mal ein bischen. Wer heutzutage um internet keine loesung fuer seine technischen probleme findet ist entweder dumm oder unfaehig.
Du machst es dir da ein bisschen zu einfach. Natürlich findet man im Internet allerlei „technische Lösungen“. Die sind aber häufig nicht gesetzeskonform.
Zudem sehe ich es auch nicht so kommen wie Netflix es vorhersagt. Der WLAN-Ausbau mag in einigen US-Metropolen in nächster Zeit flächendeckend sein, aber bei weitem nicht in mittleren oder gar kleineren Städten.
Und von Deutschland mag ich gar nicht erst reden, was das Internet angeht sind wir wirklich noch ein Entwicklungsland. Ich setze daher von vornherein auf Amazon als Lösung.
In der Kommunalpolitik gibt es durchaus Pläne, kostenloses WLAN – zumindest an zentralen Plätzen – auch in kleineren Städten einzuführen. Mancherorts sind sie auch schon verwirklicht. Und Freifunk ist ebenfalls auf dem Vormarsch. 🙂
Ich wohne auf dem Land. Da ist mit Freifunk nicht viel. Viele sind froh mehr als 2T Leitung zu haben.
Und zu der Technik mit dem download etc. Doch, ich weiß, dass es da genug Mittel und Wege gibt aber das ist von beiden Seiten der falsche Weg.
Es sollte nicht sein, dass ich mir legale verfügbare Medien illegal versorgen soll. Ich zahle ja dafür. Und da bin ich froh, dass ich ein bei Amazon gekauftes lied auf allen möglichen Geräten abspielen kann. Und da ist die Filmindustrie leider noch lange nicht.
Du bist nicht auf dem neusten Stand. Freifunk funktioniert erfahrungsgemäß gut und verbreitet sich stetig. 🙂
https://wiki.freifunk-franken.de/w/Hauptseite
+1
Ich schätze mal, dass Amazon die offline Wiedergabe anbieten kann, weil sie einen ziemlich großen Druck auf die Rechteverwerter ausüben können.
Schließlich müssen sie ja die Filme und Serien die es bspw. als DVD gibt nicht verkaufen um zu überleben 😀
Glaub mir den druck kann Netflix viel höher aufbauen da ohne Netflix in Amerika fast nix geht das gehört da zum Standard Programm darum hat ja Netflix ab nächstes Jahr auch Kinofilme zum Kino Start im Programm 😉
Ich finde die offline Funktion das wichtigste Kriterium. Deswegen habe ich mich für Maxdome entschieden. Da ich oft pendel ist die offline Version mehr als perfekt auf langen ICE oder Flügen
Ja, aber Netflix hofft ja, dass in 5 Jahren auch dort das WLAN so gut ist, dass das egal ist.