
Nachdem Microsoft noch im letzten Jahr iPad- und iPhone-Nutzer mit den kostenlosen Office-Apps versorgte, mussten die meisten Android-Nutzer bisher noch auf eine Version für das Betriebssystem warten. Heute ändert sich dies jedoch, da die Vorschau, die bisher nur einigen Testern zur Verfügung stand, nun für alle Nutzer erhältlich ist.
Voraussetzung für die Nutzung ist ein Android-Tablet mit einem Display zwischen 7 und 10,1 Zoll sowie einem ARM-Prozessor und der Android-Version KitKat oder Lollipop. Ein Office 365 Abonnement ist nicht mehr notwendig, bietet jedoch einige Zusatzfunktionen. Bevor Microsoft die Apps in einer finalen Version veröffentlicht, wird Feedback in einer für die Preview eingerichtete Google Community entgegengenommen. Eine Umsetzung der mobilen Office Anwendungen für das eigene Betriebssystem wird erst mit Windows 10 erwartet.

Update: Nutzer von Windows-Geräten erhalten heute eine aktualisierte Version von OneNote. Diese unterstützt nun das Anzeigen von passwortgeschützten Bereichen, was mit der Desktop-Version bereits seit einiger Zeit möglich ist. Einige Minuten nach der Eingabe des Passworts wird der Bereich wieder gesperrt, insofern die App nicht genutzt wird, um Unbefugten keinen Zugriff zu gewähren. Auch manuell lassen sich die Sektionen mit einem Button oder der Tastenkombination STRG-ALT-L wieder sperren. Das Update könnt ihr im Store herunterladen.



Bin immer wieder erstaunt und amüsiere mich über die gedankenlosen Kommentare betreffend Microsoft. Welches andere System bietet nur annähernd den Umfang an Möglichkeiten wie sie Microsoft bietet. Ich spreche da nicht von Smartphones sondern von Computern die immer noch unsere ganze IT-Welt beherrschen. Kann mir einer von Euch sagen welches System heute eine so komplette Vernetzung bietet wie ihr sie von MS habt. Dies gilt übrigens auch beim Office von MS. Es sind nicht alle so stur wie Apfel, die das Gefühl haben sie seien alleine auf der Welt, was sich übrigens irgendwann als Bumerang erweisen könnte. Ich würde euch empfehlen zuerst mal zu schauen was ihr seit langem habt (Office) und dann mit motzen zu beginnen. Dann müsstet ihr allerdings feststellen, dass es gar nichts zu motzen gibt. Betreffend Baustelle, ich bin froh dass MS eine Baustelle ist. Wäre es keine würde das ganze nämlich stehen bleiben und keine Fortschritte mehr machen.
Ich verstehe das Gejammere nicht. Es ist nur eine Preview.
Der Funktionsumfang ist geringer als bei einem Office auf einem Windows Tablet.
Es läuft auch nur ab einem gewissen Softwarestand und hat eine Hardwarelimitierung.
Nachvollziehbar ist ja noch, wenn ein geistig Unrasierter über den Vorteil der Touchfunktionalität in Office bei Ipad-/Ios gegenüber WP bzw W8.x auf dem Tablet jammert. Nur absehbar ist, daß mit Windows 10 auch ein überarbeitetes Office kommt.
Joe Belfiore for CEO 😀
Dann lieber Bill Gates 🙂
Einmal Apfel mit Nutella bitte. Serviert von R2D2
Die Frage ist, warum habe ich mir nen Office 365 Account gekauft, wenn die den Google Usern alles kostenfrei hinterher werfen?
Du hättest Office auch kostenlos nutzen können, bereits vorher über die Webapps. Sieh es doch so, du hast das vollwertige Office als Programm und wirst auch regelmäßig geupdatet. Dazu kommt dass du jetzt aber Office wirklich überall nutzen kannst und deine Daten Dank onedrive auch verfügbar hast!
Sehe ich genau so… Habs mir auch gekauft und die Verknüpfung zwischen Lumia 930, Lumia 2520 und PC ist optimal.
Also wenn Nadella die Powerpoint Präsentation die beim Windows 10 Event gezeigt wird, vom iPad laufen lässt…. Ist für mich dann auch Zeit zum wechseln!
An die, die zu Weißglut getrieben wurden, weil Microsoft die Touch-optimierten Versionen der Office-Apps für das iPad und Android-Tablets zuerst rausgebracht hat:
Ich fühle mich auch verarscht, weil Microsoft das getan hat, aber Microsoft ist nunmal in aller erster Linie ein Software-Unternehmen. Um möglichst viele Kunden zu gewinnen, muss Software für möglichst viele Plattformen verfügbar sein. Genau das tut Microsoft hier; das hat nichts mit Bevorzugung oder Ähnlichem zu tun.
Nur zu Info: Die erste Version von Excel kam auch zuerst für den Macintosh.
Das Argument ist nicht valide.
Welches, dass die erste Version von Excel für den Macintosh erschien, oder dass Microsoft in aller erster Linie ein Software-Unternehmen ist?
Auch wenn hier munter drauflos auf MS eingedroschen wird, finde ich die aktuelle Vorgehensweise zwar auch nicht so unbedingt super prickelnd, aber nachvollziehbar.
Der Markt hat sich in den letzten Jahren gewandelt, auch Microsoft hat sich daraufhin neu aufgestellt. Ein großes Geschäftsfeld sind (Tendenz steigend) Software-Services. Und es wäre von Microsoft verdammt falsch hier nur die eigene Hardwareplattform bedienen zu wollen. Schlimmer noch, hat man die Leute bei den Services vollends an Google oder iCloud oder Sonstige verloren, ist es noch viel schwerer, die wieder zurückzugewinnen. Auf diese Weise verdient man immer noch an den Leuten, auch wenn diese erstmal auf ein anderes OS + Hardware setzen. Und man kann dann vielleicht zu gegebener Zeit evtl. mit einer super funktionieren systemübergreifenden Lösung die Leute wieder zur eigenen Hardware + OS zurückgewinnen.
Windows 10 muss einfach der Knaller werden!
Und ich glaube mal kaum, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur wegen eines supertollen Office-Paketes welches nur auf Windows Geräten verfügbar wäre, die Leute sofort schlagartig zu WindowsPhone wechseln würden.
Hier müssen noch ein paar Hausaufgaben gemacht werden. MS hat es zur Zeit verdammt schwer die eigenen Geräte zu platzieren, da der Markt mit Halbwahrheiten über das OS, falscher Beratung in den Geschäften und auch Ignoranz ziemlich gesättigt ist. Auch spielen natürlich die Fanboys eine Rolle, wobei ich das aber nicht überbewerten würde.
Schön ausgedrückt!
Microsoft macht das schon richtig. Und die Enttäuschung bei vielen Leuten über Windows 8 hat Microsoft nicht geschadet. Im Gegenteil. Das war keine Enttäuschung, die zu einer Abwendung von Microsoft zu einem anderen Unternehmen hin führte. Welches Unternehmen hätte auch ad hoc die Alternative anzubieten für die weit über 1 Milliarde Windows-PCs auf der Welt? Nein, das war vor allem die Bekundung des Interesses an einem vernünftigen Windows aus dem Hause Microsoft. Ein Windows, das die Kontinuität wahrt und die Welt nicht auf den Schlag verändern will. Microsoft ist seit seinem bestehen für Generationen von Usern unter allen IT-Unternehmen das konstanteste. Mit Windows 10 wird Microsoft diesen Trend fortsetzen.
Dieser Nadella ist noch nicht lange CEO. Trotzdem wünsche ich mir schon wieder einen Wechsel.
Da gebe ich dir recht. Er macht zwar viel richtig. Jedoch auch sehr viel falsch. So müsste man eigentlich IOS und Android 1-2 Wochen später. Versorgen. Das wäre eine echte Marktstrategie. So ist es einfach schwachsinn und wir das Unternehmen auf dauern zerstören.
Ich habe mich bei dem Titel schon gefreut… Aber dann las ich zuende und wurde enttäuscht…
Da bin ich dein Besen…ääähm…Deiner Meinung 😐
Mir kommt so vor als ob Microsoft nurnoch mist verzapft. Nicht das ich anderen betriebsystemen nichts gönne, wie die meisten hater hier, aber wie ein anderer user schön formulierte: ’sie haben genug baustellen im eigenen lager‘.
Also ich habe in den letzten Wochen so viele punkte gegen Microsoft gesammelt…
Genug für einen Wechsel zu einem anderen System. Schade eigentlich.
Schade, noch nicht auf einem Samsung Galaxy Tab 2 lauffähig.
Aber ich muss den User beipflichten, welche auf dem Standpunkt stehen, dass MS noch genügend Baustellen im eigenen Lager hat.
ich sehe das ähnlich wie die meisten hier das sie die planung ziemlich in den wind gesetzt haben wenn sies nichtmal schaffen das feature mit dem sie überzeugen wollen für ihre plattform als erstes anzubieten. allerdings gibt es immer mehr office anwendungen für die anderen plattformen und wenn man dort keine eigene gute anbietet laufen einem die kunden weg. hat man die kunden mal gebunden kann man sie später durch eine höhere synchronität zwischen win 10 und mobile 10 evtl zu einem handywechsel auf wp bewegen.
Exklusiv wird bei Microsoft wohl auf Schriftgröße 1 geschrieben.
BAAAAAM! Immer schön in die Fresse der treuen Windows User.
Die zwei Wochen bis zum Event hätten sie ja auch noch mal mit der Android Preview warten können…
Also irgendwann ist eine Schmerzgrenze erreicht. Das die Äpfelbande „unser“ Office-Privileg klaut kann ich ja noch akzeptieren, aber bei Android ist ehrlich gesagt Schluss mit lustig.
Dann klopf ich mal bei Microsoft in München an und frag was da los ist, wenn ich das nächste mal meinen Bruder besuche und an dem schönen Schild „SchwaBING bekommt ein neues OFFICE mit WINDOWS“ vorbeifahre.
Meine Güte das macht mich echt zum Aggroklaus 😀
So. Jetzt nen Android-Emulator aufs Tablet und alles wird gut 🙂
So langsam hab ich die Vermutung Nadella ist ein trojanisches Pferd von Google.
…den angebissenen Apfel nicht vergessen 😉
Wenn er dann auch noch mit der Schwarzbeere anfängt liebzuäugeln…
Dann wirds peinlich 😉
Das stimmt. Er macht nur scheiße und wenn er noch ein paar Jahre da bleibt wird er der letzt bei MS sein.