Seit Wochen zählt Microsoft zu den primären Gesprächs- und Spekulationsthemen in der Technikwelt. Lud das Unternehmen doch die Presse am 21. Januar nach Redmond, um das „nächste Kapitel“ von Windows 10 zu präsentieren, und gestern war es endlich so weit! Im Zuge der Veranstaltung wurden nicht nur Einblicke in die Zukunft der nächsten Betriebssystemversion gewährt, sondern außerdem neue Universal Apps und interessante Hardware (Surface Hub und HoloLens) angekündigt.
Demnach steht Windows 10 zwar weiterhin noch nicht in der finalen Version zur Verfügung, Terry Myerson verlautbarte allerdings schon jetzt, dass alle Geräte mit Windows 7, 8 und Windows Phone 8.1 innerhalb des ersten Jahres nach der Verfügbarkeit von Windows 10 ein kostenloses Update erhalten werden. Wissenswert ist in diesem Zusammenhang auch, dass Windows 10 Geräte für die Dauer ihrer „unterstützten Lebenszeit“ mit Updates versorgt werden, weshalb die Aktualität des Systems im Ergebnis von der zugrundeliegenden Hardware und nicht von der Version des Betriebssystems per se abhängen wird. Nicht umsonst beschreibt Myerson Windows 10 als „einen der größten Internet-Dienste der nächsten Jahre“, welcher mehr als ein einmaliges Upgrade sei. Hiernach werden neue Funktionen stets dann verteilt, wenn sie zur Verfügung stehen und nicht erst mit der Einführung des Nachfolgers.
Darüber hinaus führte Joe Belfiore die Zuschauer in Neuerungen ein, die die Teilnehmer des Windows Insider-Programms in den kommenden 3 bis 5 Monaten erwarten dürfen. Zunächst sprach der Chef der Betriebssystemsparte bei Microsoft aber eine Danksagung gegenüber allen 1,7 Millionen Insidern aus. Diese – auch als „Partner“ bezeichneten – Nutzer seien nämlich für die Entwicklung von Windows 10 unverzichtbar, reichten sie doch seit dem Start des Vorschauprogramms über 800.000 Rückmeldungen ein und erstellten 200.000 Feedback-Threads. Daraufhin wurde eine lauffähige Version des Continuum-Features vorgestellt, welches wir tatsächlich schon aus dem vergangenen Jahr als Konzept kennen. Die Funktion sorgt für fließende Grenzen zwischen den unterschiedlichen Formfaktoren und Eingabemethoden, infolgedessen dem Anwender immer die bestmögliche Oberfläche geboten wird. Befindet sich der Nutzer also im reinen Tablet-Modus, werden das Startmenü und die Anwendungen im Vollbildmodus dargestellt, damit die Fingereingabe leichter fällt. Übrigens wurden die Systemsteuerung und PC-Einstellungen im Modern-UI weiter in Einklang gebracht, was ebenfalls dem Tablet-Modus zugute kommt. Sind Tastatur und Maus angeschlossen, steht das kleine Startmenü zur Verfügung. Doch keiner der beiden Modi ist bindend, so dass die endgültige Entscheidung über das erwünschte Layout beim Nutzer verbleibt. Aumerksame Leser werden überdies erkannt haben, dass Oberfläche des Startmenüs weitere Anpassungen erfahren hat, was sich zum Beispiel im Transparenzeffekt äußert.
Erwähnenswert ist zudem das Action Center, welches an die Stelle der Charms Bar tritt und unter anderem interaktive Benachrichtigungen sowie den Schnellzugriff auf diverse Einstellungen enthält. „Interaktiv“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Benachrichtigungen nicht bloß angezeigt werden. Es wird vielmehr für Entwickler die Möglichkeit bestehen, Benachrichtigungen mit Bildern, wie solchen aus Facebook-Beiträgen, oder anderen praktischen Elementen zu versehen, damit die Umgebung gar nicht erst verlassen werden muss. Dass die Inhalte der Benachrichtigungsleiste mit dem Smartphone-Pendant synchronisiert werden, führten wir bereits an anderer Stelle an.
Ferner kündigte Microsoft Cortana für den PC an, womit der beliebten digitalen Assistentin endlich der Sprung auf den Desktop gelungen ist. Rechts neben der Windows Taste, nahezu unscheinbar wird sie künftig ihre Dienste verrichten, greift derweil allerdings auf ein breiteres Funktionsset zurück als das Smartphone-Äquivalent. So hat Cortana neben dem „Hey Cortana!“-Feature, dem Anlegen von Terminen, Beantworten von Fragen und Durchsuchen vom Internet außerdem Zugriff auf OneDrive und den internen Speicher des jeweiligen Systems. Hinzu kommen die Fähigkeiten, mit Anwendungen wie der Mail- und Musik-App zu interagieren sowie den PC nach Programmen zu durchsuchen und/oder diese auszuführen.
Zu guter Letzt äußerte sich Microsoft äußerst restriktiv im Hinblick auf das „Ob“ und „Wie“ eines Updates für Windows RT. Bei Windows RT handelt es sich um jenes Betriebssystem, das u.a. beim Surface (RT) der ersten und zweiten Generation sowie dem Lumia 2520 zum Einsatz kommt und das Installieren von x86-Anwendungen nicht erlaubt. Zwar gab man im Rahmen einer Frage- und Antwortrunde zu erkennen, ebenfalls an einem Update für Windows RT zu arbeiten. Laut CNET spezifizierten die Redmonder im Nachhinein aber die Aussage dahingehend, dass die in Rede stehende Aktualisierung „einige Funktionen von Windows 10“ enthalten werde:
Surface Pro 3 (and the entire Surface Pro lineup) will update to Windows 10. We are working on an update for [the Windows RT version of] Surface, which will have some of the functionality of Windows 10. More information to come. / Microsoft Mitarbeiter
Die zitierte Aussage ist somit ein Indiz dafür, dass Microsoft das eigene Betriebssystem für die ARM-Architektur noch nicht zur Gänze abgeschrieben hat. Da aber trotz oder gerade wegen der Antwort weiterhin fraglich bleibt, welchen Umfang das eventuelle Update haben wird, wäre jede Empörung zumindest zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht.
Die nächste Version der Vorschauversion von Windows 10 für den PC wird innerhalb der nächsten Woche an die Teilnehmer des Insider-Programms ausgeliefert. Im Februar folgt die Vorschauversion für Smartphone-Nutzer, welche übrigens – ebenso wie das PC-Gegenstück – in 25 Sprachen verfügbar sein wird.
Windows 10: Videorundgang







Ab wann kann man dieses kostenloses Update auf Windows 7 installieren oder kann man das jetzt schon?
Ich vermute mal, dass dir oberfläche angeglichen wird. Cortana dürfte vielleicht auch noch hinzukommen, aber solche Dinge wie Xbox-Spiele stammen oder Halograms wird es auf RT nicht geben. Das wurde das System auch überfordern.
was ist denn mit der windoes 8.1 bing edition? ist ja auch keine normale windows 8.1………..gibts da auch n update? oder auch nur ne light version, wie bei rt? expliziet wurde da weder drüber gesprochen, noch nachgefragt.
Windows 8.1 with Bing ist ein ganz normales Windows 8.1 . Außer das Bing als Standartsuchmaschine eingestellt ist, was man jederzeit ändern kann.
Manchmal frage ich mich, ob die User dieser App das lesen verlernt haben! Es steht doch alles in dem Artikel, wieso müssen dann etliche Personen in den Kommentaren das gleiche nochmal fragen?
Meine Forderung: Die Kommentarfunktion des Artikels erst dann aktivieren, wenn der Artikel zu ENDE gelesen wurde… :/
+1
+2
Mit Eyetracking über die Frontkamera, damit man nicht einfach nur runterscrollt 😉
Wenn nächste Woche die Consumer Preview erscheinen wird, meint ihr, man kann diese dann relativ gefahrlos auf dem Surface Pro 3 installieren?
Nein, nicht gefahrlos. Die Betas sind für Profis.
Wenn man sich als Insider angemeldet hat, wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man es auf keinen Fall als Erst-Betriebssystem verwenden sollte.
Ja, das habe ich gelesen. Bloß kann man ja davon ausgehen, dass die CP stabiler läuft als die TP. Ich hatte bei bisherigen Previews (glücklicherweise) keine Probleme, aber beim Surface bin ich doch recht vorsichtig 🙂
Und wenns schief geht installierst du halt wieder 8.1. Und? Ist doch alles kein Problem…
Aber alle Daten sind halt weg und das ist ein Problem! Außerdem, und da weisst MS auch darauf hin, sollte man sich einen zweiten MS-Account anlegen, weil viele Daten in der Cloud gespeichert werden. Wenn die Windows 10 Preview nicht mehr richtig läuft, können unter Umständen fehlerhafte Dateien gespeichert werden, welche dann in dein anderes (vorheriges) Betriebssystem (W8.1) übernommen werden könnten…
Für mich die Nachricht des gestrigen Abends: mein PC und mein 820 erhalten kostenlos W10. Klasse! 🙂
Dein PC erhält das aber nur 1 Jahr kostenlos
Falsch, er erhält es kostenlos, wenn er das Update auf Windows 10 innerhalb eines Jahres ab Release-Datum updatet. Und das sollte wohl eine lange Zeit sein, oder ? 😉
@Juliano, Deine Aussage stimmt so nicht!
Wer innerhalb des ersten Jahres nach Erscheinen von Win10 von Win7,8,8.1 auf 10 Updates, der bekommt win10 dauerhaft umsonst.
Wer allerdings nach dem ersten Jahr updaten möchte, der muss dann bezahlen!!!
Wie viele das falsch verstehen ist ja Wahnsinn. Immer den Deutschunterricht geschwänzt?
Englisch schwere Sprache, Deutsch schwere Sprache
Also für mich wirkt das eben gerade so, als würde RT aufgegeben und um die Nutzer nicht im Stich zu lassen wird noch ein bisschen was gemacht. So ähnlich wie Windows Phone 7.8 .
Wäre sehr schade, genau auf ein Windows 10 für mein Lumia 2520 habe ich so sehnsüchtig gewartet :((
Aber mal abwarten..
Würde ich auch so sehen. Es werden definitiv keine neuen Geräte mehr kommen, daher kann man RT wohl als tot ansehen. Zukünftig wird man dann wohl nur noch auf X86 bei Tablets setzen. Würden noch neue Geräte kommen, hätte man wohl 10 auch für ARM angepasst. Allerdings läuft mein Surface 2 meiner Meinung nach fast perfekt, Continuum Mode drauf und die Sync Optionen. Dann kann man das doch so lassen. Ich hoffe dann mal auf einen Surface 2 Nachfolger mit Bay-Trail/Cherry-Trail Plattform.
Wäre es nicht sinnvoll auf RT Geräte einfach das Smartphone Windows 10 auf zu spielen? Die sind ja auch ARM…
Gute Idee!
Das stand mal zur Diskussion. Aber scheinbar hat sich das in Luft aufgelöst.
Habe n Surface 1 RT. Nicht das zackigste, aber reicht für die Uni absolut. Das da nix mehr kommt finde ich ehrlich gesagt unschön, da ich über das Gerät überhaupt zu WP gekommen bin..
Kommt ja was, nur kein 10. Also erstmal schauen welchen Umfang dieses Update hat. Windows 10 for Phones auf dem Surface wäre ja wohl nen Witz. Dann ist das doch zu nix mehr zu gebrauchen.
Wenn ich jetzt von Windows 7 auf 10 upgrade, muss ich ich dann nach einen Jahr zahlen um das 10er weiter nutzen zu können, oder kann ich es auch ohne zu zahlen weiter nutzen und bekomm bloß neue Funktionen nicht?
Ab dem Zeitpunkt, wenn Windows 10 offiziell verfügbar ist haben alle Windows 7/8.1 Nutzer ein Jahr lang die Möglichkeit kostenlos auf Windows 10 upzugraden. Das läuft so ähnlich wie damals Windows 8 am Anfang für ca. 50€ zu haben war. Diesmal will MS erreichen, dass mehr User wechseln. Nach diesem Jahr wird ein Upgrade etwas kosten.
Nein, mußt Du nicht. Es ist so, daß das Upgrade im ersten Jahr kostenlos ist. Du erhältst eine zeitlich unbefristete Volllizenz. Im 2. Jahr kostet ein neues Upgrade auf W 8.x oder W7 eine Gebühr.
Du kannst es auch weiterhin kostenlos nutzen. Der Zeitraum von einem Jahr ist nur die Frist von Microsofts Angebot um auf Win10 upzugraden.
Führt man das Upgrade innerhalb des ersten Jahres nach der Veröffentlichung durch, zahlt man nichts! Also absolut nichts, auch nicht nach dem Jahr.
Führt man das Upgrade nicht innerhalb des ersten Jahres durch, wird man zahlen müssen. Wobei ich nicht davon ausgehe, dass es so teuer ist, als wenn man eine Version im Laden kauft.
Diejenigen, welche nicht im Besitz einer Win7 oder Win8.1 Lizenz sind, müssen ganz normal bezahlen.
Also: Schnell günstige Windows 7 Lizenzen bei Amazon oder Ebay schießen. Die original verpackten natürlich 😀
Ok, danke.
und wenn ich statt Upgrade im diesem Zuge eine Neuinstallation machen will – in Kombination mit einer neuen SSD?
Evtl. kann ich dann die Lizenz von Win7 bei der Installation angeben?
PS: ähnliches Problem beim Umzug auf neue Hardware – es wurde ja gesagt dass die kostenlosen Upgrades nur „für die Lebenszeit der Hardware“ gelten…
Das 8.1 Update wurde damals über den Store geladen. Ich gehe davon aus, dass MS es hier genauso machen wird. Heißt das MS an deinem Profil sieht, ob du Win8.1 schon mal erworben hast, oder nicht. Genauso wie als wenn du eine App im Store kaufst, kannst du sie später immer wieder kostenlos installieren.
Win 7 hat ja kein Store, bzw. habe ich dort auch (noch) kein MS-Konto. Allerdings auf dem Tablet mit Win 8.1, das würde ich ebenfalls aktualisieren. Dann bleibt noch die Frage ob Win 10 genauso behandelt wird wie eine (gekaufte) App, das an mein Konto gebunden ist, d.h. ich kann es auf jedem meiner Geräte installieren.
Vielleicht gibt es für Win 7 ein ISO-Link zum Upgrade, auf Datenträger brennen muss ich das sowieso.
Eine Lizenz ist hardwaregebunden und ist nur auf einem Gerät gültig, das wird sich sicher nicht ändern