Erst gestern erreichten uns die ersten Berichte zum Microsoft Lumia 640. Die Dokumente der brasilianischen Zertifizierungsbehörde verrieten jedoch relativ wenig über die Hardware, lediglich die Kapazität des Akkus von 2500mAh wurde bekannt. Nun sind weitere Spekulationen über die technische Ausstattung von Redmonds nächstem Smartphone im Umlauf.
NokiaPowerUser, welches in der Vergangenheit bereits des Öfteren unwahre Gerüchte streute, will aus eigenen Quellen erfahren haben, dass das Lumia 640 mit dem internen Codenamen RM-1109 in Zusammenhang mit dem bereits etwas länger bekannten RM-1072 (und RM-1075, RM-1077) steht. Letzteres galt bisher als Erweiterung des Lumia 830. Das Lumia 640 werde demnach ebenfalls dieselben Spezifikationen aufweisen.
So soll das Gerät mit einem 5-Zoll HD-Display ausgestattet sein, was sich auch mit den früheren Informationen zum RM-1072 deckt. Ferner soll eine 8.7 Megapixel Kamera verbaut sein, wobei es sich um dieselbe Einheit wie beim Lumia 920 handeln könnte. Außerdem sollen 8 Gigabyte an internem Speicher zur Verfügung stehen, welcher sich per MicroSD-Karte erweitern lassen soll. Ein Gigabyte werde der Arbeitsspeicher betragen und als Prozessor soll ein Snapdragon 400 von Qualcomm zum Einsatz kommen. Bekannt war bereits, dass das RM-1072 die Single-SIM Variante ist, weswegen bei diesem Modell Unterstützung für LTE vermutet wird.
Der Nokia-Fanblog berichtete zunächst unter Berufung auf exklusive Informationen, dass es sich beim RM-1072 um eine günstigere Variante des Lumia 830 handele. Nun hat man offenbar die Möglichkeit ergriffen, um erneut Aufmerksamkeit zu generieren und behauptet, dass es das Lumia 640 sei. Die Möglichkeit, dass sich dies bewahrheitet, besteht gewiss und unwahrscheinlich ist das Ganze auch nicht. Dennoch sollte man den Informationen mit einer gesunden Skepsis begegnen. Spätestens am 13. März wissen wir mehr, denn Microsoft soll das Gerät auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorstellen.
(Bild-)Quelle(n): NokiaPowerUser
Sollte sich das Gerücht um 1 GB RAM bewahrheiten, nenn ich das mal einen gewagten Schritt. Die Specs entsprechen fast vollständig denen des Lumia 830, das ja auch noch nicht uralt ist und preislich in einer anderen Liga spielt.
Die Zielgruppe für ein solches 640 ist sicher gewaltig. Microsoft muss jetzt aber auch endlich mal was an der High End Front unternehmen. Immer mehr Leute buchen Verträge mit jährlich wechselnden Geräten. Diese Klientel wartet nun mal nicht auf ein 640, sondern eher ein 940 und 1530 mit einem Snapdragon 810 und Minimum 2 GB RAM.
@obiwaahn: hast PN
Ne ich nutz aber nur die App.
Sorry wegen dem off 🙁
PN ?
Edit:Danke , hab die mail bekommen.
Wieder was dazu gelernt.
Als PDF gehts auch,ist aber umständlich.
ENDE nicht antworten.
MfG
Das Forum ist inklusive. Nutzt man mit dem gleichen Profil wie die App, da kann man auch ein Profilbild einstellen
Also sollte es, zeitnah, rauskommen wird es kurz- bis mittelfristig mein 920 beerben. Leider ist mir das L920 ein paar mal zu oder runter gefallen, überfahren worden und in’s Wasser gefallen. Wobei das Gerät und Display erstaunlicher weise noch einwandfrei aussehen. Nur das Mikrofon hat eins abbekommen.
Eigentlich wollte ich mir das 920 nochmal kaufen, war aber überrascht das es bei Amazon noch immer bei 290€ liegt! Da bietet das 640 mehr bei geringeren Kosten… Gut Display und Kamera sind vielleicht nicht so top.
Ne, es liegt nicht „noch immer“ bei 290€, sondern wieder. Sobald es nicht mehr hergestellt wird und die Verfügbarkeit sinkt, steigt der Preis. Es war auch schon für unter 200€ erhältlich.
290€ ist mMn auch viel zu viel dafür, da bekommt man fast ein 930 für, oder ein 830 inklusive 64GB mSD
Kamerasensor soll ja zum 920 sogar identisch sein
Ich habe meins gebraucht für 150 gekauft.
Auf jeden Fall wird es schneller als das 920 sein, kann mir auch vorstellen um zu steigen. Wobei ich das Android lager auch reizt.
Tu’s nicht. Lollipop enttäuscht auf ganzer Spur. Ich sehe meine Freundin jeden Tag, wie sie sich mit ihrem Nexus 4 quält und aus Sturheit kein Windows Phone von mir andrehen lassen will.
Warum steht dann Nokia auf der rückseite???
Es wäre komisch, wenn WParea das 640 schon hätte, oder?
:‘-D
Weil es sich um ein Platzhalter-Bild handelt welches vom 630 oder 635 ist.
Hoffe man verbaut wirklich mal die 8,7MP Kamera vom NOKIA L920 in Low End Geräte. Dann ist das auf jeden Fall ein Grund zu Windows zu greifen im billig Preis Segment
Interessant wäre zu wissen ob es Inkl. Bildstabilisator ist? Oder kann man den gar nicht weglassen?
Wenn es das selbe Modul ist, dann ja…. Aber denke eher nicht, wegen den damit verbundenen höheren Kosten.
Nicht das 820 vergessen! Das hätte ein „Nicht-Pure View-Modul“ mit 8,7 MP.
Das im L820 war das 8MP Modul aus dem L900. Wenn man zumindest die Ersatzteile bestellt, ist es als ein Artikel aufgeführt.
Wow. Wenn die nächste 6xxer Serie bereits vergleichbare Hardware mit dem 920 hat, was wird dann wohl die 94xer haben?
Mikrowelle, Grill und Backofen 😀
Endlich! Mit solchen Features macht man Google und Apple ordentlich Konkurrenz! 😛
Auf jedem Fall nicht das wichtigste. Ein Akku der bei normaler Nutzung ne Woche durchhält… 😉
Dieser Wunsch wird wahrscheinlich noch einige Jahre unerfüllt bleiben. Ich denke, dass der Mobile-CPU Markt irgendwann an eine Leistungsgrenze stoßen wird, und sich erst dann wirklich um den Energieeffizienz kümmern wird, so wie es am Desktop-CPU Markt aktuell der Fall ist. Selbiges gilt wahrscheinlich auch für Displays. Hier wird noch versucht, die Auflösung zu steigern, das wird aber auch einmal ein Ende haben.
Bei der Akkuindustrie würde ich nicht viel erhoffen, da tut sich aktuell leider nicht mehr so viel.
Nope falsch…. Akkus werden schon sehr bald deutlich besser werden, aber da immer bessere Hardware verbaut wird, wird man es kaum spüren. Und weder CPU noch Display sind am Limit angekommen…
Was heißt „bald“? Bei jeden neuen Prozessor heißt es noch Stromsparender, bei doppelter Leistung ect.
Also liegt’s ja wohl doch am Akku
Ach, tatsächlich? Dann hast du wohl das letzte Jahrzehnt nicht aufgepasst,oder ich etwas verpasst. Jährlich gibt es Meldungen aus Laboren die eine neue Akkutechnologie erschlossen haben wollen, der Prototyp sei bereits erfolgreich getestet und stehe kurz vor der (Massen-) Produktion. Gesehen hat man von alledem nichts. Wir haben immer noch stinknormale Lithium Ionen Akkus mit immer gleicher Kapazität (Phablet sei Dank auch mal über 3000mAh), wie schon seit einer halben Ewigkeit in unseren mobilen Geräten. Lithium Polymer ist eine wenig praktikable Ausnahme
Ich sag nur: Warte noch 12 Monate! Neue Technologie kommt.
Aber auf dem Phone steht noch NOKIA drauf, meine das Titelbild zum Thema
Mit Nokia-Schriftzug?
Ist das Lumia 630 im Bild..
Ja das stimmt, sieht aber irgendwie viel kantiger aus.
Jetzt sehe ich es auch, danke.
Werden eigentlich noch WindowsPhones mit 512mb RAM hergestellt oder wird auch das 640 bereits mit 1GB versorgt?
Das kann natürlich keiner wissen. Da aber selbst die billigsten neuen Geräte 1GB RAM haben (435, 532), kann man von einer unteren Beschränkung seitens Microsoft zukünftig ausgehen.
Das 530 und 630/635 werden auch noch mit lediglich 512MB RAM hergestellt (beim 635 wird der RAM aber offensichtlich verdoppelt)
Lediglich……?
Häh? Da sollte 512MB RAM stehen – Moment
*Kopfkratz*
Eh…. Du hast es editiert….jetzt sieht mein Kommentar aber doof aus!
Man kann es dennoch nachvollziehen… ^^
Hoffe mal 512MB kommt garnicht mehr zum Einsatz sondern minimal 1GB
Also die Rückseite des Handys gefällt mir schon mal sehr gut
Welche Rückseite?
Die auf dem Bild 😀
Leute, es ist nichts weiter über das Handy bekannt, das ist ein Beispielbild eines 630/35
Stimmt, aber irgendwie sieht es auf dem Bild eher wie ein altes iPhone aus ^^
Lass mich raten: Wegen den abgerundeten Ecken?? 😀 😉
Eigentlich nicht. Bis 3/3g sind die hinten abgerundet, 4/4s sind mit Alurahmen und aus Glas und 5/5s aus zwei verschiedenen Oberflächen oben mitte unten. Und die Kamera ist immer links in der Ecke
+2 😉
Oh kuck ein altes i Phone 🙂
Ja aber es steht Nokia drauf ^^
Ich frage mich wie die geräte nach dem z.b Lumia 690 heißen werden 😀
Dann fangen die bei 1 an 😀
Angeblich prüft Microsoft ja eine Namensänderung
Ist zwar nicht ganz on Topic, aber weil in der News das Thema LTE angesprochen wurde: Warum schliessen sich bei den Lumias LTE und DualSim bisher aus? Das war schon bei den 730/735 Versionen so, entweder das eine oder das andere. Gibt es dabei irgendwelche technischen Schwierigkeiten oder will man einfach kein Handy anbieten, dass beides kann?
Akkuverbrauch?!
Finde den arroganten Ton gegenüber NPU unangebracht. Das ist eine Seite, die selbstständig recherchiert und eigene Quellen hat. Manchmal liegen sie richtig und manchmal falsch. Aber eine Seite wie WPArea, die nur Meldungen von anderen abschreibt und/oder übersetzt, geht natürlich auch kein Risiko ein.
Albert hält nur fest, dass sie schon öfters daneben gelegen haben. Das ist ein Fakt.
Würde er nicht darauf hinweisen, kommt dann die Kritik, dass die ja nicht immer recht haben…
Dito! Davon abgesehen habe ich hier schon einige exklusive News in den letzten Jahren gelesen. WpA hat also wie jede große Seite auch eigene Quellen. *thumbs-up*
Ich finde an dem Text nichts arrogant. Für mich liest es sich einfach so, dass dem Wahrheitsgehalt der Meldungen von NPU mit Skepsis zu begegnen ist. Ist für mich und alle unerfahrenen Leser gut zu wissen!
+1
Das ist mMn das interessanteste Gerät vor W10, mal schauen ob es wirklich als 640 erscheint, NPU haben ja wirklich häufig daneben gelegen in letzter Zeit