
Noch in diesem Monat wird Microsoft die Windows 10 Vorschau für Smartphones veröffentlichen und liefert derzeit tröpfchenweise Informationen zum Insiderprogramm.
So gab Gabriel Aul auf Twitter bekannt, dass das Lumia Denim Update keine Voraussetzung für die Installation der Vorschauversion sein wird. Zugleich bestätigte er, dass es für alle unterstützten Smartphones eine Rollback-Funktion geben wird, mit der es möglich sein wird, eine ältere Betriebssystemversion zu installieren. Da es sich bei dieser Vorschau im Gegensatz zur Developer Preview um eine Version handeln wird, die durchaus gravierende Fehler enthalten kann, dürfte sich diese Funktion als nützlich erweisen. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass die Insider Preview nur auf Geräten installiert werden sollte, auf die man im Zweifelsfall verzichten kann.
Noch in dieser Woche soll ein Video von Windows 10 für Smartphones veröffentlicht werden. Zugleich deutete Gabriel Aul an, dass die Vorschau möglicherweise zusammen mit dem Video an den Start gehen könnte.


Was ist das denn für eine App mit dem weißen Haus auf hellblauem Grund? Jemand eine Ahnung?
das ist die app von insteon. mit denen arbeitet m$ zusammen bezüglich hausautomation.
Und was hat das in diesem Thread zu suchen? Das gehört ins Forum!
Man komm…
Da die App auf einem Bild in diesem Artikel zu sehen ist und ich deshalb frage, hat das sehr wohl etwas in diesem Threat zu suchen. Ich bin durchaus für mehr Struktur hier, aber ernsthaft…erst nachdenken, dann posten.
Ich hoffe, dass man dann mit Windows 10 auch persönliche Alben bei den Fotos erstellen kann z.B. vom Urlaub etc. Habe zurzeit 8.1 auf meinem Ativ S und finde diese Funktion nicht oder ich bin einfach zu blöd.
Kann man schon, indirekt über die Dateien App von MS.
soll soweit ich weiß mit Windows 10 kommen, wenn ich mich richtig erinnere 🙂
Also Alben erstellen ist auf dem Phone überhaupt kein Problem. Aber ich nehme an, du meinst mit persönlich sowas wie privat, also geschützt? Da bin ich nicht sicher, ob das mit W10 besser wird… Laden wir uns überraschen…
Ich meinte damit, ob man einfach in der App Fotos Alben erstellen kann, also nicht nur „Eigene Aufnahmen“ oder „Gespeicherte Bilder“, sondern dass man selbstständig welche erstellen kann und Bilder da reinkopieren kann. Das hat ja eigentlich jedes Betriebssystem.
Wie ich schon sagte, das geht mit der Dateien App von MS, die wird dann in Windows 10 implementiert werden, denke ich.
Ok danke, versuch ich mal.
Meinst du so wie in Lumia Storyteller?
Ich weiß nicht genau wie das aussieht, da ich kein Lumia, sondern ein Ativ S habe 🙂
Werd mir Windows 10 auf jeden Fall auf mein Lumia 820 ziehn soblad es draußen ist
So Leute brauchen wir … Und schön berichten!
820 wird es zu anfang wahrscheinlich aber nicht unterstützen.
Wer sagt das?
Du?
NPU Quelle
Viel Spaß beim darauf warten! 😀
Rückmeldung bezüglich Performance wäre nett 🙂
Kein Problem hab ja nächste Woche Ferien;)
Also ich wart erst mal ab bis MS die Bugs in griff bekommt
kauf dir doch ein Testgerät 😉
Hastn Vorschlag was für’n Gerät?
Nehm doch so ein günstiges 535. Gute Hardware für unter 100€.
Gebrauchtes 920 oder neues 630/635
Hatte das 630 für meine Freundin gekauft, 50$ (sim lock at&t).
Die Kamera ist okay, kompass fehlt. Ansonsten echt cooles teil. Schön flach und wiegt nix.
Super aufgeregt 🙂
Pah …
Windows 10 kommt bestimmt noch raus bevor das 920 Denim bekommt… 😀
Wäre nicht so cool 😀
Würde ich auch so meinen
Dito 1020 … Drum sagt er das vermutlich auch…
Bedeutet das dan, dass es den Flash-Player auch für Handys gibt?
Auf meinen alten Tablet gibt es das sogar noch 🙂
Wie kommst du denn jetzt darauf??
Naja bei dem „richtigen“ Windows gibts den auch
Nein
Die Kalenderkachel ist leider kein Fortschritt. 🙁
Stimmt, ich wünsch mir nur noch dass mehrere Ereignisse auf der tile angezeigt werden, dann brauch ich nicht extra appointile
Week view 8 installieren… Top Kalender mit Top Ansicht auf der Live-Tile…
Ich habe Week View. Die App ist schon klasse, aber auch nicht in jeglicher Hinsicht optimal. Ich verstehe nur nicht, warum MS es nicht auf die Reihe bekommt einen ordentlichen Kalender für ihr eigenes System zu programmieren.
Ob es auch schwerwiegende Sicherheitslücken geben wird?
Aber sicher doch
Solang sie nicht zu gravierend sind…
Wie können schwerwiegende Sicherheitslücken nicht gravierend sein? Oh man…wat ne Type
😀
Ich würde nicht lachen … Mit den Universal-Apps, die sowohl auf PCs als auch Phones laufen ist das durchaus denkbar!
Dann lass dich doch mal darüber aus, was du dir da so vorstellst.
.
Alle Apps, auf allen Win-Plattformen laufen
generell in einer Sandbox.
Davon abgesehen muss jede App auch ein
Zertifizierungsverfahren durchlaufen, bis sie
überhaupt in den Store kommt.
Sideloading (also das Installieren von Apps,
am Store vorbei) .ist für Otto-Normalverbraucher
so gut wie nicht möglich.
Und last but noch least kennt ja jeder von
Win 8.x die mitunter nervigen Abfragen, ob eine
App bestimmte Dinge tun darf. .Also auch hier
gibt es viele SicherheitsFunktionen unter der Haube.
u.s.w.
.
Jede Maßnahme isoliert betrachtet ist sicherlich
überwindbar, aber das ganze Bündel an
Sicherheitsfunktionen zusammengenommen,
dürfte es für Malware-Coder schon ziemlich
schwer machen, da ein Bein in die Tür zu kriegen.
.
Was ich mir da noch am wahrscheinlichsten
vorstellen kann, ist dieses Szenario:
.
Ein Malware-Coder behauptet eine supertolle
App geschrieben zu haben, und weil MS ja so
pöse ist, will man das nur als Opensource
weiter geben.
Deshalb könnte man unter einem bestimmten
Link das komplette Projekt-Package für
Visual-Studio runterladen. Man könnte dann
ja auch den Quellcode einsehen und sich
die App selbst compilieren…und das ist ja
so *total sicher*.
Dabei wird einkalkuiert, dass die allerwenigsten
OSS-Fanboys überhaupt programmieren
und den Quellcode überhaupt lesen/verstehen
können.
Und für die paar restlichen die tatsächlich
programmieren können…man kann nahezu
jeden Quellcode derartig unverständlich und
unleserlich machen, dass man darin einen
Schadcode sehr lange verstecken kann.
.
Also passiert das, was geplant ist
Das Package wird runtergeladen, ohne
groß nachzudenken (Denn OSS ist ja
*immer sicher*) compiliert – und weil man
es selbst compiliert hat, bekommt die App
auch* alle angeforderten Rechte*… und
wird gestartet.
.
Und wieder einmal heißt es:
.
„Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen“
.
Bis dann tatsächlich einer entdeckt, dass in
dem Quellcode dieser supertollen App,
Schadecode versteckt ist, da vergeht Zeit.
Klar doch,
Wenn du Sicherheit haben willst. Dann darfst du dir nichts von einem amerikanischen Firma zulegen 🙂
Top
Fop 😀
… die Wette gilt!