Wenn man den Redmondern eines nicht vorwerfen kann, dann dass sie ihre „Mobile first, cloud first“-Strategie nicht ernst nähmen. Erst recht nicht im Reich der Mitte. Dort durften sich die Gewinner eines Wettbewerbes der Microsoft Academy über Sachpreise freuen. Bis hierhin kein Grund zur Aufregung. Jedoch wurden an die Sieger keineswegs hauseigene Lumias verteilt, sondern Geräte des Konkurrenten Apple. Vom iPhone 6 Plus bis zum „Einstiegsmodell“ iPhone 5c war alles vertreten. Das zeugt von Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigene Produktpalette.
Gut, wir können die Verantwortlichen durchaus verstehen. OneNote und Skype können sich unter Windows Phone nicht mit den Versionen fürs iPhone messen. Outlook, Excel, Word und PowerPoint werden für Nutzer von Microsofts mobiler Plattform sogar erst mit der Einführung von Windows 10 erhältlich sein. Cupertinos Kundschaft hingegen nutzt sie schon längst. Selbst die MSN Apps haben mittlerweile den Sprung auf iOS geschafft.
Und wo man alle diesen tollen Apps und Dienste im Portfolio hat, wollte man den Gewinnern offensichtlich keine Geräte zumuten, auf denen sie sich nur unzureichend nutzen lassen. Zumal sich sowieso (fast) jeder Chinese ein Smartphone wünscht, welches ein angebissener Apfel ziert. Einwände von Mitarbeitern aus dem Marketing, die um die Signalwirkung dieser Aktion fürchten, haben da keine Rolle zu spielen.
Eine weitsichtige und rücksichtsvolle Entscheidung, wie wir finden.
(Bild-)Quelle(n): IT Home via WMPU
Ich kann zwar den Ansatz irgendwo nachvollziehen allerdings ist das vom Marketing her eine Katastrophe. Bei Mobile first cloud first etc bin ich voll bei Microsoft. Auch dass sie alle ihre Services und Apps auf allen Plattformen zur Verfügung stellen finde ich ganz großes Kino. Das ist in jedem Fall die Zukunft. Geräte der Konkurrenz zu verschenken ist allerdings schon eher ein Armutszeugnis. Ich hoffe dass Microsoft mit Windows 100 zeigt dass sie dazu gelernt haben und dass es ab dann wirklich heißt Windows first und best.
Achja, das gute Windows 100.. 😉
😉
Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf. Das wäre doch gar nicht Microsoft wie wir alle es kennen. Warum soll Microsoft sich ändern? Die paar Smartphones, die Microsoft selbst herstellt und verkauft ersetzen doch nicht das Kerngeschäft Softwareentwicklung. Microsoft ist der größte Softwarehersteller der Welt. Und das will und soll Microsoft auch bleiben. In dieser Hinsicht halte ich es für ein perfektes Marketing was Microsoft da in China betreibt. Weiter so.
Natürlich bin ich froh, dass Microsoft auch selber Smartphones baut und sogar sehr hochwertige und Windows darauf installiert hat. Aber ich erwarte nicht, dass Microsoft jetzt alle seine Strategien alleine nur noch danach ausrichtet. Ich bin auch Surface Pro 3 User und hätte absolut nichts dagegen, wenn Microsoft in China MacBooks mit Windows 8,1 und Office 2013 anbieten würde.
Wir möchten ja nicht die Kirche aus dem Dorf tragen, viel zu blödsinnig, aber als alter Windows Fan erwarten viele zurecht, dass Software nicht zu erst auf Apple und Co. läuft sondern bei uns auf den Plattformen. Dieses gilt erst recht auf den Lumias.
….ist vor allem Software Entwickler….
Na wo bleibt denn die Software für Lumias bzw Windows 8.1 RT
Kommt mit 10 und Microsoft hat eingesehen, dass RT eine Sackgasse war
Ich will aber nicht auf Windows 100 warten , mir reicht die Version 10, und ich möchte auch so umfangreiche Apps haben, wie MS sie für Apple und Co. liefert.
Und natürlich auch Spitzentechnik Lumias
Muahahahahaha!!! Microsoft is the shit! Ich lach mich schlapp. Ist das ein Verein. Unfassbar.
Warum? Dahinter steht doch ein sehr kluges Marketing. Außerdem ist das alles nicht neu. Windows (und Office) läuft schon länger auch auf Apples Macs. Warum sollte Microsoft also keine Aktionen in China unterstützen in denen sie Macs mit Windows 10 anbieten? Ein User von Windows 10 auf dem PC/Notebook würde darin überhaupt keinen Angriff gegen sich und seine Zunft vermuten.
Dir steht es frei, das OS zu nutzen, welches dir am meisten zusagt. Oder zwingt dich jemand zum 920?
Wenn ich mich sicher bin, dass ich in ein paar Monaten ein neues Auto kaufe, baue ich mir auch kein neues Navi ein.
Kann deshalb auch nachvollziehen, dass Microsoft für die aktuellen Apps nicht viel unternimmt, da Windows Phone 8 ja durch Windows Phone 10 ersetzt wird. Aber dann sollten die Apps mindestens gleichwertig sein mit jenen der anderen Plattformen.
Hardware ist doch austauschbar, die Software macht den unterschied, und ich bin mir relativ sicher das die Officeversionen für Windows 10 richtig gut werden. Auf welchem Phone das nun läuft ist doch sekundär. Windows Phine hat halt nicht den stellenwert, da muss man sich auch als WP Fan mit abfinden. Aber langfristig gesehen ist es das bessere System da es mit dem Desktop verschmolzen wird, irgendwann werden das die Kachelhater auch merken. Und der Showeffekt eines IPhones ist doch längst nicht mehr so gross wie nich zu iPhone 4 Zeiten, trotz hoher Verkaufszahlen. MS muss nur das Betriebssystem dann kontinuierlich weiter entwickeln, inwiefern sie das schaffen steht in den Sternen, aber ich sehe der Zukunft positiv ins Auge
Wie muss ich das verstehen? Sind die Versionen auf Wp abgespeckter als wie bei einem IPhone?
Jop
Noch …
Ist doch Witzig
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man die eigenen Apps auf Konkurrenzplattformen besser macht als auf der eigenen. Dass sie Skype verbreiten wollen und iOS und Android dafür unterstützen müssen, gut, aber indem man es für die Konkurrenz besser macht als fürs Windows Phone, schwächt man doch das eigene System.
Man muss ja auf den anderen Systemen mit seinen Apps mit denen der Konkurrenz mithalten können oder sogar übertrumpfen, damit die eigenen Services überhaupt wahrgenommen werden.
Ganz ehrlich, Skype auf WP ist grottig.
Ich weiß nicht warum die es seit Jahren nicht schaffen Skype auf allen Plattformen konkurrenzfähig zu anderen Messengern zu machen. Die Nutzerzahlen hätten sie ja…
Mal an alle Nörgler usw, Microsoft verdient Geld durch ihre Services und ihr würdet es als Aktiennotiertes Unternehmen nicht anders machen und das geben was die Masse will.
Wenn ihr ja alle so unzufrieden seid mit dem Verhalten von MS was dort zb in China gemacht wurde, Adieu keiner weint euch eine Träne nach.
Und selbst wenn Win 10 da ist werdet ihr wieder was zu maulen haben.
Microsoft wird mit ihrem Windows 10 etwas schaffen was keiner so bietet.
Sicher müssen auch die Developer mitziehen und nicht sich einfach verwehren weil man ja durch den Win Store noch so wenig Leute erreicht.
Wir wissen alle nicht wie es werden wird, aber ich denke deutlich besser.
Und ja es gibt viele Offizielle Apps nicht bei uns aber das wusstet ihr vorher wenn man sich informiert, also jammern zählt nicht.
Kann mich nur anschliessen *daumen hoch*
Du jammerst doch selbst gerade, und vergeudest die Zeit anderer!?!
Ich jammer nicht über das System für das ich mich entschieden habe, sondern darüber das die dauernden pessimistischen Leute MS ist ja so schlecht vernachlässigt uns und wenn es so weitergeht Wechsel ich.
Und auch immer diese blöde Schrei nach High-End, es läuft auf den Geräten flüssig und gut, aber man kann ja weniger rumprollen vor den anderen.
Mal im ernst, was bringen mir mehr Cores usw, die aktuellen Geräte sind absolut ausreichend und decken alles ab. Und was bringt es denn dieses immer größer höher weiter?
Und das schreibt jemand der ein Lumia 1520 hat 😛 .
Das nur wegen der Größe.
*Facepalm*
Dass mit der nächsten Windows-Version alles besser wird, hört man leider nicht zum ersten Mal vergeblich. Deshalb ist der Unmut in gewisser Weise verständlich und wird durch solche Aktionen seitens Microsoft nun einmal nicht geschmälert.
Wieso? Ich finde bisher ist mit jeder Version Alles besser geworden!
Es heisst börsennotiert, nicht aktiennotiert
Ich war auch ziemlich verwundert, ja fast schon etwas wütend, wie ich bemerkt dass skype auf dem ip6 meiner freundin umfangreicher ist, als auf meinem l830..
Dafür wird Skype ab Win10 fest in dem Messaging Hub integrierbar sein^^
Oh ja! Darauf freue ich mich bereits total 🙂
Um dann wieder mit einem der nächsten Updates wieder herausgeschnitten zu werden….
Schließlich ist es ja unzumutbar, dass man die Updates über das System schieben muss anstatt über den Store…
Ich glaube die Messagingapp wird ebenfalls unabhängig vom System sein
Was kann es denn auf dem iPhone, was es auf dem Lumia nicht kann?
Da ist man doch schon mal am überlegen ein Lumia 930 gegen I Phone 6 zu tauschen. Aber abwarten was noch kommt.
Neeeeeeeeeeee, nie wieder IPhone
Ich weiß nicht …….
Irgendwie sehr unangenehm, wenn hier iPhones verteilt werden.
Vielleicht …… ach was weiß ich schon.
Die hoch studieren Großkopferten werden scho wissen wos dan!
Wost recht hast, hast recht. Di macha des scho.
😀
Na frali
Bescheuert!
Big dislike!!!
Microsoft empfindet sich selbst wohl offensichtlich nach wie vor in erster Linie als Software Lieferant.
„weitsichtig und rücksichtsvoll“, soso 😉
Sich als Software-Lieferant zu bezeichnen, das ist doch nur das Resultat davon, dass man mit Windows Phone bislang so wenig Erfolg hatte.
Ich warte auf Win 10. Dann werden die Karten neu gemischt.
Ich finde auch, dass der Artikel fabelhaft geschrieben ist! Respekt!
Zum Thema iFail ich würde mein 1520 nur gegen ein iPhone 6 + tauschen um es zu verkaufen und mir dann ein neues zu holen mit ca. 200 Euro Gewinn, aber auch NUR dafür…
Guter Plan und Vorsatz
+1
Ich kann das nachvollziehen! Bin selbst Nutzer vieler MS Produkte (Lumia 1020, Surface RT, Xbox One, Notebook mit Win 8.1, Office 365) jedoch hätte ich gerne auch die aktuellste Software auf den hauseigenen Produkten selbst. Sollte das sehr schlechte Preis- Leistungsverhältnis bei Apple irgendwann besser werden, oder Google nicht mehr die datensaugende Marionette von Blackrock/Goldman-Sachs sein, dann würde ich wechseln. Schade, dass MS die eigene „Hardware-Kundschaft“ so vernachlässigt!
Ich würde mal auf win 10 warten.. Kann mir nicht vorstellen dass man so einen schwachsinn und verarsche der eigenen Kunden auch betreibt, wenn pcs und co betroffen sibd
Ich wette das die Apps dann auf Windows 10 auf unseren Smartphones immer noch nicht ausgereift sind und an den Versions stand von den beiden anderen Plattformen heran reichen
Diese Apps werden aber wohl alle universal apps. Und ich glaube nicht dass ms sich sowas mit seineb mrd Desktop nutzern traut
Um wieviel möchtest du mit mir wetten? 🙂
Muss ick dir leider Recht geben. Wenn Win10 kommt sind die integrierten MS-Apps auf dem jetzigen Stand, während Android und iOS in der Zwischenzeit schon wieder zwei Updates erfahren werden. WinPhones werden nie an Android und iOS ran reichen, da MS immer die anderen Systeme pusht um Kunden für ihr Dienste zu gewinnen. So überzeugt man keinen Kunden der anderen Plattformen auf die eigene zu wechseln. Im Gegenteil: Man bestärkt diese und vergrault die eigenen.
Das Orakel hat gesprochen. Ich bin zutiefst beeindruckt.
Microsoft arbeitet an Windows 10. Das bedeutet nicht gerade eine Vernachlässigung der eigenen Hardware-Kundschaft. Mit Windows 10 kommen die Windows Apps. Bis dahin hat Microsoft erfolgreich seine Universal Apps auf Android und iOS etabliert. Das halte ich unter den gegebenen Umständen für eine geniale Strategie.
Genial hin oder her, ich als Kunde kaufe keine Strategie, sondern ein (oder mehrere) Produkt(e). Die Aussage: „wartet nur, mit der nächsten Version wird alles besser“ kommt einem mittlerweile zu den Ohren raus! Wenn WIN 10 dann irgendwann mal erscheinen sollte, sind Google und Apple wieder 2 Jahre voraus. Dass seit Nadella vieles nun besser und schneller voran geht, ist absolut positiv, jedoch sollte MS auch mal wieder irgendwo Trendsetter sein und nicht immer 2 Jahre hinterher hecheln.
Microsoft ist doch bereits Trendsetter. Apple und Google befinden sich technologisch in einer (wenn auch komfortablen) Sackgasse. Und von Microsoft Investitionen in den Windows 8.1 Store zu erwarten, der in einem halben Jahr obsolet ist, ist doch völlig unlogisch. Zumal noch vor Kurzem Windows (Phone) 8 beschimpft wurde.
Was für eine technische Sackgasse meinst du?
Die ARM-Technologie halte ich im Gegensatz zu der x86-Technologie für eine Sackgasse bzw. eine kurze sich durch neue innovativere Technologie wieder auflösende Zeitgeisterscheinung. Ursprung der Technologie ist das iPhone. Alle anderen Formfaktoren wie das iPad halte ich für keine neuen Erfindungen, sondern vom iPhone abgeleitete Vergrößerungen. Darin liegt ein entscheidender Unterschied zwischen den Technologien. Die x86-Technologie kommt aus der entgegengesetzten Richtung… der Verkleinerung. Inzwischen passt ein ausgewachsener Intel i7 in das Gehäuse eines Tablet. Ein weiterer Unterschied: der Intel i7 kann auch ARM. Jetzt braucht es m.E.n. nicht mehr viel Phantasie sich auszumalen, welche Architektur in die Sackgasse führt und welche in die Zukunft. 😉
IMHO muss sich bei der Intel-Schiene noch eine ganze Menge tun, um hinsichtlich des Verhältnisses von Leistung zu Akkulaufzeit halbwegs aufzuschließen.
Nach Aussage eines MS-Mitarbeiters, den ich auf einer Messe angesprochen habe, konzentriert man sich gerade auf die Fertigstellung von Windows 10, weshalb auch die neuen Office-Versionen erst dafür erscheinen werden. Dann wird es seiner Aussage nach auch keine Bevorzugung der anderen Plattformen mehr geben, sondern allenfalls Vorzüge für die eigenen Hardwarekunden. Ich bin mal gespannt.
Who cares? Chinesen sind halt total geil auf iPhones und die meisten können sich keines leisten. Juckt mich jetzt nicht sonderlich. Sind sicher auch ne ganze Menge Säcke dort umgefallen, in letzter Zeit…
OMG … Fremdschämen … 🙁
Das soll doch wohl n Scherz sein… xD
Sehr cool geschrieben der Artikel 🙂
Jip mit prima Sarkasmus!
Ich finds dumm von MS
Begründung?
Einem Konsumenten ein Produkt der Konkurrenz zu schenken weil die eigenen Apps darauf besser funktionieren finde ich dumm;)
Damit, dass Du diese Aktion für dumm hälst, zeigt, dass Du keine Ahnung von Marketing und den Befindlichkeiten der Chinesen hast. Das Schlimmste was man in China machen kann, einem Chinesen etwas zu schenken, was er für minderwertig hält. Wenn Du das machst, hast Du auf Dauer die A-Karte im Geschäft mit dem Chinesen.
Das zeigt eher dass Microsoft immernoch kaum Ahnung von Marketing hat. 😉
Sagte der ‚King‘ 😉
Und dein Kommentar zeigt, dass Du keine Ahnung hast, wie Geschäfte mit Asiaten abgewickelt werden.
Ich habe lange für ein asiatisches Unternehmen gearbeitet und weiß daher, wovon ich rede.
Entschuldige das ich jetzt einfach mal laut lache
Ja und hat es sich gelohnt, Prestige Geschenk: Rolex ⁉
Ja und die Befindlichkeiten der Europäer sind Microsoft wohl Sch*** egal.
Der Markt ist nicht so Prestige trächtig in der Euro-Zone.
Die Amis haben es sowieso nicht so sehr mit dem „altem Europa“
Aber okay, ich will kein Billig Lumia, ich möchte langsam Spitzentechnik.
Dann werde ich demnächst doch mal nach den Äpfeln schauen, darauf läuft ja schon alles was ich so möchte -;))
Das bekommt doch kaum,ein Europäer mit. Und in China geht’s halt viel um Prestige. Und da hat das iPhone mehr.
Ja natürlich hat das iPhone ein besseres Prestige, das wird noch besser wenn sich MS nicht mal traut eigene Produkte als „wertige Produkte“ zu verschenken.
..:“die trauen sich in China nicht mal die Lumias auszuteilen“ … werden die sagen ….
Dann macht mal weiter so
Die Chinesen, also zumindest recht viele, wie ich so gehört habe, legen halt auf das Ansehen viel Wert. Und primär sollte das ja ein Preis für Entwickler sein. Und auch das 930 ist halt kein iPhone.
Das ist aber Microsofts schuld. Sie haben Windows Phone als Einsteiger-/Billigplattform positioniert. Leider bestätigen viele, gerade der eigenen Apps, auch genau das Image. Im Vergleich zur Konkurrenz sind sie einfach billig.
Das man sich dadurch einen größeren Prozentsatz am Marktanteil sichert ist ja schön, aber durch die Einseitigkeit geht man zumindest das Risiko ein, die zahlungskräftigere Kundschaft zu vergraulen. Besonders wenn man durch die Blume immer wieder betont, dass die anderen Plattformen besser sind.
Und ob jetzt der Käufer eines 80€ oder 800€ Smartphone eher bereit ist einen zweistelligen Abo-Betrag zu bezahlen, dürfte außer Frage stehen…
Na dann tschüss.
Da hast du vollkommen recht ich hab keine Ahnung von Marketing;) aber ich an MS Stelle würde lieber meine eigenen Produkte besser vermarkten und nicht meine Apps die besser bei der Konkurrenz laufen;)
Na dumm würde ich nicht sagen, nur etwas verletzend für die europäische Stammkundschaft.
Ich weis nicht ob die Gruppe VW/Audi/usw…..
BMW’s verschenken würde beim Preisausschreiben.
Also, als genialen Schachzug von MS kann ich das nicht erkennen!?
Der Vergleich ist aber sehr weit hergeholt. Was hat VW mit BMW zu schaffen?
Drum geht es doch!
Ne. Keine einzige VW Technik wird bei BMW verwendet, aber alle Microsoft Apps und Dienste laufen auf iOS. Sogar mehr als auf WP
Genauso ist es, sehe ich genau so wie du. Ist doch schon was wert, wenn man lesen kann, nicht war.
Danke für deinen Kommentar
…und deshalb hinkt dein VW – BMW Vergleich. Aber gut, lassen wir das. Bringt ja nichts :p
Ich find der Vergleich passt, beide stellen Autos her und sind Konkurrenten…
Ja, was hat denn Microsoft mit Apple zu tun, bitte mal nachdenken
Viel. MS bietet viele Produkte für Aplle Geräte an.
Wie SpiDe1500 schon sagte, sind alle Microsoft Apps und Dienste auf dem iPhone vorhanden – sogar mehr als auf WP. Deshalb fragte ich ja nach einiger Überlegung, was im Vergleich VW mit BMW zu schaffen hat? 😉
Gute Frage. Vielleicht ist Microsoft Teilhaber bei Apple. Weiß man das? Hält MS nicht auch Anteile an Facebook?