Microsoft hat seine Health-App aktualisiert. Zuallererst fällt einem das neue Logo auf. Den Startbildschirm ziert nun ein stilisiertes Herz, welches aus Kacheln besteht. Jedoch ist die größte Neuerung, dass zur Nutzung der Anwendung kein Microsoft Band mehr nötig ist. Schritte und Kalorien lassen sich nun auch mit Geräten zählen, in denen die SensorCore-Technologie verbaut ist. Dies trifft auf folgende zu:
- Lumia 630/635
- Lumia 640/640 XL
- Lumia 730/735
- Lumia 830
- Lumia 930
- Lumia 1520
Darüber hinaus kann die App jetzt im Zusammenspiel mit den Diensten Strava und MapMyRide genutzt werden. Besitzer des Microsoft Bands müssen zudem den Schlafmodus nicht manuell einschalten. Der Zeitpunkt des Einschlafens wird ab sofort automatisch erkannt.
Zum Schluss wurde noch das Web-Dashboard einem Facelift unterzogen. Die Versionen für iOS und Android wurden gleichfalls erneuert. Voraussetzung ist mindestens ein iPhone 5s oder ein Gerät mit entsprechenden Sensoren, auf dem mindestens Android 4.4 zum Einsatz kommt.
Hinweis: Die App ist weiterhin nur in englischer Sprache verfügbar.
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows Phone 8.1
(Bild-)Quelle(n): via Windows Central
Denkt ihr das Band also eine neue Version kommt gegen Erscheinung von Win10 in DE raus?
Weil bin am überlegen ob ich warte oder mir die jetzige bestell. Ist die derzeitige Version des Bands auf Deutsch auch ohne muss ich band wie Handy auf Englisch stellen?
Danke schonmal:)
Hat jemand hier eine Ahnung welche App besser ist die MSN G&F oder die MS Health?
Ich habe kein Band, aber mal beide ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass beide die auf die gleiche Schrittzahl kommen, was logisch erscheint, jedoch bei verbrannte Kalorien und zurückgelegte Distanz sich komplett unterscheiden! Weiss da jemand mehr?
Bei der MSN App kann man – wenn ich mich richtig erinnere – die Schrittlänge manuell einstellen. Bei der Health App scheint das automatisch berechnet zu werden. Vielleicht kommt die Differenz daher, da ja die zurückgelegte Distanz davon abhängig ist.
Zählt die App die Schritte eigentlich nur über GPS oder wird ähnlich wie bei MS Gesundheit und Fitness die „tatsächliche“ Bewegung erfaßt? Letztere zählt ja auch in Gebäuden, wo ich keinen GPS-Empfang habe. Da wäre dann ja die Health App raus und könnte nicht zählen, wenn das nur über GPS laufen würde?
Beide gehen auch über den internen Schrittezähler jedenfalls bei minem Lumia 930. Habs heute ausptobiert und beide Apps parallel laufen lassen, MSN G&S und MS Health, beide zeigen die gleiche ahnzahl Schritte an. Unterscheiden sich jedoch bei den übrigen Daten.
Ja, habe ich gestern auch probiert. Jedoch unterscheiden sich die gezählten Schritte doch ziemlich bei mir: 8800 vs. 7200 … Nachdem MSN G&F wieder „normal“ synchronisiert, werde ich wohl dabei bleiben.
Ich nutze derzeit MS-Gesundheit&Fitness
und werde wohl auch dabei bleiben.
Denn *ohne Band* ist MS-Health nicht besonders
sinnvoll. Da ist man mit MS-Gesundheit&Fitness
bzw. einer anderen Fitness-App seines Vertrauens
IMO einfach besser bedient.
Was mich besonders stört:
Man kann seine Daten von MS-G&F nicht
nach MS-Health übertragen. Ich bin mir
bewusst,dass das Band mehr Daten erfasst.
Aber bis auf Puls/Schlafdaten (die für mich eh
von untergeordneter Bedeutung sind) sollte
man doch zumindest das übertragen können,
was in beiden Apps gleich erfasst wurde/wird.
So aber fängt man unter MS-Health wieder ganz
von vorne an.
Und was passiert, wenn man sich dann doch
noch ein MS-Band zulegt…fängt man dann
wieder von vorne an ?
Also da hat MS doch noch einiges an
Entwicklungsarbeit zu leisten.
In der App fehlen auch solche einfachen Dinge
wie die Monats-Statistik(die IMO eigentlich
die aufschlussreichste ist, wenn man seine
sportlichen Aktivitäten bewerten will) Die
gibt es nur auf der Website.
Generell sind unter MS-Health sehr viele
Auswertungen in die Website verlagert,die
unter MS-Gesundheit & Fitness lokal auf
dem Handy zur Verfügung stehen.
Womit man MS-Gesundheit&Fitness eben
auch ohne Verbindung zum Microsoft-Konto
und ohne Internet nutzen kann. Für Band-Nutzer
mag das evtl sinnvoll sein,…aber ohne Band ist
es einfach nur unkomfortabel, wenn man zur
Detail Auswertung auf eine Website muss…und
das gibt noch einmal richtig fett Minuspunkte.
Last but not least…es wird auch unter
MS-Health keine Export-Möglichkeit der
Daten (z.B. nach Excel) angeboten 🙁
Zusammengefasst:
Ohne Band, ist MS-Health IMO keine
brauchbare Alternative zu anderen
Apps. wie z.B.
MS-Gesundheit&Fitness, Runtastic etc.
Das Hamburger Menü :'(
In der App gibt es Schlimmeres.
z.B. den kleinen Bleistift am rechten Rand…über den man die
Einstellungen der persönlichen Ziele (Schritte,Kalorien) aufruft.
Das ist schon mehr als schräg 😉
Aktualisert 😀
Vielleicht ein Indiz das in einer halben Stunde etwas kommt… 😀
Kann aufm 640 DS LTE nicht geladen werden
Also bei mir geht alles
Habe nur gehört das er das einschlafen merkt / registriert funktioniert nicht richtig.
Was ist neu an der App? Habe auf die schnelle nix gefunden…
Das Band wurde ebenfalls aktualisiert.
Alsobei meinem 640DS will der sich mit der Band verbinden. Kann nicht ohne gestartet werden
Einfach den darunter liegenden Menüpunkt anklicken, der besagt, dass du kein MS Band hast.
Besten Dank 🙂 die untere Leiste war drüber xD
Wann kommt das Band nach DE? Was würde das wohl kosten, weil der Import ist ja nicht ganz billig…
Bestell es dir doch einfach von Amazon.co.uk?! Versand ist ziemlich günstig, auch sonst gibt es keine Probleme. Ich kanns empfehlen :-)!
Korrekt. Es ist von UK aus ja kein Import. Aber der Verkaufspreis ist höher als in den USA?
Also ich habe es aus UK für 240 € komplett. Also billiger als 280 € aus USA. Eventuell auch schneller. Mit der Richtigen App dann sogar mit deutscher Oberfläche.
Hab ich genauso gemacht und kanns nur empfehlen!
Habe es aus den USA bekommen und das Porto zahlte freundlicherweise meine Tante.
Habe das BAND aus USA vor 3 Wochen in die Schweiz importiert… umgerechnet 200€ plus 30€ Zoll plus €50 Versand.