Was lange in den Gerüchten herumschwirrte ist jetzt offiziell: Laut Nokia-Chef Rajeev Suri ist ein Wiedereinstieg in den Smartphone-Markt geplant. Allerdings bedeutet dies nicht, dass wir von dem finnischen Konzern wieder selbst hergestellte Mobiltelefone sehen werden. Denn Nokia plant, den Geräten lediglich das Design zu verleihen sowie den Markennamen aufzusetzen. Hergestellt werden sollen die Smartphones von jemand anderem – deshalb ist Nokia momentan auf der Suche nach möglichen Fabrikanten.
Die Strategie der Lizensierung des Markennamens ist seit der Übernahme der Mobile-Sparte durch Microsoft nichts Neues für Nokia. Schon bei ihrer Rückkehr in den Tablet-Markt mit dem N1 haben die Finnen auf den Auftragsfertiger Foxconn gesetzt. Da das Tablet mit Android und dem Nokia-eigenen Z-Launcher vertrieben wird, darf wohl davon auszugehen sein, dass auch bei zukünftigen Smartphones wieder auf Googles Betriebssystem gesetzt wird.
Bis wir neue Smartphones von Nokia sehen werden, dauert es aber trotzdem noch eine Weile, denn durch den Übernahme-Vertrag mit Microsoft hat sich der Hersteller dazu verpflichtet erst im zweiten Halbjahr 2016 wieder in den Smartphone-Markt einzusteigen. Rajeev Suri gibt sich aber zuversichtlich, dass Nokia dann überraschen kann: „Natürlich wären wir in der Lage anzugreifen, sonst könnten wir es gleich sein lassen.“
(Bild-Quelle(n): manager magazin online
Foxconn wird mit zwei „n“ geschrieben ;]
Das gibt dann wohl höchstens No-Name China-Schrott mit Nokia Logo. Darauf hat die Welt sicher gewartet. Obwohl, vielleicht kooperieren sie ja einfach wieder mit Foxconn. Nebenbei bemerkt: Grundig existiert für mich auch nicht mehr wirklich, seit die früheren SEG-Geräte den Markennamen übernommen haben.
Kaum eine von diesen deutschen Firmen existiert mehr richtig. Telefunken z.B. auch. Oder Dual.
Metz und Loewe sind die Letztverbliebenen und um beide steht es nicht gut.
Loewe will sich ja auf den chinesischen Markt konzentrieren
Geräte die hier mindestens 3000€ kosten sind sicher nichts für den chinesischen Markt, zumindest nicht in großen Stückzahlen, oder?
Bei den Preisen wären ja auch kleine Stückzahlen gut. In China gibt es doch Leute mit Geld und man legt viel Wert auf Status. Ist also nicht ganz dumm.
Naja, das haut mich jetzt nicht grade vom Hocker… Mal abwarten was da kommt, vielleicht werden es keine schlechten Androiden, aber auf ein anderes OS zu wechseln habe ich in absehbarer Zeit nicht vor. Werde lieber bei Microsoft bleiben.
Also Android Smartphones von Nokia obwohl Nokia soch Microsoft gehört, kann mir einer nachhelfen?
Microsoft hat die Gerätesparte von Nokia gekauft. Nokia ist aber weiterhin ein eigenständiges Unternehmen und sie dürfen ab 2016 wieder Handys unter eigenem Namen verkaufen, da ab dann die Sperre seitens Microsoft ausläuft…
Ah, vielen Dank für die Aufklärung! Das hat auch meiner ersten Verwirrung geholfen zu verstehen, wie das so mit Microsoft und Nokia geregelt ist.
Bezogen auf Design war Nokia nie mein Favorit…aber mit WP hat es dann Hand und Fuss bekommen, auch wenn das sicher viele anders sehen.
Designmässig ist HTC nicht zu toppen…dennoch kommt mir ein Gerät von denen nicht mehr ins Haus, was hilft Design wenn der Service fehlt?!
Microsoft macht da alles richtig!!!
Nokia würde sicher mit einem AndroidPhone, in massloser Selbstüberschätzung, glauben, den Markt von unten aufrollen zu können.
Leider ist der Nokia-Stern erloschen…alles hat seine Zeit.
Also ich persönlich finde die Lumias von Nokia vom Design her nicht zu toppen. Auch wenn HTC und Samsung durchaus schöne Geräte haben (ein S6 mit nen gescheiten OS hätte schon was).
Aber ich finde die Lumias wirklich schlicht, wertig und edel zugleich, was genau mein Geschmack ist.
Lass mal abwarten, ist keine 2 Monate her da hat man bei Nokia kategorisch abgelehnt Smartphones herzustellen, jetzt diese news, was dann wirklich wird, wird man sehen.
Ich persönlich finde das S6 (edge) nicht soo schön, ist aber auch wieder ne Geschmacks Frage
Hm, dann kann das Lumia Team wieder Geräte mit Nokia-Logo designen. Bin gespannt, ob das was wird 😉
Nein, eben nicht.
Interessant…
Vielleicht wird dann mein übernächstes Gerät wieder ein Nokia 🙂 Aber erstmal die neuen MS-Flaggschiffe abwarten und Vertrag verlängern 😀
Ohja 😀 bin gespannt was bis nächstes Jahr im märz alles erscheint bis zu meiner Vertragsverlängerung:p
Na da bin ich ja mal gespannt. Obwohl mir ein finnisches Nokia lieber wär. Bis auf mein 930 waren alle meine Telefone (Commincatoren und E-Serie) aus Finnland – seit 1998. Ich habe sie alle noch, und sie funktionieren auch noch.
Der ganze Foxconmüll meiner Kollegen schafft grad so die 2 Jahre. Und bei dem 930 hier ist die USB Buchse schon etwas lose, im Sinne von Kabel rutscht leicht raus. Nach einem Jahr, made in China.:/
Naja, so wie ich das verstanden habe, wurden die meisten der letzten Symbian-Smartphones in China/Indien produziert. Nur High-End Geräte wurden wohl tatsächlich noch in Finnland zusammengeschraubt (Made in Finland steht zumindest auf meinem N97)
Edit: Habe mein 920 jetzt auch schon fast drei Jahre und es läuft wie am ersten Tag 😉
Ich denke ,Du liegst richtig … kein bezahlbares Windows Phone kam (zusammengeschraubt) aus Finnland… dennoch liebe ich mein wahrscheinlich slowakisches oder auch gern asiatisches 920 noch immer innig …
mfg renaldo
Da kann ich dir das Ladekissen empfehlen, kostet grade bei talk this way 27€ inkl versand, da bleibt die buchse auch heile und beim nächtlichen aufladen fällt das geringere tempo kaum auf 😉
Bei mir ist der USB auch schon ausgelutscht, lade fast nur induktiv…
Okay…meiner ist noch „neu“, null gebrauchsspuren am Handy selbst.
Ich habe vor kurzem festgestellt, dass zumindest bei mir nicht die Ladebuchse ausgeleiert, sondern der USB-Stecker einfach nicht mehr fest sitzt. Das intakte Ladekabel meiner Frau (ebenfalls Lumia 920) sitzt bei mir bombenfest.
Bei mir ähnlich. Samsung Auto-Ladegeräte rutschen raus, aber auch ein Original Nokia externer Akku.
Das mitgelieferte weisse Kabel sitzt sicher wie eh und je.
Eventuell ist Jemand vom Standard abgewichen? In das 630 meiner Freundin passt alles…
Hatte ich auch mal, war verschmutzt. Akku raus und mit ner Nadel sauber gemacht…..wieder gut
Mein Handy lädt mit verschiedenen lade Geräten extrem lange. Woran könnte das liegen? Die Akku Dauer ist ganz normal. Nur das laden dauert sehr lang.
Ich brauch usb ständig als Datenbus. Auf die 32gig Möhre passt ja nichts drauf…bin ständig am Daten kopieren. Da nervt ein loses Kabel son bisschen.