Erneut scheint die Zukunft von Microsofts Smartphone-Linie auf Messers Schneide zu stehen, denn dem Konzern stehen wiederholt Entlassungen in nicht geringer Zahl ins Haus. Mehr noch: Der Mitarbeiterabbau betrifft vornehmlich die Smartphone-Abteilung. In der Folge keimten zügig die ersten Berichte auf, in denen die Verfasser ihrer Kreativität freien Lauf ließen, um klickträchtige Schlussfolgerungen respektive Schlagzeilen zu generieren. „Weil Windows Phone ein Flop ist: Microsoft entlässt 8.000 Mitarbeiter“ sei an dieser Stelle lediglich beispielhaft genannt. Gerade weil teils wichtige Fakten, auch in Bezug auf das noch Kommende, in derartigen Situationen mehr oder minder wissentlich ausgeblendet werden, möchten wir sie in dieser Nachlese in den Mittelpunkt rücken.
Verteilung der 7.800 Mitarbeiter
Wie bereits berichtet, beziffert Microsoft den Abschreibungsbedarf hinsichtlich der Übernahme von Nokias Geräte- und Dienstesparte mit 7,6 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht etwa 80% des materiellen und immateriellen Werts der Geräte- und Dienstesparte von rund 10 Milliarden US-Dollar. Zuletzt wurde eine Abschreibung von ähnlichem Ausmaß (6,2 Mrd. US-Dollar) im Jahr 2012 wegen der Übernahme von AQuantive Inc. fällig. Für die Umstrukturierung werden zudem Kosten von 750 bis 850 Millionen US-Dollar veranschlagt. Harte Ergebnisse erfordern harte Entscheidungen und diese haben zurzeit den Abbau von 7.800 Mitarbeitern zur Folge. Wohlgemerkt beschäftigte Microsoft im März 2015 rund 120.000 Mitarbeiter.
Zwar wird nicht spezifiziert, welchen Anteil die jeweiligen Sparten an der Gesamtzahl von 7.800 Mitarbeitern haben. Satte 2.300 der Betroffenen stammen jedoch aus Finnland, also mehr als die Hälfte der insgesamt 3.200 dort tätigen Angestellten. Damit einhergehend werden die Redmonder ihren Betrieb im finnischen Salo einstellen und die Vorgänge nach Tampere sowie Espoo verlagern. Durchaus interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Rundschreiben von Kevin Turner, Chief Operating Officer bei Microsoft: In diesem erklärt Turner, dass von den jüngsten Ankündigungen auch einige Mitarbeiter der Gruppe für Vertrieb, Marketing und Dienste (SMSG) betroffen sein werden. Die von Chris Weber geleitete Microsoft Mobile Device Sales (MMDS) Abteilung wird zu diesem Zweck der von Jude Buckley geführten Consumer Channels Group (CCG) unterstellt. Letztere steuert den Vertrieb und die Vermarktung aller Produkte – von Office über Phones bis hin zur Xbox – an Privatkunden. Außerdem fallen sämtliche Aktivitäten hinsichtlich der Betreuung des Einzelhandels sowie der Zusammenarbeit mit OEMs und Telekommunikationsunternehmen in diesen Bereich.
Eine wie auch immer geartete Verwunderung sollte den Umstrukturierungen keineswegs entgegengebracht werden: Nadella baute nämlich schon im vergangenen Jahr 18.000 Stellen ab, akquiriert unermüdlich (Cloud-)Software-Anbieter und entledigte sich erst kürzlich – auch auf Führungsebene – unergiebiger Geschäftsbereiche.
Windows Phone vNext: Weniger ist mehr
Zu Recht stellt sich der Medienlandschaft und (potentiellen) Nutzern von Windows Smartphones also die Frage, wie es um die Zukunft der Smartphone-Sparte stehe. Leider findet sich hierauf keine verbindliche Antwort. Unter Zugrundelegung der offiziellen und inoffiziellen Äußerungen zeichnet sich indessen eine Tendenz ab.
Microsoft wird die Smartphone-Sparte kurz- und mittelfristig nicht einstampfen. Im Gegenteil: Man sieht sich in der Pflicht, Smartphones anzubieten. Dies haben Satya Nadella und Kevin Turner in ihren internen Rundschreiben (s.u.) hinlänglich zum Ausdruck gebracht. Überdies äußerte eine mit Nadellas Plänen vertraute Person gegenüber Bloomberg, Microsoft werde zumindest die nächsten zwei Jahre eigene Smartphones herstellen. Doch die Herangehensweise ist künftig eine andere. Man beabsichtigt, eine an das Surface anlehnende Produktpolitik auf die Smartphone-Reihe anzuwenden. Weniger Kategorien, weniger Modelle, weniger Verwirrung also.
Ausgangspunkt dieser Erkenntnis sind die von Nadella persönlich bezeichneten Kategorien, namentlich Low-End-, Business- und Flaggschiffgeräte. Für sich genommen ist hierin keine Neuigkeit zu erkennen, da die Kategorien bereits jetzt von den Redmondern mehr oder weniger gut gepflegt werden. Neu ist vielmehr der konsequentere Fokus auf die genannten Nutzergruppen und die damit verbundene Reduzierung der Anzahl angebotener Geräte. Dass künftig weniger mehr ist, lässt sich nicht nur zwischen den Zeilen herauslesen. Auch Dina Bass von Bloomberg will erfahren haben, dass Microsoft jährlich lediglich ein bis zwei Geräte pro Kategorie veröffentlichen wolle und sich aus unrentablen Märkten bzw. Kooperationen – selbst mit Netzanbietern – zurückziehen werde. Von diesem Umdenken sei der US-Markt allerdings nicht betroffen.
Langfristig möchte der Soft- und Hardwareriese mithilfe der Umstrukturierung für das Windows Ökosystem neue Kategorien schaffen und Innovationen fördern, so Nadella. Ebenso von Belang ist die Neuausrichtung dahingehend, das Smartphone-Geschäft nicht mehr unabhängig vom restlichen Ökosystem erweitern zu wollen. Stattdessen verspricht sich der Konzern durch den Fokus auf ein wachsendes, dynamisches Windows Ökosystem gute Chancen für den Markterfolg. Wer trotz alledem Zweifel an der Ankündigung weiterer Smartphones aus dem Hause Microsft hegt, wird spätestens vom bekannten Insider Evan Blass (@evleaks) enttäuscht:
Dass Microsoft mit einem übersichtlichen Produktportfolio einen neuen Anlauf mit ungewissem Ende startet, kann aus unserer Sicht nur begrüßt werden. Zum einen hat sich der rote Faden im gegenwärtigen Gewirr der Modellnummern längst verwischt. Zum anderen trägt ein ähnlicher Ansatz beim Surface bereits die ersten Früchte: Die Tabletreihe rentiert sich – während mit jedem Lumia Geld verbrannt wird.
Gleichwohl bleibt weiterhin zu klären, inwieweit sich ein dritter Anbieter – hier: Microsoft – auf einem Markt durchsetzen kann, in dem Google die meisten Umsätze und Apple fast sämtliche Profite generiert. Ein Patentrezept ist die hier beschriebene neue Strategie womöglich nicht, aber immerhin ein überlegter Versuch, welcher die tatsächlichen Marktverhältnisse als gegeben akzeptiert.
Auszug aus Satya Nadellas Rundschreiben
Today, we announced a fundamental restructuring of our phone business. As a result, the company will take an impairment charge of approximately $7.6 billion related to assets associated with the acquisition of the Nokia Devices and Services business in addition to a restructuring charge of approximately $750 million to $850 million.
I am committed to our first-party devices including phones. However, we need to focus our phone efforts in the near term while driving reinvention. We are moving from a strategy to grow a standalone phone business to a strategy to grow and create a vibrant Windows ecosystem that includes our first-party device family.
In the near term, we will run a more effective phone portfolio, with better products and speed to market given the recently formed Windows and Devices Group. We plan to narrow our focus to three customer segments where we can make unique contributions and where we can differentiate through the combination of our hardware and software. We’ll bring business customers the best management, security and productivity experiences they need; value phone buyers the communications services they want; and Windows fans the flagship devices they’ll love.
Auszug aus Kevin Turners Rundschreiben
Going forward, we will focus on building the very best Windows phones on a quicker timeline. We will also focus on the channels and markets that offer the best returns. This is a similar approach to the one we have taken with Surface, which has been very successful. Phones remain a critical component of the Microsoft device portfolio and an important piece of our mobility strategy, but a restructuring is in order.
Quellen: Yle.fi, ZDNet, Bloomberg 1, 2 & 3, Microsoft 1 & 2, evleaks
Das wird noch richtig geil. Irgendwann kannst du dein Lumia bestimmt mit der neuen MS Brille benutzen und dann per BT Tastatur und Maus einbinden und zocken ,surfen und fernsehen klotzen.
Bin mir recht sicher dass das irgendwann kommen wird.
HoloLens ist der Rechner und nicht nur eine Brille. Eine Verbindung mit dem Lumia mach daher eigentlich keinen Simm.
Glaube nicht das die genug Rechenpower hat zum zocken. Denke schon das die Sinn macht sie mit dem Smartphone zu verbinden. Erstmal muss die rauskommen und dann werden wir ja sehen was damit alles geht.
Ohja und wie es Sinn macht ??
Naja wir sind MS und machen nicht die Fehler wie Apple IOS/Mac,oder Google Android, ist auch eine Aussage von Microsofts CEO Satya Nadella .
Geräte mit 6″ Zoll Display sind keine Revolution und weiter man wolle nicht ein Geräte pro Tag rausbringen sondern nur noch wenige und ich höre schon wieder den Aufschrei der „Nörgler“ wegen der Hardware was sie dann wieder alles vermissen werden und dann der hohe Preis für die High End Geräte ,die ja angeblich noch teurer sein sollen wie ein jetziges I Phone ,aber längst nicht diese gleiche Klasse haben werden .
Da hat man sich ja viel vorgenommen Seitens MS,hoffentlich geht das gut.
Ein Friss oder Stirb Prinzip ,wir bringen nur noch jeweils ein Geräte in drei Klassen raus,Einsteiger,Mittelklasse,High End und ihr müsst es so nehmen wie es kommt.
Hört sich für mich nicht nach einem vielversprechenden und befriedigendem Ergebniss an.
Aber Microsoft ich hoffe immer noch auf ein Gerät mit Tasten und Windows 10 mobile und wenigstens ein 4,5″ Zoll Display, eben halt was kompaktes ,dann könntet ihr mich noch davon überzeugen ,weiterhin Kunde von euch zu bleiben.
Endlich mal kein geschmiere mehr auf dem Display und vernünftige Tastatur halt ein Gerät mit einem gewissen Ahaaa Effekt und nicht wo ich noch zusätzlich eine Tastatur erst kaufen muß für.
Haha. Ein Gerät mit tasten. So wie blackberry, gell. Hat ja toll funktioniert, sich gegen den markt zu stellen.
das Problem ist, dass die nachfrage nach hardware-tastaturen bei Smartphones vergleichsweise niedrig ist.
für alltäglichen gebrauch (messenger und emails verfassen) reicht die touch-Tastatur allemal, und wer produktiv arbeiten will braucht wohl eine Bluetooth-Tastatur, die größer und auch besser zu bedienen ist denke ich 🙂
Aber welchen Sinn ergibt das dann? Ich schleppe doch nicht eine Tastatur mit mir rum jedes mal, nur um die mit meinem Handy zu verbinden,was genauso lästig wäre wie ein Akkupack .
Dann kann ich auch gleich einen Laptop benutzen womit,ich produktiv arbeiten kann/könnte.
Das die Nachfrage zurückgegangen ist, war zu erwarten aber besseres schreiben finde ich lässt es sich immer noch über eine integrierte Tatastur,das funktioniert wenn man es kann dann auch fast blind,anstatt das umständliche schreiben und herumschmieren auf einem Touchdisplay(Thema erlernbare T9 Tastatur). Nichts ist besser wie dieses . 😀
Dann lest mal alle das aktuelle Interview von Nadella mit ZDNet auf der WPC.
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wissenundtechnik/microsoft-konzentriert-sich-auf-business-smartphones/ar-AAcZ3c6
Genauso hab ich’s kommen sehen.
Passt doch Leute.Siehe meinen Beitrag von 14.36uhr-da hatte ich diesen Artikel noch nicht gelesen.
Speculatius ade…genau das wäre auch meine Strategie gewesen, und wenn man nachdenkt dann macht das Sinn.
Bisher waren/sind Smartphones,speziell Android ausschließlich Spielzeug.
MS Continuum wird dieses Rad zwar nicht neu erfinden, dafür aber einen neuen Weg durchrollen.
So ist es. Das nenne ich Innovation. Nicht irgendwelche gebogenen Displays und ähnliches Getue
Nicht falsch verstehen bitte, aber außer Polemik höre absolut nichts aus den Kommentaren heraus. Noch sind wir hier nicht im Club der toten Dichter.
Wir wissen doch alle das man am Android Thron in absehbarer Zeit nicht rütteln kann, aber ein bißchen kitzeln darf man schon. Ich habe lieber ein geschlossenes System aka WP oder meinetwegen IOS.
Android ist zu fragmentiert, OS Anpassungen/Updates kaum vorhanden.
Von der App Seite mangelt es mir an nichts, aber ich kann denjenigen auch verstehen wenn er ne spezielle App/Genre benötigt und deshalb logischerweise meist an Android gebunden ist.
Ich habe Android auf meinem alten HTC DesireX und dem Tablet. Es ist gut,ohne Frage. Aber über den Status „Play-OS“ kommt aus momentan nicht hinaus.
Ich persönlich befürworte Nadallas Ansage“cloud first-mobile first“.
Und alleine deshalb schon glaube ich nicht an den voreiligen Abgesang von Windowsphone-das wäre in meinen Augen der Anfang von Ende von Microsoft.
Viele WP-User wollen den „OneMicrosoftService“. Für mich heißt das konkret: Ein Betriebssystem für meine Hardware:
PC-first(Windows10TP)>Tablet-first(Win8.1-19zoll)>Smartphone-first(WPTPreview mit Lumia1320
Und das funktioniert tadellos.
Das nenne ich perfekt-und gibt es so nur von MS.
Vor allem auch deshalb weil mein Windowstablet genau zwischen dem PC und dem Smartphone rangiert und sich den Namen TABLET-PC verdient hat.
Mahlzeit .
Ich sehe die ganze WP Geschichte als begraben an,ein Jahr hatten sie Zeit und die Konkurrenz schläft nicht.
Wenn Sie bis jetz noch nicht geschafft haben,werden Sie es auch zukünftog nicht mehr schaffen Google oder Apple den Rang abzukaufen.
Da helfen auch keine Universal Apps was,oder löbliche Gottegesänge und Voodoobeschwörungen der hart eingepfleischten Windows Phone Jünger.
Ich hoffe das Nokia es 2016/17 besser machen wird dann und wieder was vernüftiges auf die Beine stellt.
Genau wir reden hier von MS ,auch die werden die Sache gegen die Wand fahren ,nur eingestehen wollen Sie es sich bis jetzt noch nicht ,das sie mit diesem Vorhaben gescheitert sind. 😉
Was soll hier eigentlich dein albernes Gelaber bezüglich WP? Seit geraumer Zeit nervst du die Leute hier, mit deinen mit Verlaub gesagt, dümmlichen Ergüssen. Wir sind hier auf einer Plattform für WP. Du kannst deine Meinung äußern, alles ok. Aber dein unqualifiziertes Auslassen ist nur Dummschwätzerei. Was meinst du, uns damit sagen zu müssen?
Wie du selber sagst, hast du angeblich verschiedene wp im Besitz oder hast sie genutzt. Wenn du dabei selber nicht ehrlicher Weise feststellen konntest, das dieses OS das bessere ist, ist dir nicht zu helfen. Fortsetzung folgt….
Fortsetzung: Höre doch auf, auf irgendwelchen Apps hin und her zu reiten, die wp nicht hat oder haben soll, oder was weis ich. Die allermeisten dieser Apps sind Nischenapps. Ich habe auch keine Lust mehr, ständig über dieses langweilige „App-Problem“ zu debattieren.
Das entscheidende ist das Os und die Hardware an sich. Und wie gesagt, wer da keine Vorzüge erkennt oder erkennen will….tja…
Warum 80% Android nutzen? Der gemeine Mensch ist ein dummes Herdentier. Und interessiert sich nicht um die Technik an sich und um Apps auch nicht. Den Rest klären die Medien.
So einfach ist das.
Nischenapps aha ? Ich habe ein Amzon Fire TV Stick ,kann diesen aber nicht mit WP und deren Sprachsteuerung nutzen ,wie einfach doch das Leben sein kann dann wieder mit Android.
Sicher könnte ich mir dazu das passende Zubehör (Fernebedinung) kaufen von Amazon,aber warum schwerer machen und mehr Geld zusätzlich ausgeben, wenn es einfacher geht ,App runtergeladen eingerichtet fertig.
Das ist nur ein Beispiel dazu und das bekommt MS einfach nicht gebacken.
Ich habe eine ZeWatch 2 aber habe nur maginale Einstellungsmöglichkeiten mit der im Windows Store gleichen herausgebenen App,als wie unter Android und der im Google Play Store erhältichen App .
Die Fitnisfunktion sind enthalten bei der WP App ,der Rest Fehlanzeige unter WP na sehr toll.
Was soll das den bitte ?
Dein Handy hat Miracast. Dazu brauchst du weder Fernbedienung, Stick, noch eine App oder sonstwas für unnötiges Zubehör
Aber das Problem mit der Zewatch2 ist dann immer noch nicht gelöst ,ich will hier nicht auf WP rumreiten Stundenlang ,sicher bin auch auch sehr zufrieden mit meinem 640LTE ,aber es fehlen mir schmerzlicher Weise viele gewisse Sachen,auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Whatsaapp und Facebook kann mittlerweile schon jedes einfach Nokia Feature Phone ,aber darum geht es hier auch nicht.
Naja Miracast ok ,trotzdem würde ich die originale Fernbedinung nicht missen wollen von mein Fire TV Stick ,ist doch etwas komfortabler .
Immernoch da?
„wie einfach so dann wieder das Leben sein kann mit android“ ?? Android macht also dein Leben einfacher? Ich glaube du hast ein Abhängigkeitssyndrom. Werd mal bissel gelassener. Dann klappt’s auch wieder. ;-))
Und ich bleib dabei, die meisten Apps die manche hier und da „vermissen“ sind Nischenapps. Die Mehrheit interessiert das nicht. Die Mehrheit bekommt gerade noch so einen Text getippelt. Aber egal.
Wunder dich nur nicht, wenn auch auf Android hin und wieder mal echte Nischenapps eingestampft werden. Denn nichts ist für die Ewigkeit.
Dann wunder dich auch nicht wenn man solch Meinung über Microsoft Mobile hat und es genau deswegen soviel meiden tun ,weil hnen diese Freiheit fehlt und nicht unter Zwang gestellt werden wollen, von einem Konzern wie Microsoft,was man nur noch nutzen darf und vorgeschrieben bekommt.
„Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Wilhelm II.
(1859 – 1941), letzter deutscher Kaiser und preußischer König von 1888 bis 1918
Geiles Sprichwort ^^
WP hat in Deutschland etwa einen halb so großen Marktanteil wie ios, in Italien fast genauso groß.
In Asien möchte kann mit Wp offensichtlich nichts zu tun haben und die usa sind von jeher für jeden apple hype zu haben, dort war ios teilweise sogar so stark wie Android.
Im vergleich zu anderen alternativen hat sich WP in Europa gut gemacht. Der Android hype hierzulande ist vermutlich auch mit dem guten image von Google im vergleich zu MSFT zu begründen. Microsoft hat sich auch um das Image nicht wirklich gekümmert in der Vergangenheit, aber der böse monopolist von eins ist es schon lange nicht mehr.
Wenn du das so siehst, dann verlasse bitte dieses Forum und kehre nie wieder zurück. Danke.
Ich hatte neulich auch den Gedanken WP zu verlassen. Nach eingehender Prüfung bestätigte sich aber, dass Android oder IOS nicht die Sicherheit bietet die ich bei einer mobilen Plattform suche und so werde ich WP treu bleiben. Wer also wechseln will, bitte, aber dann auch nicht wundern, wenn NSA und Co mitlesen….
Man muss schon Humor haben um deinen Kommentar zu lesen.
Das ist Heise Foristen Niveau.
Hier wird über Wp gesprochen.
Die Nokia Übernahme ist erst ein Jahr her und auch MS kann in dieser Zeit keine Bäume ausreissen.
Die Hoffnung auf Nokia finde ich albern, die haben ihre Handysparte gegen die Wand gefahren und nicht Microsoft, und wenn du mit anderen Systemen glücklich bist sei zufrieden und äußere dich dort.
Eine Menge Humor muß man haben, wenn man sich hier so einige Kommentare durchliest.
Die Marktanteile werden es zeigen ,wie es in Zukunft weiter gehen wird mit WP/Windows 10 Mobile.
Ich hoffe ja inständig MS verkauft seine jetzig Smartphone Sparte dann wieder an Nokia zurück und es folgen wieder Neue und kreative Ideen Seiten Nokia, oder MS bringt endlich Geräte raus mal mit gescheiten Apps ,oder Alternativen Apps die auch was taugen .
Bitte begrabt das Windows mobile für Smartphone entgültig Nokia und entwickelt Top Geräte wie das Onplus One mit Android. 😀
Windows mobile wird ein Flop bleiben leider,obwohl die Idee vom geschlossen System zwar gut ist ,aber der Rest stimmt leider nicht.
Solange MS nicht Apps von Google (Android) zulässt ,Browser ,Youtube usw., oder andere keine Lust haben Apps dafür zu entwickeln wegen mangelnden Marktanteilen, ist das ganze ein Flop und wird es auch bleiben .
Und jetzt bitte alle auf mich und zerreißt mich für meine Meinung hier !! 🙂
Dann bleib bei Android, aber lass den anderen die Entscheidung ob sie WP nutzen wollen oder nicht. Ich hatte nie ein Android, sondern nur WP. Und wenn ich mir das Z3 meiner Freundin ansehe bin ich froh bei WP gelandet zu sein.
Da liegst du grade falsch mit deiner Vermutung ich selber habe das 925 Lumia genutzt ,das 1320,535 MS Lumia und aktuell nutze ich noch das 640 LTE Lumia von MS.
Aber auch I Phone ,sowie etliche diverse Android Handys ,aber auch Firfox OS .
Das unterscheidet uns beide hier erheblich und ich denke ich kann schon wagen zu sagen,was gut ist für mich oder auch nicht am Ende.
Mal über deine Windows Phone Denken hinwegschauen vielleicht,bevor du voreilige und voreingenommen Schlüsse ziehst und über andere urteilen tust.
Das ist meine persönliche Meinung dazu die ich hier niedergeschrieben haben und du bist nicht verpflichtet die mit mir zu teilen oh nein ,aber bitte akzeptiere dann auch die Meinung anderer .
Kann es sein, dass du mich missverstanden hast? Lies nochmal was ich schrieb. Ich meinte nur, dass du anderen die Entscheidung lassen solltest welches System sie möchten, nachdem du den Wunsch des Untergangs von WP geäußert hattest.
Weil Nokia als Konzern doch qualikativ weit besseres abgeliefert hat,wie MS es heute tut und ich denke jeder wird auch früher mal irgendwo ein Nokia besessen haben und weiß was ich meine.
Den Untergang muß ich mir nicht wünschen ,aber seit Einführung von WP 8 Geräten hat sich nur sehr wenig getan bei MS ,ihre ganzen Alleinsteller Merkmale und Software verkaufen sie und überfluten stattdessen den Markt mit etlichen billig Geräten aber nur wenigen neuen Ideen an Software /Apps
Der Erfolg von Nokia hat geendet als sie den Sprung auf den Smartphone Zug verpasst haben. Ich Stimme dir ja völlig zu: Die alten „Nokiaknochen“ waren unkaputtbar, intuitiv, funktionell, etc. , aber hätte Nokia die Lumia Produktreihe selbst weitergeführt wären sie nicht erfolgreicher geworden als Microsoft es ist.
Du verfügst über zu wenig Sachkenntnis, weshalb dein Post neben sehr viel persönlicher Meinung Informationen enthält, die schlicht nicht den Fakten entsprechen. Bitte komm wieder, wenn du dich selbst mit Hilfe von Bing, G*** oder eines vhs-Kurses weitergebildet hast.
Schade für dich übrigens, dass du nicht viel Humor hast. Ist eben doch ein eher trauriges Leben, wenn man mit der grünen Mülltonne leben muss.
Android erinnert mich von der Bedienung her immer an eine Touchversion von Windows 3.x. Die Bedienung ist einfach super umständlich und kaum intuitiv. Natürlich kann man damit leben, aber im 21. Jahrhundert? Wer sich einmal auf die Zukunft eingelassen und diese verstanden hat, bleibt bei Windows Phone.
Tja nur für diese Zukunft wie du es so schön sagtest sehe ich nichts Goldiges bei MS ,fehlende Ideen ,mangelnde und fehlende Apps was immer wieder beklagt wird.
Wo ist dieses alles ?
steht auf deine rosa Brille auch MS drauf ? 😉
Was nutzen mir dann aber die ganzen blink blink kunterbunten Kacheln von WP und schön Gerede der ganzen Situation ,wenn aber die einfachsten Sachen fehlen ?
Ich hatte es anders wo auch schon mal angesprochen,alternative Browser wo sind die ?
Vernünftige Youtube App und nicht was über den IE gesteuert wird,dann kann ich auch mein Alcatel nehmen mit Firefox OS .
Und bitte komme mir hier nicht mit verstehen ,da gibt es nichts zu verstehn ,das ist einfach unmissverständlich sowas und zu Recht muß MS nun Lehrgeld zahlen dafür und wird abgestraft von so vielen .
„Android erinnert mich von der Bedienung her immer an eine Touchversion von Windows 3.x.“
Mit immerhin gut 80% Marktanteil für Android und was hat nochmal MS gleich ? 😀
Seltsam das dann doch so viele WP nutzen ,weil sie es verstanden haben (laut den Marktanteilen) genau du sagst es und dann auch dort bleiben, weil die Androidler ja alles Hinterwäldler sind aus dem 18 Jahrhundert. omg
Ensthafte Frage : Glaubst du auch an das,was du eben geschrieben hast ?
Ich kann mir bei Android eine beliebige App runterladen im Google Playstore für diverse Gerätschaften und mein Handy als komplette Fernbedienung nutzen ,mit 1A Sprachsteuerung sogar,gibt es aber “ Nur „für die „Hinterwäldler“ Android Fraktion.
Oder gibt es das bei MS mitlerweile auch sowas,dann bitte kläre mich auf ?
Komme bitte wieder wenn du deine Rosa Fanboy Brille abgesetzt hast und mal begreifen tust auch, um was es geht und was so vielen Leuten fehlt .
Nicht nur die schicke Hardware und die kunterbunten blink blink Kacheln bringen die Marktanteile nein tut es nicht ,auch nicht Whatsapp und Facebook App.
Die Sachen die ein Mensch wirklich braucht auf einen Smartphone fehlen hier bei WP und das sind ganz sicher keine Taschenlampen Apps zu tausenden ,wo von ich hier rede.
Dann wundert man sich noch ,wenn man im Store solch Kommentare liest über die WParea App, das dieses Forum hier mal eine vernünftige informative Seite war und gerne genutzt wurde und sie jetzt nur noch so voll arogantem Getue strotzt.
„Bitte komm wieder, wenn du dich selbst mit Hilfe von Bing, G*** oder eines vhs-Kurses weitergebildet hast.“
So was wie in deinem erster Satz kannst du dir in Zukunft echt kneifen !!
Was ist nicht Sachlich richtig von mir deiner Meinung nach ? Du stellst hier irgendwelche Dinge in den Raum und behauptest was ,ohne irgendwelche sachlichen belegbare Gegenargumente .
Wenn du keine vernünftige sachliche Diskussion führen kannst
/willst ,dann lasse es am besten bleiben.
Wenn du dich mit dem System auseinander gesetzt hättest, wüsstest du, warum es kaum alternativen Browser gibt. Vielleicht klärt dich noch jemand auf, ich werde es vorerst nicht tun.
MS lässt Google Apps nicht zu – da haben wir wieder was gelernt… 😉
Wie war das damals? Google hatte die beste YouTube App ever gebaut, aber Microsoft hat sie sabotiert und sie ist jetzt nur noch ein Link zur mobilen Webseite. Oder war es doch andersrum…?? 🙂
Ich glaube ihm fehlt etwas Wissen
Alleine schon wegen einer breiteren Auswahl muß WP bleiben, Monopole schaden dem Markt und der Wirtschaft!
Außerdem redet niemand davon das MS WP aufgeben möchte, noch gibt es anzeichen dafür.
Im Gegenteil: Apps einmal zu kaufen und dann dieselbe app auf pc, tablet und Smartphone zu gaben ist ein großer pluspunkt für MSFT.
…..so begeistert kann Herr Nadala auch wieder nicht sein,sonst hätte er auf mich gehört.
Ich würde an seiner Stelle maximal drei Geräteklassen bedienen. Für jede klasse zwei Displaygrössen.
Einsteiger mit 4.5 und 5Zoll
Midrange mit 5 und 5,7 Zoll
Highend mit 5,2 und 6 Zoll
Ab Midrange: Pure-view Kamera
Highend mit 1Zoll Sensor.
Diese beiden Klassen mit separater Kamerataste.
Bei den Einsteigerphones sollte ein gutes Display und griffige Rückseite Standard sein.
Die spackig glänzende Rückseite ganz aus dem Programm werfen und ein Designs wie beim 830,nur etwas verrundeteren Ecken.
Vielleicht endlich die Surface Phones.
Sf Phone 1, 1 Pro und 1 Business. Surface Phone 2, 2 Pro und 2 Business. Würde mir gefallen.
Hört sich echt nicht schlecht an.
Schöner langer informativer Bericht!
Vielen Dank!
Die Sonderzeichen unten in deinem Kommentar scheinen zu verhindern, dass hier unter der Preview mein Kommentar angenommen wird. 😉 … ich sende mir den Wolf. Vergebens. Jedesmal springt die Anzeige anschließend auf deinen Kommentar. Deswegen die Vermutung, dass es an diesen Zeichen liegen könnte. Hast du eine Alternative zu den Zeichen? Dann würde ich es gerne nochmal versuchen und mich melden, wenn das nicht der Grund war.
Ich denke MSFT benötigt einen langen Atem in der Phone Branche. Der Hype um Apple wird weiter nachlassen, das Rennen um immer bessere Hardware wird ebenfalls nachlassen, irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem sich alles relativiert – wenn man bedenkt wie jung die smartphones erst sind und das einmal mit der PC Geschichte vergleicht kann mann ahnen, das wir noch ganz am Anfang stehen..
Microsoft macht es richtig. Man muss nicht 100 verschiedene Smartphones auf den Markt bringen, von denen sich nur 3 Modelle gut verkaufen lassen und man die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen mit der Lupe suchen muss.
Komisch ist auch, dass man immer nur von Stellenabbau liest, aber nie etwas liest, wenn ein Unternehmen Leute einstellt. Oh stimmt den Artikel würde keiner lesen, ist ja was positives. Microsoft beschäftigt immer noch mehr Menschen als alle Hater zusammen.
Ich werde den Misserfolg von WP nie verstehen und habe in meinem privaten Umfeld etliche Android-Fans „bekehrt“
Ich kann nur hoffen, das WP 10, auf einer kleineren Produktpallette, ein Erfolg wird. Langfristig werden die Aktionäre nämlich nicht mehr zusehen, wie MS Geld „verbrennt“ und dann wird das Projekt Windows Phone aufgegeben.
Ich habe bei Nadella ein gutes Gefühl. Mit 120’000 Mitarbeiter hat Microsoft schon ein extrem grosses Heer. Apple hat ja nur knapp 90’000, während Google sogar nur über ca. 50’000 verfügt. Vergleicht man Produktmenge sowie Endergebnis dieser Firmen, kommt man schnell zum Entschluss, dass es bei Microsoft ein paar faule Eier geben muss. Sprich Mitarbeiter die sich eine ruhige Kugel schieben, inkompetent usw.
Man mag zu dem Schluss kommen – ob es der richtige ist, das ist die frage. Ich habe etwas einblick in die ‚Unternehmenskultur‘ bei msft, und ich hatte nie den Eindruck, dass die Leute dort eine ruhige Kugel schieben, ganz im Gegenteil. Und ma-zahlen von anderen Unternehmen heranzuziehen… Ich bezweifle sehr, ob das Sinnvoll ist.
Natürlich kann ma das, jedoch spielt Firmenstruktur bez. Management auch eine grosse rolle! Zweifelhaft ist eher ob man nach einem „Einblick“ in die Firma, beurteilen kann, ob da tüchtig gearbeitet wird. In solchen Großfirmen gibt es immer Schwarze Schafe.
ich sagte nicht, dass man es nicht kann. sondern dass ich bezweifle, dass es sinnvoll ist. äpfel und birnen und so weiter. msft hat sicher nicht zum spass so viele ma. und die die gehen müssen, sind ganz sicher nicht die schwarzen schafe, die es zugegebenermassen in jeder firma gibt, sondern sie sind in unrentablen geschäftsbereichen tätig. von aussen zu sagen, sie hätten zuviele mitarbeiter, ohne den hauch einer ahnung zu haben und diese aussage nur auf einen äpfel- und birnen-vergleich zu stützen ist einfach unseriös. stammtischweisheiten sind genauso wertvoll. ich habe seit bald 12 jahren geschäftlich mit msft zu tun. und wir haben sie nicht ausgesucht, weil wir ihr logo hübscher fanden als dasjenige anderer firmen. bei msft und vielen anderen us-firmen wird überall so hart gearbeitet wie fast nirgends in europa, wo die leute jammern, wenn sie mal eine stunde länger arbeiten müssen. wer bei msft faul ist, ist schneller raus als er nokia sagen kann, und wer inkompetent ist, wird gar nicht erst eingestellt, geschweige denn überlebt die erste runde. du hast bei nadella ein gutes gefühl? ich halte nichts von gefühlen und annahmen. die zeit wird zeigen, ob er erfolgreich ist, und im nachhinein wird jeder sagen, er hätte es immer gewusst. egal wie es bei msft weitergeht.
Fast nirgends in Europa 🙂
http://knote.com/2014/11/10/why-germans-work-fewer-hours-but-produce-more-a-study-in-culture/
Interessant.. Meine wenigkeit arbeitet ebenfalls schon viele Jahre mit MSFT und anderen großen Unternehmen zusammen, außerdem bin ich vom Fach (softwareetwicklung)
Meiner Erfahrung nach liegen die Probleme bei der Entwicklung fast immer beim top Management, bei der Bestimmung des Kurses des Konzerns.
An die Spitze eines Konzerns gehört immer jemand vom Fach, kein X beliebiger Manager. Ich denke da hat Bill Gates tatsächlich eine gute Wahl getroffen.
Auch wenn ich die Methoden des (jungen) Gates nicht gutheißen kann, so muß man doch sagen: Er hatte einen roten Faden in seinem Unternehmen etabliert.
Aber gute Frau: sätze wie
„bei msft und vielen anderen us-firmen wird überall so hart gearbeitet wie fast nirgends in europa, wo die leute jammern, wenn sie mal eine stunde länger arbeiten müssen. wer bei msft faul ist, ist schneller raus als er nokia sagen kann“
sollten Sie sich lieber verkneifen. „Hart, „jammern“, „faul“ und pauschalierte Vergleiche ( US vs. De Unternehmen): Das ist dann tatsächlich das von Ihnen angesprochene Stammtischniveau, garniert mit gelber FDP Fahne – Sorry meine natürlich Sternenbanner – falls es da einen Unterschied gibt.
Warst eigentlich nicht du der, der sich über die deutsche Rechtschreibung im anderen Trade beschwert hat? Na dann dito 😀
Jetzt zur Sache: Wenn ich sage ich hätte ein gutes Gefühl bei Nadella, stütze ich das vielleicht auch auf Erkenntnisse wie es gerade „copyConstructer“ erwähnte, und nicht auf mein Bauchgefühl. Steven Jobs war zweifelslos ein gutes und beweisendes Beispiel, wie man erfolgreich eine Firma zum Milliardenkonzern macht. Weisst du was er so oft erwähnte? Man müsse ihm lediglich die richtigen Leute geben und er stelle ein Team zusammen um ein Produkt zu entwerfen, welches das nächste grosse Ding sein wird. Genau diese Leute, so vermute ich (wenn ich mir die Produkte von Microsoft so anschaue) fehlen dem Konzern. Leute mit Visionen, Ambitionen und den vollen Willen für die Firma ein gutes Produkt zu entwerfen. Also Leute wie Zuckerberg, Bill Gates selber oder eben Nadella. Ausserdem sagte ich ja nicht, dass man darauf viel zählen kann. Ich sagte eigentlich lediglich, dass 120’000 Mitarbeiter bei ein paar 1000 Entlassungen nicht so ins Gewicht fallen, wie es bei Google mit 50’000 schon eher bedenkenswert währe. Ausserdem Fragt man sich halt, wie ein neben dem alteingesessenen Microsoft wachsender Konzern wie Apple, mit deutlich weniger Mitarbeitern, massiv mehr Gewinn erzielen kann. Und das innerhalb von ein paar Jahren! Na einige Führungskräfte bei Microsoft werden sich diese Frage bestimmt gestellt haben.
Übrigens tolle Kariere! Es wäre ein Traum für mich mal bei Microsoft zu arbeiten.
Er/sie schrieb am PC. Klarer Fall von Caps-Verweigerer…
Es gibt auch Kommafehler 😉
Interessant – woher kommen denn diese Zahlen, wenn man fragen darf ?
Die Zahlen sind öffentlich und für jeden zugänglich. Also recherchieren
„Fauel“: Ist echt ein Unwort in diesem Zusammenhang. Niemand macht gerne „nichts“. Schon mal versucht? Da wird der Tag sehr lang..
Überhaupt von der Mitarbeiterzahl auf das Verhalten einzelner zu schließen ist gelinde gesagt: Gewagt.
Wenn man keine sinnvoll Arbeit an seinem Arbeitsplatz hat, dann liegt das meißt nicht an einem selber…. Darüber würde ich mal nachdenken, bevor ich solch einen populistischen scheiß poste!
Ist doch wohl seine Sache was er schreibt. Klar kann man sich dazu äußern, aber ob „faul“ und “ jammern“ angefochten werden muss … Den Satz aber mit „populistischem scheiß“ zu beenden finde ich irgendwie schon komischer ^^
Sorry, ich korrigiere mich auf „populistische Kurzwarheiten“.
Wollte die von Gracey erwähnten „Stammtischparolen“ anders ausdrücken.
Zum einen verstehst du völlig falsch, was ich mit den Mitarbeiterzahlen aussagen wollte und zum anderen finde ich es ohne hin unverschämt wie du hier deine Antwort verfasst.
Ausserdem verstehe nicht, wie du bestreiten kannst, dass Faulheit in einer Firma nicht existieren kann. Ich habe genügen lang in einem grossen Konzern gearbeitet um zu wissen, was für Personal es gibt und was bez. wie diese Arbeiten. Ich hatte sogar einmal die Chance, genau dies zu untersuchen. Du kannst mir glauben, da gibt es genügend Leute, welche Arbeiten verrichten die doppelt oder sogar völlig zu unnützen ausgeführt werden. Den betroffenen Mitarbeiter ist dies sogar bewusst, es ist ihnen halt nur egal.
Das interessiert mich jetzt ja: Was findest du denn konkret „unverschämt“ an meiner Antwort?
Und was missverstehe ich an den Mitarbeiterzahlen, wie ist es denn wirklich gemeint?
Wie sieht’s nun aus mit Geräten von drittanbietern? Gibt’s die immer noch oder macht MS da nun auch ein cut
Gibt es nun doch einen Plan? Hab gehört, Satya ist begeisterter WParea-Leser. 😉
Per Bing Übersetzer, oder wie??
Vielleicht übersetzt Bill Gates für ihn! 😉
Ich glaube, er hat seinen alten Übersetzer entlassen. Der war ihm von Heise empfohlen worden. 😉
… und steht in der Chip-Bestenliste. ;D
=D made my day…
Vielen Dank für den informativen und vor allem sachlichen Artikel!
Dem kann ich mich nur anschließen! Generell kann ich sagen, dass WindowsArea meine erste Informationsquelle ist. Besonders gut gefallen mir die Sonntagslektüren.
+1
Ja, ich finde diesen Artikel auch außerordentlich gut recherchiert.
Hallo liebes WindowsArea Team,
Super! Das ihr euch so viel mühe gebt. Ich wollte fragen arbeitet ihr daran push notifications zu integrieren also wenn ich auf ein Kommentar eine Antwort bekomme zb. Ganz liebe grüße!
Klingt nach einer coolen Idee. Ich schliesse mich deinen Wunsch an.
Ja, das wäre richtig toll. Eine Übersicht über die eigenen Posts wäre aber erst einmal wichtiger.
Diese beiden vorschläge würden die App massiv aufwerten, kann mich nur anschliessen.
Wir haben eure Verbesserungsvorschläge zur Kenntnis genommen, schließen jedoch an dieser Stelle. Eröffnet für so etwas doch bitte zukünftig einen Thread in unserem Forum. Denn dort lesen unsere Entwickler 😉
LG, das WParea.de Team
#closed,xx,,offtopic
Also doch ein Surfacephone 😉
Bin ich fast sicher. *freu*
Vielen Dank, dass das mal klar gestellt wurde… Immer schade wie und warum Windows Phone so gern in anderen Magazinen ausgeschlachtet wird, wo es nur geht… Obwohl WP doch eigentlich bisher kaum eine überhaupt ernst zu nehmende Konkurrenz – geschweige denn Bedrohung für die beiden Großen sind.
Das frag ich mich auch ständig
„Microsoft wird die Smartphone-Sparte kurz- und mittelfristig nicht einstampfen“
War ja wohl klar. Denn wenn sie das machen, beerdigen sie Windows 10 Mobile ja gleich mit. 😉
Endlich ein Artikel der mir aus der Seele spricht.MS ist auf einem guten Weg.
Klingt alles sehr gut, aber MS war leider in den letzten Jahren sehr wankelmütig was Windows Phone angeht!
Ich kann nur hoffen, dass die jetzt mal auch längere Zeit hinter einem Konzept stehen und in einem Jahr nicht wieder alles übern Haufen werfen! Es tut sich gerade so richtig viel hinter den Kulissen.
Inwiefern wankelmütig? Für mich sah das in den letzten Jahren schon sehr konsequent aus. Und das WP 7.8 nicht mehr weiter entwickelt wurde macht für mich auch total Sinn. Und auch große Firmen müssen am Markt von Zeit zu Zeit neue Ideen ausprobieren. Nervt halt nur, wenn bestimmte Leute daraus dann gleich wieder Untergangszenarieren stricken. Von daher warte ich ab und trinke Tee.
Boah danke – endlich geht man von diesem Modelnummern gewirr weg.
Das wünsch ich mir seit über 3 Jahren 😀
Ja das „stört“ mich auch. Ich hoffe sie nennen die neuen neuen Handys nach einem einheitlichen Schema. Das nächste Flaggshiff mit Windows 10 könnte ja die Nummer 1 sein und dann drauf aufbauend.
Ich weiß schon, dass es nicht so sein wird, aber es wär halt schön und lässt ein Konzept dahinter erkennen!
Mhh vll hätte man doch abwarten sollen bis W10 raus is, hoffe das der Marktanteil sich dann erhöht.
Mitarbeiter feuern is immer der einfachste weg Kosten zu sparen, aber viele Firmen haben sich durch diese Art des Sparens schon kaputt gespart 🙂
Die Frage ist, ob diese Strategie erfolgreich sein kann. Das steht und fällt IMO damit, andere OEMs zur Herstellung von WinPhones zu bekommen. Das wird allerdings sehr schwer und nur mit der Fokussierung von MS allein ist das nicht getan.
Dennoch muss man wohl sagen, dass es dafür quasi keine Alternative gibt, da MS als amerikanisches Aktienunternehmen nicht ewig Geld verbrennen kann.
Ich hoffe das Beste.
Leider verunsichert man die letzten treuen Fans bzw eventuell neue mit diesen Meldungen.
Wieso? Ist doch relativ klar. Was soll einen da verunsichern?
Find ich auch. Klare Strategie für die nächsten zwei Jahre.
Es verunsichert zum Beispiel die Schlagzeile des Magazins mit den vier Buchstaben.
Nicht nur die! xD
Also ich fühl mich keineswegs verunsichert … Und ich fühle mich auch bei weitem nicht als einer der letzten, wenngleich doch treuen, Fans …
Wieso das? Der Artikel schlüsselt es doch gut auf. Ich finde eher, das er die Leser, die sich nicht so sehr damit befassen und sonst nur Schlagzeilen lesen, eher beruhigt.
Das größte Problem was ich sehe ist, dass man den nächsten großen Hype, nämlich die Migration von Diensten in der KFZ Branche schon wieder verschlafen hat.
Ich hab ihn auch verschlafen. Was heißt das?
Naja mit einem Fokus auf IoT und der Mobile First – Cloud First Strategie wird das aufgegriffen. Darüber hinaus hat Microsoft ja ein embedded car System gezeigt, welches Inhalte des Telefon spiegelt und auf die neuen Design Guidelines setzt. Vergessen ist da nichts … Vielleicht etwas vernebelt 😉 gerade liegt der Fokus eher Richtung 29.07.
Hmm, also bei meinem Auto steht in der Mittelkonsole oberhalb des Schaltknaufs „Powered by Microsoft“.
Ich sehe da also nicht das sie irgendwas verschlafen hätten. Zumindest funktioniert mein Windowsphone perfekt mit dem Auto
Nissan, Ford, Fiat oder Kia? Alle anderen Marken benutzen keine Systeme von Microsoft. Wobei Ford wohl zumindest in der Zukunft auch Apple unterstützt und verbaut.
„Wobei Ford wohl zumindest in der Zukunft auch Apple unterstützt[…]“ ist eigentlich noch zu nett formuliert 😉
Ford hat Windows Embedded Automotive fallen gelassen und wird zukünftig auf QNX in Verbindung mit Apple CarPlay setzen. Langfristig werden wohl alle renommierten Hersteller sowohl Apples als auch Googles Lösung unterstützen.
Und Microsoft? Eiert mit MirrorLink (wie sieht es da eigentlich mit der Unterstützung bzgl. Windows 10 aus?) umher, desssen hakelige Bedienung im Vergleich zu Apple Car Play in mehreren Testberichten kritisiert wurde. Die Frage, ob das jeweilige Smartphone überhaupt kompatibel ist, stellt sich dabei auch des Öfteren. Nicht umsonst arbeitet man in Mountain View an Android Auto.
Dieser Zug ist für Microsoft, wie so viele andere auch, schon längst abgefahren…
Selbst wenn es am Ende nur noch ein Smartphone gibt, ich werde solang es geht meine Handys bei Microsoft (/Nokia) kaufen!
Entweder – oder, denn deine Aussage ist zwiespältig. Nokia existiert noch und wird aller Voraussicht nach im nächsten Jahr wieder Geräte herstellen (lassen)
Und gerade das Thema Nokia ist sehr interessant, wenn man an die in der letzten Woche bekanntgegebene Aufspaltung von Jolla in ein Softwareunternehmen und ein neu zu bildendes Hardwareunternehmen denkt. Die wollen primär das OS lizensieren – und etliche Jolla-Entwickler waren ja früher Nokianer.
Yota setzt jetzt auch auf Jollas Sailfish OS, da die Russen von einer US Firma mit (nicht ganz unwahrscheinlichen) Backdoors weg wollen
Und dann ihre eigenen einbauen …
Die zukünftige Nutzung von Sailfish OS für Yota wurde letzte Woche doch aber wieder dementiert… Wobei ich glaube, das das trotzdem kommen könnte…
Auch Jolla hat nichts mit Nokia zu tun, lediglich in der Vergangenheit, ebenso Microsoft. Es kann ja sein, dass für einige der „Geist“ Nokias in ehemaligen Mitarbeitern weiterlebt, allerdings ist das mMn so lange völlig abwegig, wie Nokia noch existiert. Nur weil z.B. ein Chefdesigner/Entwickler von BMW zu Mercedes geht, oder wie im Falle von Gumpert eine eigene Produktion aufmacht, wird der Markenname bzw. die Käuferschicht nicht übernommen?
Sollte Nokia wieder Handys bauen brauchen sie dafür ein OS. Ich glaube kaum, das sie nochmals (ausschließlich) auf MS/WP setzen werden. Wenn sie sich vom Rest des Marktes abheben wollen brauchen sie was eigenes bzw. anderes als den Android-Mainstream. Da läge Sailfish irgendwie auf der Hand…
Ja, aber welches Betriebssystem hat das Nokia N1 Tablet nochmal? Genau, Android und sie werden einen Teufel tun und auf ein nicht existentes OS setzen. Es wird ein Android, da führt kein Weg drum rum. Sie brauchen Mainstream wenn sie Geräte verkaufen wollen. W10M ist ausgeschlossen
Vlt. gibts ja dann bald wieder WP’s mit dem Label Nokia 😉
Vielleicht nicht exklusiv, aber laut Nokia wird da momentan wohl noch überlegt…
Bestimmt nicht
Dann können ja die entlassenen Mitarbeiter wieder zurück zu ihrem alten Arbeitgeber (vlt. ein paar wenige) ….
Die Anspielung auf Nokia war nur, weil ich die letzten 2 Lumias die ich hatte noch bei Nokia gekauft habe. Da ich aber den Lumias treu bleiben möchte kaufe ich in Zukunft wohl dann bei Microsoft ein;)