Der offizielle Start von Windows 10 rückt immer näher und wir erfahren dadurch mehr und mehr Details zu wichtigen wie auch unwichtigen Funktionen. Eine Funktion, welche vor allem für Nutzer von Tablets und PCs mit wenig internem Speicherplatz äußerst wichtig ist, ist die Möglichkeit, Apps auf eine SD-Karte zu speichern. Ebendies wird nicht direkt ab dem 29. Juli möglich sein, sondern erst nach einem späteren Update. Wann dieses ausgerollt werden soll, ist jedoch noch nicht bekannt. Wie in dem unten eingefügten Screenshot ersichtlich, ist die Funktion aktuell noch grau angefärbt.
Glücklicherweise auch zu erkennen: Das Speichern von Dokumenten, Musik, Bildern sowie Videos auf eine Speicherkarte ist hingegen möglich. Über diesen Zustand berichtete Microsoft in einem Support-Forum. So heißt es:
Wir haben in der Tat die Entscheidung getroffen, die Funktion, Apps auf SD-Karten installieren zu können, auf eine spätere Veröffentlichung zu verschieben. Auch wenn ich weiß, dass diese Funktion viele von uns begeistert, waren wir der Auffassung, dass sie noch nicht bereit für den Start ist. Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit allem, was wir machen, zu begeistern und wir sind uns ganz sicher, dass dies der Fall sein wird, wenn wir unsere Vision für die Funktion vollständig gebildet haben.
Zu beachten ist, dass dies in keinster Weise Windows 10 Mobile betrifft. Wie auch schon jetzt unter Windows Phone, wird es auch in Zukunft unter dem mobilen Betriebssystem möglich sein, Apps auf eine SD-Karte zu speichern.
Quelle(n): Microsoft Support Forum | via Thurrott
Warum wartet man mit dem Release denn nicht einfach ein bisschen länger und bringt dann ein „fertigeres“ Produkt raus? Das bringt doch sonst nur Ärger.
Das hätte man dann aber schon sehr viel früher wissen müssen.
Software ist niemals fertig. Per Definition. Genauso kann Software niemals fehlerfrei sein.
Lehrbuchsätze kann ich selber abschreiben 😉 Klar hast du da recht aber Funktionen nachzuliefern die eigentlich selbstverständlich sein kommt bei einigen Kunden nunmal nicht gerade gut an.
Und eine fehlerhafte nicht funktionierende Funktion kommt gut an? Das wäre mir neu…
Ein Betriebssystem für alle Geräte und als Service…
Danke für diesen tollen Service für Tablets. Genau wie der Mist, dass ich die Karten auf meinem 640 nicht auslagern kann. Auf meinem 520 ging das noch.
MS und andre Hersteller könnten getrost auf Kartenslots verzichten, da eh nicht nutzbar.
Und jetzt kommt mir nicht mit „wird ja nachgereicht“, die Geräte werden nicht länger als 1-2 Jahre genutzt und da verärgern schon paar Monate.
MS macht derzeit gefühlt alles falsch was geht. Meine Meinung.
Hast du schon mal Mapnavigator getestet? Benutze ich auf meinem 640 DS, weil dort die Karten auf Sd gespeichert werden können und es ebenso weltweit wie auch kostenlos nutzbar ist. Auch der Akku wird im Gegensatz zu Here nicht so extrem entladen.
Hast du dazu bitte einen Link? Finde die von dir genannte App im Store nicht, wäre aber interessiert. Momentan suckt das total mit Here ohne die Möglichkeit, die Karten auf SD auslagern…
du hast die letzte Zeile nicht gelesen! Die Funktion wird nur für Windows 10 auf Tablets nachgereicht – auf Phones funktioniert es wie bisher!
Verstehe ich das richtig – Die Nokia App läuft nur auf dem 520, nicht auf dem 640?
Das wurde auf dem 640 auch gehen aber leider wurde die App eingestellt mit der man das machen konnte.
Das heißt auch wen man ein anderes Phone hat und das zurück setzt geht es da auch nicht mehr.
Kann man sie auch nicht mehr über den Sysapppusher installieren?
Mir gehts in erster Linie auch um mein Lenovo TPT 8. Aber wenn es jetzt schon wieder mit Kompromissen oder Versprechungen für spätere Updates losgeht krieg ich halt echt nen Hals…
Mobile Geräte scheinen mal wieder vernachlässigt zu werden.
Für die Nutzer der Pro und Enterprise Variante sehe ich keine Einschränkungen im Betrieb, für Nutzer von (älteren) PCs, Notebooks und größeren Konvertibles und Tablet-PCs auch nicht. Bleibt wohl die Nutzergruppe von Konvertibles, Tablet-PCs und kleineren Tablets mit Touchscreen und wenig internem Speicher und Windows 10 Home. Also genau das Feld auf dem die Konkurrenz mit dem Google-OS Android nicht gerade untätig ist. Obwohl es hier aber um das Betriebssystem Windows 10 für x86-/x64-Systeme geht und die Zielgruppe eine andere ist, wird die Negativpresse sich darüber die Mäuler zerreißen. Ob das Microsoft auch nur einen Windows 8.1 Kunden davon abhalten wird, auf Windows 10 upzudaten bezweifle ich.
Sollte man schon auf Win 10 updaten?
Mein Firmen Laptop zeigt an das ich Windows 10 runterladen kann……
Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Es handelt sich aber um die fertige Verkaufsversion.
Danke, das wollte ich wissen.
Theoretisch spricht nichts dagegen aber es handelt sich um ein Firmenlaptop, was sagt euer admin dazu?
Der Admin ist Junior Chef und der weiß es auch nicht. Wir wollten noch etwas warten, da es nur bei dem Laptop ist.
Du kannst eh noch nicht updaten.
Ist doch egal ob jetzt oder erst in 9 Tagen, an der RTM ändert sich eh nichts. Verstehe die Diskussion hier nicht. Er stellte doch bloß ne Grundsatzfrage und ihr diskutiert nur darüber, das er es JETZT noch nicht runterladen kann…
Wohl kaum… Ausser, du hast ne Preview drauf. Sonst geht das bestimmt noch nicht
Geschäftskunden bekommen es früher!
Kann nicht sein, da: erstens Windows 10 nicht über WSUS verteilt wird und zweitens auch nicht über Windows Update. Wenn es keine VL Version sondern eine OEM Version ist, dann ist das was du angezeigt bekommst du die Reservierung.
Ok wenn es nur eine Reservierung für Win 10 ist ja alles gut. Ich habe rechts in Taskleiste das Windows symbol und ich da mit dem Pfeil drauf gehe, steht dort Windows 10 Update.
Is bei meinem Msi auch
Es habt davon ab, was für eine Version auf dem Laptop ist. Auch wenn es ein Firmen-Laptop ist, kann es ja sein, dass sie nicht Windows Enterprise benutzen, sondern die OEM-Version, die meist vorinstalliert ist. Und dann werden die behandelt, wie ganz normale Consumer…
Falsch.
Es ist ein neues Asus und unten in der Taskleiste rechts bei der Uhr ist Das Windows Zeichen. Wenn dort mit dem Pfeil drauf geht, wird ein geblendet „Windows 10 update“ wenn es da nicht stehen würde, hätte ich die frage nicht gestellt.
Wird wohl nur die Voranmeldung sein.
Vor einer Entscheidung solltest Du evtl besser mit deinem AG sprechen…
Du kannst es aktuell sowieso nur reservieren
Wayne …
+1
…Rooney
Oje, dat geht der Ärger schon los… Die Begründung ist im Grunde genommen gar keine. Das ist so typisch Microsoft. *Kopfschüttel * Das gibt gleich tolle Presse zum Start; Chip.de und Co laufen sich schon warm..
Die Begründung ist die, dass es nicht rund lief. In der Build gab es mit etlichen Apps Probleme. Ich finde die Entscheidung besser, als eine nicht oder schlecht funktionierende Funktion. Wenn installierte Apps verschwinden, ewig zum laden brauchen, oder nicht starten, ist das extrem nervig und ärgerlich vor allem, dass es erstmal die Developer in den Store-Bewertungen drunter leiden „scheiß App, startet/installiert nicht“ etc. Und immer wenn es Probleme damit gibt den Speicherort umschalten und Apps neu installieren geht auch nicht. Auch Spielstände sind dann teils verschwunden und ein DaU ist damit völlig überfordert. Negativpresse wäre noch schlimmer
Auf den Punkt gebracht, die ComputerBILD Faktion würde bundesweit einen Shitstorm gegen MS los treten.
Hätten sich mit Windows 10 vielleicht mehr Zeit lassen sollen
Es fehlt der DVD Player
Das installieren von Apps auf der SD Karte
Und wer weiss was noch alles
Das ist einfach sehr unklug
Ich dachte zum Start würden sie noch eine DVD-App mitgeben.
Unter 8.1 konnte man auch keine Apps auslagern, es wird doch niemandem etwas weggenommen und DVDs nutzen doch auch nicht mehr viele Leute. Was spricht da gegen eine schlanke Freeware? Ist doch kein RT, wo man keine andere Wahl hat und die wenigsten Geräte verfügen noch über ein optisches Laufwerk. Selbst Windows gibt es nicht mehr auf DVD
Ja, schade! Da gibt es jede Menge guter Funktionen und die Chip wird das als Aufhänger nehmen, um die Hasstriaden gegen MSFT raus zu posaunen. Aber eigentlich ist es eine normale Sache, Auskunft darüber zu geben, was man zukünftig tun will. Machen alle seriösen Unternehmen auch so, nicht nur in der EDV.
Der Punkt ist ja mit solchen Entscheidungen (ob sinnvoll oder nicht) bringt sich MS selbst in die Schusslinie – das wäre unnötig und vermeidbar indem z.B. die DVD App und das Verschieben der Apps sofort integrieren würden. Wenn sie es nicht hinausschieben, würde sich auch keiner aufregen, auch nicht das der Player nur noch eine „App“ist.
Man erwaretet ja schließlich ein fertiges Produkt. Und gerade diese beiden „Features“ sind doch immer essentiell. (Ob benutzt wird oder nicht sei mal dahingestellt).