Microsoft hat bei seinem gestrigen Event einige neue Geräte vorgestellt, darunter auch das Lumia 550. Diesem hatte man allerdings nicht wesentlich mehr als einen Satz gewidmet, weswegen wir in diesem Artikel sämtliche Details dazu verraten wollen.
In den letzten Tagen waren dennoch einige Spezifikationen zu Microsofts neuem Low-End Smartphone durchgesickert, welche sich im Endeffekt teilweise als korrekt herausstellten. Beispielsweise gab es unterschiedliche Angaben zur Displaygröße sowie zur Taktfrequenz des Prozessors, ansonsten war im Vorfeld alles bekannt.
Spezifikationen im Überblick:
- Display: 4,7-Zoll, 1280 x 720 Pixel
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 210 QuadCore, 1,1GHz
- Arbeitsspeicher: 1 Gigabyte
- Speicher: 8 Gigabyte, erweiterbar per MicroSD
- Kameras: 5 Megapixel Haupt-, 2 Megapixel Frontkamera
- Akku: 2100mAh
- Konnektivität: LTE, Bluetooth 4.1, WLAN 802.11 b/g/n
Die Pressebilder, welche vor wenigen Tagen an die Öffentlichkeit durchgedrungen sind, wurden ebenfalls als echt bestätigt. Lediglich die unterschiedlichen Farbvarianten wird es nicht geben, stattdessen belässt es Microsoft beim Lumia 550 wie auch bei seinen neuen Flaggschiff-Modellen bei Schwarz und Weiß.
Im Grunde ist das Lumia 550 eine Neuauflage des Lumia 535, welches bekanntlich unter den zahlreichen Problem litt. Die Displaygröße hat man ein wenig reduziert und die Auflösung verbessert. Preislich wird es mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 139 Euro ähnlich angesiedelt und etwa ab Dezember erhältlich sein.
(Bild-)Quelle(n): Microsoft
…würde gern mehr wissen. Beim 535 vermisse ich z.B den Kompass.
Warum nur müssen selbst low end geräte mittlerweile 4,7 zolle Displays haben? Apple kann sich ja auch nicht gerade über maulende Kunden bei deren 4 Zoll Bildschirmen beschweren (zumindest bis zum 6er). Und ich warte seit ungelogen 2 Jahren auf einen Nachfolger für mein 620er… Geld ist mir sogar erstmal egal aber es gibt kein gescheites WindowsPhone mit ca. 4 Zoll Display. Einzig das 735er war mal ne Überlegung wert aber auch zu groß…
Genau! Auch Samsung hat das begriffen und ist mit der „mini“ – Serie ziemlich gu dabei…
Kauf dir doch das 8x von HTC.
Oh, mal ein ganz neues Design. Mal was völlig anderes. Sehr originell.
Ja. Geräte um 120$ waren Designtechnisch ja schon immer Vorreiter, sieht man ja bei anderen Herstellern, die ständig Red Dot Award Gewinner produzieren im Low End Segment… xD
Meinst du das jetzt ironisch? Das Gerät sieht aus wie ein L630.
Also ich hab keine „Probleme“ mit meinem 535. Die mir wichtigen Punkte sind beim 550er alle schlechter (Displaygröße, Frontkamera, Farbvarianten und Preis). Ich würde auch jetzt lieber zum 535 greifen! 🙂
Selbiges :). Bis auf das LTE vielleicht
Also bei mir ist die Displayauflösung auch mit in der Rechnung. Also es muss mindestens Retina- Display- Auflösung sein (keine Ahnung, wie viele ppi das sind, ich denke es waren um die 316), alles andere ist ein verpixelter Bildschirm. Sonst einverstanden 🙂
Oder das 540 aus Italien importieren.
Da würde ich ja einfach zum lumia 535, welches es zur Zeit für 85€ gibt. Nachdem Touchscreen Wechsel von arvato, läuft der touch zufriedenstellend beim lumia 535.
ja, sofern sie ihn wechseln wollen.
Kein LTE und kein HD Display
Jetzt haben wir aus der Lumia …50 Reihe also die High-Ends und das Low-End. Da frage ich mich doch, wie wohl das Mid-Range aussehen wird bzw. welche Spezifikationen da dann mal vorhanden sind…
Vermutlich wird da gar nix mehr kommen. Ist halt wie überall heute, nur zwei Zielgruppen existieren noch: Premium und Sozialamt. Schöne neue Welt:(
Nein, Zielgruppen gibt es mehrere. Microsoft will aber nicht alles abdecken, das können die OEMs machen. Die bisherige Modellvielfalt war ein Verlustgeschäft und vergraulte andere Hersteller – vollkommen richtige Entscheidung
Glaub ich net
Na ja, bei Microsoft gibt es drei Gruppen und es gibt Belege für die Aussage, dass das klassische Mid-Range-Phone bei MS nicht mehr vorkommt:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-07-08/microsoft-to-cut-7-800-jobs-as-it-restructures-phone-business z.B.
Man will sich auf drei Kategorien von Smartphones konzentrieren: „The categories are business-focused devices, phones for customers looking for low-price smartphones, and high-end devices for Windows enthusiasts.“
Wobei die Kategorien nicht klar umrissen werden, insbesondere was ‚business-focused‘ heißt.
Ich schätze“buisness-focussed“ wird nix anderes als mid range, weil das ja so in etwa das ist was man im büro brauch.
Ich erinnere mich, dass noch auf WParea.de im Juni oder Juli ein Artikel erschien mit einer genauen Aussage eines (hohen) MS-Mitarbeiters in einem Interview oder auf Twitter zur Reduzierung der Herstellung von Smartphones für drei Gruppen User, darunter die Windows 10 mobile Fans, denen er quasi das Versprechen gegeben hat, sie, solange es Windows 10 mobile gibt, mit Flagships zu versorgen.
Wie wird es im Vergleich zum 640 abschneiden?
Schlechter. Allein schon wegen dem Prozessor. Es ist doch auch gar nicht in dem gleichen Preissegment angesiedelt. 640 LTE kostete 50€ mehr
Das stimmt schon, aber wenn MS, wie angekündigt, die Vielfalt eindampft, wird es keinen Nachfolger für das 640 geben. Und dann wird ein Vergleich wieder interessant.
Ne, interessanter wird es nicht wirklich. Da das 550 gegenüber dem 640 nicht über neue Technologien verfügt, hat das erst bei der nächsten Generation Gewicht, denn so viel älter ist das 640 nicht, kann aber z.B. Miracast, welches dem 550 gänzlich fehlt. Das 550 ist keine Alternative. Ob es beim Nachfolger anders ist, wird sich dann zeigen
Oh, das 535er hat Probleme?
Was waren das denn für welche? Vielleicht mal hier kurz eine Übersicht, schließlich wird ja hier in der Mehrzahl gesprochen.
Mir fällt da eigentlich „nur“ das Display ein… Allerdings ist dies ein großes Problem!
Der touchscreen soll wohl oft schlecht und unsauber reagiert haben, was ich so gelesen hab.
Großartig beschweren kann ich mich nicht. Ein Problem ist halt meiner Meinung nach der Prozessor… Es entstehen häufig Ruckler. Gut aber also low end für 99€ isses schon töffte
Ah ok ich weiß warum ich kaum Probleme mit dem Display hab. Die hatten zwischen durch beim535 einen diaplaywechsel und ich hab eins mit diesem neueren Display.
Ja der Touchscreen hat Probleme gemacht. Habe das Handy meiner Freundin zur Reparatur eingeschickt. Danach funktionierte es einwandfrei.
Wie steht’s mit Dual-SIM?