Das Microsoft Lumia 650 soll in wenigen Tagen vorgestellt werden und nachdem vor einiger Zeit bereits Pressebilder durchgesickert waren, ist nun ein echtes Foto des kommenden Smartphones von Microsoft aufgetaucht. Daneben wurden auch die Spezifikationen bekanntgegeben und diese lesen sich dann doch etwas enttäuschend.
Demzufolge werde das Lumia 650 mit einem Snapdragon 210-Prozessor ausgestattet sein und besitze einen Gigabyte Arbeitsspeicher. Dies ist im Vergleich zum Snapdragon 400-Prozessor im Lumia 640 eher ein Downgrade. Daneben verfüge das Gerät über ein ein 5-Zoll Display mit HD-Auflösung (720 x 1280 Pixel), eine 8 Megapixel Hauptkamera und einen 2000 mAh starken Akku, der kabellos aufgeladen werden könne.
Basierend auf den bisherigen Bildern und Erfahrungsberichten scheint das Lumia 650 ein durchaus hochwertig wirkendes Gerät zu werden. Einen genauen Preis gibt es noch nicht, aber spätestens in den nächsten Tagen werden wir dazu mehr hören.
via Dr. Windows | Quelle: Venturebeat
Einige scheinen zu vergessen, dass der Snapdragon 400 im Lumia 640 stark untertaktet und beispielsweise der etwas bessere DSP nicht ausgereizt wird.
Unterm Strich sollte das Lumia 650 nicht spürbar langsamer werden.
Ich habe mein 920 gerade mit dem 640 XL Lte getauscht ! Das 650 wäre mir zu klein.Die Kamera wäre ein Rückschritt für mich.Aber für den normalen Gebrauch wäre das 650 wohl auch ausreichend……muss ja nicht immer umgesetzt werden……..höher…..schneller…..weiter!Meine Meinung ?
Hm, also wie es derzeit ausschaut, zeichnet sich eine Nullrunde für mich bei dieser Generation ab. Von Lowend bis Highend einfach nicht überzeugend.
Selbst wenn man das 640 als zu gut für die UVP deklariert, kann man sich nicht erlauben, hinter dieses mit der neuen Generation zurück zu fallen.
Vermutlich wird ein potenzielles 750 auf denselben SoC setzen, weshalb alle Hoffnungen auf einem 850 liegen. Sollte das jedoch ausschließlich mit den gerüchteweisen 5,8″ kommen, sieht man mich wohl frühestens beim Surface Phone wechseln.
Bei dem was Microsoft so an neuen Lumias bringt, habe ich so langsam den Verdacht, dass ein Lumia 640 mein Lumia 920 ersetzen wird.
Das 650 ist definitiv kein würdiger Nachfolger für das 640.
Low-End/Mid-Range kann grundsätzlich keinen High-Ender ersetzen – soll es doch auch gar nicht. Was ist mit Acer Jade Primo oder HP Falcon?
Ja, ich weiß, aber was soll ich machen? Das Lumia 950 gefällt mir gar nicht (hatte es erst vor kurzem wieder in der Hand).
Acer und HP sind zu groß. Die 5,2 Zoll des 950 wären schon das Maximum.
Momentan wäre das Lumia 640 tatsächlich das „kleinere Übel“.
Von Windows will ich eigentlich nicht weg.
An die Größe gewöhnt man sich schnell, danach will man nichts kleineres mehr haben, da die größere Displayfläche unter W10m einige Vorteile bietet, gerade im Webbrowser. Hab mich schnell an das XL gewöhnt und 5″ sind mir mittlerweile zu klein. Die Funktionen entschädigen mich für die Optik
Mit einem 5,7 Zoll Prügel in der vorderen Hosentasche kann man sich nur nicht mehr hinsetzen. Und da hab ich in der Regel mein Smartphone. Klar gewöhnt man sich schnell an die Größe. Hab die Sprünge 3,2 Zoll -> 4 Zoll -> 4,5 Zoll hinter mir. Nur wenn das Smartphone nicht mehr in die Hosentasche passt, nützt es mir nichts mehr.
Ich finde so große Geräte sind eher was für Frauen. In einer durchschnittlichen Handtasche ist mehr als genug Platz für so ein großes Smartphone 😉
Völlig in Ordnung mMn. Man muss sich mal vor Augen halten, dass das 620 damals 269€ gekostet hat. Ich hatte die Specs im Voraus bereits vermutet. Meine Freundin wird sich sicher darüber freuen. Unverhofft kommt oft und Miracast und Continuum braucht sie nicht. Die Kamera ist sicherlich auch besser als beim 620. Zusammen mit ner QI Ladestation fürs Bett ein schönes Geschenk, zumal ihr Weihnachtsgeschenk, das MiPad2 Windows, noch immer nicht erschienen ist
Das 640 hatte eine UVP von 159€, das XL 219€. Angeblich soll das 650 um die 250€ kosten – das macht einen derben Preisaufschlag nur für ein bisschen Metall.
Die LTE Version kostete 179€. QI soll ja jetzt auch dabei sein. Warten wir es erstmal ab, noch ist nichts spruchreif und der Wechselkurs damals war natürlich auch ein anderer
Von Qi habe ich nichts, wie auch sicher der Großteil aller Smartphone-Besitzer. Ich behaupte einfach mal, dass die Leute mit Qi-Ladestation eine Minderheit darstellen.
Und 179 zu 250 ist immer noch heftig, wenn es sonst nichts besser kann. Selbst der Akku ist geschrumpft. Farben werden ebenfalls wieder fehlen. Alles in allem ist man mit einem 640 XL doch wesentlich besser beraten.
Veto!
Kann ohne mein Qi gar nicht mehr leben. Dauert genau so lang wie mit Kabel, nur schont es die Steckerbuchse.
Wer es hat, wird es lieben.:)
Ich hatte es und habe den Mist verschenkt.
Und was war falsch gelaufen? Wieso Mist? Gab es technische Probleme? Ladegerät ist ja auch nicht gleich Ladegerät.
Ich hatte halt falsche Vorstellungen. Denn kabellos ist es nicht. Ich hatte eine Mega-Powerbank erwartet, die mein Handy auch wirklich kabellos auflädt. (Und ich weiß inzwischen, dass es solche Ladestationen auch gibt) Aber am meisten hat mich einfach gestört, dass ich mein Handy beim Aufladen nicht mehr verwenden konnte – 1. Lade ich nicht über Nacht, sondern immer dann, wenn mein Akku unter 10% fällt und 2. habe ich keine Steckdose an meinem Schlafplatz.
Naja . Dann warst du nicht gut informiert.
Ich denke viele werden das Smartphone über nacht laden.
Ich nutze mein Handy sogar als Wohnzimmer Uhr. Neben dem Sofa steht mein Handy auf der Ladestation. Dank Glancescreen ist so die uhr an.
Also nur weil man es für sich nicht gebrauchen kann ist es lange noch nicht sinnlos.
Ja, so ist das, wenn man von der Werbung nur verarscht wird. Und als genau das würde ich es bezeichnen, wenn kabelloses Laden ein Kabel benötigt. Ich kenne übrigens niemanden, der sowas nutzt. Aber natürlich jedem das Seine. Für mich sind Qi und Metallrahmen nicht einen solchen Preisaufschlag wert.
Also du wurdest sicher nicht verarscht. Wenn du nicht weißt, was kabellos bedeutet, ist das nicht die Schuld von irgendwelcher Werbung, zumal es davon auch keine Werbung gab. Induktions-, Kabellos-, QI-Laden gab es schon vorher, der Standard war klar definiert.
Ein einheitlicher Begriff wie Qi oder Induktion wäre wünschenswert, der Begriff kabellos weckt falsche Vorstellungen bei denen, die davon nichts wissen. Und für mich ist das Neuland gewesen, da ich erst seit Ende 2014 ein Smartphone verwende.
Dennoch bleibe ich dabei, dass der Begriff kabellos völlig fehl am Platz ist. Es ist genau so wie ein geschmacksverstärkerfreies Produkt mit Würze oder Hefeextrakt. Für die Deklaration reicht es und dennoch ist es falsch.
Eigentlich war im Voraus klar, was das sein wird. Hast du im ganzen Schlafzimmer keine einzige Steckdose? Kabellos heißt, das du kein Kabel reinstecken brauchst. Eine Powerbank ist nicht kabellos
Was ich erwartet hatte war eine Qi-Powerbank. Diese lädt man zunächst per Kabel auf und kann dann – kabellos – sein Handy einige Male laden.
Steckdosen sind schon vorhanden, aber in der falschen Richtung (also an meinen Füßen).
Dann legt man ein Verlängerungskabel unter dem Bett richtung Kopfende – Problem gelöst. Was hält dich davon ab, die Qi-Platte an eine Powerbank anzuschließen? Ob nun ein Ladegerät oder Powerbank den Strom dafür liefert, spielt keine Rolle. Somit hättest du genau das was du wolltest. Das ist Qi-Laden. Völlig egal, was den Strom dafür liefert
Das mag sein, aber das Hauptproblem bleibt bestehen: Keine Verwendung des Handys während des Ladens. Das ist für mich ein No-Go.
Ja, in dem Moment lädt es nicht, aber wenn du es wieder darauf legst. Na ja, egal. Also ich lege mein Handy auch mal weg und nachts liegt es die ganze Zeit regungslos da. Keine Ahnung wo genau das Problem sein soll
Ich lade z.B. mein Handy jetzt gerade, bin aber auch momentan durchgehend beim Surfen. Das geht mit einer Ladestation nicht 😉 Lädt man sein Handy während des Schlafens ist das natürlich wieder etwas anderes.
Also ich kann während des Ladens auf der Ladeplatte surfen. Oder was ist gemeint? Gut, in die Hand nehmen geht nicht, aber sonst funzts.
Sehr bequem, wenn das Handy auf der Platte liegt und man versucht währenddessen zu surfen;-)
Ja gut, 2 Stunden Dauersurfen machen so natürlich kein Spaß, aber um mal schnell was zu gucken geht’s.
War ja nur wegen, dass es technisch nicht geht.
Aber über Nacht macht doch viel mehr Sinn? Man verwendet es grundsätzlich nicht und morgens ist es immer vollständig geladen. Über Qi wäre es noch praktischer
Naja, ich möchte nichts für 7-8 Std am Netz haben, wenn es bereits nach zwei Std vollständig geladen ist.
Es ist doch praktisch. Einfach auf den Nachttisch legen und es lädt. Kein gefummel wenn man morgens mit Brauseschädel ins Bett geht
Da ja das 640 das erste Gerät mit MS-Branding war, vermute ich mal, dass die Verkaufsabteilung seinerzeit empfohlen hat, preislich vorsichtig zu bleiben und daher die UVP niedriger angesiedelt hat.
Allein vom Datenblatt hätte ich die UVP damals bei 229€ erwartet. Von daher passt doch die Vorgabe für das 650 in den Rahmen.
War nicht das Lumia 535 das erste Phone von MS?
Nein… Du hast das schon richtig geschrieben es ist Lumia ( damals aber noch unter Nokia) also nicht so wirklich Microsofts werk. 640 ist das erste von MS entwickelte.
Also das wage ich zu bezweifeln. Microsoft hat Nokias Gerätesparte komplett übernommen. Da gab es keinen Schnitt oder eine harte Abgrenzung. Das Team war identisch und erst vor kurzen gab es nen Wechsel in der Verantwortung. Scotch86 hat vollkommen recht
Ich hatte ganz ehrlich mit einem Sony M4 Aqua-Killer gerechnet mit Snapdragon 617, Continuum, 1 oder 2GB RAM und das für 250 Euro.
Jetzt will ich eigentlich doch ein 850 auch noch.
Ja, wenn die specs wirklich stimmen ist es schon entäuschend.
Geht mir auch so. Vor allem die Kamera will ich nicht mehr downgraden
Ich hab mit den Specs gerechnet
Genau das! Ein 850er mit 5,8′ wäre ein echter Hammer und definitiv gekauft. Hoffen wir das Beste. Macht ja auch sinn! Ein kleines 650er ohne ein Pendant in XL und dafür dann ein großes 850er als weitere Steigerung 😀
„5,8′ wäre ein echter Hammer“ Mit den Displaygrößen kann man ja bald Dächer decken:-/
Dieses XL nervt auch.
Hi, verfügt ein Handy mit dem Prozessor über sensocore, oder ist das Prozessor unabhängig?
Mein handy gibt langsam den Geist auf und möchte erstmal was günstiges zur Überbrückung. Bei den specs wäre das Lumia 640 doch die bessere Wahl, oder? Möchte min. 5 Zoll…
Nach wie vor steigt man bei den Versionsnummern der Lumia-Reihe nicht so richtig durch. Was bleibt im Vergleich zum 550? Leicht größeres Display, etwas bessere Kamera und kleinerer Akku. Das 550 kommt überall mit LTE, es schaut so aus als gäbe es das 650er ohne bzw. zumindest Variaten ohne. Bleibt dann nur die Verarbeitung als Pluspunkt.
So bleibt zwischen der 5/650er Reihe und dem 950 (XL) eine doch recht große Lücke in der Mittel- und Businessklasse. Gerade das 830 hat doch aufgrund der guten Kamera eine gewisse Fangruppe.
Der 210 hat immer LTE an Bord – gibt’s nicht ohne
Ich erwarte den 400er Snapdragon in der 7er Reihe.
Den 600er in der 8er Reihe incl. Continuum.
Der 400er ist für W10m nicht vorgesehen
Hey leute mal was allgemeines für das lumia 630 kommt kein windows 10 mehr raus oder?
Für alle Windows mobile 8.1 kommt Windows 10 und wehe du fragst wann… Lesen hilft 🙂
Wenn die Gerüchte stimmen, erwartet uns also ein 640-Rückschritt zum erheblich höheren Preis.
M.E. war das 640 eh zu hoch positioniert. In der 600er Reihe fiel es gegenüber dem Vorgänger 630 doch schon aufgrund der deutlich besseren Hardware auf. Hätten sie vielleicht als 740/840 damals rausbringen sollen. Das 650 passt jetzt jedenfalls wieder in die Reihe.
Es ändert aber nichts mehr daran, dass es dann kein würdiger Nachfolger ist. Die selbe Story hatten wir schon beim 550.
Die Usability ist für den Preis OK und Haptik/Optik rechtfertigen den Preis mMn. Gut für die, die Aufgrund der Optik beim 950 meckern, da denen die inneren Werte gegenüber den Äußeren unwichtig sind
Von einem Nachfolger erwarte ich aber bessere Daten und nicht nur bessere Optik. Sollte eine XL-Version mit besseren Daten ausbleiben ist es besonders enttäuschend, da das 640XL immerhin ein ordentliches Datenblatt hatte. So liest sich das 650 doch eher als 550+.
Und beim 550 war es gegenüber dem 540 sogar optisch ein Rückschritt (keine Farben).
Nun ja, verstehe den Verzicht des Snapdragon 4xx unter W10 auch nicht so recht
Der 617er wäre für das 650 ganz gut, wenn es ein Business-Phone sein soll.
Der bleibt bestimmt dem 850 vorbehalten.
Ist das nur jetzt so oder bleibt es auch zukünftig dabei? Und wenn, warum?
Keine Ahnung. Allerdings lässt sich die MSDN Seite nicht mehr aufrufen. Access denied… Na toll. Schade.
War immer sehr interessant
Stimmt, das einzige was dem 640 fehlt ist 5GHz WLAN (das 620 hatte das übrigens)
Haben doch beide nur b,g,n
Welche beiden meinst Du? 640 und 650?
Ja, die haben beide nur 2,4GHz WLAN.
Du schriebst doch, dass das 620 5GHz unterstützt, oder hast du dich vertippt? ac könnte mMn ruhig mal Standard werden
Nein, ich habe mich nicht vertippt. Das Lumia 620 hat 2,4 und 5 GHz WLAN (a/b/g/n), alle Nachfolger (630 bis 650) nur 2,4 GHz (b/g/n).
Diese Spezifikationen wären etwas enttäuschend, aber ein hochwertigeres Lumia 550 mit mehr Sensoren usw. ist auch nicht schlecht.
Anscheinend will Microsoft doch noch die 7XX und 8XX Reihe am leben behalten (?)