Windows 10 und Windows 10 Mobile wirken aus Sicht eines UI-Designers sehr unfertig, wie mir bereits des Öfteren mitgeteilt wurde und diese Inhomogenitäten sind selbst für das ungeübte Auge des Normalverbrauchers sichtbar. An vielen Stellen werden unterschiedliche Menüs eingesetzt, die zwar prinzipiell funktionieren, allerdings nicht zusammengehörig erscheinen.
Der Designer Robson Jobs hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern oder zumindest seinen Vorschlag dazu abzugeben, wie Windows 10 Mobile in Sachen Design verbessert werden kann. Er fordert beispielsweise, dass sämtliche Live-Tiles transparent sein und weiße Icons besitzen sollen Ausgenommen sind offenbar Anwendungen mit Fotos, keinesfalls aber die Office Suite.
In der Benachrichtigungsleiste wünscht er sich Widgets, ähnlich wie bei iOS, und einen farblich wechselnde Akkuanzeige. Bei Downloads und App-Installationen wünscht er sich eine integrierte Statusanzeige im Action Center.
Daneben präsentiert er ein überarbeitetes App-Konzept, das auch nur das aktuelle UI-Konzept verbessert und nicht komplett umwirft. Beispielsweise gibt es im Hamburgermenü nun eine Icons neben dem Text und eine bessere Organisation der einzelnen Abschnitte.
Insgesamt kann sich das Konzept absolut sehen lassen und Microsoft sollte sich definitiv die eine oder andere Idee abschauen.
Was haltet ihr von diesem Konzept? Habt ihr eigene Ideen für Windows 10 Mobile?
via wmpoweruser | (Bild-)Quelle: Behance
Also ganz ehrlich. Der Designer hat ganze Arbeit geleistet, sich aber von Android sehr inspirieren lassen. Klar braucht man eine ähnliche Oberfläche um neue Kunden zu bekommen da Nutzer nicht sehr gerne sich umgewöhnen wollen. Allerdings macht es eigentlich nur die erste Woche kompliziert.
Wo ich denk Designer aber zu stimme ist Dad Problem mit der Platzverschwendung. Die Musikleiste passt mir prima, dort wo sie im Moment ist, den es sind die kleinen Dinge wo auch Windows mobile von anderen Softwares abhebt.
Dennoch würde ich sagen. Um neue Kunden amzulocken mies Microsoft etwas verändern, den wie Windows mobile im Moment ist ist es eigentlich nur für frühere Windows Phone Nutzer.
Das alles repräsentiert nur meine Meinung!!
Warum sieht mein TaskManager redesigned aus?
SPOTIFY!!!!!!!!!!!!!!!!!
So muss das Sein!!! Die jetzige App ist schlecht, der Dienst an sich aber genial ^^
Es wär cool wenn das Konzept als Custom ROM verfügbar wird, da es unwahrscheinlich ist, dass MS sowas sieht beziehungsweise umsetzt….
Falls jmd. nicht weiß was ich meine mit Custom ROM 😉 :
http://windowsarea.de/?p=144724
Wird das Microsoft auch mal zu Gesicht bekommen?
Ich sag nur eins: ich muss geschäftlich Android benutzen. Nach 30 Sekunden dass ich das Android in der Hand habe, vermisse ich mein privates WP und würde ich gern das Android Handy vom Fenster raus werfen.
Warum soll nun WP ähnlich werden?
Warum muss so überfüllt und kompliziert werden, wenn jetzt einfach und logisch ist?
Habt ihr schon probiert das Bluetooth oder das Wlan einzuschalten auf Android? 100 durch klicken, entsperren und dann es geht. WP: nach unten streicheln, Button wählen. Ohne entsperren.
Das ist eine der Gründe warum ich WP liebe. Egal was ich mache, egal welche App ich benutze, es ist alles so ähnlich, so logisch, so einfach zu bedienen.
Warum soll kompliziertes und unübersichtlich werden?
Sogar das berühmte Apfel System, der jeder sooooo lob, ist für mich zu unübersichtlich und Charakterlos. Warum sollte WP auch so werden?
Eine Hauptseite und ein Farbenschema, die jedes personalisieren kann, und mehr nicht. Alles anderes einfach, technisch, praktisch. Da wo es sein sollte, da wo ich es erwarte und da wo es sinn macht.
+1
Also mit dem entsperren gebe ich dir recht. Muss auch ein s3 als arbeitshandy nutzen. Und jedesmal vergesse ich OK zu drücken weil ichs von win gewöhnt bin, das es automatisch entsperrt wenn pin ok.
Und leider laufen die neuen ms apps auf dem alten androide nicht, gibt keine os updates mehr für das teil, sicherheit ist mittlerweile löchriger als ein Käse.
Und ios will ich auch nicht mehr wegen dem iTunes zwang, jedesmal brauch man nen iTunes PC damit man mal paar Musik Daten drauf packen kann, geschweige denn mal ne zip oder rar…
Da ist mir mein l1520 lieber, trotz appstore schwächen und kleineren bugs.
Manche Sachen sehen recht gut aus.
Sieht ganz gut aus. Das Tablet Design sagt mir echt zu.
Das Design könnte ich mir sogar neben dem Desktop und dem Tabletmodus sehr gut als dritten Startbildschirm für mein Surface Pro 4 vorstellen.
Was passiert wenn man Windows mit iOS mischt? ….
iWin-OS?…
War ein bisschen übertrieben.
Von einem Konzept zu reden finde ich leicht übertrieben. Die Oberfläche ist von Microsoft, nicht von dem Designer. Diese Oberfläche zu kritisieren bzw. darüber ein Feedback abzugeben, ist einfach, und auch er ist von Microsoft dazu eingeladen und aufgefordert.
Er hat sich dabei einseitig auf einen dunklen Hintergrund fixiert. Das kann man als User so einstellen. Als einzige Einstellung ist das eine unnötige Einschränkung des Betriebssystems. Dieses darf nicht auf die Auslegung eines Geschmacks reduziert werden. Andererseits enthält sein Feedback einige gute Anregungen, welche sogar Microsofts selbst auferlegte Einschränkungen der Personalisierung sprengen. So sehe ich auch keinen Sinn darin, warum ich das Action Center, die Einstellungen und andere von der Personalisierung ausgenommene Bereiche nicht nach meinem Geschmack einrichten kann. Was er zu YouTube und Spotify notiert unterschreibe ich. Seine Ideen zur Multitasking-Seite halte ich für widersinnig. Seine Ansichten zum Store teile ich auch nicht.
Netter Versuch, Apple für Windows aufs Lumia Smartphone zu bringen.
Ich bin da deiner Meinung, man sollte es eher „Design-Konzept-Verbesserung“ nennen, denn das Design-Konzept stammt von Microsoft. Aber:
Ich halte seine Anregungen für den Start-Bildschirm nicht für so falsch, mit Ausnahme der transparenten Kacheln. Ich finde es gar nicht so schlecht, wenn einzelne Kacheln nicht transparent sind, das lockert das Ganze etwas auf und macht es etwas weniger gleichförmig. Aber man sollte bei allen Apps entscheiden können, ob sie a) live sind, und b) transparent oder farbig…
Deine Meinung zum Action Center teile ich. Beim Task Manager allerdings wünsche ich mir schon eine etwas größere Darstellung der Fenster, damit der Schließen-Button besser zu treffen ist (genau wie im Edge beim Tab-Browser, dort ist es noch schlimmer). Alternativ: schließen durch „weg wischen“. Und ein „Alles schließen“-Button macht für mich auch Sinn.
Insgesamt glaube ich schon, dass Microsoft SEIN (eigenes) Design-Konzept etwas schlüssiger und konsequenter umsetzen sollte, da ist doch noch zu vieles uneinheitlich… Insofern finde ich Manches eben gar nicht so falsch, was er vorschlägt. Und ich sehe da jetzt noch kein iWin-OS ?
Ich würde es Vorschlag für ein Windows 10 (mobile) Theme nennen. Denn es ist schon sehr in sich schlüssig, komplett und durchdacht. Vielleicht kommen die Themes damit wieder zurück auf das Handy. Das wäre eine super Sache, die ich auch unterstützen würde. ?
Gar keine schlechte Idee … ? … Die Themes fand ich zu Zeiten der BlackBerrys auch klasse… ?
Mein C7 mit Symbian hatte auch welche. Hat Windows 10 für den PC nicht auch Themes?
Und nochwas: Im Store finde ich es persönlich sehr praktisch die Sternbewertung auf den ersten Blick zu sehen. Nicht immer lade ich eine App, wo ich den Namen bereits vorher kenne. Da helfen die Bewertungen sehr.
Ich finde es sind ein paar nette Ideen dabei, allerdings für meinen Geschmack wäre eines am aller sinnvollsten: Die Gesten von Windows 10 Desktop übernehmen!!
Action Center von rechts reinwischen, von oben runter ist die App schließen und von links wischen ist der Taskmanager.
Wetter Wigdet brauche ich zb nicht im Action Center, dafür gibt es bei Windows Live Tiles. Musiksteuerung allerdings wäre gar nicht schlecht.
Das könnte Windows 10 Mobile Redstone werden 😉
Das mit der Musik schnelleinstellung im Benachrichtigungs menü finde ich toll.
Mc sollte sich echt gedankenachen.
Das finde ich gerade nicht so toll denn wie der Name schon sagt „Benachrichtigung“. Es sollte dafür genutzt werden für was es gemacht wurde und nicht mehr.
Halte ich auch für unnötig, denn das gibt es ja schon, wen Musik läuft und man betätigt den Lautstärke-Knopf… Aber das mit der Fortschrittsanzeige bei App-Downloads könnte man schon in der Kategorie Benachrichtigung sehen…
Jo die Fortschrittsanzeigen finde ich auch gut. Vielleicht noch direkte Verlinkungen von den Meldungen zu bestimmten Funktionen wie eben das direkte Antworten auf Messages jeder Art usw. aber mehr auch nicht.
Finde es auch ganz gut.
Sind ein paar gute Vorschläge dabei die sich MS mal genauer ansehen sollte. Nicht alles ist sinnvoll oder nötig aber die Möglichkeit durchsichtiger Tiles, oder Vereinheitlichung der Hamburgermenüs sind gut. Jedoch würde ich das Menü wie beim Edge unten rechts plazieren. Die optische Überarbeitung des NC finde ich auch gut jedoch ohne das interaktive Zeugs.
Sehr geil
Warum wurden eigentlich die beiden Lock Screen Projekte live Lock Screen und tetra Lock Screen eingestellt? Fand beide sehr schön. Nur an der Performance hats was gehakt. Vor allem war der tetra Lock Screen sehr praktisch und schön. Sollte man bei w10m meiner Meinung nach wieder einführen.
Oh ja. Mich nervt, dass die App auf dem 520 läuft, auf dem 830 nicht.
Eine Überarbeitung des Startbildschirms seinerseits würde mich auch interessieren 🙂
Mich nervt dieser Wechsel von dem Lockscreen zum Background wenn man sein Handy entsperrt hat! Da könnte man sich auch was nettes einfallen lassen!
An sich finde ich seine Ideen eigentlich wirklich nice ?!!!
Auf seiner projektseite gab es glaube ich ein älteres bild wo ein locksceen drauf ist
Ja so ein transparenter lockscreen wo man die kacheln leicht „Durchscheinen“ sieht wäre doch schön. Oder ein praktischer Lock screen wie der tetra lockscreen damals.
Ja beim loockscren sollte es auch eine andere art geben das Handy zu entsperren
Was ich noch ganz besonders schlimm finde ist, dass wenn ein Kontakt geöffnet wird, der Hintergrund komplett in Akzentfarbe statt schwarz angezeigt wird. Das war unter WP7/8 besser und für mich jetzt viel zu grell.
Ganz zu schweigen von den runden Profilbildern…
Da stimm ich dir zu!
Die runden Kontaktbilder sind meiner Meinung nicht so tragisch aber diese grelle Kontaktanzeige is echt nicht schön!
Das mit der Akzentfarbe finde ich wiederum super. Ist nicht so langweilig wie einfach nur schwarz.
MS sollte ihn einstellen.
Jep,definitiv.
Würde ich wiederlegen. Meiner Meinung nach schaffen Leute die nicht in so einer Firma arbeiten ein besseres Bild. Wenn er dort arbeitet kommt er irgendwann in einen Trott
Das einzige was mich stört ist das er überall das komplette Schwarz (für oled) gestrichen hat.
Stört mich schon das MS das teilweise ersetzt hat
Sieht halt „bunt“ wesentlich freundlicher aus.
Ja..ich meine da wo er auch schwarz nimmt nimmt er #171717 also grau-schwarz (schreibt er da ja auch) und nicht das komplette schwarz (#000) wie wir es jetz im store z.B haben.
Und dieses komplette schwarz sieht halt beI OLED displays zum einen richtig gut aus und spart zum anderen energie.
Ich finde das grau wesentlich schöner…..es „verschlingt“ nicht alles wie ein schwarzes loch und ist etwas schlichter…..ist geschmackssache 😀
So wäre es ein (hier bitte Wort einfügen, dass zum Rest passt) von OS aussehen.
Sind die Like/Dislike Buttons neu? (webseite)
Relativ neu, sie sind bereits seit einigen Wochen (unter jedem Artikel) im Einsatz. Genauso wie die Like-Buttons im Forum und in den Profilen der Nutzer.
Ah….bin ja selten auf der webseite….habt ihr das von den user-ideen umgesetzt oder schon vorher geplant gehabt? :O
Wie wahrscheinlich ist es schon, dass die Ideen eines Designers umgesetzt werden und dann auch noch so, dass sie ins aktuelle design passen?! Dazu kommt noch dass MS selten einzelne Updates für W10 mobile rausgibt mit solch Signifikanten Änderungen.
Bin da (leider) sehr pessimistisch aus Erfahrung.
Top Konzept. Seine Aussagen decken sich mit meinen. W10 ist mit Abstand das miserabelste und inkonsistenteste UI das Windows Phone je hatte. Habe MS öfters dafür kritisiert. Hoffe der Designer und Entwickler findet da mehr Gehör bei der lieben Microsoft, wie ich als Nobody.
Sieht echt super aus!!! Das sieht modern aus und durchdacht.
Wenn das so aussehen würde dann wurden die Leute sich das Betriebssystem auch mal genauer angucken.
Und ich kriege das kalte kotzen bei der Facebook app
Ich muss dem Vollkommen recht geben es sieht unfertig und die live kacheln sollten einem selbst überlassen sein,also selbst ein zu stellen sein ob Transparent oder farbig und ich sage ja schon seit ich den fast ring bei meinem lumia 930 benutze das Microsoft so viele gute firmen hat die ihnen zeigen wie es laufen kann und IOS von Apple sollte sich von Microsoft mit beiden offenen Augen mal angeschaut werden, man kann aus Windows 10 Mobil und 10 für Tablet bzw PC echt noch so viel mehr raus holen,der anfang sieht gut aus aber es steckt noch so viel mehr Potenzial in Windows 10 Mobile,10 Tablet und Pc als Microsoft bis her zu lässt finde sogar die halten sich absichtlich extrem zurück warum auch immer hoffe für Microsoft das sie mal aus ihren fehlern lernen Wind 10 Tablet,Pc/10 Mobil sind der richtige weg aber es fehlt noch an so vielen ecken und kanten.
Was für ein Satz …
Der Punkt am Ende ist doch vollkommen überflüssig!
Personen, die die deutsche Sprache als Zweitsprache gelernt haben, haben sich gerade reihenweise erhangen 😀
Ja, den hab ich auch nicht verstanden, genau wie die Kommas zwischendrin …
Mach mal nen Punkt.
Extrem gutes Konzept, einziger Kritikpunkt: Absolutes Schwarz (#000) als Hintergrund sollte weiterhin möglich sein, das spart auf OLED-Screens Energie und sieht darüber hinaus sehr gut aus!
Finde ich optisch toll, wie es im Alltag funktioniert müsste man sehen.
Inwiefern dürfte Microsoft das jetzt so oder so ähnlich umsetzen, wenn da Copyright drauf ist?
Das war ja quasi ein vorschlag an gabeaul das so umzusetzen.
Wenn man jetzt mal rumspinnt und ms macht das wirklich genau so dann haben sie sich bestimmt sowieso mit dem designer in verbindung gesetzt
Oftmals ist man sich aber in der Position zu stolz zuzugeben dass ein „Laie“ das schöner & besser kann als eines der ganz großen Unternehmen. Bin mal gespannt…
Ich denke, der Designer hat wohl selbst ein Windows Phone und würde sich sicher freuen, ein paar seiner Ansätze im OS zu sehen. Außerdem hat MS noch nie ein Fan-Konzept auch nur halbwegs übernommen. Es bleibt aber zu hoffen, dass sich die Entwickler bei MS wenigstens mal die Mühe machen, das Konzept mal genauer anzusehen. Sind ein paar ganz brauchbare Verbesserungen zu erkennen!
Wie meinst du das? Die haben Das Startmenü für Windows 10 fast genau so übernommen, wie ein Designer das vorher als Mockup erstellt hatte und der Designer arbeitet nun auch für MS.
Ich weiß leider nicht genau, welchen Designer du meinst, da es vor der ersten W10M-Build viele unterschiedliche Studien gab. Mit Sicherheit war da auch das ein oder andere Design dabei, das dem heutigen Stand des OS recht nahe kommt. Ich würde diesem Aspekt aber keinen so hohen Stellenwert beimessen, denn an der neuen WP-Version wurde schon viel früher geschraubt, als man glauben mag ( ich schätze, es ging schon im Sommer/Herbst 2014 richtig los). Klar ist jedenfalls, dass externe Designer immer etwas frischen Wind in ein Unternehmen bringen, wenn die von dir angesprochene Person tatsächlich bei MS arbeitet. Hoffentlich zeigt das dann auch Wirkung 😉
Edit: Merke gerade, dass du von der Desktop-Version sprichst, von der ich bisher nur sehr wenige Mockups gesehen habe. Hast du evtl einen Link dazu, das Design würde mich jetzt interessieren.
Der Designer hat es Microsoft zur verfügung gestellt und so darf Microsoft alles übernehmen was ihrer Meinung nach besser aussieht.
Einige Ideen find ich gut. Z.b. Das transparente action center mit der progressbar und den Widgets. Auch sollte man die live tiles interaktiv machen. Ansonsten finde ich die restlichen ideen sind einfach nur in meinen Augen kleine akzente. Lustig find ich noch die Kommentare auf den Bildern („are You ms dos?“ ^^)
Klar sind einige Sachen nur kleine Akzente, aber sie tragen auch zur Durchgängigkeit und zum schlüssigen Design bei…
Okay, jetzt wo ich es mal genauer betrachtet habe UND nochmal schnell drüber geblickt habe, finde ich die Akzente schon zum Teil ziemlich gewichtig. Diese lassen das ganze Interface runder und homogener wirken.
Seine Widgets in Benachrichtigungscenter kann er sich sonst wo hinschieben, die würden es nur zumüllen, diese Aufgabe können Live-Tiles auch erledigen.
Kann man das auch etwas freundlicher formulieren? Nur weil du die nicht willst, heißt das nicht, dass sie grundsätzlich fehl am Platz sind. Manch einer wird genau das drauf warten. Aber man sollte sie wählbar machen, ähnlich wie die Benachrichtigungen…
Aha, seit wann kann man mit dem Livetile denn Musik weiter drücken ?
Ich finde die Idee gut mit den Widgets, natürlich optional und nicht sobald ich die Wetter App drauf habe soll so ein Widget im Actioncenter sein
Korrekt … Eine ähnliche Einstellungs-Option wie für die Benachrichtigung…
Widgets sollten wirklich nur eine Option sein.
Musiksteuerung wäre mit interaktiven Livetiles möglich. Diese sind ja auch ein Vorschlag des Designers. 🙂
Aber warum sollte man denn das bisherige Konzept, die Musiksteuerung via Lautstärketasten, über Bord werfen? Ich finde, man müsste es nur konsequent zu Ende denken: Zusätzlich zu Rückwärts, Start/Stopp, Vorwärts sollte man auch einen (anwählbaren) Fortschrittsbalken sowie z.B. das Cover des aktuellen Liedes anzeigen.
Richtig gut in die Richtung sollte es gehen ? aber die optischen Sachen sind mir nicht so wichtig wie die interaktiven Benachrichtigungen und das bessere AktionCenter bzw. Benachrichtigungsleiste… Die Widgets fände ich extrem sinnvoll und nützlich.
+1
Nur entscheidet das aussehen ob ein neuer Kunde hinzukommt.
Ich finde das richtig gut. so sieht das so Gut aus. nur die hälfte der optischen sachen umgesetzt wäre schon was feines.
Wenn dann noch die Technische verbesserungen kommen würden wäre es fast perfekt….. Vorerst.
Das Konzept sollte diekt an MS geschickt werden falls noch nicht getan.
Bis auf das mit den 4 App Übersichtsfenstern würde ich es unterschreiben, man könnte ja den Nutzer auswählen lassen ob man 1 Fenster haben möchte oder mehrere, der „Alle Apps schließen“ Button ist schon lange überfällig.
Und zu Spotify kann ich nur sagen, ich nutze es zwar nicht, aber die Leute die es nutzen und sich drüber aufregen, sollten einfach mal alle den Support kontaktieren (am besten mit Verweis auf Project Islandwood), kein Mensch bzw. Entwickler ließt die Bewertungen im Store.
Wäre schon mit dem jetzigen Design zufrieden, wenn das Popupfenster LÖSCHEN/ABBRECHEN bei der Fotogalerie vollständig und nicht nur zu 2/3 angezeigt würde… sieht gruselig aus!
Daumen hoch!
Paar interessante Ideen dabei, die ich so unterschreiben könnte. Gerade das mit Spotify nervt mich auch :/
Ich finde das Konzept von vorne bis hinten absolut TOP! Würde ich sofort unterschreiben. Vor allem die Steuerung der Spotify App oder auch anderer Musik Apps sehr gelungen. Sieht alles nicht nur schön, durchgängig und schlank aus, sondern auch sehr durchdacht uns effizient.
Schließe mich der Aussage komplett an!:)
Wenn MS das 1:1 übernehmen würde, wäre ich sehr glücklich.
Ich auch!
Zumindest das mit der farblichen Akkustandsanzeige sollte doch machbar sein. Ähnliches gibts bei Tablets ja schon.
Aber hoffentlich nur als Opt-In. Laut Konzept sollten möglichst alle Icons weiß sein und dann will er ein schönes weißes Symbol plötzlich (signal-) farbig haben?!
Ich habe die Batterie-App von Arthur Semenov, die stellt die Farben auch schön auf einer Livetile dar. Aber andererseits beisst sich das ja mit dem vollständig transparenten Startscreen unter W10M…
Die Steuerung der Musikwiedergabe sollte einfach nur verbessert wenn. Im Action-Center hat ein „Widget“ unter Windows 10 Mobile nix zu suchen. Man muss nicht immer 1000 Wege haben, um etwas zu steuern. Da sollte man besser zu Android greifen. Windows sollte schlank, effizient und einfach zu bedienen bleiben.
Ansonsten wird MS sicher an den Feinheiten feilen. Haben sie nach dem Release von W10 Desktop auch gemacht. Wer sein Unmut los werden will, sollte die Feedback-App benutzen ☺
PS: Der Startscreen sieht in der Präsentation langweiliger aus als aktuell … ist aber wohl alles Geschmacksache
Sieht super aus! Ich wünsche mir schon lange lange lange, daß ich die Möglichkeit habe alle tiles auf transparent zu stellen
Ja geht mir genauso. Farbige tiles finde ich auch nicht schön.
Habe deshalb auch die Tiles die nicht transparent sind nach unten auf dem Startscreen verschoben,dass ich wenigstens im oberen Bereich ein einheitliches“Bild“ habe
Ich finds gut 😉
So ein Unsinn. Die bisherigen Tiles sind doch in Ordnung und waren schon immer so. Transparent ist dabei nur eine mögliche Option, aber Farbe gehört nun mal zu manchen Apps, wie bspw. das Grün zu Excel, dazu. Übel sind nur die runden Bilder im People-Hub und bei den Shortcut-Tiles für Personen, die mit Windows 10 bedingungslos eingeführt wurden und mehr an iOS oder Android statt an Windows erinnern. Ansonsten hat Windows Mobile ganz sicher andere Probleme… es fehlen nach wie vor wichtige Apps und Windows Mobile wird viel zu oft bei der App-Entwicklung benachteiligt oder ganz übergangen.
Warum fehlen denn die Apps? Weil der Marktanteil von WM zu gering ist. Und dies liegt u.a. auch am langweiligen Kacheldesign. Der User kauft Design und danach Funktionalität.
Wenn ich Laie bin und im Fachhandel die vielen schicken Androiden mit den wenigen langweiligen Windows Phones vergleiche, würde ich auch zu Android greifen.
Also ich nicht… Is denke ich geschmacksache, finde das „langweilige“ windows design viel schicker als android…
Naja die ganze bewegung der kacheln ist alles andere als langweilig.
Foto kachel,MSN Sport etc. Viel bewegung aufm screen find ich super
Empfinde ich genau anders herum. Gerade Android sieht immer gleich langweilig aus. In meinem Umkreis höre ich eher heraus, das viele Windows-Unbekannte am Anfang damit überfordert sind, weil es nicht „langweilig“ genug ist
Auf der anderen Seite fahren iOS und Android beispielsweise mit ihren grundsätzlich identischen Konzepten der horizontalen Navigation i.V.m. getrennten Bereichen/Seiten seit jeher recht gut. Microsofts UI ist sehr speziell, auch mit W10M und an das Außergewöhnliche (sei es nun gut oder schlecht) muss die Mehrheit sich erst einmal gewöhnen.
Und angesichts der relativ geringen Verbreitung der W10M-Geräte ruht die Hoffnung diesbezüglich vollends auf Windows 10 (Desktop).
Gerade das Argument „war schon immer so“ sollte gestrichen werden
Ich finde die farbigen kacheln total hässlich! Die machen das ganze screen erscheinungsbild kaputt. Das kacheldesign mit den livetiles find ich sehr informativ und schön. Die designbrüche sehen aber echt schlimm aus.
Find ich auch, wobei man die transparenten Kacheln(fals man es eingestellt hat) schon alle transparent machen sollte das würde vl auch leuten die gerade erst gewechselt haben helfen sich wohler mit dem neuen interface zu fühlen
Bei den runden Bildern gebe ich Dir absolut recht. Das sieht einfach nur unglaublich schlecht aus. Alles ist irgendwie auf quadratisch und rechteckig gemacht und irgendein Design-Nerd macht ausgerechnet die Profilbilder rund! Ehrlich Microsoft!? Manchmal fehlen einem echt die Worte!
Ansonsten gefallen mir die Umsetzungen allerdings sehr gut. Ich befürchte nur, dass sich Windows-Phone mehr und mehr Windows 10 annähert und seine optische Eigenständigkeit verliert.
Genau das wollte MS ja erreichen: Man soll sich nur noch an ein Betriebssystem gewöhnen müssen, bestes Beispiel ist ja die Continuum-Funktion.
Was leider dazu geführt hat, dass Windows Mobile in das Korsett von Windows 10 gedrückt wurde. Bin mir nicht sicher, ob das immer so zielführend ist. Ein Desktop-System eröffnet mir nun mal ganz andere Möglichkeiten als ein mobiles Gerät. Da ist ein abgewandeltes Bedienungskonzept normal.
Allerdings ist Windows Phone allemal besser als die anderen Systeme. Noch! Hoffentlich bleibt das so! Ich habe da gelegentlich so meine Zweifel.
Es wurden aber auch etliche Elemente von WP in Windows 10 übernommen (senkrechtes scrollen des Startscreens, das Einstellungsmenü, etc.)
Klar, dass es nicht mehr so konsequent durchdacht ist, wie das vorher der Fall war. Aber ich bin ebenfalls ein wenig skeptisch, ob das Konzept aufgeht oder ob man früher oder später seine eigenen Richtlinien (One OS) wieder aufweicht…
So scheiden sich die Geister.. Die farbigen Kacheln sehen meiner Meinung nach zum Kotzen aus, auf gut deutsch gesagt! Völlig inkonsistent! Es MUSS zumindest die Möglichkeit geben, alle Kacheln transparent zu machen, auch bei MS Apps! Es schaut einfach beschissen aus, wenn die Kachelfarben null zum Hintergrund passen! Außerdem brauche ich z.b. bei der News App doch keinen roten Hintergrund, um die eine Zeile Information lesen zu können. Das verschandelt meinen ganzen Screen!
Onedrive z.b. ist nur noch transparent. Vorher war die App-Kachel immer blau. Warum? Weil Onedrive nunmal blau ist. Wäre das immer noch der Fall, hätte ich noch eine App mehr, die keinesfalls mehr meinen Startscreen betritt!
Und der App gap kann nur bezwungen werden, wenn Leute die Dinger kaufen, weil sie z.b. geil aussehen oder MS endlich mal Kohle für Entwickler und Provisionen für Verkäufer raushaut.
Klar, Geschmäcker sind verschieden, aber geh mal bei PocketPc in den Beitrag „Zeigt her euren Windows 10 mobile Homescreen“. Was Leute da für hässliche Screens mit tausenden verschieden farbigen Kacheln posten.. Da drängt sich die Frage auf, ob W10m nur für Menschen mit extrem schlechten Geschmack geeignet ist.
Auch die vordefinierten Homescreens auf Ausstellungsgeräten sehen so dermaßen hässlich aus, dass doch keiner so ein Ding will!
Deine aussage tut mir weh… Grundsätzlich kann ich dich ja verstehen, aber es ist doch so das bunt und so lumias, folglich auch die dazugehörigen teile wie startscreen, ausmachen. Ich bin eigentlich jemand der sagt das wenn ich drei schwarztöne trage ich farbenfroh gekleidet bin, doch dieses bunt ist doch das was es ausmacht, einfach weil es sich abhebt. Keine Kachel soll aussehen wie die andere. Wer das will kann ja beim androiden vorbeischauen.