Anfang dieses Monats hat das US-amerikanische Patentamt einen Patentantrag von Microsoft veröffentlicht, worin ein wiederaufladbarer Surface Pen mit Dock beschrieben wird. Der Antrag stammt aus Juni 2014 und daher wäre es reine Spekulation, eine Verbindung zum Surface Pro 5 herzustellen.
Gewisse Ähnlichkeiten gibt es definitiv. Bei dem beschriebenen Produkt handelt es sich um einen Stift „mit aktiver Funktionalität“, der über eine wiederaufladbare Batterie verfügt und mittels eines Docks aufgeladen werden kann. Ein magnetischer Ring aus Ladekontakten sorgt dafür, dass der Stift im Dock bleibt und dort auch verlässlich aufgeladen wird.
Das Dock selbst ist allerdings nicht unbedingt ein eigenes Gerät, zumindest ist davon im Antrag nie die Rede. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass die Hardware beispielsweise in einem Surface oder Surface Book integriert ist.
Microsoft hat offenbar an irgendeinem Punkt der Entwicklung des Surface Pen daran gedacht, den Stift mit weiterer Funktionalität auszustatten, was das regelmäßige Aufladen erfordern würde. Ob die Pläne noch aktuell sind, verrät der Antrag natürlich nicht.
via Microsoft News | Quelle: patently mobile
Gut, ich sehe das Wechseln einer Batterie nicht als großes Problem, zumal sie ja ewig hält. Trotzdem ist es innovativ.
Gut für die Umwelt ist es ^^
Meine war nach 3 Mon. leer, war wohl eine ältere…
und warum gehen die nicht gleich ins ganze und verbauen piezo-elemente? das wäre mal innovativ…
Red ich auch immer. Aber wozu perfekte Hardware bauen? Damit verdient man ja nix, der Kunde soll ja schön höchstens aller 2 Jahre was neues kaufen.
Also eigentlich wird doch bei den Flagschiffprodukten immer „perfekte“ Hardware verbaut, nach dem Stand was zu dem Zeitpunkt praktisch/preislich/sinnig möglich ist.
Was versprichst du dir denn von piezo-elementen? Ich habe eine grundsätzliche Ahnung wie die dinger funktionieren, aber frage aus Neugierde, da ich sie für eher weniger funktional halte. Würde mich echt mal interessieren wo das potential siehst, vielleicht vergesse ich da einfach nen paar wichtige punkte. 😉
Man könnte damit entweder die kraft messen, mit der man zudrückt, oder den stift Vibrieren lassen. Denke er meint eher ersteres.
hah mir fällt grad auf, dass ich da was verwechselt habe… und wenn ich mir das richtig denke ist im surface pro3 stift auch schon ein piezo-element verbaut, der ändert nämlich die schriftdicke in onenote, je nachdem wie stark man aufdrückt…
Ich bezweifl, dass ein Piezoelement wircklich eine verbesserung wäre.
Sind die in sensitiv genug für sehr kleine Kräfte und um dann die ausgeübete Kraft ans Surface übermitteln zu können, brächte man wieder einen aktiven Sender im Stift.
Wenn das ginge wäre da sicher schon früher einer bei Waco, Apple, Microsoft, Samsung und wie sie alle heissen draufgekommen.
Vermutlich wird der Surface Pen + Dock immer noch weniger kosten als die nächste Generation Apple Pencil…
apple ist ja auch kacke und bei denen ist alles überteuert, man ist also selber schuld
+1